Kawasaki J300
Hallo,
die Preise für die Kawa-Scoots sind draußen. Bei 5.350 Euro gehts los:
http://www.kawasaki.de/motorraeder
Gefällt mir gut. Die Front ist deutlich sportlicher, als beim Spender-Roller, bei dem mir die Scheinwerfer nie so richtig gefallen wollten...
Vor allem kommt er inkl. ABS, was man vom Kymco-Original ja derzeit nicht behaupten kann...
Mal sehen, vielleicht gibts den Roller bald auch als 400er. Kymco hat ja auch hier eine gute Ausgangsbasis...
LG
Tina
Beste Antwort im Thema
Roller aus der Republik China mit Kawasaki Label. Was sind die tief gesunken! 😉
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
............ mit Deinem Original (KYMCO Downtown) kannst Du auch
zufrieden sein und die Motorleistung stimmt hier noch. Die Leistung
fällt beim KAWA wohl den neuen Abgasvorschriften zum Opfer.
(Dies lässt sich aber durch eine ECU 1.Generation wieder beheben.)
Aber das komische ist, der neuere Downtown mit weniger PS, hat offenbar nicht weniger Beschleunigung und Endgeschwindigkeit als der mit mehr PS !!! 😰
Diesbezüglich habe ich schon in einem anderen Forum regelrecht gesucht, aber alle geben die gleiche Endgeschwindigkeit an wie meiner auch hat !! Konnte noch keinen Unterschied feststellen !
Offenbar hat Kymco da die Motoreinstellungen "optimiert", so dass die Leistungskurvenspitze etwas gespreizt, abgeflacht wurde, dadurch mehr Laufruhe im Motor, evtl. weniger Schadstoffe im Abgas und im Endeffekt weniger PS als "Spitzenleistung" heraus kamen.
Deshalb habe ich das noch so im Kopf als ich die Leistung beim J300 las und mir dabei dachte: "Booah, fast 5 PS mehr als meiner, da haben die aber ........."
Aber ich habe diese Angabe so nun nicht mehr gefunden, deshalb wird er auch nur...... Aber dann ist es eigentlich blamabel für Kawasaki, dass die nicht mal ein paar mehr PS aus dem Motor rausholen können/wollen !!
Denn: Kawasaki ist doch DIE Marke für Rumraser !!! 😰
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Denn: Kawasaki ist doch DIE Marke für Rumraser !!! 😰wölfle 😉
Kymco ist dann wohl die Marke der Neider bei denen es nicht zur Kawa reicht? (wenn ich es nicht besser wüsste...)
Der neue Kymco Motor ist ein äußerst gelungenes Triebwerk. Nicht umsonst hat sich Kawa den rausgepickt. Kawa steht nunmal am Anfang seiner Rollerkarriere und somit ist es nur logisch und intelligent bereits erfahrene Rollerhersteller dazu beitragen zu lassen. Es wäre ja idiotisch wenn Kawa einen veralteten 300er des ersten DT nehmen würde der nichts besser sondern nur schlechter macht.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Deshalb habe ich das noch so im Kopf als ich die Leistung beim J300 las und mir dabei dachte: "Booah, fast 5 PS mehr als meiner, da haben die aber ........."
Aber ich habe diese Angabe so nun nicht mehr gefunden, deshalb wird er auch nur......
wen interessieren deine abstrus, wirren Gedankengänge?
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
KAWA hätte besser den neuen 350ér (330 ccm) von Piaggio für den J 300
eingekauft, dieser Motor wäre ihm besser gestanden.
Bissl nachdenken würde hier nicht schaden, Kawasaki hat schon eine Partnerschaft mit Kymco und nutzt mehr als den Motor !
(und nebenbei, Italiener passen eher nicht zum Japaner -> sh. ABS Problematik)
Aber solche Kleinigkeiten dürften Dir wohl entgangen sein...😉
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Jetzt entscheide dich doch mal. Bist du nun für Leistung oder nicht. Dann passt aber dein dummes Angemache für Fahrer schneller Fahrzeuge nicht. Am Ende bleibt wohl doch, wie Rob schon sagte, nur der Neid 😉
Er merkt ja nichtmal wie lächerlich die Argumentationskette ist, einerseits rumprotzen was es für noch tollere Motoren dafür gegeben hätte (ohne die Zusammenhänge zu wissen) und dann die 'Raser' verurteilen wollen, das sagt eigentlich schon genug 😁
passt gut zum KBW😉
GreetS Rob
Ähnliche Themen
also ich freue mich, wenn Mitte Dezember die J300 beim Kawa Händler steht und ich Probesitzen darf (wenn sie passt - bin 190 groß - dann wird sie vermutlich gekauft).
Habe heuer meiner GSR600 wegen Zeitmangels gekauft und bin eben auf der Suche nach nem Roller zum arbeit fahren. Und den Luxus der 300ccm gönne ich mir gerne.
Die Piaggio Beverly 350 wäre zwar auch noch interessant, gefallen tut mir aber die J300 optisch mehr - mal gucken.
Bilder und Videos von der EICMA sind ja vielversprechend 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alexste
Die Piaggio Beverly 350 wäre zwar auch noch interessant, gefallen tut mir aber die J300 optisch mehr - mal gucken.
Die Bev. 350 wäre bei mir auch ins Beuteschema gefallen.
Die momentane Diksussion im Bev. Forum betreffend ABS Hauptzylindertausch ist doch etwas eigenartig.
GreetS Rob
Guck mal wie der bellt!
…..„Bissl nachdenken würde hier nicht schaden, Kawasaki hat schon eine Partnerschaft mit Kymco und nutzt mehr als den Motor !(und nebenbei, Italiener passen eher nicht zum Japaner -> sh. ABS Problematik)
Aber solche Kleinigkeiten dürften Dir wohl entgangen sein... “
GreetS Rob
Du glaubst wohl nur Du bist allwissend ………..!
Jetzt bell weiter – Du wirst es brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Guck mal wie der bellt!
Du solltest richtig zitieren lernen 😁
GreetS Rob
Kawasaki hat ja schon einmal einen (erfolglosen) Versuch in Sachen Roller gewagt.
Damals war es der Kawasaki Epsilon : http://www.zrxoa.org/.../attachment.php?...
Auch der Laie wird erkennen, dass es sich hier um nichts anderes, als um einen umgelabelten Suzuki Burgman gehandelt hat.
Da hat man beim neuesten Modell doch etwas mehr Aufwand betrieben - der hoffentlich auch von etwas mehr Erfolg gekrönt sein wird.
Rein optisch macht der J300 schon etwas her - mal sehen, ob hier noch eine hubraumstärkere Version eines Tages nachgeschoben wird.
Zitat:
Original geschrieben von twelferider
Kawasaki hat ja schon einmal einen (erfolglosen) Versuch in Sachen Roller gewagt.Damals war es der Kawasaki Epsilon : http://www.zrxoa.org/.../attachment.php?...
Auch der Laie wird erkennen, dass es sich hier um nichts anderes, als um einen umgelabelten Suzuki Burgman gehandelt hat.
Das war auch die Zeit wo die ebenfalls erfolglose V-Strom als KLV in Orange verkauft werden sollte, den Verantwortlichen dürften sie aber entsorgt haben........ 😉
GreetS Rob
Ein Sofaroller passt ja auch nicht zur hier postulierten Marke der RaserDie angesprochene 1000er Reiseenduro von Suzuki blieb immerhin zwei Jahre in KTM-Orange im Kawa-Programm
Heut - 8 Jahre später hätte die Idee sicher mehr Chancen
Und beim 300er Scooterboom ist ein ausgereifter umgelabelter Roller von Kawasaki sicher gefragter als die seelige KLVDenke, dass die Grünen diesmal alls richtig verstanden und gemacht haben
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Ein Sofaroller passt ja auch nicht zur hier postulierten Marke der RaserDie angesprochene 1000er Reiseenduro von Suzuki blieb immerhin zwei Jahre in KTM-Orange im Kawa-Programm
Heut - 8 Jahre später hätte die Idee sicher mehr Chancen
Da ist jetzt die 1000er Versys, habe aber kein Gefühl wie verkauft wird, sehe im Gegensatz zur 650er recht wenig in meiner Gegend.
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Und beim 300er Scooterboom ist ein ausgereifter umgelabelter Roller von Kawasaki sicher gefragter als die seelige KLVDenke, dass die Grünen diesmal alls richtig verstanden und gemacht haben
Daher ist die Erweiterung der Zusammenarbeit mit Kymco nur logisch, technisch guter Partner und die Investitionen reduzieren sich auf Änderungen und das Design.
Wird spannend wie der Roller ankommt !
GreetS Rob
Top-Design und Ausstattung von einer guten Marke(n) und das bei einem vernünftigem Preis verkauft sich eigentlich immer gut. Ich kann an dem Roller bisher nichts finden was nicht passt.
Wenn ich nur mit meinem Kawahändler nicht so unzufrieden wär ...
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Top-Design und Ausstattung von einer guten Marke(n) und das bei einem vernünftigem Preis verkauft sich eigentlich immer gut. Ich kann an dem Roller bisher nichts finden was nicht passt.
Wenn ich nur mit meinem Kawahändler nicht so unzufrieden wär ...
Den eigentlich einzigen "Fehler" am Downtown, diesen Knick im Windschutz, der eine wirklich bequeme Sitzposition verhindert, hat Kawasaki leider übernommen...😉
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Den eigentlich einzigen "Fehler" am Downtown, diesen Knick im Windschutz, der eine wirklich bequeme Sitzposition verhindert, hat Kawasaki leider übernommen...😉
Welchen Knick meinst Du ?
GreetS Rob