Kawasaki Gpz 600 nimmt kein vollgas an

Kawasaki

Hallo Leute,
Ich habe meine Gpz 600 r jetz seit ein paar Monaten und fahre sie seit einem und hab ein Problem was nicht verschwindet was ich auch mache...
Wenn ich mit ihr halbgas oder dreivuertel gas fahre zieht sie wie ein junges Reh, wenn ich aber auf Vollgas drehe riegelt sie ab, sie stottert ein wenig behält aber die drehzahl relativ bei, dabei ist es egal ob sie zu dem Zeitpunkt bei 4000, 7000 oder 8000 ist und auch alles dazwischen, sobald ich den gasgriff wieder etwas zurückdrehe bis zu einem bestimmten punkt fängt sie wieder an wie sau zu beschleunigen als ob nichts wäre.
Ich habe den zusätzlichen Benzinfilter rausgenommen und einen neuen Benzinschlauch, richtige Größe angeschlossen, habe die Membranen aller vier Vergaser angeschaut, eine wie neu 3 davon bissl verbeult wie ne Motorhaube wenn man sich draufsetzt (mir fällt kein besseres Beispiel ein) aber keine ist gerissen oder hat ein Loch.
Ich habe bei der gelegenheit einen schlauch auf die Hauptdüse gedrückt und durchgepustet (bei ausgebauter membran und nadel) hat sich nicht so angefühlt als würde manin ein verstopftes loch pusten, hat bissl geblubbert, nehme an das geräuch wenn man durch die hauptdüse luft in eine volle vergaserwann bläst.
Zuvor hatte ich die Vergaser abgelassen, es war Dreck drin und bei 2en bissl Wasser, das rauslassen hat aber nix verändert am Problem.
Den Tankdeckel hab ich zerlegt und gereinigt so dass er wieder Luft durchlässt weil sie vorher immer gezicht hat wenn ichn deckel nach ner gewissen strecke aufgemacht hab, vakuum und so.
Dann habe ich mir die Zündkerzen angeschaut, alle waren grau, aber die vom 3. u 4. zylinder von links waren nicht an den elektroden aber außen verrußt die 3. sogar mit Belag (?) außerdem kam es mir so vor bei Test gerade im Vergleich Zylinder 1 und 4 dass die Zündkerze vom ersten Zylinder schwächer gefunkt hat als die vom 4.
Und ich habe den Elektrodenabstand aller Zündkerzen auf 0,6mm gestellt, was wohl der falsche Wert war, denn jetz tritt das Problem mitm gasgeben schon kurz nach halbgas auf.
Zudem hab ich mit Bremmsenreiniger die Verbindungen vergaser Luftfilterkasten und Vergaser zylinder besprüht als sie lief, keine Reaktion darauf, daher denke ich kein Luftproblem, den Luftfilter hab ich mir auch angeschaut und durchleutet mit ner taschenlampe, der sah auch gut aus, kein lappen, kein eichhörnchennest drin^^
So noch eines, die Vergaser hat mein Vater vor 2 Monaten synchronisiert sowie gereinigt und er hat die Steuerkette wie er mir gesagt hat eingestellt nach Rep. Handbuch.

Falls ich etwas falsch benannt habe dann verzeiht mir bitte. Ich habe eine Kawasaki Bj. 88 584ccm 75ps 58.000km.

Neue passende Iridium zündkerzen habe ich bestellt da mein Vater vermutet das meine wohl die ersten oder 2. sind die die Maschine gesehen hat.

Hat jemand eine Idee? oder läuft das auf Vergaser ausbauen hinaus?

ich freu mich auf Hilfe

86 Antworten

na gut, ich warte erstml bis die zündkerzen kommen, wenns an denen nicht ausschlaggebend liegen sollte dann bau ich den vergaser ab und geh auf eiersuche.
Ich lass von mor hören wie es ausgeht.
Danke für die vielen Ratschläge.

Vermute mal : Die ist Gedrosselt, habe aber nicht alles genau Gelesen.

Auch gedrosselt sollte das nicht passieren.

Ich werte das mal von meiner Erfahrung. Ne 4er Bank einstellen ist schon ne Hausnummer für jmd der sowas noch nie gemacht hat. Ich hatte mit schlauchwaage und 2Zyl. schon genug zu tun. Deswegen auch die Frage was Papa dazu qualifiziert.

Die Syncronisation solltest du schon sicherstellen. Bis die Kerzen da sind, wirst du das sicherlich organisiert haben.

Im übrigen ist alles mit 2 Vergasern und mehr schon weit mehr als eine Simson. Ein Vergaser ist Pipifaxe 😛

Hallo ,hab mitgelesen.also ich würd mich auch erstmal über die Vergaser machen,Zerlegen ,reinigen,einstellen,synchronisieren.Ist gar nicht so kompliziert wie es sich anhört.
Chemnitz ist vor mir nicht soweit weg (80km)
Ich hab am Wochenende leider keine Zeit,sonst hätte ich mal nachgesehen.
Ich hab übrigens mit Jasons Anleitung selbst ne Synchronisiereruhr gebaut.Ergebnis war sehr gut.

Gruss Jürgen

Ähnliche Themen

Hi, danke für die vielen Retter. Ich habe ne neuigkeit, wenn ich den choke zieh wenn sie stottert beschleunigt sie wieder auf ihre 11.000 umdrehungen. sonst is bei 9.000 sense, ohne 11.000 und mehr kein ding.
Is das ne brauchbare info?
klar is er kein Fachmann ich sag ja ne das es zweifelsfrei is.
wo wohnst du Jürgen?

*ohne gang 11.000 umdrehungen kein problem

Dann wird sie wohl zu mager laufen. Sprittmangel. Wird Zeit deine Vergaser zu zerlegen 🙂

Wie schon gesagt, schaue dir den Benzinhahn dann auch im gleichen Schritt an. Ist nicht so ein großer Aufwand und du kannst dir danach sicher sein, dass dieser auch nicht das Problem ist!
Sollte es am Ende doch daran gelegen haben, dann bringt die beste Reinigung des Vergasers nichts.

Grüße

Forster

Juhu.. krieg ich den startvergaser auch sauber wenn ich den vergaser zerlege? kenn mich nur mit dem s51 vergaser aus der ja leicht anders funktioniert^^
Na dann werd ich mich mal ran wagen. toi toi toi hoffentlich bau ich kein Flugzeug draus. ja gut den Benzinhahn schau ich mit an, guter Einwurf..

Watten, ein Flugzeug wäre doch schöner?

Nen Spaß am Abend! ;-)

Grüße

Forster

Mach erstmal den benzinhahn... Dann sind due restlichen Wochen des Jahres gerettet... Anschliessend ventilspiel kontrollieren, Vergaser per Ultraschall reinigen und syncronsieren... Dann biste in der neuen Saison dabei...

Ohne Ultraschall bekommst du Vergaser nicht sauber. Muhseelig langsam, nicht immer erfolgreich wäre vergaserreiniger... Den musst du aber fahren...

Ich werde in den kommenden Tage für ein Freund die Ventile an sein GPZ600 Motor kontrollieren und ggf. justieren. Ich glaube ich mache dieses mal ein Video dazu. Ein Bild sagt 1000 Worte, ein Video hingegen braucht keine worte mehr 🙂

In der Nähe von Hof

Zitat:

@ZX4A schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:50:48 Uhr:


Hi, danke für die vielen Retter. Ich habe ne neuigkeit, wenn ich den choke zieh wenn sie stottert beschleunigt sie wieder auf ihre 11.000 umdrehungen. sonst is bei 9.000 sense, ohne 11.000 und mehr kein ding.
Is das ne brauchbare info?
klar is er kein Fachmann ich sag ja ne das es zweifelsfrei is.
wo wohnst du Jürgen?

Kleiner Tipp:
Wenns am Benzinhahn liegen sollte,einfach den Tank runter.Den dickeren Schlauch(Benzinleitung) der vom Vergaser kommt an eine Plastikflasche (mit Benzin gefüllt) anschliessen,eventuell verlängern, und hoch aufhängen.Den dünneren ( Unterdruckschlauch) vom Vergaser kommend zustöpseln oder abquetschen.(Sonst passt der Unterdruck in einem den Ansaugstutzen nicht) Wenn dann mit deinem "Ersatztank" die Kiste ohne Probleme läuft ,liegst am Benzinhahn.Wenn nicht an den Vergasern.

So, wie Du Dein Problem schilderst, hast Du sehr viel Wasser im Tank.
Kontrollier nochmal Deine Schwimmerkammern, da ist wieder Wasser drin.

Bei Vollgas ist die Düsennadel sehr weit aus der Düse raus, dadurch wird erheblich mehr Wasser angesaugt, als im Teillastbereich.
Die Leerlafdüse ist ausreichend weit oben, das kein Waser angesaugt wird.

Wenn der Elektrodenabstand verkleinert wird, reicht der Zündfunke nicht aus, das recht zündunwillige Gemsich zu entflammen.

TiP: Nimm mal ein Glass, halte es an den Benzinhahn und lass es volllaufen. Nach einer kurzen Beruhigungszeit wirst Du unten einiges an Wasser feststellen können.

Viel Erfolg, viele Grüße,

Arne

Deine Antwort
Ähnliche Themen