Kawasaki Z800E Motor geht aus während der Fahrt

Kawasaki

Hallo Sportsfreunde,

Mich beschäftigt seit letztem Jahr ein Problem mit meiner Kawasaki Z800E.

Das Motorrad geht während der Fahrt einfach aus und die Öllampe leuchtet auf. Das Motorrad hat eine Temperatur im Rahmen von 90-100 Grad, was somit ein heißlaufen schonmal außer acht lässt. Was ich bemerkt habe ist, nach dem ich den Gaszug komplett auf Anschlag drehe und wieder nachlasse ist das ganze aufgetreten! Keine Ahnung ob es in einem Zusammenhang steht 🙂

Nachdem sie stehen bleibt, versuche ich sie wieder anzuschalten, aber die MKL blinkt, der Anlasser dreht und sie zündet nicht. Also ein Problem mit der Einspritzung bzw Kraftstoffsystem.

Lasse ich den Fehler in einer Kawasaki Vertragswerkstatt auslesen, erhalte ich keine Fehlermeldung im System. Das hat mich schon ziemlich verwundert.

Jetzt kommt aber der Knüller, nach 3 Tagen Stillstand konnte ich das Motorrad ohne Probleme starten und sie lief wieder wie eine eins.
Bis das Problem dann natürlich wieder aufgetreten ist und ich das Bike erneut abschleppen musste ^^

Kann mir bitte da jemand weiterhelfen? Ist ja der Horror mit der Angst ,ständig stehen zu bleiben, rumzufahren.

20 Antworten

Zitat:

@senfwurstsalatsaft schrieb am 15. März 2024 um 09:15:19 Uhr:


Leuchtet neben der Öldruckanzeige auch das Schlüsselsymbol für die Wegfahrsperre auf?

Würde auch erklären weshalb sie nicht wieder anspringt. Einfach mal die Batterie tauschen, selbst wenn die Spannung noch passt und der Anlasser gut dreht. Die Wegfahrsperre ist da sehr sensibel, wie ich aus eigener Erfahrung weiß...

Bei der alten Z1000 konnte man den Benzinschlauch noch einfach abknicken. Bei der Z800 sollte das durch vernünftige Führungen gelöst sein.

Eine Werkstatt mit dem richtigen Tool kann definitiv auslesen was da los ist. Selbst wenn kein klarer Fehlercode anliegt, speichert Kawasaki allerhand Probleme zumindest als Zähler. Als z.B. wie oft die Wegfahrsperre ausgelöst hat, Sensoren unplausible Werte geliefert haben, etc.
Aber meist haben die nur ein Universalgerät mit abgespecktem Funktionsumfang.

Hey,
Das einzige was ich mir vorstellen konnte ist, dass mein Seitenständerschalter eine Macke hat und deswegen schaltet wie er will. Aber selbst wenn ich ihn im Neutralgang und ausgefahrenen Ständer, versuchte zu starten kam exakt wieder dasselbe mit der Öllampe und dem MKL welches blinkt.
Gibt aber kein Schlüsselsymbol für die Wegfahrsperre bei mir.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde bei niedriger Drehzahl irgendetwas mit dem Verstellmotor angezeigt.
Das hatte laut meinem Mechaniker nix mit dem Problem zu tun.

Dieser hatte versucht am anderen Ende

Du kannst aber die Maschine problemlos mit ausgeklapptem Seitenständer starten.
In Neutral oder bei gezogener Kupplung.
Spricht nicht unbedingt für Dein beschriebenes Verhalten.

Die Seitenständer-Geschichte hatte ich bei meiner Gsx-R. Bei bestimmten Drehzahlen hatte ich quasi Zündaussetzer.
Im Stand sprang sie aber immer problemlos an.
Allerdings hat die dann auch "CHECK" im Display angezeigt, was die Suche stark vereinfacht hat.

Verstellmotor? Für die Auspuffklappe?

Ja, laut Werkstatt irgendwas mit dem Verstellmotor aber hat laut dem Mechaniker nichts mit dem Stillstehen während der Fahrt zu tun.
Ich konnte sie weder mit Ständer, gezogener Kupplung oder in Neutral starten als die stillgestanden ist.

Ich weis nicht ob die Batterie wechseln jetzt etwas bringen würde. Aber denke mal ein Versuch ist es wert.

Tankentlüftung habe ich geprüft und da hat nix gezischt beim Öffnen des Tankdeckels.

Wichtig ist, dass du Danach versucht hast zu starten. Wenn die paar Stunden stand, kann der Unterdruck von alleine sich schon ausgeglichen haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@halligalli23 schrieb am 17. März 2024 um 10:09:


Ja, laut Werkstatt irgendwas mit dem Verstellmotor aber hat laut dem Mechaniker nichts mit dem Stillstehen während der Fahrt zu tun.
Ich konnte sie weder mit Ständer, gezogener Kupplung oder in Neutral starten als die stillgestanden ist.
Ich weis nicht ob die Batterie wechseln jetzt etwas bringen würde. Aber denke mal ein Versuch ist es wert.
Tankentlüftung habe ich geprüft und da hat nix gezischt beim Öffnen des Tankdeckels.

Moin

hast du zufällig eine Lösung gefunden mittlerweile? Hab gerade ähnliche Probleme mit meiner Z.

Deine Antwort
Ähnliche Themen