Kawasaki ZR 7 Krümmer nach Ausbau abdichten.
Moin zusammen,
ich musste bei meiner ZR 7 vor kurzem den Krümmer abbauen. Vor der Montage stelle ich mir die Frage, muss ich zwingend die Dichtungen zwischen Motor und Krümmern erneuern? Wenn ja, welche Dichtungen bzw. welches Material ist empfehlenswert?
Und könnte mir jemand die Anzugsmomente der Krümmermuttern nennen. Mein Werkstatthandbuch gibt dazu leider nix her.
Vielen Dank und beste Grüße.
8 Antworten
Guten Morgen. Ich würde empfehlen, neue Dichtungen zu nehmen. Ich hab auch schon mal die alten Dichtringe verwendet. Geht auch, vor allem, wenn der selbe Krümmer wieder montiert wird.
Drehmoment und Teilenummer kann ich gleich mal nachschauen. Hab das immer nach Gefühl angezogen, aber vielleicht fühle ich anders als andere.
Edit: Teilenummer ist 11009-1866. Das mal in eine Suchmaschine tippen, gibt es auch im Zubehör.
Edit#2: Es ist im WHB kein Drehmoment angegeben. "Gleichmäßig festziehen, nach Warmlaufphase nachziehen."
Mfg
Auch ich würde immer neue Ringe nehmen, bedingt durch die Stauchung durch die vorige Montage kanns schon dazu kommen, dass man die a) stärker anziehen muss um die Dichtigkeit auch nach wie vor zu erhalten und b) erschwert das später auf jeden Fall den Abbau, wenn Du da nochmal dran gehen solltest.
Nachziehen nach Warmlauf ist obligatorisch, ein bestimmtes Moment habe ich da aber auch nicht gefunden.
Hi, es gibt irgendwo auf irgendwelchen Gewindeseiten Listen mit Standarddrehmomenten, für die gängigen Gewindegrößen. Im Zweifel würde ich danach suchen. Sonst halt "handfest"...
Im Werkstatthandbuch stehen unter "Allgemeine Befestigungen" z.B. hier für den 8er Stehbolzen 14-19 nm.
Ähnliche Themen
Hatte das Problem bei meiner ZRX auch letztes Jahr. Hab mich dann auf 18 NM festgelegt und das hat soweit funktioniert. Wichtig ist das man die Dinger nicht zu fest anknallt weil die sich sonst arg verbiegen. Gerade die Einteiligen.
Vielen Dank für eure Hilfe. Dann werde ich mir mal sicherheitshalber neue Dichtungen organisieren und versuchen den Krümmer wieder dicht zu bekommen, wenn der Dienstplan es zulässt.
Gibt es übrigens bei Tante Louise für 3,99 Euro/Stück.
Die einteiligen Auspuffschellen aus Alu sind früher sogar gebrochen, wenn man es beim Anziehen übertrieben hat. Hab hier zwei Stück rumliegen. Der Vorbesitzer war wohl Grobschlosser.
mfg