Kaufüberlegung Dacia Duster

Dacia Duster

Hallo.
Bei meinem alten Herrn ist wahrscheinlich der Rav4 so gut wie gestorben, defekte Kopfdichtung bem 2006er 177PS D-Cat. 🙁 Leider ein bekanntes Übel durch eine Fehlkonstruktion der ersten Motoren dieses Typs bis Baujahr 2006. 🙁 Auf Kulanz darf man wohl nicht mehr hoffen. 😁
Jetzt ist die Überlegung da, ein bautechnisch ähnliches GÜNSTIGES! Fahrzeug zu holen.
Soll auch nicht neu sein, ob Diesel oder Benziner ist erstmal egal, km nach Möglichkeit nahe 100.000.
Gibt es beim Duster irgendwelche Schwachstellen auf die man achten sollte?
Welche Motoren sind zu empfehlen, welche zu meiden?
Allrad oder besser nicht?

Beste Antwort im Thema

Laut BMW sind ihre Autos bei 150.000km auch am Ende angelangt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Guten Morgen.
"Tageszulassung Rumänien"

Gibt es da eine Bezugsquelle?
Wäre interessant näheres zu erfahren.

Gruß

@ttru74 schrieb am 6. Juni 2019 um 12:06:55 Uhr:
Unter 9 Liter kommen meine Eltern nicht, mit ihrem 1.2/ 125PS mit Allrad. Schwachstellen kenne ich nicht, die fahren bereits den dritten. Der erste kam mit fast 4 Jahren weg, weil die Wartezeit auf den Nachfolger sich dann doch über fast 5 Monate hinzog, der zweite ist ein Opfer der Landstrasse mit fast 2 Jahren geworden. Da kam ein Skoda Yeti in die Quere. Der aktuelle ist jetzt fast 1 Jahr alt, volle Hütte für 21000€, Wartezeit waren da aber nur 3 Wochen, da es eine rumänische Tageszulassung war, sonst hätte es sich dank WLTP weiter hinausgezögert. Die Duster sahen in ihrem Leben die Werkstatt nur zu geplanten Werkstattaufenthalten im Rahmen der Wartung. Ich selber habe als Stadtauto einen Sandero, neu seit 2 Jahren, auch der war bisher nur 2x beim Freundlichen, zur geplanten Wartung.
Ob ihr für euer gestecktes Limit fündig werdet?

€U - Importe und €U - Lagerwagen:

https://hvt-automobile.de/konfigurator/dacia-duster/41/

Zitat:

@michakob schrieb am 25. Februar 2021 um 09:44:32 Uhr:


Guten Morgen.
"Tageszulassung Rumänien"

Gibt es da eine Bezugsquelle?
Wäre interessant näheres zu erfahren.

Gruß

@ttru74 schrieb am 6. Juni 2019 um 12:06:55 Uhr:
Unter 9 Liter kommen meine Eltern nicht, mit ihrem 1.2/ 125PS mit Allrad. Schwachstellen kenne ich nicht, die fahren bereits den dritten. Der erste kam mit fast 4 Jahren weg, weil die Wartezeit auf den Nachfolger sich dann doch über fast 5 Monate hinzog, der zweite ist ein Opfer der Landstrasse mit fast 2 Jahren geworden. Da kam ein Skoda Yeti in die Quere. Der aktuelle ist jetzt fast 1 Jahr alt, volle Hütte für 21000€, Wartezeit waren da aber nur 3 Wochen, da es eine rumänische Tageszulassung war, sonst hätte es sich dank WLTP weiter hinausgezögert. Die Duster sahen in ihrem Leben die Werkstatt nur zu geplanten Werkstattaufenthalten im Rahmen der Wartung. Ich selber habe als Stadtauto einen Sandero, neu seit 2 Jahren, auch der war bisher nur 2x beim Freundlichen, zur geplanten Wartung.
Ob ihr für euer gestecktes Limit fündig werdet?
[/quote

Das hatte damals der Freundliche vor Ort eingefädelt. Das war ich außen vor, der Vorschlag kam von ihm.

.... (selbst gelöscht)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen