Kawasaki J300
Hallo,
die Preise für die Kawa-Scoots sind draußen. Bei 5.350 Euro gehts los:
http://www.kawasaki.de/motorraeder
Gefällt mir gut. Die Front ist deutlich sportlicher, als beim Spender-Roller, bei dem mir die Scheinwerfer nie so richtig gefallen wollten...
Vor allem kommt er inkl. ABS, was man vom Kymco-Original ja derzeit nicht behaupten kann...
Mal sehen, vielleicht gibts den Roller bald auch als 400er. Kymco hat ja auch hier eine gute Ausgangsbasis...
LG
Tina
Beste Antwort im Thema
Roller aus der Republik China mit Kawasaki Label. Was sind die tief gesunken! 😉
128 Antworten
Hmmm, bei einem brandneuen Modell und jetzt zu Saisonbeginn, da glaube ich nicht, dass man einen Händler findet, der 10% nachlässt. Das wäre dann beim SE unter 5000 Euro, das kann ich mir im März/April kaum vorstellen...
Wäre natürlich schön, wenn es trotzdem klappt. Nachfragen kann man natürlich.
LG
Tina
Hängt wie immer vom Verhandlungsgeschick und dem Händler ab. Kawa gibt aktuell auf 2013er Modelle 10% ohne Verhandlung 😁 (jaja ich weiss ist nicht für die J300).
also ich hab 7% bekommen + 50% vom ersten Service
Zitat:
Original geschrieben von alexste
also ich hab 7% bekommen + 50% vom ersten Service
Es geht doch einiges, hängt sehr vom Händler ab. Ich habe den J300 Special Edition hier in Wien um unter 5.100,- inkl. Garantieerweiterung auf 4 Jahre bestellt. Sollte bis kommende Woche geliefert werden, warte schon drauf. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manfred1968
Es geht doch einiges, hängt sehr vom Händler ab. Ich habe den J300 Special Edition hier in Wien um unter 5.100,- inkl. Garantieerweiterung auf 4 Jahre bestellt. Sollte bis kommende Woche geliefert werden, warte schon drauf. 🙂Zitat:
Original geschrieben von alexste
also ich hab 7% bekommen + 50% vom ersten Service
bravo echt ein Spitzen Preis!
bin 4 Händler abgefahren und habe alle gegenseitig gedrückt aber bei den 7% war echt für alle Schluss, da sind die alle abgesprungen (angebot und nachfrage halt).
Garantieverlängerung wäre mir egal ehrlich gesagt - da müsste man das Serviceintervall einhalten und das werde ich bei dem Servicebuch nicht machen. Da müsste man ja alle 6 Monate zum Service und jedes Jahr einmal Ventilspiel kontrollieren bzw. einstellen - sicher nicht mit mir 🙂
Übrigens: der Givi V47NN Tech macht sich echt Spitze auf der J300 - mache die Tage Fotos davon.
Gibts hier neue fahreindrücke?
Hat schon jemand einen anderen Auspuff probiert?
Bzw. ein Tuning am Roller unternommen?
Zitat:
Original geschrieben von SD15
Hat schon jemand einen anderen Auspuff probiert?
Bzw. ein Tuning am Roller unternommen?
Ich nicht, ich fange bei einem Neufahrzeug in der Einfahrphase innerhalb der Herstellergarantie sicher nicht zu herumbasteln an.... Ich wüsste auch nicht, warum ich jetzt an der Variomatik oder am Auspuff herumbasteln soll, das Ding wird nur lauter und möglicherweise in der Beschleunigung minimal besser. Nachdem der J300 in dieser Form gut abgestimmt ist, sehe ich persönlich auch keinen Anlass dafür. Aus der Herumbastelphase bin ich mit Mitte 40 schon heraussen. Wenn ich einen schnelleren Roller haben möchte, kaufe ich mir den Aprilia SRV 850. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Manfred1968
Ich nicht, ich fange bei einem Neufahrzeug in der Einfahrphase innerhalb der Herstellergarantie sicher nicht zu herumbasteln an.... Ich wüsste auch nicht, warum ich jetzt an der Variomatik oder am Auspuff herumbasteln soll, das Ding wird nur lauter und möglicherweise in der Beschleunigung minimal besser. Nachdem der J300 in dieser Form gut abgestimmt ist, sehe ich persönlich auch keinen Anlass dafür. Aus der Herumbastelphase bin ich mit Mitte 40 schon heraussen. Wenn ich einen schnelleren Roller haben möchte, kaufe ich mir den Aprilia SRV 850. 🙂Zitat:
Original geschrieben von SD15
Hat schon jemand einen anderen Auspuff probiert?
Bzw. ein Tuning am Roller unternommen?
versteh ich 😉
Leider gibts von Kawasaki nichts anderes!
Hab mir mal eine andere Auspuffanlage und Dr. Pully Gleitrollen bestellt.
Mal sehen, wie viel Unterschied zu spüren ist.
Ich verstehe auch nicht wie man für einen fabrikneuen Roller teuere Großteile wie zB. Auspuff kauft. Da müsste für meinen Geschmack schon ganz arg was nicht stimmen mit dem Original. Die Tuningauspüffe klingen zwar meist etwas besser, aber kosten fast immer Leistung da die Werksabstimmung eigentlich meist sehr gut ist. Bei meinem SH merke ich das untenrum zB. ein wenig fehlte nach dem Tausch. Das musste ich mit leichteren Rollen kompensieren.
Die Pulleys sind allerdings wieder eine gute Idee und machen auch gleich zu Anfang Sinn aber zusammen mit einem neuen Auspuff ist es denke ich sehr schwer ohne Tests das perfekte Gewicht zu finden 😉
Aus Erfahrung vom Motorsport (Offroad) ist beim Auspuff sehr viel freies Potenzial. Mal schauen wie das beim Roller ist 😉
Hauptsächlich dient er nur zur Optik & Sound.
Die Rollen für die Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Ich verstehe auch nicht wie man für einen fabrikneuen Roller teuere Großteile wie zB. Auspuff kauft. Da müsste für meinen Geschmack schon ganz arg was nicht stimmen mit dem Original. Die Tuningauspüffe klingen zwar meist etwas besser, aber kosten fast immer Leistung da die Werksabstimmung eigentlich meist sehr gut ist.
Nunja, beim X7 habe ich keinen 'Tuningauspuff' gekauft da lange keiner angeboten wurde und der Serientopf nicht sehr auffällig häßlich war.
Beim X-Max 400 ist das etwas anderes, der Serientopf ist nicht nur recht lange, er ist auch sauschwer (ungefederte Masse) und optisch nicht zum Rest passend (nach meinem Geschmack)
Da für den Max mehrere Zubehörtöpfe angeboten wurden und ich mit Akrapovic bisher beste Erfahrungen gemacht habe, kam ein Titan-Topf zum Einsatz. (nicht der OEM Topf von Yamaha)
Er ist um vieles leichter (man merkt den Unterschied da der Serientopf weit nach hinten reicht und auf der AB manchmal Unruhe ins Heck bringt) optisch ansprechender und Leistungstechnisch eher ein Vorteil als Nachteil.
Die Werksabstimmung ist mehr auf Lautstärke, Abgaswerte und eine Eur-Einstufung ausgerichtet, der Zubehörtopf nutzt die Grenzen aus .....
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Bei meinem SH merke ich das untenrum zB. ein wenig fehlte nach dem Tausch. Das musste ich mit leichteren Rollen kompensieren.Die Pulleys sind allerdings wieder eine gute Idee und machen auch gleich zu Anfang Sinn aber zusammen mit einem neuen Auspuff ist es denke ich sehr schwer ohne Tests das perfekte Gewicht zu finden 😉
Beim X-Max 400 habe ich bisher kein Bedürfniss an der Vario etwas zu ändern, die Vario ist für meinen Geschmack sehr gut abgestimmt, die Beschleunigung sehr okay und die Drehzahl offensichtlich gut zum Drehmomentverlauf des Motors abgestimmt.
Sollte mir im Urlaub fad sein, werde ich evtl. mit leichteren Rollen experimentieren um die Beschleunigung möglicherweise zu Lasten der Höchstgeschwindigekeit (155km/h reichen allemal) zu verbessern, ob es etwas bringt, werden wir sehen.
Von Tuning-Varios halte ich nicht so viel, die Kennlinien müssen zum Motor passen und eine speziell für den X-max 40 abgestimmte, habe ich noch nicht gesehen. (der Majesty hat eine andere Motor/Antrieb Charakteristik)
GreetS Rob
Ok .. beim X-Max verstehe ich den Wunsch 😁
Die Pulleys sind für größere Hubräume eine einfache Möglichkeit ein bisschen zu optimieren. Bei 125ern bringt das nur was bei arg vermurkster Serienvario. Klar sind die nicht unbedingt bei 300ern-400ern nötig, aber wer Lust am Schrauben hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Ok .. beim X-Max verstehe ich den Wunsch 😁
Der Topf wurde auch vor der Auslieferung vom Max bestellt und geliefert 😉
GreetS Rob
So ist richtig 😉