Kaufüberlegungen zur V-Klasse
Hallo zusammen,
ich überlege zur Zeit, ob ich als nächsten Firmenwagen im März 2017 (also noch Zeit satt!) eine V-Klasse 250d 4matic in der Kompaktversion nehme. Ich habe gemerkt, dass der Platzbedarf trotz 3 Personen samt Hund doch größer ist, als mir ein Kombi (A6 avant) mit ähnlicher Fahrezuglänge zur Zeit bietet.
Für mich kommt aufgrund der Länge jedoch nur die Kompaktversion in Frage, da mir die 5,14 in Parkhäusern einfach zu lang sind und mir die Platzverhältnisse des kleineren ausreichen.
Es gibt jedoch ein paar Dinge die mich umtreiben, bzw. die mich mit meiner Entscheidung noch hadern lassen, die sich aber vielleicht in den nächsten Monaten durch Modellpflege noch ändern:
1.) Windowbags im Fond. Kennt hier jemand den Grund, warum es diese nur in der Lang-Version gibt und die beiden anderen Versionen außen vor sind? Insassensicherheit steht bei mir ganz oben auf der Prioritätenliste und die fehlenden Windowbags im Fonds sind für mich ein sehr großes Manko, was mir die Kaufentscheidung extrem schwer macht. Kommt hier vielleicht in der nächsten Monaten noch etwas?
2.) Panoramadach. Vom Prinzip das gleiche wie bei den Windowsbags, technisch etwas unverständlich, aber kein KO-Kriterium für die Kaufentscheidung, da eher ein Nice-to-Have.
3.) Motorenpalette. Was um Himmelswillen hat sich Mercedes bloss dabei gedacht keinen 6 Zylinder anzubieten? Egal in welchem Forum man stöbert, viele vermissen einen solchen schmerzlich. Für einen reinen Transporter vielleicht abkömmlich, für einen gehobenen Reise-Van aber durchaus wünschenswert. Die V-Klasse muss (und kann) ja nicht zum Sportwagen mutieren, aber ein 6 Zylinder würde ihr doch gut zu Gesicht stehen. Gibt es hier noch Hoffnung?
So, ich bin auf Eure Antworten gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ein-V-Fahrer schrieb am 29. April 2016 um 13:28:12 Uhr:
Jetzt bin ich aber neugierig, warum man sich mit "nur" 3 Personen + Hund ein solch großes Auto kaufen möchte?
Oder wollt ihr (auch) der demografischen Entwicklung des Landes trotzen und die nächsten Jahre fruchtbar sein ;-) ?
Hi,
darauf gebe ich gerne eine Anwort, da ich selber lange am überlegen war, ob dies Sinn macht oder nicht. Irgendwie kommt man sich wahrscheinlich komisch vor, wenn man überwiegend alleine in solch einem Fahrzeug sitzt. Und nein, unsere Familienplanung ist abgeschlossen 😁
Für mich zählen allerdings zwei Aspekte:
a) Wir machen gerne Urlaube an der Nordsee, Österreich und Italien und sind entsprechend bepackt in den Ferien unterwegs. Die ganze Packerei geht mir selbst mit einem A6 Avant mächtig auf die Nerven. Vielleicht schleppen wir auch einfach nur zu viel mit, aber die Kiste ist immer gerammelt voll - auch jetzt noch ohne Hund. Wenn ich mich so umsehe nach Alternativen mit mehr Stauraum bleibt eigentlich nicht mehr viel übrig: SUV: sind meist zwar riesig (ich hatte auch mal den Q7), aber der Stauraum trotzdem nicht so wirklich groß. Vans: Sharan und Co. gefallen mir nicht so wirklich, dann denke ich eher, wenn dann richtig.
Interessant ist übrigens der Gößenvergleich der einzelnen Fahrzeuge, bei dem man schnell feststellt, dass die V-Klasse zwar riesig wirkt, aber rein von der Fahrzeuglänge gar nicht so lang ist: E-Klasse Kombi, 5er Kombis, Superb-Kombi, A6-Kombi, Sharan, GLE, Q7, X5 usw. sind alle länger oder maximal gleich auf. So gesehen ist die V-Klasse wahrscheinlich schon durch den höheren Nutzwert vernünftiger als diese Fahrzeuge. Aber, wenn wir ehrlich sind, was ist bei der Auswahl des Fahrzeugs schon vernünftig? Kleiner und weniger könnten wir wohl bestimmt fast alle 😁
Aus meiner Sicht ist es sogesehen egal, ob ich in einem A6 Avant oder ne V-Klasse sitze. Die Größe, bis auf die Höhe ist dieselbe, sogar mit leichten Vorteilen für die V-Klasse (kompakt).
b) Entschleunigung
Ich habe für mich festgestellt, dass sich meine Fahrweise in den letzten Jahren geändert hat. Mittlerweile habe ich es auf längeren Fahrten irgendwie satt, den Gasfuß bei PS-starken Limousinen immer Richtung Bodenblech zu treten, wo es erlaubt ist. Zum einen kann man eh kaum noch sehr schnell fahren, zum anderen finde ich, hat sich das Verhalten vieler geändert. Die Zahl der sturen Linksfahrer, Schleicher, Raser und sonstigen Spezialisten hat sich zumindest meiner Wahrnehmung nach stark gesteigert. Ich dachte mir immer öfter: "Mensch, jetzt so ein Bus und einfach mit 140km/h rollen lassen ohne sich aufzuregen". (Ok, falls es mal soweit ist, werde ich das wahrscheinlich wieder anders sehen 😁) Mir reicht zur Zeit ein komfortables Fahrzeug mit Platz, Komfort und Sicherheit um von A nach B zukommen.
Für den Spaß habe ich dann noch einen Youngtimer, mit dem man es im Zweifel auch mal etwas flotter angehen kann.
Ich hoffe, ich konnte Deine Neugierde etwas befriedigen 😉 Aber Deine frage finde ich durchaus berechtigt und ichhabe Sie mir wie gesagt selber schon gestellt.
So jetzt dürft Ihr mich für verrückt erklären!
117 Antworten
Wie bereits in einem anderen Thema gesagt, vermutlich nicht vor 2019.
Nimm das AMG LINE Paket dazu, dann musst du nicht auf den Mopf warten. 🙂
Hallo zusammen,
ich habe hier viel im Forum gelesen, diverse Probefahrten auch mit T6 gemacht, und mich letztendlich zum Kauf einer V-Klasse Avantgarde Edition entschieden. Lieferdatum ist März 2017.
Was u.a. bei meiner Kaufüberlegung auch eine Rolle gespielt hat, waren die elektrischen Schiebetüren. Die lassen sich von den Kindern bequem alleine öffnen, daher bei der Bestellung ein "Muss".
Was ich allerdings nirgends herausfinden konnte, ist das Schließverhalten der Türen, wenn das Fahrzeug auf einer Straße mit Gefälle geparkt ist. Gibt es hier irgendwelche Grenzen, also Straßengefälle in Prozent :-), bei denen die Elektrik versagt? Wie ist das, wenn das Fahrzeug in der Längsachse stark geneigt abgestellt wird? Schließen die Türen dann auch noch immer problemlos?
Gruß
Tilmann
Haben in Südtirol des öfteren an ziemlich steilen Straßen geparkt ... und die Türen gingen immer problemlos auf und zu.
Zitat:
@geisslfr schrieb am 28. November 2016 um 15:30:15 Uhr:
Haben in Südtirol des öfteren an ziemlich steilen Straßen geparkt ... und die Türen gingen immer problemlos auf und zu.
Danke für die schnelle Antwort. Genau diese Funktionalität hatte ich auch erwartet. Dies nun "aus der Praxis" bestätigt zu bekommen, finde ich sehr gut.
Ähnliche Themen
Die V Klasse ist zu schwer, der R4 Motor zu laut und die Zuladung zu gering.
Das Auto ist eine echte Fehlkonstruktion.
Man kann nur hoffen, dass MB nachbessert. So ist der nicht kaufbar.
Zitat:
@Logifox schrieb am 24. Januar 2017 um 11:20:49 Uhr:
Die V Klasse ist zu schwer, der R4 Motor zu laut und die Zuladung zu gering.
Das Auto ist eine echte Fehlkonstruktion.
Man kann nur hoffen, dass MB nachbessert. So ist der nicht kaufbar.
😁
So eine blödsinnige pauschalisierte Aussage. Ich kann über 600 kg zu laden, der Motor ist innen überhaupt nicht laut. Die Geräuschkulisse ist deutlich leiser als bei einem Renault Scenic von 2002 mit Benzin Motor.
Zitat:
@Logifox schrieb am 24. Januar 2017 um 11:20:49 Uhr:
Die V Klasse ist zu schwer, der R4 Motor zu laut und die Zuladung zu gering.
Das Auto ist eine echte Fehlkonstruktion.
Man kann nur hoffen, dass MB nachbessert. So ist der nicht kaufbar.