Kauftipps - Was muss sein?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

zur Zeit stehe vor der Bestellung einer C-Klasse T 220 CDI, da mein alter Leasingvertrag bald ausläuft.

Da es ein Firmenwagen ist, gibt es bestimmte Ausstattungsmerkmale die auf jeden Fall drin sind und einige die ich optional bestellen kann,
aber den entsprechenden Leasinganteil selber bezahlen muss.

Firmenseitig ist der Wagen mit:

Klassikmodell
Komfort Multilenkrad
Lendrad und Wählhebel Leder
Metalliclackierung
Parktronic
Flottenpaket C-Klasse
Comand APS
Stoff Brighton Schwarz
Telefon
Tempomat

ausgestattet. Das ist die Ausstattung die im Standardwagen enthalten ist. Für das "arbeiten" also schon mal ganz OK.

Jetzt überlege ich die ganze Zeit, was ich dazu bestellen soll um den Wagen möglichst sportlich zu machen (derzeit fahre ich Audi 2,7 TDI S-Line, mit fast Vollausstattung).

Zusätzlich zu o.g. Ausstattung möchte ich jetzt folgends bestellen:

Avantgard
AMG Paket
Fahrdynamik Paket
und ggf. Innovationspaket (Spezialpreis mit Pre Safe, Parktronic, Intelligen Light System, Regensensor, Parameterlenkung, Innen- und Aussenspeigel auto. abblend und anklappbar).

Hierbei stelle ich mir die folgende Fragen:

1. Ob das AMG Paket sein muss. Was sagen Mitglieder die dieses Paket haben. Ist es wirklich empfehlenswert? Ich tendiere sehr dazu....
2. Innovationspaket hat der Händler eingebaut weil ich Xenon haben wollte und es so in der Gesamtausstattung billiger ist. Was sagt das Forum zu diesem Paket?

Für einige Anmerkungen zu diesen Konfigurationsfragen wäre ich echt sehr dankbar, da mich das Thema gedanklich sehr umtreibt......

Gruss
Dr. Oktagon

Beste Antwort im Thema

Hier schiessen einige weit am Ziel vorbei, denn der User möchte sich einen Firmenwagen(!) konfigurieren und dann wird ihm ein Brabus-Tuninig nahe gelegt? 🙄😁

Er legt Wert auf dezente, sportliche Optik - fährt aktuell noch einen Audi S-Line - und da kann er beim AMG-Optik Paket nicht viel falsch machen, das ist zumindest meine Meinung.

Gruss
Ein User, der sehr an seinem "Rentnertuning" (Zt. eisblond) hängt

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo Dr.Oktagon,
Also, ich finde es toll,dass man seinen Geschäftswagen selbst konfigurieren darf. Das ist bestimmt nicht bei allen so,die einen Geschäftswagen fahren. Und wenn man sich in einem gesetzten Preisrahmen bewegt, kann man sich doch innerhalb dessen richtig austoben,was das Zubehör angeht und das macht doch sicher richtig Spass.
Hier hast Du ja nun inzwischen einige Anregungen bekommen,nur das Entscheiden ist wie vordem nicht viel leichter geworden. Ich z. B. habe noch das Keyless-Go mit an Bord und wenn man es einmal hat,will man darauf nicht mehr verzichten. Man braucht auch nicht, wenn man es mal eilig hat, nach dem Schlüssel in irgendwelchen Taschen rumsuchen
Man fast den Türgriff an und schon ist man im Wagen und nach einem kurzem Druck während der Motor anspringt ist man auch schon angeschnallt und ab geht die Post. Nach dem verlassen des Wagens einfach außen einen Grff berühren und schon ist verriegelt und in meinem Fall klappen dann die Außenspiegel ran dann weiß man das mit Sicherheit das Fahrzeug verriegelt ist.

Gruß Helmut

Ich würde auf jeden Fall zu einer Probefahrt mit dem 220 CDI raten. Die C-Klasse ist damit keinesfalls untermotorisiert, ein Lachen zaubert die Leistung aber auch nicht ins Gesicht. 400 NM und 170 PS lesen sich meiner Empfindung nach besser als sie sich fahren lassen.

Auf der Autobahn, im Bereich zwischen 100 km/h und 160 km/h, läuft der Motor souverän und lässt den einen oder anderen Überholvorgang zügig abschließen...von daher bin ich mit dem Motor zufrieden.

Sollte man zu dem Typ Fahrer gehören, der auch ab 160 km/h gerne mal den "Kickdown" benutzt, dann wird man um einen leistungsstärkeren Motor nicht umher kommen. Der neue 250er Diesel wäre da bestimmt eine Vierzylinder-Alternative.

Aber es ist, wie so oft im Leben, alles eine Frage des Geldes...

Gruß

R-Liner

Hallo, ich fahre seit ca. 3 Monaten einen C 220 T CDI Avantgarde mit AMG-Sportpaket und bin mit dem Fahrwerk und dem AMG-Design sehr zufrieden. Wenn man von dem Audi S-Line-Fahrwerk wechselt, kommt einem das AMG-Sportfahrwerk sehr komfortabel vor.
Falls die Leistung nicht reicht, so kann man sich, wie ich es gemacht habe, von Brabus ein Zusatzsteuergerät einbauen lassen. Habe mich für die "kleine" Variante mit 195 PS und 450 Nm Drehmoment entschieden. Das ganze hat rd. 1500 Euro gekostet (mit TÜV-Abnahme) und beinhaltet auch eine 3-jährige Garantie (wenn bei EZ eingebaut).

Hallo vb264,

müsste mal kurz off-topic schreiben.

Wie sind Deine Erfahrungen mit der Leistungssteigerung? Läuft der spürbar besser bzw. hat sich die Investition gelohnt? Hat sich der Verbrauch nennenswert verändert?

Kannst auch gerne per PN antworten.

Gruß

R-Liner

Hi Leute,

ich werde den C-220 jetzt bald probefahren. Ich bin echt gespannt wie er im Vergleich zu meinem Audi 2,7 läuft. Ich hoffe ich muss nicht auf zuviel verzichten, denn der Audi läuft problemlos 250 auf der Bahn und zieht auch noch bei hohen Geschwindigkeiten 180-200 gut an. Ist halt ein 6 Zylinder.

Ich werde versuchen irgendwie auf den C-250 zu kommen, muss mit meiner Firma reden, ob die nicht ausnahmsweise eine Limo zulassen (250 nur als Limo derzeit). Ich denke aber die Chancen sind schlecht...

Leistungssteigerung bei Leasing ist immer ein Problem, glaub nicht das das geht...muss mal bei Mercedes nachfragen...

Ich brauch nen vernünftigen Motor...

Gruss
Dr. Oktagon

Den 250er gibt's nicht mit Automatik... 

Ich brauche keine Automatik.

Gruss
Dr. O

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Oktagon


Hi Leute,

ich werde den C-220 jetzt bald probefahren. Ich bin echt gespannt wie er im Vergleich zu meinem Audi 2,7 läuft. Ich hoffe ich muss nicht auf zuviel verzichten, denn der Audi läuft problemlos 250 auf der Bahn und zieht auch noch bei hohen Geschwindigkeiten 180-200 gut an. Ist halt ein 6 Zylinder.

Ich werde versuchen irgendwie auf den C-250 zu kommen, muss mit meiner Firma reden, ob die nicht ausnahmsweise eine Limo zulassen (250 nur als Limo derzeit). Ich denke aber die Chancen sind schlecht...

Leistungssteigerung bei Leasing ist immer ein Problem, glaub nicht das das geht...muss mal bei Mercedes nachfragen...

Ich brauch nen vernünftigen Motor...

Gruss
Dr. Oktagon

Hallo,

ich fahre zwar zur Zeit einen 280er mit AMG und Fahrdynamik Paket, bin aber eine kurze Zeit einen 220 CDI mit identischer Ausstattung gefahren. Falls Du wirklich Wert auf Durchzug über 180 km/h legst, ist der 220er wahrscheinlich nicht die richtige Wahl. Bitte nicht falsch verstehen, er geht schon gut - eigentlich ausreichend - aber im oberen Geschwindigkeitsbereich doch etwas zäher. Auf der anderen Seite bringt das Fahrdynamik Paket auf Stellung "S" aber doch eine "gewisse" Sportlichkeit. Er hängt einfach bissiger am Gas, das gesamte Fahrverhalten wirkt einfach deutlich Spritziger. Allerdings wird das Fahrwerk auf "S" auch deutlich härter, während die Einstellung "C" doch mehr dem normalen Avantgarde gleicht.

Zur Optik kann ich nur sagen, dass mir persönlich das AMG Paket einfach besser gefällt als die Lösung von Brabus. Geschmäcker sind halt verschieden.

Sind denn nur Diesel als Firmenwagen möglich? Sonst wäre ein Benziner evtl. eine Alternative.

mfg
Holger

Da sind nur Diesel möglich, da kennen die nix. Ich versuche jetzt den C-250 CDI als Limo durchzukriegen und argumentiere mit günstigem Verbrauch.
Mal schauen ob das geht...Der C-250 ist momentan einfach die beste Wahl....

Gruss
Dr. Oktagon

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Oktagon


Da sind nur Diesel möglich, da kennen die nix. Ich versuche jetzt den C-250 CDI als Limo durchzukriegen und argumentiere mit günstigem Verbrauch.
Mal schauen ob das geht...Der C-250 ist momentan einfach die beste Wahl....

Gruss
Dr. Oktagon

Na dann viel Glück beim verhandeln. Berichte doch mal wie es ausgegangen ist und was Du denn schlußendlich bestellen darfst.

Helmut

... und dazu auf jeden Fall das Innovationspaket.
Auf das AMG-Paket kann man meiner Meinung nach gut verzichten (auch wenn es wirklich gut aussieht, zugegeben).
Genauso wie man auch auf Elegance/Avantgarde verzichten kann. Ich hatte im Dezember eine Woche lang einen Classic als Leihwagen und habe bis auf das Komfort-Display nichts, aber auch gar nichts vermisst. Und das Display kann man ja glücklicherweise gesondert bestellen.
Wenn es dann unbedingt die Avantgarde-Optik sein muss, dann kannst du den Grill leicht (und reversibel) umbauen (lassen), so dass es auch kein Problem mit der Leasing-Gesellschaft gibt.

Zu meiner (mindest) Pflichtausstattungen würden zählen:

Xenon (am besten ILS)
Komfort-Display
Tempomat
PRE-SAFE
Parktronic
"Spiegelpaket" (Code 500), da du ansonsten keine automatisch abblendenden Spiegel bekommst.

Alles andere ist in meinen Augen ein Nice-to-have.
Das COMAND ist bei dir ja eh Pflicht. In meinen Augen ist es auch jeden Cent wert. Vor allem, wenn man viel unterwegs ist.
Die Bedenken bezüglich Keyless-Go kann ich dir übrigens vollkommen nehmen. Du hast jederzeit die Kontrolle darüber, dass dein Auto verschlossen ist (anders als bei z.B. Renault, wo man sich darauf verlassen muss), da du die Verriegelung selbt am Türgriff initiierst. Beim Einsteigen ist es wirklich ein riesen Komfort.

Gruß

Hallo,

ich glaube nicht, dass du enttäuscht sein wirst. Der Motor zieht ordentlich durch und muss sich vor einem 2,7tdi nicht verstecken, gerade als Schalter...

Zitat:

Falls Du wirklich Wert auf Durchzug über 180 km/h legst, ist der 220er wahrscheinlich nicht die richtige Wahl. Bitte nicht falsch verstehen, er geht schon gut - eigentlich ausreichend - aber im oberen Geschwindigkeitsbereich doch etwas zäher. Auf der anderen Seite bringt das Fahrdynamik Paket auf Stellung "S" aber doch eine "gewisse" Sportlichkeit. Er hängt einfach bissiger am Gas, das gesamte Fahrverhalten wirkt einfach deutlich Spritziger.

Das macht sich ab 180 aber nicht mehr bemerkbar, bei dem Tempo ist der 5. Gang drin und dann kommt es darauf an, wieviel Holz vor der Hütte steht 🙂

VG
Marcel

Hallo!

Zu deiner Frage R-Liner 2008:

Habe bisher rd 4000 km gefahren und keinerlei Probleme. Der Wagen hat auf jeden Fall durch das höhere Drehmoment mehr Biss. Auf Schnee kann man da nur im Automatik C-Modus fahren. Bei ruhiger Fahrweise (1/3 Autobahn bei ca. 130, 1/3 Landstraße und 1/3 Stadtverkehr) liegt der Verbrauch trotz der kalten Temperaturen bei rd. 6,5 ltr. lt. BC.
Bei schneller Fahrt auf der Autobahn (max. 210 km/h wegen Winterreifen) liegt der Verbrauch bei max. 10 ltr..
Da ich den Wagen erst seit Ende Oktober habe und noch kaum Temperaturen über 10 Grad hatte und teilweise auch viele Kurzstrecken fahre, liegt der Schnittverbrauch bei den gefahrenen rd. 4000 km bei 8,2 ltr.. Tendenz allerdings fallend. Habe das Gefühl, dass seit etwa 500 km der Motor leiser geworden ist. Bisher habe ich die Entscheidung nicht bereut.
Auf jeden Fall ist die Leistungssteigerung deutlich zu spüren. Von der kaum teureren Variante mit 220 PS habe ich trotz Garantie Abstand genommen, weil mir das doch etwas zu viel erschien und das Drehmoment auch nur unwesentlich mehr war (480 Nm zu 450 Nm).

Zu Dr. Oktagon:

Leistungssteigerung beim Leasing ist kein Problem. Mein Fahrzeug ist auch geleast und der Einbau erfolgte auch direkt vor der Auslieferung. Ebenso die Entragung in die Papiere samt TÜV Abnahme.

Der Händler hat mir jetzt gesagt, dass bei Mercedes Leasing keine Leistungssteigerung möglich ist. Von wegen Garantie und so....

Gruss
Dr. Oktagon

Willst Du den 220CDI nicht endlich mal probefahren, bevor Du über Leistungssteigerung diskutierst...?
Jeder Händler ist (momentan) froh, Probefahrer zu haben - bei der jetzigen Wirtschaftslage.
Einfach beim Händler deines Vertrauens reingehen und freundlich fragen!

Eine Probefahrt beantwortet übrigens auch die meisten Fragen betreffend Ausstattung!!
AMG-Paket gab es übrigens auch mal OHNE Avantgarde oder Elegance, der Wagen kostet so deutlich weniger und es fehlen nur einige kleine Details - dafür kriegst Du aber neben der sportlichen Optik auch die sportliche Fahrwerksabstimmung und die (in diesem Fall sportlich abgestimmte) Parameter-Lenkung sowie die Sportsitze.
Wie gesagt: Ein Besuch im Autohaus sowie eine Probefahrt wäre hilfreich und beantwortet gleich mal die meisten deiner Fragen...
Und was genau an Ausstattung "sein muss" kann nur jeder für sich selbst entscheiden.
Für einige muss es Vollausstattung sein, anderen reicht die Grundausstattung.
Für einen angemessenen Werterhalt (Verkaufspreis Gebrauchtwagen) sind Klimaautomatik sowie Parktronic sicher sehr zu empfehlen.
Auf Lederaustattung, Comand, Harman/Kardon, AMG-Paket sowie Xenon+ILS möchte ich persönlich auch nicht mehr verzichten.
Und über meine Farbwahl freue ich mich jeden Tag: schwarz uni (040), AMG-Paket, Leder schwarz, Holz Vogelaugenahorn - also die dunkelste Farbvariante welche es gibt.
(Den Unterschied zwischen Metallic und Uni-Lack sieht man praktisch nicht --> Lieber sich dafür ein zusätzliches Extra gönnen, z.B. H/K-Soundsystem..)

Grüsse,
Mac

Deine Antwort