Kawasaki Gpz 600 nimmt kein vollgas an

Kawasaki

Hallo Leute,
Ich habe meine Gpz 600 r jetz seit ein paar Monaten und fahre sie seit einem und hab ein Problem was nicht verschwindet was ich auch mache...
Wenn ich mit ihr halbgas oder dreivuertel gas fahre zieht sie wie ein junges Reh, wenn ich aber auf Vollgas drehe riegelt sie ab, sie stottert ein wenig behält aber die drehzahl relativ bei, dabei ist es egal ob sie zu dem Zeitpunkt bei 4000, 7000 oder 8000 ist und auch alles dazwischen, sobald ich den gasgriff wieder etwas zurückdrehe bis zu einem bestimmten punkt fängt sie wieder an wie sau zu beschleunigen als ob nichts wäre.
Ich habe den zusätzlichen Benzinfilter rausgenommen und einen neuen Benzinschlauch, richtige Größe angeschlossen, habe die Membranen aller vier Vergaser angeschaut, eine wie neu 3 davon bissl verbeult wie ne Motorhaube wenn man sich draufsetzt (mir fällt kein besseres Beispiel ein) aber keine ist gerissen oder hat ein Loch.
Ich habe bei der gelegenheit einen schlauch auf die Hauptdüse gedrückt und durchgepustet (bei ausgebauter membran und nadel) hat sich nicht so angefühlt als würde manin ein verstopftes loch pusten, hat bissl geblubbert, nehme an das geräuch wenn man durch die hauptdüse luft in eine volle vergaserwann bläst.
Zuvor hatte ich die Vergaser abgelassen, es war Dreck drin und bei 2en bissl Wasser, das rauslassen hat aber nix verändert am Problem.
Den Tankdeckel hab ich zerlegt und gereinigt so dass er wieder Luft durchlässt weil sie vorher immer gezicht hat wenn ichn deckel nach ner gewissen strecke aufgemacht hab, vakuum und so.
Dann habe ich mir die Zündkerzen angeschaut, alle waren grau, aber die vom 3. u 4. zylinder von links waren nicht an den elektroden aber außen verrußt die 3. sogar mit Belag (?) außerdem kam es mir so vor bei Test gerade im Vergleich Zylinder 1 und 4 dass die Zündkerze vom ersten Zylinder schwächer gefunkt hat als die vom 4.
Und ich habe den Elektrodenabstand aller Zündkerzen auf 0,6mm gestellt, was wohl der falsche Wert war, denn jetz tritt das Problem mitm gasgeben schon kurz nach halbgas auf.
Zudem hab ich mit Bremmsenreiniger die Verbindungen vergaser Luftfilterkasten und Vergaser zylinder besprüht als sie lief, keine Reaktion darauf, daher denke ich kein Luftproblem, den Luftfilter hab ich mir auch angeschaut und durchleutet mit ner taschenlampe, der sah auch gut aus, kein lappen, kein eichhörnchennest drin^^
So noch eines, die Vergaser hat mein Vater vor 2 Monaten synchronisiert sowie gereinigt und er hat die Steuerkette wie er mir gesagt hat eingestellt nach Rep. Handbuch.

Falls ich etwas falsch benannt habe dann verzeiht mir bitte. Ich habe eine Kawasaki Bj. 88 584ccm 75ps 58.000km.

Neue passende Iridium zündkerzen habe ich bestellt da mein Vater vermutet das meine wohl die ersten oder 2. sind die die Maschine gesehen hat.

Hat jemand eine Idee? oder läuft das auf Vergaser ausbauen hinaus?

ich freu mich auf Hilfe

86 Antworten

Also bei meiner steht:
592 ccm und 82 Ps. Hm ? Schweizer Modell !

hast du zufällig auch die Bedüsung von einem gpx600er da? denn ich hab einen kompletten vergaser gegunden, welcher aber ander gpx dran war, sind da die düsen anders?

Hab dir da mal wieder was angehängt: Problem ist hier, die unterschiedlichen Modelle. Da haben manche 102 drin, sowie 105. Aber lese selbst.

Grüße

Forster

Versuch

also die chance das die richtigen düsen drin sind is 0 so wie ich das lese, mindestens eine düse stimmt immer nicht überein..

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZX4A schrieb am 18. Oktober 2014 um 13:32:14 Uhr:


also die chance das die richtigen düsen drin sind is 0 so wie ich das lese, mindestens eine düse stimmt immer nicht überein..

Vielleicht können wir was rausfinden, wenn du die Motornummer uns sagst?

Grüße

Forster

welche? meine? oder die von dem ich den vergaser kaufen will?

Die von deinem Motor. Beim Vergaser kann ja der verkäufer schon was verändert haben

Wenn wir aber die Motornummer haben, dann können wir den Motor in die Rubriken "A5, C1, etc." einordnen und dann schauen, welche Düsen dort original sind.

Grüße

Forster

Zur Info:

Die GPZ/GPX 600 reagieren SEHR empfindlich auf die Bedüsung. Auch die Düsennadel ist maßgeblich für das Ansprechverhalten.
Also wenn, dann richtig, dann Düsen UND Düsennadeln identifizieren und wenn notwenig, die Richtigen montieren.

Und, ja, Motornummer wäre absolut notwendig, dann dann kann die richtige Bedüsung festgestellt, werden.

Viele Grüße,

Arne

Naja das feststellen ist das eine die ersatzteile das andere, hab jetz einen gebrauchten gpx vergaser gekauft mit 102er hauptdüsen, was anderes hab ich nich gefunden. die motornummer da komm ich bis samstag ne ran, das steht in der werkstatt. ich versuchs mal mit dem vergaser, is ja alle mal besser als mit ner 86er hauptdüse oder? außer jemand hat eine idee wo ich düsen herbekomme.
Hat jemand einen Link wie die ventileinstellungen sind?

Schau auf mein homepage unter "Werkstatt". Dort findest du eine Anleitung zur Ventile einstellen.

www.gpz600r.npage.de

Gruß

Wegen der Bedüsung hab ich auch mal ne Frage.(GPX)
Bei mir sind in allen 4 Vegasern Grösse 105 drin.Laut Handbuch soll das auch so sein.
Der eine Motor Nr: ZX 600 A E 09557.
Der andere Motor: ZX 600 A E 075465.
Stimmt das Handbuch wegen der Düsen für beide Motoren?
Gruss Jürgen

Hallo Jason, kannst Du vielleicht mal in Deiner Anleitung ein Hinweis mit einbringen, daß man auf die Gummis der Ölleitungen achten sollte? Sonst landen die eventuell irgendwo im Motor.
MfG.

Ich hab nur die Daten vom 85 PS Motor mit CVK 32 Keihin Vergaser. Zylinder 1,2,3 und 4 Hauptdüse 105. Hauptluftdüse 100, Düsennadel N52Q, Leerlaufdüse 150

Zitat:

@W.Heitmann schrieb am 24. Oktober 2014 um 19:13:49 Uhr:


Hallo Jason, kannst Du vielleicht mal in Deiner Anleitung ein Hinweis mit einbringen, daß man auf die Gummis der Ölleitungen achten sollte? Sonst landen die eventuell irgendwo im Motor.
MfG.

Kann ich ergänzen ,, gute Tipp.

also reparatur abgeschlossen. Vergaser waren nicht synchron, ventilspiel minimal zu groß, hauptdüsen 86er Größe. Hab jetz einen vergaser mit 102er bedüsung drin und oben genanntes behoben und sie läuft wieder wunderbar 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen