Kaufüberlegung E-Klasse S211: Würde mich über Hilfe sehr freuen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

ich hin ganz neu hier und ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Überlegungen weiterhelfen.
Ich hoffe ihr habt ein nachsehen mit mir, wenn ich nicht immer genau in "Fachsprache" spreche, da ich ein absoluter Laie bin :-)

Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen.
Ich überlege mir einen gebrauchten S211 als Benziner zu kaufen, da ich schon ein bisschen recherchiert habe und dieser wohl am ehesten meinen Vorstellungen entspricht.
Nun habe ich gelesen das die erste Baureihe bis 2006 etliche Mängel aufweist (Bremse, Elektronik etc).
Ich habe schon ein bisschen geschaut bei mobile.de und leider relativ wenige gebrauchte ab 2006 mit max. 125000 km Laufleistung und möglichst unter 10.000€ .
Nun wollte ich mal Fragen auf was ich grundsätzlich achten sollte wenn ich mir einen gebrauchten hole und ob ich lieber die Finger von einem älteren Modell (vor 2006 ) lassen sollte.
Ansuchten bin ich nicht wählerisch was die Ausstattung angeht, wichtiger ist mir die Zuverlässigkeit.
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Einen S210 würde ich guten Gewissens niemanden empfehlen. Der S210 von meinem Vater ist keine 2 Jahre älter als mein S211. Unter der Reserveradmulde ist mittlerweile ein Loch, durch das ein chinesischer Schlangenmensch passen würde. Und da muss keiner mit mangelnder Pflege argumentieren, die 210er waren halt so.
Da würde ich ausnahmslos jeden 211er vorziehen, egal wie runtergekommen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@t1h0eh schrieb am 23. Mai 2017 um 20:21:52 Uhr:


@drops61 :

Das stimmt was Du sagst, die Modelle sind allesamt recht nahe an der Grundausstattung. Das stört mich tatsächlich nicht, da diese wie ich finde schon alles für mich haben was ich brauche (Klimaanlage, Zentralverriegelung, Servolenkung).
Mir geht es primär um das üppige Platzangebot was der Wagen bietet und die Gemütlichkeit :-)

Du sprachst davon das der eine Link ganz interessant wäre, welchen von den beiden meinst Du den?
Der Tip mit dem Gebrauchtwagencheck ist super, danke. Weist Du zufällig was so etwas kostet und wir lange so etwas ca. dauert?

Hier mal so was vom TÜV Süd

Preise stehen bei !!

http://www.tuev-sued.de/.../auto-privat-check

Einen S210 würde ich guten Gewissens niemanden empfehlen. Der S210 von meinem Vater ist keine 2 Jahre älter als mein S211. Unter der Reserveradmulde ist mittlerweile ein Loch, durch das ein chinesischer Schlangenmensch passen würde. Und da muss keiner mit mangelnder Pflege argumentieren, die 210er waren halt so.
Da würde ich ausnahmslos jeden 211er vorziehen, egal wie runtergekommen.

Der in Link Nr. 5 ist doch ein Mopf

Zitat:

@Route64 :

ich hatte allerdings das Gefühl das ich Dir mit meiner Art auf den Schlips getreten bin, was nicht meine Absicht war.
mit Vorwürfen und genervten Meinungen kann ich wenig anfangen.

Ich habe dir meine meinung gesagt, weil du sie wissen wolltest. deine von dir reininterpretierten Emotionen lass mal schön bei dir...bestätigt sich aber immer wieder, daß in sozialen Netzwerken weniger gelesen wird, was da steht, sondern mehr was gelesen werden will.
Ehrlich wäre von dir gewesen, wenn du um die Meinungen gebeten hättest, die du gerne hören...äähm lesen möchtest...🙂

Ähnliche Themen

Das mit der Meinung war wohl missverstanden worden, aber schön wäre eine konstruktive und fundierte zum Thema gewesen, was normal sein sollte.!
Des weiteren hätte mir auch eine Aussage wie z.B. "Lass besser die Finger besser von den Modellen vor der Modellpflege" oder "Wenn Du auf die Kosten achten musst und ein Modell vor der Modellpflege kaufen willst/musst (z.B. weil man nicht so viel Geld ausgeben möchte) dann achte besser darauf das folgendes gemacht worden ist:

Punkt 1: ....
Punkt 2:.... etc

Aber sei wie es ist , ich danke Dir für deine Meinung und möchte es dabei auch belassen, den wie schon erwähnt bin ich hier um etwas zu lernen und freue mich weiterhin auf konstruktive Hilfe.
Vielen Dank

Zitat:

ich hier um etwas zu lernen.

dann fehlt ja "nur" noch die Substanz...

Stets bemüht....;-)

@drops61 :

Vielen Dank für den Link das ist prima.
Das werde ich wohl tun, entweder pro Dekra oder beim TÜV, ich vermute mal das tut sich nichts.

@Wally_BN :
Super Tip, Danke . Darauf werde ich achten.

@bothi: Danke für die Idee, aber die sind dann doch etwas zu alt und da finde ich den S211 doch noch vieeel schöner :-)

Nachdem ich hier ja schon so viele gute Tips bekommen habe , auf was ich achten sollte und ich nochmal hin und her überlegt habe , dächte ich mir das ich mich jetzt einfach mal daran mache und die oben genannten anzuschreiben und Sie zu Fragen ob die genannten Schwachpunkte schon nachweislich behoben wurden und welchen Zustand das Fahrzeug hat und ob das Inspektionsheft gepflegt ist.
Wäre das der Fall und ich könnte einen für ca 6.000€ bekommen würde ich das glaube ich tun, den dann habe ich ja hoffentlich die "gröbsten " Fehler abgeklärt.
Sollte ich damit keinen Erfolg haben so werde ich mir überlegen ob ich mehr Geld ausgeben möchte, oder ob ich dann noch ein bisschen warte.

Kann mir einer noch sagen was so ca eine "normale Inspektion " mit Ölwechsel und allem was man sonst noch so braucht ca kostet?
Vielen Dank

Ich denke solche Sticheleien sollten hier draußen bleiben. Leider gibt es aber immer jemanden der sich an seinem Ego verletzt fühlt. So ist niemandem geholfen

Normale Inspektion kann man nicht sagen. Es gibt mehrere Arten von Inspektionen die einen unterschiedlichen Kostenaufwand haben. Der Wagen wird dir schon sagen was er braucht wenn zb. Service D oder so steht.

Warum so versteifen auf die km, gerade bei der Marke die für ihre Haltbarkeit bekannt ist. Jeder 211er sollte die 400tkm voll machen können. Mir persöhnlich wäre ein Fahrzeug lieber wo ich weiß das es regelmäßig bewegt wurde als eins das zwei mal die Woche 3km zum Einkaufen gefahren wurde. Größere Reparaturen können bei 100-200-300tkm kommen, das weiß man vorher nie, da muss man eben auch bereit sein zu investieren.
Mein S211 hat gerade erst die 250000tkm voll gemacht, davon 150tkm auf Gas. PS: Verbrauch kommt weil 1,5t hinten dran hängen 😁

Img-2631-1

@Killuminati82

Das ist ja perfekt... dann muss man sich darum keine Gedanken machen sondern nur auf die Anzeige achten, genau das richtige für mich :-)

@nickydw

Habe früher öfters gehört das Leute so scharf auf Wagen waren die von Rentnern gefahren wurden, da diese angeblich besonders gut gepflegt waren und wenig km runter hatten.
Ich dachte im Schnitt rechnet man für einen "Normalfahrer" ca. 10.000 km im Jahr?
Zum Glück hast Du mir noch erklärt wie der Verbrauch bei dir zustande kam, ansonsten hätte ich Angst bekommen:-)

Wieviel verbraucht der Wagen aus eurer Erfahrung so, bei moderater Fahrweise?

Jetzt habe ich nochmal eine Frage zu der Leistung bzw. dem Motor des E200 T...
Ich habe gerade in den Anzeigen gelesen das einer mit Baujahr 08/2006 184 PS hat und dann gab es den gleichen mit Baujahr 10/2006 der hatte 163 PS.
Wurde im Zuge der Modellpflege such der Motor überarbeitet?

Letztlich ist für mich weder Alter noch Laufleistung entscheidend - der Zustand ist wichtig.
Es gibt Leute, die wirtschaften ein neues Auto in 3 Jahren runter zur Ranzkiste - und andere behandeln ihr Fzg. so gut, dass man nach 12 Jahren den Eindruck eines Neuwagens hat.
Pfleglich behandelt ohne Rep.stau ist eine hohe Laufleistung kein Problem (vor allem bei 6ender oder gar 8ender).
Anhängend ein Foto meines 21 Jahre alten Moppeds - und es ist noch nicht mal ordentlich geputzt... .

Dein 1. Angebot (aus 10/2004 mit angeblich nur 97 Tkm): prüf die Laufleistung!
Im Grunde sollte ein Käufer immer die Historie prüfen... .

Baustellen-trude
Deine Antwort
Ähnliche Themen