Kaufüberlegungen zur V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen,

ich überlege zur Zeit, ob ich als nächsten Firmenwagen im März 2017 (also noch Zeit satt!) eine V-Klasse 250d 4matic in der Kompaktversion nehme. Ich habe gemerkt, dass der Platzbedarf trotz 3 Personen samt Hund doch größer ist, als mir ein Kombi (A6 avant) mit ähnlicher Fahrezuglänge zur Zeit bietet.

Für mich kommt aufgrund der Länge jedoch nur die Kompaktversion in Frage, da mir die 5,14 in Parkhäusern einfach zu lang sind und mir die Platzverhältnisse des kleineren ausreichen.

Es gibt jedoch ein paar Dinge die mich umtreiben, bzw. die mich mit meiner Entscheidung noch hadern lassen, die sich aber vielleicht in den nächsten Monaten durch Modellpflege noch ändern:

1.) Windowbags im Fond. Kennt hier jemand den Grund, warum es diese nur in der Lang-Version gibt und die beiden anderen Versionen außen vor sind? Insassensicherheit steht bei mir ganz oben auf der Prioritätenliste und die fehlenden Windowbags im Fonds sind für mich ein sehr großes Manko, was mir die Kaufentscheidung extrem schwer macht. Kommt hier vielleicht in der nächsten Monaten noch etwas?

2.) Panoramadach. Vom Prinzip das gleiche wie bei den Windowsbags, technisch etwas unverständlich, aber kein KO-Kriterium für die Kaufentscheidung, da eher ein Nice-to-Have.

3.) Motorenpalette. Was um Himmelswillen hat sich Mercedes bloss dabei gedacht keinen 6 Zylinder anzubieten? Egal in welchem Forum man stöbert, viele vermissen einen solchen schmerzlich. Für einen reinen Transporter vielleicht abkömmlich, für einen gehobenen Reise-Van aber durchaus wünschenswert. Die V-Klasse muss (und kann) ja nicht zum Sportwagen mutieren, aber ein 6 Zylinder würde ihr doch gut zu Gesicht stehen. Gibt es hier noch Hoffnung?

So, ich bin auf Eure Antworten gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ein-V-Fahrer schrieb am 29. April 2016 um 13:28:12 Uhr:


Jetzt bin ich aber neugierig, warum man sich mit "nur" 3 Personen + Hund ein solch großes Auto kaufen möchte?
Oder wollt ihr (auch) der demografischen Entwicklung des Landes trotzen und die nächsten Jahre fruchtbar sein ;-) ?

Hi,

darauf gebe ich gerne eine Anwort, da ich selber lange am überlegen war, ob dies Sinn macht oder nicht. Irgendwie kommt man sich wahrscheinlich komisch vor, wenn man überwiegend alleine in solch einem Fahrzeug sitzt. Und nein, unsere Familienplanung ist abgeschlossen 😁

Für mich zählen allerdings zwei Aspekte:

a) Wir machen gerne Urlaube an der Nordsee, Österreich und Italien und sind entsprechend bepackt in den Ferien unterwegs. Die ganze Packerei geht mir selbst mit einem A6 Avant mächtig auf die Nerven. Vielleicht schleppen wir auch einfach nur zu viel mit, aber die Kiste ist immer gerammelt voll - auch jetzt noch ohne Hund. Wenn ich mich so umsehe nach Alternativen mit mehr Stauraum bleibt eigentlich nicht mehr viel übrig: SUV: sind meist zwar riesig (ich hatte auch mal den Q7), aber der Stauraum trotzdem nicht so wirklich groß. Vans: Sharan und Co. gefallen mir nicht so wirklich, dann denke ich eher, wenn dann richtig.

Interessant ist übrigens der Gößenvergleich der einzelnen Fahrzeuge, bei dem man schnell feststellt, dass die V-Klasse zwar riesig wirkt, aber rein von der Fahrzeuglänge gar nicht so lang ist: E-Klasse Kombi, 5er Kombis, Superb-Kombi, A6-Kombi, Sharan, GLE, Q7, X5 usw. sind alle länger oder maximal gleich auf. So gesehen ist die V-Klasse wahrscheinlich schon durch den höheren Nutzwert vernünftiger als diese Fahrzeuge. Aber, wenn wir ehrlich sind, was ist bei der Auswahl des Fahrzeugs schon vernünftig? Kleiner und weniger könnten wir wohl bestimmt fast alle 😁

Aus meiner Sicht ist es sogesehen egal, ob ich in einem A6 Avant oder ne V-Klasse sitze. Die Größe, bis auf die Höhe ist dieselbe, sogar mit leichten Vorteilen für die V-Klasse (kompakt).

b) Entschleunigung
Ich habe für mich festgestellt, dass sich meine Fahrweise in den letzten Jahren geändert hat. Mittlerweile habe ich es auf längeren Fahrten irgendwie satt, den Gasfuß bei PS-starken Limousinen immer Richtung Bodenblech zu treten, wo es erlaubt ist. Zum einen kann man eh kaum noch sehr schnell fahren, zum anderen finde ich, hat sich das Verhalten vieler geändert. Die Zahl der sturen Linksfahrer, Schleicher, Raser und sonstigen Spezialisten hat sich zumindest meiner Wahrnehmung nach stark gesteigert. Ich dachte mir immer öfter: "Mensch, jetzt so ein Bus und einfach mit 140km/h rollen lassen ohne sich aufzuregen". (Ok, falls es mal soweit ist, werde ich das wahrscheinlich wieder anders sehen 😁) Mir reicht zur Zeit ein komfortables Fahrzeug mit Platz, Komfort und Sicherheit um von A nach B zukommen.

Für den Spaß habe ich dann noch einen Youngtimer, mit dem man es im Zweifel auch mal etwas flotter angehen kann.

Ich hoffe, ich konnte Deine Neugierde etwas befriedigen 😉 Aber Deine frage finde ich durchaus berechtigt und ichhabe Sie mir wie gesagt selber schon gestellt.

So jetzt dürft Ihr mich für verrückt erklären!

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hallo Befner,

hast Du vielleicht Infos darüber, ob die Windowbags für den Fonds auch irgendwann in den nächsten Monaten für die V-Klasse kompakt angeboten werden? Ich finde das echt mehr als schwach, dass diese nur für die "lange" Version verfügbar sind. Für mich ist das zur Zeit leider der Show-Stopper für die V-Klasse.

Viele Grüße

Markus

apropos "Show-stopper"
unsere V-Klasse steht zur Zeit die dritte Woche beim Händler in der Werkstatt... beim leichten Rechtseinschlag war immer ein durchdringendes Knarzen zu hören...
hier die Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=gspkPvgz9x4
https://www.youtube.com/watch?v=Cn4DWolbk7Y
...
erst hat man mich überhaupt nicht ernst genommen... und nach 5 Tagen habe ich das Auto unverändert zurückbekommen... ... ... und, und, und.. dann das volle Programm, wie man es eigentlich nur aus "Horrorgeschichten" von anderen kennt...
...unsere Erkenntnis: auch MB kocht nur mit Wasser - bloß mit sehr teurem unterm Strich - denn dieses Auto war wahrlich teuer genug.!. und wir haben bar bezahlt... großer Fehler...
Wir bekommen das Auto ende der Woche wieder - wenn es dann immer noch nicht weg ist, dann kommt für uns nur noch eine "Wandlung" in Frage... also der totale Supergau und Showstopper... denn das Auto an sich ist toll - wenn aber die Werkstatt den Bogen dermaßen überspannt, dann kann ich auch einen Fiat kaufen und zu Pit-Stop oder ATU gehen...
...aber bei Mercedes erwarte ich zumindest eine V-klassige Behandlung...
der Slogan "Nur das Beste - oder Nichts!" hinkt also gewaltig..!

@semmeldawn: Das gleiche Problem kenne ich von anderen Herstellern leider auch. Es wird dir zwar nicht weiterhelfen, aber ich würde das Problem nicht auf die komplette Marke übertragen. Aus meiner Erfahrung heraus kommt es immer auf die Werkstatt vor Ort an und dann meist noch davon an welchen Mitarbeiter man gerät. Dabei spielt es leider keine Rolle, welcher Hersteller......

Trotzdem, wenn die sich stoffelig anstellen und das nicht hinbekommen = > Wandlung!

Was ich nicht in den Kopf kriege ist, dass Mercedes hier eine Business- und Familien-Großraumlimousine bewirbt und dann fehlt es an grundlegenden Features wie den Fond-Airbags! Aber ok, andere Mütter haben auch schöne Töchter....

Zitat:

@MarkusM schrieb am 10. Mai 2016 um 13:37:24 Uhr:



Was ich nicht in den Kopf kriege ist, dass Mercedes hier eine Business- und Familien-Großraumlimousine bewirbt und dann fehlt es an grundlegenden Features wie den Fond-Airbags! Aber ok, andere Mütter haben auch schöne Töchter....

also da gebe ich Dir recht! war mir auch nicht bekannt, dass es diese in der kurzen Version nicht gibt... wir haben die Fond-Airbags natürlich drin in der mittellangen...
...
was für mich sicherheitsmäßig viel entscheidender ist, ist die Tatsache, dass man das Gepäcksicherungsnetz nicht benutzen kann, weil die Baldachinhalterungen schlichtweg falsch platziert sind... und herumfliegendes Gepäck ist ein größeres Risiko als fehlende Luftpolstervorhänge im Fond...
das Gepäcksicherungsnetz, was an sich sehr fest anmutet, lässt sich nur direkt hinter den Frontsitzen oder hinter der zweiten ganz vor geschobenen Sitzreihe montieren... Schwachsinn! Allerdings könnte man sich als Fahrer so vor umherfliegendem Spielzeug sichern... und vor dem "Junior hält Papa mal die Augen zu" - Spiel 😉
...aber nee... ist eigentlich nicht witzig!

Ähnliche Themen

...aber zurück zum Thema... die V-Klasse ist und bleibt ein tolles "Auto"..!
Wenn ich aus einem 2013er T5-Multivan auf meinen umsteige, habe ich das Gefühl, aus einem Schlauchboot ausgestiegen zu sein... die V-Klasse fährt sich spitze, und vielleicht werden ein paar "Kleinigkeiten" bei der nächsten Modellpflege auch korrigiert...
Vielleicht wartet Ihr noch ein paar Monate...

Hallo Markus,

soweit ich weiß ist das nicht geplant (bzw. möglich).

Gruß
Befner

Zitat:

@MarkusM schrieb am 9. Mai 2016 um 15:28:57 Uhr:


Hallo Befner,

hast Du vielleicht Infos darüber, ob die Windowbags für den Fonds auch irgendwann in den nächsten Monaten für die V-Klasse kompakt angeboten werden? Ich finde das echt mehr als schwach, dass diese nur für die "lange" Version verfügbar sind. Für mich ist das zur Zeit leider der Show-Stopper für die V-Klasse.

Viele Grüße

Markus

Zitat:

@Befner schrieb am 10. Mai 2016 um 13:59:52 Uhr:


soweit ich weiß ist das nicht geplant (bzw. möglich).

Schade, dann hat sich das mit der V-Klasse wohl bereits erledigt 😠 Ist das technisch so aufwändig die Dinger aus der langen Version so zu modifizieren, dass die in die kompakte passen!?!???

So veraltet der T6 Multivan gegenüber der V-Klasse auch wirken mag, die wichtigen Techniken hat der allerdings an Bord. Wenn die Kiste nicht so hoch wäre und damit so mies für Parkhäuser geeignet, dann wäre die Wahl schon gefallen...

Zitat:

@MarkusM schrieb am 10. Mai 2016 um 14:25:10 Uhr:


So veraltet der T6 Multivan gegenüber der V-Klasse auch wirken mag, die wichtigen Techniken hat der allerdings an Bord. Wenn die Kiste nicht so hoch wäre...

... ,hätte sie nicht so einen hohen Schwerpunkt und würde nicht so leicht umkippen.

Wer da mehr Vorsorge will, muss sich mit dem V und 25cm mehr Fahrzeuglänge arrangieren. Etwas mehr Breite und knapp 10cm tieferer Schwerpunkt wirken da Wunder.

Ein so hohes und schweres Fahrzeug ist im Unfallgeschehen schon mal im Vorteil. Es fährt halt nicht jeder SUV wie beim normalen PKW auf Kinderkopfhöhe seitlich rein. Dazu ist der Abstand zwischen Sitzposition (v.a. bei Einzelsitzen) zur Fahrzeugaußenkante schon mal deutlich größer - mit sowas wie einem Touran mit 3 Sitzen hinten ist der Kopf halt viel näher in der Gefahrenzone.

Dass unsere Kinder noch längere Zeit in den Kindersitzen verbringen, war für mich zusammen mit og. Überlegungen einfach der Punkt warum ich einen Kompakten für machbar erachtet habe.

Na ja, davon dass die Multivan reihenweise umkippen höre ich nun zum ersten Mal 😁

Kindersitze sind aufgrund der seitllichen Kopfstützen wahrscheinlich ein besserer Schutz als der "normale" Sitz. Bei mir sitzen allerdings mehrheitlich Erwachsene oder Teenies hinten. Ich bin auch kein Crashexperte, aber vom Bauch her würde ich sagen, dass auch ein seitlicher Treffer eines PKW´s in die V-Klasse reicht, um mit dem Kopf an die Seitenscheibe zu knallen. Die Energie kommt ja von der Seite, da dürfte es zweitrangig sein, ob tiefer oder höher.

Die Windowbags sollen ja schwerpunktmäßig den Aufprall des Kopfes an die Scheibe abschwächen. Wenn da ein LKW reinrauscht helfen die natürlich auch nicht mehr....

Trotzdem bleibe ich bei meinem Standpunkt: Ein solches Sicherheitsfeature ist für mich in einem modernen Fahrzeug unabdingbar!

Aber gut, ihr könnt ja auch nix dafür 😁 Und wenn selbst die Verkäufer nicht wissen, ob da was kommt, dann ist meine Frage auch beantwortet.

Auf der letzten Seite hatte ich ja schon was verlinkt; aber egal ich will keine junge Liebe stören. Tieferlegung gibt es für den hochbeinigen T ja bereits ab Werk.

Ich habe dann aus der Not noch eine Tugend gemacht und die Ausstellfenster genommen.

Zitat:

@schoema schrieb am 10. Mai 2016 um 16:47:07 Uhr:


Auf der letzten Seite hatte ich ja schon was verlinkt; aber egal ich will keine junge Liebe stören.

Ach komm, eine Schwalbe macht noch keinen Frühling... Da steht aber auch rein gar nichts, warum der Tx umgekippt ist. Wenn ich suche, finde ich bestimmt auch nen Vito oder ne V-Klasse die auf der Seite liegt, genauso wie einen Sportwagen, der sich überschlagen hat...

Und nein, die "junge Liebe" gilt eigentlich eher der V-Klasse, aber ich bin dann doch eher der Typ, für den die inneren Werte wichtiger sind als, als nur das hübsche Äußere. 😉 Da ich aber noch bis März nächsten Jahres Zeit habe, hoffe ich einfach mal darauf, dass Mercedes vielleicht doch in den nächsten Monaten noch auf den Trichter kommt.

Hier schliesse ich mich an. Ich hatte die gleiche Überlegungen:
T6 - zu hoch für Parkhäuser und irgendwie mehr Bus als PKW.
V-Klasse - keine Airbags, aber kinder noch 5 Jahre in Kindersitzen....daher V!

Zitat:

@schoema schrieb am 10. Mai 2016 um 15:52:17 Uhr:



Zitat:

@MarkusM schrieb am 10. Mai 2016 um 14:25:10 Uhr:


So veraltet der T6 Multivan gegenüber der V-Klasse auch wirken mag, die wichtigen Techniken hat der allerdings an Bord. Wenn die Kiste nicht so hoch wäre...

... ,hätte sie nicht so einen hohen Schwerpunkt und würde nicht so leicht umkippen.

Wer da mehr Vorsorge will, muss sich mit dem V und 25cm mehr Fahrzeuglänge arrangieren. Etwas mehr Breite und knapp 10cm tieferer Schwerpunkt wirken da Wunder.

Ein so hohes und schweres Fahrzeug ist im Unfallgeschehen schon mal im Vorteil. Es fährt halt nicht jeder SUV wie beim normalen PKW auf Kinderkopfhöhe seitlich rein. Dazu ist der Abstand zwischen Sitzposition (v.a. bei Einzelsitzen) zur Fahrzeugaußenkante schon mal deutlich größer - mit sowas wie einem Touran mit 3 Sitzen hinten ist der Kopf halt viel näher in der Gefahrenzone.

Dass unsere Kinder noch längere Zeit in den Kindersitzen verbringen, war für mich zusammen mit og. Überlegungen einfach der Punkt warum ich einen Kompakten für machbar erachtet habe.

Ich verpasse den Fondpassagieren einfach ein paar Integralhelme 🙂

also ich hätte da noch einen Vorschlag:
Wir haben die V-Klasse für ein Wochenende zum Testen gehabt...
Das würde ich Euch auch empfehlen, wenn Ihr noch unschlüssig seid!

Holt Euch den Vorführwagen in der mittellangen Version, da könnt Ihr dann gleich mal ausprobieren, wie die sich benimmt - ich vermute nämlich, dass die keine Kurzversion als Vorführwagen haben.
Ich habe übrigens mal bei meinem "Freundlichen" nachgefragt wegen der Sache mit den Fondairbags in der Kurzen... das scheint tatsächlich für viele ein Minuspunkt zu sein... er ist selbst überrascht davon, dass an dieser Stelle nicht "nachgebessert" wird...

Zitat:

@semmeldawn schrieb am 17. Mai 2016 um 09:16:26 Uhr:


also ich hätte da noch einen Vorschlag:
Wir haben die V-Klasse für ein Wochenende zum Testen gehabt...
Das würde ich Euch auch empfehlen, wenn Ihr noch unschlüssig seid!

Steht nächstes Wochenende an 😁

Ist zwar wie vermutet die "lange" Version, aber wer weiß, vielleicht kann ich mich mit den 25cm mehr dann doch arragieren. Vom reinen Fahren her wird das kein Unterschied sein, aber in Parkhäuseren wird es beim Aus- und Einparken dann doch stressig. Ich kenn das noch vom Q7 und der war nur 5,08m...

Die Sache mit den fehlenden Windowbags beim Kompakten und beim Extralangen verursacht bei mir nur Kopfschütteln. Auch die Nachfrage beim Mercedes-Service war mehr als ernüchternd...

Frage: "Wird es in absehbarer Zeit Windowbags für den Fond bei der V-Klasse kompakt in der Avantgarde Ausführung geben?"

Antwort: "Die Windowbags im Fond werden bereits für einige Modelle angeboten. Die Sonderausstattung (SH2) finden Sie auch in der Preisliste."

Frage: "Äh, ja, aber nur bei der Lang-Version, nicht beim Kompakten. ist da vielleicht was geplant?"

Anwort:"Es liegen uns momentan keinerlei Informationen über weitere Modellvarianten oder weitere Ausstattungsmöglichkeiten bei der V-Klasse vor. Daher können wir Ihnen auch nicht sagen, ob und wann weitere Modellvariaten vorgestellt werden und zu welchen Preis diese dann angeboten werden. Sollten dazu Informationen verfügbar sein, werden diese auf unserer Internetseite www.mercedes-benz.de veröffentlicht. "

Ich bleib dabei, auch wenn es leider an der Sache nichts ändert: Völlig unverständlich für eine Business- und Familien-Großraumlimousine. Was ist daran denn wohl so aufwändig daran, die Dinger aus der Langen-Varinte in die Kompakte zu integrieren? Von der Raumaufteilung sind die komplett identisch bis auf die 25cm mehr Kofferraum, der ja eigentlich eh nicht abgedeckt werden müßte!? Aber ok, irgendeinen Grund wird es schon geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen