Kawasaki Gpz 600 nimmt kein vollgas an

Kawasaki

Hallo Leute,
Ich habe meine Gpz 600 r jetz seit ein paar Monaten und fahre sie seit einem und hab ein Problem was nicht verschwindet was ich auch mache...
Wenn ich mit ihr halbgas oder dreivuertel gas fahre zieht sie wie ein junges Reh, wenn ich aber auf Vollgas drehe riegelt sie ab, sie stottert ein wenig behält aber die drehzahl relativ bei, dabei ist es egal ob sie zu dem Zeitpunkt bei 4000, 7000 oder 8000 ist und auch alles dazwischen, sobald ich den gasgriff wieder etwas zurückdrehe bis zu einem bestimmten punkt fängt sie wieder an wie sau zu beschleunigen als ob nichts wäre.
Ich habe den zusätzlichen Benzinfilter rausgenommen und einen neuen Benzinschlauch, richtige Größe angeschlossen, habe die Membranen aller vier Vergaser angeschaut, eine wie neu 3 davon bissl verbeult wie ne Motorhaube wenn man sich draufsetzt (mir fällt kein besseres Beispiel ein) aber keine ist gerissen oder hat ein Loch.
Ich habe bei der gelegenheit einen schlauch auf die Hauptdüse gedrückt und durchgepustet (bei ausgebauter membran und nadel) hat sich nicht so angefühlt als würde manin ein verstopftes loch pusten, hat bissl geblubbert, nehme an das geräuch wenn man durch die hauptdüse luft in eine volle vergaserwann bläst.
Zuvor hatte ich die Vergaser abgelassen, es war Dreck drin und bei 2en bissl Wasser, das rauslassen hat aber nix verändert am Problem.
Den Tankdeckel hab ich zerlegt und gereinigt so dass er wieder Luft durchlässt weil sie vorher immer gezicht hat wenn ichn deckel nach ner gewissen strecke aufgemacht hab, vakuum und so.
Dann habe ich mir die Zündkerzen angeschaut, alle waren grau, aber die vom 3. u 4. zylinder von links waren nicht an den elektroden aber außen verrußt die 3. sogar mit Belag (?) außerdem kam es mir so vor bei Test gerade im Vergleich Zylinder 1 und 4 dass die Zündkerze vom ersten Zylinder schwächer gefunkt hat als die vom 4.
Und ich habe den Elektrodenabstand aller Zündkerzen auf 0,6mm gestellt, was wohl der falsche Wert war, denn jetz tritt das Problem mitm gasgeben schon kurz nach halbgas auf.
Zudem hab ich mit Bremmsenreiniger die Verbindungen vergaser Luftfilterkasten und Vergaser zylinder besprüht als sie lief, keine Reaktion darauf, daher denke ich kein Luftproblem, den Luftfilter hab ich mir auch angeschaut und durchleutet mit ner taschenlampe, der sah auch gut aus, kein lappen, kein eichhörnchennest drin^^
So noch eines, die Vergaser hat mein Vater vor 2 Monaten synchronisiert sowie gereinigt und er hat die Steuerkette wie er mir gesagt hat eingestellt nach Rep. Handbuch.

Falls ich etwas falsch benannt habe dann verzeiht mir bitte. Ich habe eine Kawasaki Bj. 88 584ccm 75ps 58.000km.

Neue passende Iridium zündkerzen habe ich bestellt da mein Vater vermutet das meine wohl die ersten oder 2. sind die die Maschine gesehen hat.

Hat jemand eine Idee? oder läuft das auf Vergaser ausbauen hinaus?

ich freu mich auf Hilfe

86 Antworten

Das mir dem Wasser wär natürlich auch möglich.Vergaser komplett entleeren und Flasche wie beschrieben als Ersatztank ran und nochmal testen.

Oder den Tank beim Reinigen des Benzinhahns einfach komplett entleeren, stehen lassen und dann den oberen Teil absaugen. Oder gleich neues Benzin nehmen.
Gleichfalls sollte dann aber festgestellt werden, warum dort soviel Wasser drin ist. Tankdeckel undicht?
Oder nie auf Reserve gefahren?

Grüße

Forster

..... oder lange stehen mit halb vollem Tank. Ein Klassiker.

kennt jmd die bedüsung von ner gpz 400? oder besser hat jemand einen Link?
Auf meinen Hauptdüsen steht 86, müsste da nicht 105 und 108 stehen?
Hilfe

Ähnliche Themen

Hab dir da mal was angehängt.

Grüße

Forster

Versuch

und warum steht auf meiner hauptdüse 86? achso warum haben die vergaser eigentlich verschiedene hauptdüsen?

Warum das genau ist, weiß ich nicht, aber ich kann mit der zx4A nicht ganz was anfangen. ist das nun eine GPZ 6oo R, dann sollte da eine 105 bzw 108 verbaut sein.
Warum aber nun bei doch gleichen Motor, unterschiedlichle düsen verwendet werden, weiß ich nicht, kann aber eine vermutung äußern:

Die Inneren Zylinder laufen heißer, wenn sie magerer laufen würden. Um dieses vorzubeugen könnte ein fetteres gemisch, was ja kälter läuft, genutzt werden. Aber wie schon gesagt, ist nur eine Vermutung.

Grüße

Forster

klingt gut deine erklärung. naja mein werkstattmensch sagt es gab eine gpz 400r gleicher rahmen usw nur anderer motor (mit 399ccm) weiter sagt er, dass meine maschine ein importmodell aus den usa ist, in das jemand einen 584ccm motor eingesetzt hat und wohl vergessen hat die bedüsung zu ändern und weil er nicht drauf kam sie verkauft hat.
was sagt die gemeinde zu diesee Theorie?

noch etwas hat jemand zufällig 4 hauptdüsen übrig?

GPZ400 ist mehr oder weniger identisch zum GPZ600, ausser, der 400 hat ein Aluminium Rahmen und kein Stahl, ist leichter. Und natürlich der kleinere Motor.

Vergaser anders bedüst von ein jetzt nicht vorhandene Leistungs Reduzierung ?

So. Was hast du denn jetzt. Eine GPZ600 oder eine 400?
Anders gefragt, welcher Motor? Wenn 600 dann hast du mit 86 definitiv die falsche Bedüsung.

Gruss.

Ps. Forster hat richtig vermutet.

Die innere Zylinder 2 und 3 sind heiss. Dieses wird mit ein fetteren Gemisch etwas abgekühlt. Deswegen die unterschiedliche Düsen.

laut rahmen zx4a, laut motor zx600a, ich krieg die krise. alu rahmen? das müsst ich mal austesten.
ich brauch die hauptdüsen für ne 600er hab 584ccm. Hat die jemand rumliegen?

Herumliegen leider nicht,aber auch nicht besonders schwer zu bekommen.
Und Rockefeller muss man dazu auch nicht sein...........http://www.gearparts24.de/vergaserduesenset-keihin-pwk:a1810.html

Der 600 Motor in den leichten 400 Rahmen war ein beliebtes Umbau. Die GPZ600 war schon schittig. Mit weniger Gewicht um so mehr. Zudem rostet der Rahmen nicht.

Wurde früher oft gemacht.

Wichtig ist aber der Hubraum und Leistung der 600er Motor muss eingetragen sein. Was steht in den Papiere zu Hubraum und Kw?

in den Papieren steht 584ccm 75ps. wenn die hauptdüse zu klein is sind doch bestimmt noch andere düsen falsch oder?

Gut, zumindest ist alles Rechtlich korrekt.

So, die Düsen ... So weit ich weiß, ist der Vergaser der 400 eine 30mm Vergaser, die von der 600er eine 32er. Somit passen die nicht. Sprich, höchst wahrscheinlich hast du Düsen von eine alte Drosseln o.ä ?

Jedenfalls wurde ich nun alle Düsen kontrollieren und ggf wechslen.

Keihin CVK 32
Hauptdüse: Vergaser 1+4: 105, Vergaser 2+3: 108
Hauptluftdüse: 100
Düsennadel: N27L
Leerluftdüse: 38
Schwimmerhöhe: 17mm
Vergaserluftschraube: 2 Umdrehungen nach Aussen

Deine Antwort
Ähnliche Themen