Kaufüberlegung Audi A6
Hallo Leute,
nachdem ich schon längere Zeit am Überlegen bin, mir einen A6 zu kaufen, möchte ich nochmals eure Meinung hören ;-)
Nachdem mir der 2,5 TDI mit MKB A ja bereits von vielen als nicht empfehlenswert beschrieben wurde, suche ich nun vermehrt nach BJ ab 2003.
Habe jetzt mal in div. Gebrauchtwagenbörsen geschmökert und auch einige Angebote gefunden, allerdings bin ich immer noch am Zweifeln, ob es ein A6 mit MT (die meisten Gebrauchten sind mit MT) werden soll.
Speziell hier im Forum gibts ja einige die meinen, 2,5 TDI und Multitronic geht gar nicht, andere wiederum sagen, dass die MT ab 03/04 super funktioniert.
Hier habe ich mal ein Beispielsangebot, was sagt ihr dazu? : klick
Wie gesagt, bin momentan noch am Überlegen und Einholen von Erfahrungen/Empfehlungen. Preislich sollte es idealweise unter 10k sein (bin aus Österreich).
danke und lg
huhu002
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Feels
Also das die 1. MT 300tkm ohne Wartung hält ist wohl eher ne Ausnahme...Das Geld das du sparst gibst du evtl wieder für Instandsetzung MT aus...2bis 3 Liter mehr?? Is das nicht einwenig übertrieben?
1.9TDI + mildes Chiptuning wäre vielleicht noch eine Alternative, die sind doch ne Ecke robuster...
Oder nen 2.4,3.0 oder 2.7T auf Gas.......
Der 1,9TDI braucht kein Chiptuning der läuft besser als manch ein v6
Fangt blos nicht mit dem Chiptuning an!
Mit 6 Gang Handrührer Drehmoment satt... sparsam....... eine echte Empfehlung!!
Würde ich immer wieder dem V6 egal welchen Baujahres bevorzugen.
Gruss Micha
13 Antworten
Funktionieren tut das schon gut, der 2.5TDI+Multitronic, es ist eher eine Frage der Langlebigkeit...Das MT kaputt geht kommt schonmal vor beim 2.5TDI aufgrund des hohen Drehmoments und das wird halt gleich teuer......Ein Handschalter wäre wohl weniger störanfällig
Wenn du einen mit Automatik möchtest, such nach 180PS ab 03/2003(?) mit MKB: BDH (Frontantrieb) oder BAU (Quattro), die haben beide das Tiptronic Automatikgetriebe drin, das ist eine ganz normale Wandlerautomatik von ZF wo eher unauffällig ist was Schäden angeht. Wenn du ein Navi willst würde ich ab 04/2004 suchen, da gabs dann schon das 16:9 DVD Navi mit MMI (RNS-E), das ist auch MP3 fähig, aber leider eher selten zu finden. Für 10.000 findest auf jedenfall was schönes😉
Grundsätzlich würde ich jedoch eher einen 163PS Motor bevorzugen, da der 180PS doch um mind. 2-3 l mehr frisst.
Aber was mich am meisten interessiert: kann man einen A6 mit >200 000 KM und MT noch kaufen oder ist bei dieser Laufleistung die MT schon zu anfällig?? Weil motormäßig müssten ja in dieser Klasse locker 300 000 drinnen sein...
Also das die 1. MT 300tkm ohne Wartung hält ist wohl eher ne Ausnahme...Das Geld das du sparst gibst du evtl wieder für Instandsetzung MT aus...
2bis 3 Liter mehr?? Is das nicht einwenig übertrieben?
1.9TDI + mildes Chiptuning wäre vielleicht noch eine Alternative, die sind doch ne Ecke robuster...
Oder nen 2.4,3.0 oder 2.7T auf Gas.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feels
Also das die 1. MT 300tkm ohne Wartung hält ist wohl eher ne Ausnahme...Das Geld das du sparst gibst du evtl wieder für Instandsetzung MT aus...2bis 3 Liter mehr?? Is das nicht einwenig übertrieben?
1.9TDI + mildes Chiptuning wäre vielleicht noch eine Alternative, die sind doch ne Ecke robuster...
Oder nen 2.4,3.0 oder 2.7T auf Gas.......
Der 1,9TDI braucht kein Chiptuning der läuft besser als manch ein v6
Fangt blos nicht mit dem Chiptuning an!
Mit 6 Gang Handrührer Drehmoment satt... sparsam....... eine echte Empfehlung!!
Würde ich immer wieder dem V6 egal welchen Baujahres bevorzugen.
Gruss Micha
Hi.
Die gleiche Überlegung hatte ich 2008 auch. Ich habe mich dann für den 2004er V6 2.5TDI entschieden. Hier wurde der Motor nochmals überarbeitet und hat sogar eine grüne Plakette bekommen! Außerdem gabs wie schon gesagt das RSN-E Radio.
Multitronic würde ich in diesem Auto niemals nehmen auch nicht bei 1.9er, dazu gibt es zuviele negativen Berichte und wenns kaputt ist dann wirdsa richtig teuer!
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von huhu002
Grundsätzlich würde ich jedoch eher einen 163PS Motor bevorzugen, da der 180PS doch um mind. 2-3 l mehr frisst.
131PS Schalter: ca. 6,7l
(Spritmonitor)131PS MT: ca. 7,0l
(Spritmonitor)163PS Schalter: ca. 7,5l
(Spritmonitor)163PS MT: ca. 8,4l
(Spritmonitor)180PS Quattro Schalter: ca. 8,0l
(Spritmonitor)180PS Quattro TT5: ca. 9,5l
(Spritmonitor)Ohne Quattro ca. 0,5l weniger aber das lässt sich bei Spritmonitor schlecht selektieren. Allerdings würde ich den 180er auf jedenfall mit Quattro nehmen.
Ich finde das ein Schaltgetriebe nicht zum A6 passt, genau so wenig wie zu nem 5er oder E-Klasse. Aber die MT würde ich auf keinen Fall in Betracht ziehen, daher war für mich die Wahl relativ eindeutig, zumal der Quattro meine Kaufentscheidung geprägt hat.
Den 1.9TDI ASZ hatte ich mal im A3 8L, der wurde damals direkt nach dem Einfahren bei Audi gechipt und läuft heute noch (185.000km) ohne Probleme, Verbrauch liegt bei ca. 5,5l. Das ist mit Sicherheit eine der robustesten Maschinen von der VAG. Aber ich würde im A6 auf jedenfall einen V6 vorziehen, Laufruhe und Klangbild sind einfach deutlich besser und passen mehr zum Charakter der "gehobenen Mittelklasse", die Kosten sind aber gegenüber dem 1.9er in jedem Bereich höher.
PS: Im Passat B5 gibts den 1.9TDI übrigens in Verbindung mit der TT5😉
Ich muss dazu sagen, dass bei meinem 2,5 TDI 180 PS AKE das Handschalten keine grosse Freude macht. Okay, wenn man jetzt ruhig dahingleiten will, ist das überhaupt kein Problem, aber wehe, es gehts um schnelleres Anfahren- man kommt - besonders in den unteren, sehr kurz übersetzten Gängen - kaum hinterher mit dem Schalten. So ab 1800 - 1900 Touren dreht der so schnell hoch, dass es echt Stress sein kann :-) - und wenn man zu früh schaltet, ist kein Drehmoment mehr da...
Ähnlich starke Autos mit egal was für einer Automatik sind da wesentlich schneller von der Ampel weg als der 2,5er.
Zum Verbrauch: Jetzt im Winter ist es ein Liter mehr, mag an den Reifen liegen (205er) oder an der Kälte oder wasweissich. Momentan zwischen 7,5 und 9,0 l/100.
Quattro, wohlgemerkt und kein Rentnerfahren. Driften im Schnee macht damit so richtig Spass! Hatte ich zuletzt beim Sierra Cosworth, damals in den 90ern.
Im Sommer lag der Verbrauch bei ca. 7 - 8 l/100.
Ärgerlich, dass die Automatikgetriebe sehr oft Ärger machen, ansonsten würde ich wohl eher dazu tendieren. Oder einen grösseren Motor mit länger übersetztem Getriebe und mehr Drehmoment.
Kann jemand aus der Praxis vom 2,7 TDI mit 180 PS im Vergleich mit dem 2,5 berichten?!?
Soweit erstmal...
Marcus
Hallo,
ich bin ein Freund vom Quattro, brauche den zum ziehen von meinem Wohnwagen zGG 1700 Kg und daher auch die Automatik. Der 2,5 TDI hat 180 PS, als Motor würde ich den BAU wählen. Serienmäßig ist die TT5 drin, die i.d.R. keine Probleme macht, wenn vernünftig damit gefahren bzw. auch mal gewartet wird.
Spritverbrauch mit den 235 er Schlappen ca. 8,5 bis 9,5 l im Sommer, im Winter ist ein guter halber Liter mehr. Im Sommer habe ich ihn auch schon auf unter 7 l gekriegt, aber da darfst nicht scheller als 110 fahren und brauchst auch eine Entfernung von mindestens 70 Km.
Der 2,5 er Handschalter braucht ca. 1 l weniger, und wer die Schalterei haben will, ich nicht.
Ein Arbeitskollege von mir hat den 2,5 TDI mit MT und 163 PS, wenn mich nicht alles täuscht hat die Kiste mittlerweile 200.000 Km drauf und ist ohne Befund. So geht es auch.😁
Viele Grüße
Klaus
Das der BDG mit Handschaltgetriebe unter 7 L zu bekommen ist, kann ich bestätigen, fahre selber einen. Erst 108.000 km runter.
Ich habe 255 40 r17 schlappen und er hat bei 110 km/h genau 6,6 L gebraucht. Bei 120 ca. 6 L, mit 16 zöllern noch unter 6,5 möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Audi966
Das der BDG mit Handschaltgetriebe unter 7 L zu bekommen ist, kann ich bestätigen, fahre selber einen. Erst 108.000 km runter.
Ich habe 255 40 r17 schlappen und er hat bei 110 km/h genau 6,6 L gebraucht. Bei 120 ca. 6 L, mit 16 zöllern noch unter 6,5 möglich.
slawa: fahr du lieber benz mit vollausstattung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
slawa: fahr du lieber benz mit vollausstattung 😁Zitat:
Original geschrieben von Audi966
Das der BDG mit Handschaltgetriebe unter 7 L zu bekommen ist, kann ich bestätigen, fahre selber einen. Erst 108.000 km runter.
Ich habe 255 40 r17 schlappen und er hat bei 110 km/h genau 6,6 L gebraucht. Bei 120 ca. 6 L, mit 16 zöllern noch unter 6,5 möglich.
Nope, fahre beide, hast etwa kein benz?? aber dein twingo machts auch nemmer lang mit, borscht
Zitat:
Original geschrieben von Audi966
Nope, fahre beide, hast etwa kein benz?? aber dein twingo machts auch nemmer lang mit, borschtZitat:
Original geschrieben von Hannsemann
slawa: fahr du lieber benz mit vollausstattung 😁
neidisch? 😁 twingo haben und a6 und 220er nicht haben sind 2 paar stiefel :P
und solang du nicht am twingo schraubst, läuft der noch ewig 😁