Kauftip, neuer(gebrauchter) oder alter Mustang? Was würdet Ihr empfehlen
hallo und guten Morgen,
ich schlage mich mit dem Gedanken mir einen Mustang zu holen.
Jedoch bin ich mir im unklaren-ob einen neueren (gebrauchten) oder einen alten.
Wobei das finanzielle wohl das größte Problem sein wird da ich nicht mehr wie 22.000€ ausgeben möchte.
Was meint Ihr und was ist Eure Empfehlung-und worauf ist zu achten?
oder doch lieber die Neuauflage des Camaro, oder Challenger?
Gruß und Dank
13 Antworten
Hallo,
bei 22.000 € wird es wohl kaum ein sehr junger Gebrauchter sein können. Eher so 5 bis 10 Jahre alt. Ein Oldtimer wäre zu dem Preis dann doch eher ein Schrauber-Projekt und zumindest nicht als Daily Driver zu betrachten.
Vorsicht bei sehr günstigen Angeboten von noch jungen Gebrauchten. Es gibt leider Angebote, die Unfallwagen, die in den USA nicht mehr repariert werden dürfen, nach Reparatur in Osteuropa hier anbieten. Da empfiehlt es sich, ein Carfax zu ziehen. Das zeigt die Historie in den USA und definitiv, ob der Wagen einen schweren Unfall hatte.
Viele Grüße,
Günther
Hi,
wie Guenther_S schreibt, für dasn Budget wirds schwierig einen aktuellen Stang VI zu kaufen.
Die älteren, also vor 2015 sind alles US-Importe und haben den großen Nachteil, dass
sie nicht für unsere Straßen gebaut sind, sprich "schlechte Bremsen", mieses Fahrwerk
( Geradeauslauf geht noch, aber flott über die Hasustrecke, vergiß es), dann sind viele
bei ca. 160 km/h, abgeregelt, usw.
Dazu kommt, dass der Innenraum, nu ja, extrem "gewöhnugsbedürftige" Plastiklandschaft
beherbergt.
Muss mann mögen 🙂
Dann die E-Teile Versorung, oft müssen sie aus USA importiert werden, was dann schon
mal 4 bis 6-Wochen dauern kann, solange steht er rum. Oder aber, mann bezahlt
"horrende" Preise, hier in der EU, dafür sind sie dann auch "schneller vorrätig"..
Und, viele sind dann auch noch verbastelt...
Wenn mann mit dem allen zurecht kommt, dann kann mann sich einen "älteren" Stang
durchaus in die Garage stellen.
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 14. September 2016 um 08:57:46 Uhr:
Hi,
wie Guenther_S schreibt, für dasn Budget wirds schwierig einen aktuellen Stang VI zu kaufen.
Die älteren, also vor 2015 sind alles US-Importe und haben den großen Nachteil, dass
sie nicht für unsere Straßen gebaut sind, sprich "schlechte Bremsen", mieses Fahrwerk
( Geradeauslauf geht noch, aber flott über die Hasustrecke, vergiß es), dann sind viele
bei ca. 160 km/h, abgeregelt, usw.
Dazu kommt, dass der Innenraum, nu ja, extrem "gewöhnugsbedürftige" Plastiklandschaft
beherbergt.
Muss mann mögen 🙂
Dann die E-Teile Versorung, oft müssen sie aus USA importiert werden, was dann schon
mal 4 bis 6-Wochen dauern kann, solange steht er rum. Oder aber, mann bezahlt
"horrende" Preise, hier in der EU, dafür sind sie dann auch "schneller vorrätig"..
Und, viele sind dann auch noch verbastelt...Wenn mann mit dem allen zurecht kommt, dann kann mann sich einen "älteren" Stang
durchaus in die Garage stellen.
Entschuldige bitte, aber das ist ALLES Unsinn ( Verbastelt mal ausgenommen, da geb ich Dir Recht.). So pauschal wie Du das schreibst stimmt das einfach nicht. Warum lässt Du nicht Jemanden antworten der Ahnung davon hat, anstatt hier unrichtige Vorurteile loszuballern?
Zitat:
@Nachtschwaermer76 schrieb am 13. September 2016 um 10:09:43 Uhr:
hallo und guten Morgen,ich schlage mich mit dem Gedanken mir einen Mustang zu holen.
Jedoch bin ich mir im unklaren-ob einen neueren (gebrauchten) oder einen alten.
Wobei das finanzielle wohl das größte Problem sein wird da ich nicht mehr wie 22.000€ ausgeben möchte.
Was meint Ihr und was ist Eure Empfehlung-und worauf ist zu achten?
oder doch lieber die Neuauflage des Camaro, oder Challenger?
Gruß und Dank
Für 22.000 wirst Du keinen jungen Gebrauchten der neuen Generation bekommen.
Ein 2013/2014er, das ist das letzte "Facelift" der aktuellen Vorgängergeneration wird auch dafür schwer zu bekommen sein. Aber gerade diese Modelle wären sehr empfehlenswert, da diese in der Qualität und Austattung nochmal deutlich zugelegt haben. Hier sehe ich persönlich keine Qualitätsunterschiede zu normal in Europa verkauften Autos in der selben Preisklasse.
Schau doch hier mal im US Car Forum vorbei. Da findest Du zu den älteren Stangs mehr Infos und vor allem sachliche Hilfe. Hier springen zuviele Hater rumm, die Null Ahnung haben, aber einfach nicht die Klappe halten können.
Ersatzteilversorgung ist für den Mustang hervorragend. Auch aus den USA innerhalb von 2-5 Tagen hier. Teile sehr preiswert trotz Versand und Zoll, wenn Du Originalteile kaufst, brauchste kein E- Nummern oder sonstigen Quatsch. Zudem geht am Mustang nur sehr selten was kaputt.
Die V6 Modelle sind bei 180kmh abgeriegelt, dass muss man mögen.
Beim V6 sind Bremsen und Fahrwerk eher amerikanisch. Für Deutschland reicht das aber auch locker. Solange du nicht auf die Rennstrecke willst. Dafür gibts dann die Boss und Shelby Modelle, ähnlich M bei BMW.
Innenraum ist bei den Standartmodellen nicht besser oder schlechter als bei einem Basis BMW aus der gleichen Preisklasse und Bauzeit.
Probiers einfach mal aus! Fahr zu nem Händler und mach Probefahrt. Entweder Du wirst den Wagen lieben, oder eben nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
...Die V6 Modelle sind bei 180kmh abgeriegelt, dass muss man mögen.
Die Gen5 nach Facelift werden mit knapp über 300 PS angegeben. Es fühlt sich aber eben nicht so an.
Zitat:
Beim V6 sind Bremsen und Fahrwerk eher amerikanisch. Für Deutschland reicht das aber auch locker. Solange du nicht auf die Rennstrecke willst.
Schon auf der Autobahn ohne Geschwindigkeitsbergrenzung sollte man nicht viel von der Bremse erwarten. Und auch die V8 bis Gen5 haben nur dann eine hochwertige Bremsanlage, wenn sie mit Performance Pack ausgeliefert wurden oder der Vorbesitzer nachgerüstet hat.
Viele Grüße,
Günther
Zitat:
@Guenther_S schrieb am 16. September 2016 um 09:50:35 Uhr:
Zitat:
...Die V6 Modelle sind bei 180kmh abgeriegelt, dass muss man mögen.
Die Gen5 nach Facelift werden mit knapp über 300 PS angegeben. Es fühlt sich aber eben nicht so an.
Zitat:
@Guenther_S schrieb am 16. September 2016 um 09:50:35 Uhr:
Zitat:
Beim V6 sind Bremsen und Fahrwerk eher amerikanisch. Für Deutschland reicht das aber auch locker. Solange du nicht auf die Rennstrecke willst.
Schon auf der Autobahn ohne Geschwindigkeitsbergrenzung sollte man nicht viel von der Bremse erwarten. Und auch die V8 bis Gen5 haben nur dann eine hochwertige Bremsanlage, wenn sie mit Performance Pack ausgeliefert wurden oder der Vorbesitzer nachgerüstet hat.
Viele Grüße,
Günther
Autobild SC Heft 3 - 2013
BMW 6er vs. Mustang( US Import) beide Modelljahr 2013
100KMH-0 Bremsen:
BMW 35.7m
Mustang 35.9m
200kmh -0 Bremsen:
BMW 143.0m
Mustang 135.5m ( auch Dank 200KG Gewichtsvorteil)
Beide mit Serienbremsanlage. Beide kein Performancepaket oder Ähnliches.
Wenn das nicht gut ist, dann ist also auch ein BMW 6er nicht für die deutsche Autobahn geeignet????
Aber ja und insoweit gebe ich dir recht, sollte Dir ein Mustang mit Bremsenupdate angeboten werden, wäre dieser selbstverständlich vorzuziehen.
Bei BMW oder Porsche würd ich das Update auf Keramikbremsen ja auch nicht ausschlagen.
Wirklich notwendig ist das alles nicht. Auch der US Mustang muss und wird den Bremstest beim TÜV bestehen und liefert in Tests diverser Medien ausreichende Ergebnisse.
Ein Kauftip im Voraus ist meist stark individuell geprägt, von Fakten (lt. Datenblatt) mal abgesehen.
Deine Aussage "... oder einen alten..." läßt keinen Schluss zu, was Du unter "alt" verstehst. Mein "alter" V6 (2.Wagen) hat 39tkm drauf ... mit 10 Jahren. Ich bin letzten Sa. den neuen 5.0 GT gefahren, aber würde wieder den alten kaufen.
Vielleicht helfen Dir ein paar Fragen weiter?
- willst Du ihn täglich fahren? (Jahresfahrleistung hoch -> mehr Benzin und Verschleißteile), nimm einen neueren
- fährst Du jetzt oft/sehr oft 200 km/h? oder eher 140/160 ? Du wirst die km/h dann auch nicht vermissen
- Du willst Dein 4ltr. Motor auch im Innenraum hören? ( älter) oder lieber eine Flüsterkiste? -> (neuer)
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 14. September 2016 um 08:57:46 Uhr:
Die älteren, also vor 2015 sind alles US-Importe und haben den großen Nachteil, dass
sie nicht für unsere Straßen gebaut sind, sprich "schlechte Bremsen", mieses Fahrwerk
( Geradeauslauf geht noch, aber flott über die Hasustrecke, vergiß es)
Das ist so nicht ganz richtig. Die 13/14 Modelle z.B. sind fahrwerkstechnisch schon recht sportlich aber mit ausreichend Restkomfort abgestimmt. Von "mies" kann hier keinesfalls die Rede sein. Es macht durchaus Spaß den GT durch Kurven zu hetzen. Größe und Gewicht merkt man schon, keine Frage, aber Fahrwerk und Bremsen geben das locker her. Verzögerungswerte sind auch mit den Standard Bremsen sehr gut. Fading macht sich vielleicht mal auf der BAB bemerkbar, wenn man öfter bei >200 den Anker werfen muss.
ich lese hier mit aus Interesse (weil meiner Süßen so ein Auto gefällt), und habe mal geschaut bei den einschlägigen Internetanbietern mobile +autoscout.
dort werden einige aus 2006 und 2007 als V6 mit 4009 ccm^3 und 213 PS angeboten, und ein paar als GT mit 4,6 L V8 mit 265PS. Gelesen habe ich im MT-forum auch, das die 4-L-V6 Motoren gefühlt nur die Hälfte an Leistung bringen und das Auto bei 180 abriegelt.
Letzteres wäre mir piepegal, und ersteres relativ egal, wenn man dafür trotzdem kommod fahren könnte.
anscheinend haben die alle Euro 4 ?
und es gibt auch gaaaanz selten Angebote mit LPG. sind die Motoren dafür überhaupt geeignet?
wäre es sinnvoller, ein Modell von zb 2011 oder 2012 mit dem 3,7-L-motor mit 309 PS ins Auge zu fassen?
und zum Schluss ne Frage zum Preisniveau....in welchen Regionen darf so ein Mustang liegen aus 2006? Mir erscheinen da manche Offerten doch recht gewagt.
Hallo,
der neue sieht im im Rückspiegel wie ein Mondeo aus, sieht man mal vom Pferdchen ab. Das tolle Retro Design der Modelle 2005 bis 2011 wurde weichgespült. Na ja, wer's mag darf mit einem Eco Boost Motörchen auch seinen Spass haben.
Fahre deshalb einen 2011/2012 GT Cabrio. Davor ein paar Jahre einen 2005er 4,0 ltr, auch als Cabrio.
Der GT ist mit dem 4 ltr. nicht vergleichbar. Fährt aber auch. Wer will schon mit 250 km/h über die AB donnern. Ab 200 wird der GT etwas unruhig, das reicht aber auch. Der deutlich preiswerte 4,0 ist zum üben ganz gut. Läuft bis ca. 180 km/h, darüber könnte die Kardanwelle fliegen gehen (behauptet so mancher :-) ).
Dafür verliert ein gebrauchter 4.0 erstaunlicherweise kaum an Wert.
Viel Spass mit einem echten Mustang.
Zitat:
der neue sieht im im Rückspiegel wie ein Mondeo aus, ...
Na, na, nicht so respektlos. Wer nur auf die Form des Grills schaut, könnte auch einen Focus darin erkennen. Aber es soll ja Leute geben, die einen Audi nicht von einem BMW oder Mercedes unterscheiden können. Weiter unten mal den Mondeo (hier ein Fusion, wie der Mondeo in USA heisst) mit Pony im Grill. Das habe ich im Frühjahr in Shanghai gesehen. Na ja, der Fusion und der Mondeo laufen in Flat Rock vom selben Band.
Zitat:
Das tolle Retro Design der Modelle 2005 bis 2011 ...
Da ist natürlich was dran. Dadurch ist in mir auch damals der Wunsch entstanden, dass wenn ich es mir mal erlauben kann, dann einen Mustang zu kaufen.
Dennoch möchte ich hier auch eine Lanze für den neuen Mustang brechen. Mir gefallen vor allem die Klarglass-Rücklichter, die bei Ruby Red Metallic Lack einfach besser aussehen, als ein profanes rotes Rücklicht.
Klar muss man nicht mit 250 (oder auch ein bischen mehr) über die Autobahn hetzen. Aber man kann :-) und auch bei 200 ist noch genügend Leistung für zügige Beschleunigung da.
Viele Grüße,
Günther
Zitat:
@Bert B. schrieb am 21. September 2016 um 15:36:57 Uhr:
ich lese hier mit aus Interesse (weil meiner Süßen so ein Auto gefällt), und habe mal geschaut bei den einschlägigen Internetanbietern mobile +autoscout.
dort werden einige aus 2006 und 2007 als V6 mit 4009 ccm^3 und 213 PS angeboten, und ein paar als GT mit 4,6 L V8 mit 265PS. Gelesen habe ich im MT-forum auch, das die 4-L-V6 Motoren gefühlt nur die Hälfte an Leistung bringen und das Auto bei 180 abriegelt.
Letzteres wäre mir piepegal, und ersteres relativ egal, wenn man dafür trotzdem kommod fahren könnte.anscheinend haben die alle Euro 4 ?
und es gibt auch gaaaanz selten Angebote mit LPG. sind die Motoren dafür überhaupt geeignet?wäre es sinnvoller, ein Modell von zb 2011 oder 2012 mit dem 3,7-L-motor mit 309 PS ins Auge zu fassen?
und zum Schluss ne Frage zum Preisniveau....in welchen Regionen darf so ein Mustang liegen aus 2006? Mir erscheinen da manche Offerten doch recht gewagt.
Hallo,
Falls du evtl. Interesse an einem GT V8 417 PS Premium Cabrio von 12.2010 (Modelljahr 2011) mit LPG hast, ich überlege, meinen zu verkaufen. Der Mustang kam seinerzeit als Neuwagen nach D. Inseriert ist er noch nicht.
danke, aber das ist sicher außerhalb meiner Finanzoptionen. ich wünsche dir guten Verkauf.