Kaum Grip auf Hinterachse - Kurios!
Grüß euch und guten Abend.
Vorweg: Ich bin kein Spinner, was ich schildere ist ernst gemeint 🙂
Das "Problem" besteht, bzw. stört mich seit nun geraumer Zeit. Ich würde mal euren Rat dazu hören wollen. Vielleicht kennt das auch der Eine oder Andere oder es ist ein Spezialist hier, der noch einen Tipp hat.
Es geht darum dass ich kaum Grip auf der Hinterachse finde. Gerade bei Temperaturen unter + 20 Grad oder bei Regen ist es extrem schlimm. Und jetzt das Kuriose: Nur bei Geradeausfahrt in der Beschleunigungsphase.
Es trat vor ca. 2 Jahren relativ rasch auf. Da mir zuerst keiner glauben wollte oder konnte, ließ ich einen Bekannten fahren der selbst einen 5er Diesel fährt und (wie ich) ca. 70.000 Km im Jahr abspult.
Nach etwa 15 Min und einigen Ampelphasen fand auch er, "das ist nicht normal, da stimmt was nicht".
Was ich seit dem selbst gemacht habe:
Es waren die Michelin Pilot Sport drauf (auch Werksseitig montiert). Diese waren 3 Jahre alt und hatten noch 4 mm Profil. Diese flogen runter und es kamen die Pirelli Corsa Asimetrico drauf. (Nasshaftung A).
Als das aber auch nichts brachte, fuhr ich zur Achsvermessung, die Werte stimmten alle und der Vermesser hatte nichts gefunden.
Daher fuhr ich zum Händler und habe das Fahrwerk kontrollieren lassen - Keine Beanstandung.
Ich habe das Auto dann einige Tage dort stehen lassen, damit der Meister es selbst "erfahren" konnte als es wieder regnete. Sein Urteil im O-Ton "..... das kann ja fast nicht sein, wenn es regnet geht das Auto nicht vom Fleck und rattert nur noch in der Schlupfregelung". Er fuhr mit unterschiedlichen Luftdrücken. Erst nach Vorschrift, dann mit 0,2 bar mehr, dann mit 0,2 bar weniger. Er flashte die Software und spielte sie neu auf - insbesondere mit Hinblick auf die Kupplungsdrücke.
Nach nun gut 800 € reinen Diagnosekosten ohne Erfolg, hoffe ich hier einen Reifen.- oder Fahrwerksspezialisten zu finden, der mir weiterhelfen kann.
Verbaut sind die originalen 19" Felgen von BMW - Keine Spurplatten, kein anderes Fahrwerk.
Ich gebe bei der Erstellung des Beitrags mit Absicht keine Kategorie an, da in anderen Gruppen auch "Profis" unterwegs sind, aber es handelt sich um einen M6 Bj. 2009.
Vielen Dank vorab und noch einen schönen Abend.
Beste Antwort im Thema
..ich zitiere mal aus dem Beitrag von "RHM3" vom 18.03.2019: Jeder Reifen muss vom Hersteller für PKW Typen frei gegeben werden.
Diese Aussage ist difinitiv falsch! Jeder erzählt mal was Falsches - ist mir auch schon mehrfach passiert! Dann sollte man aber auch in Lage sein, den Rückzug anzutreten und nicht spitzfindig seine Aussage verteidigen. Hier ist die Sache doch Sonnenklar: Wenn eine Karre 305 läuft, wird kein Reifenhersteller der Welt auf gezielte Anfrage einen Freifahrtschein für einen Reifen ausstellen, der z.B. nur bis 300 zugelassen ist - zumal damit auch noch Anforderungen an Luftdruck, Sturz und Last verbunden sind. Da müssen u. U. auch noch Reduktionsfaktoren berücksichtigt werden!
Gruß
48 Antworten
Leute warum muss es in den Foren eigentlich immer Stress geben? :-/
Hier mal die Aussage vom Reifenhändler der viele schnelle Autos auf‘m Hof hat.
- Drivers Package benötigt den XL Reifen aufgrund der höheren V-Max und der Achslast hinten.
- Werksseitig gedrosselte M6 haben bei vielen Herstellern andere Freigaben. Daher kann kaum ein Reifenhersteller „pauschal“ Freigaben auf den Verkaufsseiten angeben.
Und was keiner von euch oben beachtet / angesprochen hat:
- In der Branche geht es um Millionen und Kooperationen die wir als Endverbraucher garnicht ahnen können. Ich denke nicht das wir alle die geheimen Absprachen im Hintergrund auf‘m Schirm haben. Wissen wir Bescheid über Rechtsstreitigkeiten im Hintergrund zwischen BMW und Reifenherstellern? Wer weiß denn schon ob (ALS BEISPIEL GESPROCHEN) BMW die Werbung / Nennung der Marke für Hankook untersagen hat lassen? Ihr versteht schon was ich meine :-)
Das selbe Spiel gibt / gab es doch auch beim Motoröl was Foren bis zum Erbrechen gefüllt hat. „BMW empfiehlt Castrol 10/60“. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Link zum Bericht eines internen Rechtsstreit zwischen Liqui Moly und BMW wo genau diese „Absprachen“ vorm Kadi endeten.
Bitte jetzt nicht das Thema wieder aufgreifen, ich will damit nur sagen das wir Endverbraucher den Marketingeffekt nicht außer acht lassen sollten.
VG und allen gute Fahrt mit welchen Reifen auch immer :-)
Zitat:
@UserEben schrieb am 20. März 2019 um 14:18:51 Uhr:
Leute warum muss es in den Foren eigentlich immer Stress geben? :-/
Die Frage ist einfach zu beantworten.
Immer dann, wenn eine Eiche als Gegendruck zum Reibenden im Weg steht, gibt es unvermeidlich Reibung (Stress). Anders ausgedrückt : manche Charaktere passen einfach nicht zusammen.
In der Sache stimme ich dir zu.
Danke TE für diese Nachricht.
Zum Abschluss möchte ich noch auf einen Button auf jeder Reifenherstellerseite aufmerksam machen: Dieser lautet:
Reifenfreigabe - damit dürfte alles gesagt sein was es zu diesem Thema gibt
Die von Roland genannten Reifenfreigabebuttons auf den Herstellerseiten sind eher vernachlässigbar.
Die Anzeige des Ergebnisses hat nicht einmal eine rechtliche Bindung, sofern man den Reifen nicht direkt beim Hersteller bezieht.
Wenn jemand Reifen für sein Fahrzeug recherchiert, wird er sich eher an Portale halten, die mehrere unterschiedliche Fabrikate zur Auswahl anbieten und die dort genannten Spezifikationen für seine Auswahl heranziehen. Diese Spezifikation haben eine rechtliche Bindung (zugesicherte Eigenschaft).
Es wird auch kaum jemand nacheinander mehrere Herstellerseiten abklappern, um seinen Reifen zu finden.