Kaufwunsch Limousine - Auf was muss beim Kauf geachtet werden ?

BMW 3er E90

Hallo,

Aktuell fahre ich 316i, E46. Da mir vor 2 Wochen jemand reingefahren ist, muss ich einen neuen Wagen haben. Ich dachte an E9x er Reihe.

Wenn ich bei autoscout reinschaue, sehe ich durchaus ansprechende Autos, die sehr gut in mein Budget reinpassen bzw. teilweise auch darunter liegen. Ausgeben möchte ich in der Spanne von 5000 bis 7000. Die gesehene Autos bei autoscout liegen im Bereich von 5500 bis 7000, Baujahr meist um 2005 und 2006 herum und die Kilometerleistung zwischen 180.000 und 220.000.

Baujahre 2007 sind schon wieder was teurer.

Nun meine Fragen:

Ich möchte gerne ein Auto erwischen, das noch lange lebt und ich eventuell noch 4 bis 6 Jahre mit fahren kann. Nichts ist schlimmer, als einen Wagen zu haben, dessen Motor sich nach 8 Monaten altersbedingt verabschiedet.

1) Wenn ich nun ein Auto besichtige und Probefahre, auf was muss ich bei einem E90er achten?
2) Wie erkenne ich ob der Motor noch einige Jahre problemlos durchhält?
3) Was sind die besonderen E9x-Krankheiten?

Ich habe bei meiner Suchtour von 2 oder 3 Seiten gehört, dass die E9xer mit einer Laufleistung von ab 240.000 schon langsam anfangen, Motorschäden oder andere Zicken zu bekommen. Daher solle ich lieber auf das Baujahr 2007 zurückgreifen. Ist da was wahres dran? Oder kann man sich durchaus auch auf die Baujahre 2005 / 2006 noch verlassen?

Vielen Dank für die Antworten schon im voraus

43 Antworten

Zitat:

@Saarkater schrieb am 30. Oktober 2015 um 08:39:18 Uhr:


Und dann werden wir bald wieder beim 335i sein....
Also wenn mein Budget bereits bei der Anschaffung begrenzt ist sollte auch der Unterhalt möglichst gering ausfallen denke ich mal sonst passt da doch einiges nicht zusammen und an einen Diesel in dem Alter und mit dieser Laufleistung sollte man dann erst gar nicht denken.

Der 318i erscheint mir bei richtiger Auswahl da gerade richtig und so lahm ist der auch wieder nicht und der TE kommt ja auch von diesen Motoren im e46 her und weiß was er da bekommt.

Volle Zustimmung!

Auch die Mehrkosten für Reifen, Sprit, Versicherung für die 6-Ender muss man erst einmal aufbringen können. Wenn natürlich ein besonders vertrauenserweckendes Angebot dabei sein sollte, dann sollte man es auch in Betracht ziehen.

Zitat:

@Saarkater schrieb am 30. Oktober 2015 um 08:39:18 Uhr:


Und dann werden wir bald wieder beim 335i sein....

Jetzt übertreibe mal bitte nicht. Wenn nein zum 318i heißt das noch lange nicht, dass es ein 335i sein muss.

Gruß

Uwe

wieso nicht? 335i mit 300.000 wäre auch drin, oder sogar M3 mit 400.000? 😉

Also wenn sich der Kreis hier einzig um 318i oder 320i dreht, dann ausschließlich dann, wenn die Steuerkettenproblematik bereits behoben wurde. Ansonsten würde ich mir kein fahrzeug dieser Motorisierung in der angepeilten Laufleistung kaufen. Es wäre doch nur eine Frage der Zeit... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:31:51 Uhr:


Also wenn sich der Kreis hier einzig um 318i oder 320i dreht, dann ausschließlich dann, wenn die Steuerkettenproblematik bereits behoben wurde. Ansonsten würde ich mir kein fahrzeug dieser Motorisierung in der angepeilten Laufleistung kaufen. Es wäre doch nur eine Frage der Zeit... 😉

Wenn der TE aber nun einen 3er will? Pech kannst Du mit jedem Auto haben.

BTW: Ein Bekannter hat sich in diesem Jahr von einem Arbeitskollegen einen E46 330i Touring mit toller Ausstattung in Topform für <5k Euro gekauft. Hier hätte ich auch alle meine Bedenken über Alter, Baureihe, Kosten usw. über Bord geworfen und zugegriffen. Man muss nur das richtige Auto finden!

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:31:51 Uhr:


Also wenn sich der Kreis hier einzig um 318i oder 320i dreht, dann ausschließlich dann, wenn die Steuerkettenproblematik bereits behoben wurde. Ansonsten würde ich mir kein fahrzeug dieser Motorisierung in der angepeilten Laufleistung kaufen. Es wäre doch nur eine Frage der Zeit... 😉

In den ersten zwei Jg der E9x waren noch die alten N46 verbaut, da war m.W. die Steuerkette kein Issue. Was nicht heißt, dass der Motortyp nebst weniger Leistung nicht auch seine spezifischen Probleme hatte.

Zitat:

Wenn der TE aber nun einen 3er will? Pech kannst Du mit jedem Auto haben.

BTW: Ein Bekannter hat sich in diesem Jahr von einem Arbeitskollegen einen E46 330i Touring mit toller Ausstattung in Topform für <5k Euro gekauft. Hier hätte ich auch alle meine Bedenken über Alter, Baureihe, Kosten usw. über Bord geworfen und zugegriffen. Man muss nur das richtige Auto finden!

Auch die kleinen R6 im E46 320i wären eine schöne Motorisierung für kleines Geld. Auch da gibt es oft nette Ausstattung dazu. Verbrauch ist dafür höher, kommt halt auf die Fahrleistung an, ob das finanziell wirklich einschenkt.

Zitat:

@Railey schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:35:16 Uhr:



Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:31:51 Uhr:


Also wenn sich der Kreis hier einzig um 318i oder 320i dreht, dann ausschließlich dann, wenn die Steuerkettenproblematik bereits behoben wurde. Ansonsten würde ich mir kein fahrzeug dieser Motorisierung in der angepeilten Laufleistung kaufen. Es wäre doch nur eine Frage der Zeit... 😉
In den ersten zwei Jg der E9x waren noch die alten N46 verbaut, da war m.W. die Steuerkette kein Issue. Was nicht heißt, dass der Motortyp nebst weniger Leistung nicht auch seine spezifischen Probleme hatte.

Nun gut, bei meinem 320i E90 (150 PS) hatte es seinerzeit die Steuerkettenführung zerrissen - allerdings mit knapp 212.000 Km auf dem Wecker...

Zitat:

Nun gut, bei meinem 320i E90 (150 PS) hatte es seinerzeit die Steuerkettenführung zerrissen - allerdings mit knapp 212.000 Km auf dem Wecker...

Wobei der TE ist ja mit seinen Vorstellungen auch nicht so weit entfernt von >200.000 km ist..

Wenn es also auf einen 18i oder 20i hinauslaufen sollte, würde ich auch darauf achten, dass bzgl. Steuerkettenproblematik schon Arbeiten durchgeführt wurden, natürlich dann mit entsprechenden Belegen. :-)

Habe mal ein paar der verlinkten Angebote durchgesehen (alle? etwas unübersichtlich). Bisher gefällt mir nur der 325i, einfach weil dort die Wartung lückenlos scheint. Unfallfrei ist keiner angeschrieben (oder geht das bei autoscout nicht?), nicht zugelassene, HU überfällige oder im Ausland stehende wären nicht mein Ding.

Geht schon, wird aber oft und gern vergessen. Auch in Hinblick darauf, dass es sich meist um Fahrzeuge mit mehr als einem Vorbesitzer handelt und sich niemand in die Nesseln setzen, also darauf festnageln lassen will...

Also zum Thema wieviel ich fahren werde: pro Tag 25 km zur Arbeit und zurück, vielleicht kommt dazu noch ca. 15 km innerstädtisch und einmal die woche oder zwei vielleicht mal 40 bis 50 km in Nachbarstädte. Sprich ich wohne im Süden von Düsseldorf und muss jeden Tag nach Düsseldorf Nord in die Nähe der Messe, und hin und wieder fahr ich mal nach Köln /Essen

Eine haltbarkeitsgarantie wollte ich nicht, um Gottes Willen. Aber vielleicht auch Tipps, die aus euren Erfahrungen kommen, in Sachen der Wagen (Bsp 318 i, 320i etc) ist im Grunde genommen bis jetzt wenig aufgefallen in der und der Hinsicht und achte wenn du den motorraum bei der Besichtigung vor dir hast auf dieses und jenes....

Ich gehe immer zu einer hinterhofwerkstatt und bekomme Reparaturen meist um die Hälfte billiger als bei bmw. Bei meinem e46 habe ich die Teile aus dem Internet bestellt und hab die bisher in der Werkstatt einbauen/wechseln lassen wobei meist die Diagnose eines Problems aus diesem Forum kam

Na Du, wenn von Hinterhofwerkstatt die Rede ist, dann ist diese mit der Hälfte an Reparaturkosten gegenüber BMW aber auch noch ganz schön überteuert. Das zahle ich in der Fremdmarken-Fachwerkstatt... 😉

Egal, in den FAQ findest Du die jeweilige Motorenberatung des Bmw_verrückten, die ist absolut erstklassig. Was am Ende aber wirklich an Problemen bei einem Fahrzeug diesen Alters und Laufleistung zu erwarten ist, kann man halt nie sagen. Um die 4-Zylinder würde ich (persönlich) bei den angedachten Laufleistungen jedoch einen Bogen machen, wenn das Thema Steuerkette nicht bereits schon abgegessen ist. Aber das ist, wie gesagt, nur meine eigene, persönliche Meinung... 😉

Bei so einem geringen Budget wird es nicht am Motor scheitern.

Bereits eine defekte Kardanwelle wird eine unbezahlbare Reparatur. Nur weil die Autos billig geworden sind heisst es noch lange nicht dass die Ersatzteile und Reparaturen billig sind.

Na ja, das sehe ich jetzt aber nicht so eng. Bei einer alten Karre mit der angedachten Laufleistung tun es auch Gebrauchtteile aus Ebay oder vom professionellen Verwerter mit Gewährleistung.

Das Thema Kardanwelle hatte ich mit der alten C-Klasse (W203) damals nämlich selbst auch schon. Für 80 Euro über Ebay beim Verwerter mit Gewährleistung gekauft und nochmal rund 100 Euro für den Einbau in meiner Fremdmarkenwerkstatt berappt - Thema war also günstig gegessen.

Aber gut, geht natürlich nicht bei jedem Teil oder jedem Problem... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen