Kaum Gebrauchte 3.0 zu finden...
Hat es einen Grund das es keine A6 Avant 3.0 quattro (C5 / 4B) Automatik mit 220 PS im Netz gibt?
Sind die so gut das die keiner verkaufen will 😁 😕
Und noch eine Frage......
Ist es anzunehmen das der 2.7T anfälliger als der 3.0 ist? 🙄
Gruß goldenwing
25 Antworten
Danke für eure Antworten 🙂
Jetzt ist es aber so, ich möchte unbedingt einen Automatik haben. Hatte mal ne Tiptronic in einem Passat Diesel, war eher unproblematisch.
Warum ist das hier so verpönt 😕
Außerdem habe ich mal über einen 4.2 nachgedacht (auch mit Automatik). Steuer und Versicherung scheinen ja noch im Rahmen zu sein. Der Spritverbrauch wird mit dem Fuß beeinflußt. Und das ist bei mir eher ungünstig. Ich habe immer so komische Zuckungen im rechten Fuß, wenn mir einer zu dicht auffährt 😁
Die Automatik kostet richtig Leistung. Das dürfte der Grund sein warum die nicht so beliebt ist.
Den normalen 4.2 gibt es nur als Automatik und quattro. Wenn diese ruckfrei und weich schaltet ein gutes und zügiges reiseauto mit einer etwas schwach dimensionierten Bremse, dafür das der Wagen über 250 schafft.
Beim v8 gibt es ein zwei weitere Dinge die beachtet werden sollten. Mehrstufiges Schaltsaugrohr was wohl gerne festgeht und deshalb Leistung kostet und irgendein plastikröhrchen wodurch der dicke irgendne Flüssigkeit (Wasser oder Öl) verliert und die Reparatur wohl sehr kostspielig ist, dafür dass das röhrchen fast nichts kostet.
schau doch mal im netz! und achte mal darauf wie viele ( fast alle) mit einem getriebe defekt angeboten werden! ich persönlich hatte auch das pech mit automaten aber nicht nur bei audi sondern auch renault und chrysler. den automaten vom a8 d2 5gang dtd hab ich dann auch mal zerlegt und mir genaustens dieses angeschaut und ich möchte nicht weiter ins detail gehen um diskusionen zu vermeiden! jedenfalls hab ich noch nie etwas negatives eines schalters persönlich erlebt. mercedes automaten sind recht robust. meine frau hat einen alten ml320. dort hab ich auch mal einen ersatz automat besorgt und regeneriert aber irgend wie liegt der nur sinnlos rum
Wenn man das so nimmt darfst gar kein Auto kaufen. Benz rostet, BMW hatte Ärger mit der Achse / bzw. Aufnwhne. Mercedes hat jahrelang richtig schlechte Schaltgetriebe gebaut wenn man mal die alten Testberichte rauskramt wo immer die Automatik gelobt und der Schalter zerrissen wurde.
Den 4.2 Gibt es nunmal nicht als Schalter. Und all die, bei denen die tt5 funktioniert schreiben hier nicht.
Wenn die tt5 regelmäßig gespült wird soll das die Lebensdauer deutlich erhöhen und auch die schaltrucke, sofern vorhanden, minimieren oder ggfs. Komplett verschwinden zu lassen.
Ähnliche Themen
@Fatjoe 1
In welchem Intervall spülen?
Habe gesehen "meine" Werkstatt um die Ecke spült auch nach der Tim-Eckart-Methode 🙂
Das kann ich dir nicht genau sagen. Wenn das Objekt der Begierde noch gar keinen Getriebeölwechsel erhalten hat, würde ich ihn nach dem Kauf durchführen. Danach würde ich diesen im Bereich von 60-100.000km durchführen.
Offizielle Zahlen seitens des Herstellers gibt es nämlich nicht, da das lt. Audi ne lebensfüllung ist und somit nicht notwendig.
Ich hab mittlerweile bei meinem Handschalter ein 120.000km Intervall für Getriebe und differentiale.
Ich habe dazu was geschrieben, wegen der TT5.
Die TT5 läuft bei mir ohne Probleme, außer das ich bei 165000 einen Defekte WüK hatte.
Also Getriebe in FFM machen lassen und gut ist es. Jetzt haben ich rund 31000 damit gefahren und die Schaltet immer noch wie neu.
Probleme am Motor hatte ich keine, weil ich den Dicken regelmäßig zum Service bringe wenn er es Anzeigt.
Zum Verbrauch, ich Fahre meinen im Schnitt mit 10,5l auf 100km.
Da fetzt dann wohl manchmal ein dünner Dichtring weg und wenige km später Hast du ein defekt im Getriebe.
Auf der Rechnung steht natürlich das die Spüli keine Schäden am AT repariert.
Aber du hast dann sauberes Öl gehabt für 400€.
@das-weberli kann es genau erklären.
Mein Getriebe fuhr nicht lange mit dem neuen Öl.
Schalten war danach toll, aber nicht lange.es starb am a Korb schaden.
Der wiederum ist aber Materialermüdung.
Beim 19er Getriebe ist es wohl die E Kupplung die Gleiches erfährt.
@PizzaSchnitzer
Danke für die Info. Werde mal bei ihm anklopfen 😁
Den anderen auch danke für eure Antworten. Werde mal schaun ob ich es machen werde. Hatte damals beim Passat das Getriebeöl und Filter beim Automatikgetriebe wechseln lassen, weil es ruckte beim fahren. Danach war es weg und alles war gut. Keine weiteren Probleme gehabt 🙂