Kauftipps für A-Klasse W168

Mercedes A-Klasse W168

hallo,
ich könnte eine a -klasse bekommen. w168, bj 99, 190er, 125 ps. 136.000 km. avantgarde. der wagen scheint recht gut. aber was gäbe es zu beachten? ach so, schalter. automatik ist ja manchmal anfällig.
kann man sowas kaufen?

lg
p.

Beste Antwort im Thema

Ich wüste jetzt nicht was gebrochene Hinterachsfedern, gebrochene Federteller, durchgerostete Hinterachsschwingenlager, Blinkerschalter, jähliches Entrosten und lakieren der immer wieder rostenden Türfalze, ausgebrochene Kugelpfannen, hängendes Kofferraumschloss usw usw mit Wartung und Pflege zu tun haben. Das Fahrwerk wird mit Wartung und Pflege auch nicht besser. Warum heißt der 168 überhaupt Elch?? Man kann aber auch Glück haben und die Welt durch die rosarote MB Brille sehen.

Grüße von Timmi

33 weitere Antworten
33 Antworten

Man kann auch Stahlfelgen auf dem A190 oder A210 fahren.
Originalfelgen von MB sind immer in Alu.
Ich hatte Stahlfelgen in 16 Zoll, mit einer ET von 46 und 195ér Winterreifen.
Ich glaube die Stahlfelgen waren für den W169 bestimmt.
Der Händler hatte die aus unwissenheit montiert, wurde dann nachher vom TÜV abgenommen und eingetragen, kostet ca. 60,- Euro.

Hallo
Ich nehme den Thread mal wieder hervor weils zu meinem Problem doch recht gut passt.

Ist die Lenkung (Getriebe, Pumpe) nee Schwachstelle bei den Elchen?

Habe einen A160 Bj 12/99. 102 PS, 178 tkm. Schalter.
Bei meinem hackt die Lenkung sehr bzw lässt sich beim z.B. Einparken nur ganz schwer lenken.
Gibt’s da Erfahrungen?

Lenkgetriebe ist extrem haltbar/geht nie kaputt.
Die Servolenkung bei der A-Klasse, das nur als Hinweis, ist elektrisch.
Die Pumpe bzw. deren Steuerelektronik ist eine Schwachstelle.
Meist äussert sich eine defekte Servopumpe dadurch, dass sie beim Abstellen des Autos immer weiter läuft, dann gebrauchter Ersatz ab 100 EUR online.
In Deinem Fall liegt der Verdacht (neben einer Undichtigkeit und zu wenig Öl -> schon gecheckt?) auf der Verkabelung.
Es gibt am linken Längsträger eine Verbindungsdose, dort mal nachsehen/saubermachen. Ausserdem den Masseanschluss (am Motorhalter) prüfen/reinigen.

Danke für die Antwort.
ich schau mal nach den beiden Punkten
Undichtigkeit bzw zu wenig Öl ist nicht gegeben bzw allles IO.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen