Kawasaki KLX 650 C springt nach Auspuff wechsel nicht mehr an
Hallo erstmal bin neu hier im Forum.
Ich habe mir letztens eine Kawasaki KLX 650 C BJ 1994 gekauft. Es war bereits ein Sebring ESD Montiert. den Originalen Auspuff hatte ich auch mitbekommen. Da mir der Sebring nun zu laut war wollte ich den Originalen wieder anschrauben. Nach einer kurzen Stadtrunde hatte ich das auch getan und mit dem Originalen ESD will sie nicht mehr. Sie ist einmal schwer angegangen und dann aber auch wieder aus. Seitdem Orgelt der Anlasser nur noch und sie kommt nicht mehr in die Gänge. Da die Batterie dann mit der Zeit auch schwach auf der Brust war hatte ich sie geladen und erneut versucht.... aber nichts außer dem orgeln. Dann den Sebring wieder drauf und mit dem gings auch nicht... Außer einigen Fehlzündungen wollte der Bock einfach nicht mehr anspringen und das orgeln war immer da!!!
Hab nun leider auch noch nicht so viel ahnung von der KLX und deshalb könnte ich hilfe gebrauchen.
Wenn alles nichts hilft kann einer sie haben...
danke schonmal
33 Antworten
ok und kann ich irgendwo sehen oder erkennen bzw. testen welchen Hahn ich eigentlich brauch. und wenn welchen kann ich nehmen, da ich gebrauchte nicht finde.
eine frage stellt sich mir aber dennoch wie kann es dann sein, das ich über 550km normal fahre und dann von jetzt auf Nachher das nicht mehr geht??? das bezieht sich auf den Hahn wenn die eigentlich Unterdruck gebrauchen kann man doch da keinen normalen benzinhahn einbauen das ist doch ohne Sinn oder??? und noch eine frage zum Vergaser da ist wenn man von oben draufsieht in Richtung Motor oben ein teil wo man einen Schlauch draufstecken kann hat das was zu bedeuten???
Hi ,
evtl. ist da mal umgerüstet worden von einem Unterdr.-Hahn zum normalen .
Versuch doch mal den Schlauch , den Du nennst , zu verschliessen , vielleicht ist das der Unterdruckschlauch der eigentlich zum U.-Hahn führte , der war dann evtl. mit einem Stopfen verschlossen und ging verloren.
Das würde die 550KM erklären !
Umgerüstet wurde gerne weil man dann mehr Reserve hat .
gruß hanspool
Zitat:
Original geschrieben von hanspool
normalerweise haben die C-Modelle einen Unterdruckhahn , aber viele KLX´ler haben da auf einen normalen Hahn umgerüstet .
Kann ich nicht bestätigen, bei mir wurde nichts umgebaut und lt. Rep.buch sind auch nur 2 Anschlüsse am Hahn Eingang/Ausgang vorhanden.
Meine KLX war Bj 1994.
Auch hier zu sehen : http://www.klx650r.de/Microfiche_Plastik_03.html
GreetS Rob
p.s. hatte deneben eine KLE 500 die hatte eine Unterdruckhahn, bei der KLX passierte regelmäßig das ich vergaß den Hahn aufzudrehen und oftmals nach wenigen Metern stehen blieb 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NFM
du meinst jetztvbestimmt den Schlauch, der unten beim Vergaser dran hängt oder???
Hi ,
frag doch mal hier , denke das sind die Experten die Du brauchst :
http://www.klx650r.de/wie schon mal gesagt : Fotos wären hilfreich !
gruß hanspool
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Kann ich nicht bestätigen, bei mir wurde nichts umgebaut und lt. Rep.buch sind auch nur 2 Anschlüsse am Hahn Eingang/Ausgang vorhanden.Zitat:
Original geschrieben von hanspool
normalerweise haben die C-Modelle einen Unterdruckhahn , aber viele KLX´ler haben da auf einen normalen Hahn umgerüstet .
Meine KLX war Bj 1994.GreetS Rob
p.s. hatte deneben eine KLE 500 die hatte eine Unterdruckhahn, bei der KLX passierte regelmäßig das ich vergaß den Hahn aufzudrehen und oftmals nach wenigen Metern stehen blieb 😁
Hi Rob , ein "normaler" Hahn hat doch nur einen Schlauchanschluss : den für den Benzinausgang zum Vergaser !? Wenn da 2 dran sind ist der eine fürs Benzin , der andere ist der Unterdruckschlauch , oder klär mich mal auf wenn ich daneben liege !
gruß hanspool
Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Hi Rob , ein "normaler" Hahn hat doch nur einen Schlauchanschluss : den für den Benzinausgang zum Vergaser !? Wenn da 2 dran sind ist der eine fürs Benzin , der andere ist der Unterdruckschlauch , oder klär mich mal auf wenn ich daneben liege !
Es gibt unterschiedliche Hähne, einer der direkt im Tank sitzt, der hat sichtbar nur einen Anschluß ausserhalb innerhalb aber die 2 unterschiedliche Eingänge/Anschlüsse Reserve und normal (sonst macht Umschalten keinen Sinn)
Ich habe die KLX nicht mehr, daher kann ich nicht mehr nachsehen, der Benzinhahn dort war ein Teil ausserhalb des Tanks mit 2 Schrauben am Rahmen fixiert und es gab keinen Unterdruckschlauch.
3 Stellungen: Aus - An - Reserve.
Es kann durchaus sein das es KLX-Tanks gab wo der Benzinhahn direkt im Tank saß (?)
(Es sah bei mir aus wie im Rep.Buch)
GreetS Rob
Edit: Habe ein Bild gefunden das zu meinem Benzinhahn passen würde, hängt unter dem Tank und ist mit 2 Schläuchen damit verbunden.
ok mein bezinhahn hängt auch dort wie auf dem Bild zu sehen ist (meiner ist nur mit zwei schrauben befestigt), der Hahn bekommt über zwei Schläuche vom Tank seinen Sprit wahrscheinlich der eine normal on und der andere Reserve. vom benzinhahn führt ein Schlauch weg zeitlich zum Vergaser hin. Am Vergaser ist auch wie auf dem Bild 2 zu erkennen ist ein stöpsel, der nach oben zeigt das rote im bild. da ist kein Schlauch dran sondern hier ist nur eine abdeckkappe drauf ... gehört da evtl ein Schlauch drauf??? evtl der bei mir nicht vorhandene unterduckschlauch??? Bilder versuche ich morgen zu machen. danke schonmal
Zitat:
Original geschrieben von NFM
ok mein bezinhahn hängt auch dort wie auf dem Bild zu sehen ist (meiner ist nur mit zwei schrauben befestigt), der Hahn bekommt über zwei Schläuche vom Tank seinen Sprit wahrscheinlich der eine normal on und der andere Reserve. vom benzinhahn führt ein Schlauch weg zeitlich zum Vergaser hin.
Genauso kenne ich das von der KLX 650C 😉
Zitat:
Original geschrieben von NFM
Am Vergaser ist auch wie auf dem Bild 2 zu erkennen ist ein stöpsel, der nach oben zeigt das rote im bild. da ist kein Schlauch dran sondern hier ist nur eine abdeckkappe drauf ... gehört da evtl ein Schlauch drauf??? evtl der bei mir nicht vorhandene unterduckschlauch???
Bei mir war auch eine Gummikappe drauf, so auch auf der 4er Batterie von der ZRX (dort ist nur ein Anschluß mit dem Unterdruckhahn verbunden)
Du musst grundsätzlich feststellen ob Dein Benzinhahn überhaupt einen Unterdruckanschluß hat.
Eigentlich sind 2 Schläuche mit dem Tank verbunden und einer mit dem CVK Vergaser, mehr ist da nicht.
GreetS Rob
ja mein Hahn sieht genauso aus wie auf dem Bild, nur das der anschluss (da wo der Pfeil mit Treffer steht ist woanders) mehr ist da nicht am benzinhahn an stöpseln oder Anschlüssen. also nein es ist kein unterdruckhahn. Und der Vergaser müsste auch ordentlich angeschlossen sein. hoffe ich. morgen mch ich Fotos und stell sie ins Netz...
Hallo,
habe heute einen 18 Schlüssel in der Hand gehabt um die Zündkerze rauszuschrauben. das Ergebnis war, das der Abstand gering zu groß war - also schnell gerichtet - dann Zündfunken getestet und der war leicht gelblich also nicht so blau strom mäßig sondern anders (das könnte aber daran liegen, das die Batterie nicht mehr die beste ist), also die Kawa mit dem Auto Fremdgestartet und nichts passiert klang aber teilweise schon wieder gesünder. Die Zündkerze war leicht feucht. hat jemand noch ein Tipp??? Muss mir nun irgendwo mal schnell noch eine andere Zündlerze besorgen und es damit testen. aber bislang vllt noch etwas anderes das ich machen kann ?? es ist nämlich schönes wetter ....
danke schonmal auch für alles bisherige
Hi ,
Zündkerze sollte schon ganz trocken sein , am besten besorgst Du Dir neue , kosten doch fast nix !
Gruß hanspool
Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Hi ,
Zündkerze sollte schon ganz trocken sein , am besten besorgst Du Dir neue , kosten doch fast nix !
Gruß hanspool
ok hatte vor mir morgen eine neue zu holen. und dann mal sehen. auf was deutet eine feuchte Kerze hin ???
Zitat:
Original geschrieben von NFM
ok hatte vor mir morgen eine neue zu holen. und dann mal sehen. auf was deutet eine feuchte Kerze hin ???Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Hi ,
Zündkerze sollte schon ganz trocken sein , am besten besorgst Du Dir neue , kosten doch fast nix !
Gruß hanspool
Daß das Mopped "abgesoffen" ist !
OK wenn ich nun dann die neue Kerze habe und das moppedd abgesoffen ist, muss ich dann beim starten irgendetwas beachten oder kann ich die neue einfach reinschrauben und den Knopf drücken ??? muss ich choke ziehen am gas drehen sollte ich das nicht machen ??? so in die richtung hin.... oder einfach alles auf was ma achten sollte...
danke schonmal