Kauft nur noch leise Reifen
Zunächst einmal 2 Videos, die gut verdeutlichen, wie deutlich die Lärmemission (verursacht durch das Reifenabrollgeräusch) reduziert werden, wenn man sich für einen Reifen mit niedrigeren Vorbeifahrgeräusch entscheidet.
https://www.youtube.com/watch?v=quLPdNNb-T4
https://www.youtube.com/watch?v=iACYJraTehQ
Meines Erachtens ist es unverständlich, warum die Vorgaben (ReifenLabel) der Lärmgrenzwerte immer noch streng genug sind. So sollten 67 Dezibel den erlaubten Höchstwert beziffern.
Zusammen mit offenporigen Asphalt ("Pflüsterasphalt), der die Abrollgeräusche schluckt, könnte man den Verkehrslärm massiv reduzieren.
Insbesondere dann, wenn die Hersteller die Reifen auf den Pflüsterasphalt abstimmen. Daher wäre es zu überlegen, ob nicht der Asphalt in der EU genormt werden müsste.
Fraglich bleibt nur, warum die Prüfwerte (Hersteller) auf den EU-Reifenlabel nicht mit den Testergebnis der Reifenvergleichstest übereinstimmen, sind doch die Tests zum Reifenabrollgeräusch genormt!
Was meint ihr dazu, warum das so ist?
Beste Antwort im Thema
Prima, haben wir gleich noch neue Normen, Verordnungen, Vorschriften und Paragrafen - wenn´s fein für die eigene Ideologie und Befindlichkeit ist- immer her damit, müssen sich ja die anderen mit rumärgern. Aber wehe, es geht dann an die eigenen Interessen 🙄
Schon mal überlegt, dass es weder bei Reifen noch bei Asphalt die eierlegende Wollmilchsau gibt?
Der Flüsterasphalt ist dafür nämlich sehr empfindlich für Frostaufbrüche und muss neben seiner schon beim Aufbringen wesentlich höheren Kosten auch noch viel häufiger saniert werden. Aber das bezahlen ja die Grünen Öko-Götter in Müsli-Riegeln und tragen während der Erneuerung die Verkehrsteilnehmer auf emissionslosen Schwingen solargetrieben über die Baustellen.
Abrollgeräusche entstehen durch die Profilblöcke - und die sind nun mal wichtig für Haftung und Bremsverhalten bei Nässe.
Wen es so sehr stört, der kann sich ja große Kopfhörer mit Vogelzwitschern, Walgesang, Blätter-Rauschen, Kröten-Mantras oder der Autobiografie von Claudia Roth auf die Löffel setzen.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Aha, was darf es denn für Dich sein, das Nageln (D)eines TDI im Kaltstart...?😉Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Den Sound vom M3 find ich furchtbar!
Du findest den Sound jeder Baureihe furchtbar?
Hab ich geschrieben, dass mir der Klang von meinem TDI besser gefällt? Nein! Also ist dein Beitrag völlig überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von einsdreivier
Wow, erst das hier:
Zitat:
Original geschrieben von einsdreivier
Dann das hier:Zitat:
Original geschrieben von SORSC
Ob das Eine mit dem Anderen etwas zu tun hat, müßte man allerdings erst einmal genauer untersuchen. Vereinfachungen helfen da jedenfalls nicht weiter - auch wenn sie zunächst gut und plakativ klingen.
Zitat:
Original geschrieben von einsdreivier
Krass...Zitat:
Original geschrieben von SORSC
Und wenn das nicht reicht, könnten wir die Autos auch abschaffen und statt dessen auf dem Rücken von Walen, Elefanten oder Dromedaren reiten.
Boah, ja ej voll mega-, quatsch gigakrass, Aldder ej!
Ich habe eine gespaltene Persönlichkeit. Das soll es zwar laut bestimmter Fachleute gar nicht geben, aber egal.
Die eine Seite sagt, man kann über Lärmreduzuierung diskutieren, wenn das nicht das Hauptkriterium bei der Reifenproduktion und -wahl wird, denn andere Faktoren, insbesondere die Sicherheit gehen bei weitem vor.
Die andere Seite meiner gespaltenen Persönlichkeit sagt, daß Leute, die behaupten Lärm mache grundsätzlich und pauschal krank, wahrscheinlich bereits krank sind - allerdings nicht vom Lärm, sondern von der Beschäftigungen mit einem Thema wie "Lärm macht krank".
Und diese Spaltung meiner Persönlichkeit führt dann zu so voll krassen (plus giga) Kommentaren, krass gell?
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Hab ich geschrieben, dass mir der Klang von meinem TDI besser gefällt? Nein! Also ist dein Beitrag völlig überflüssig.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Aha, was darf es denn für Dich sein, das Nageln (D)eines TDI im Kaltstart...?😉
Du findest den Sound jeder Baureihe furchtbar?
Das der Sound eines TDI da nicht mithalten kann ist mir klar, darum ging es auch nicht...
Den M3 gibt es nun aber baureihenabhängig mit 4, 6 oder 8 Zylindern und dementsprechend unterschiedlichem Sound... Darauf zielte meine Frage....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkelFritz1
im Video wird gezeigt, dass die leisen Reifen bei Nässe besser bremsen als der Standardreifen.Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Ich achte beim Reifenkauf auf die Hafteigenschaften bei nasser Straße (trocken kann jeder Reifen). Ich vermute mal, die beiden Ziele lassen sich nicht unbedingt vereinen.Gruß Metalhead
Leise Reifen sollten den Anwohnern zu Liebe ein "Muss" sein.Gruß
Meine Nachbarn sind ein Kartoffellager, ein Zimmermann mit klapprigem Hänger, gegenüber schraubt die Jugend an ihren Pommesbuden, da brauche ich keine leisen Reifen, denn die übertönen mich mal ALLE. 😁
(Ich höre das allerdings auch nicht mehr)
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von twindance
............... (Beitrag von Seite 1) .............Abrollgeräusche entstehen durch die Profilblöcke - und die sind nun mal wichtig für Haftung und Bremsverhalten bei Nässe.
Wen es so sehr stört, der kann sich ja große Kopfhörer mit Vogelzwitschern, Walgesang, Blätter-Rauschen, Kröten-Mantras oder der Autobiografie von Claudia Roth auf die Löffel setzen.
Punktlandung. In Wohngebieten sollten rücksichtsvolle Autofahrer nicht schneller als 50 km/h und im höchstmöglichen Gang fahren, bei vielen Modellen ist das der 4. - da braucht man keinen Schnickschnack, der evtl. auf Kosten der Sicherheit geht.
Mal abgesehen davon, dass die Reifenhersteller selbst dran interessiert sind, die Geräuschentwicklung ihrer Reifen zu minimieren...
Denn ein lauter Reifen kommt uncool auf einer sonst schön leisen S-Klasse.
Und die Reifen werden ja auch immer leiser.
Aber da gibts eben immer einen Zielkonflikt, denn die Gummimischung und die Form des Profils, die die Lautstärke reduziert, haben vielleicht negative Auswirkungen auf Fahreigenschaften, Bremsen, Verhalten bei Nässe etc.
Von daher, lieber 2db lauter für mich und dafür hervorragende Fahreigentschaften als ein leiser Reifen mit ordentlichen Fahreigenschaften.
Zitat:
Original geschrieben von einsdreivier
Ginge es nach den mündigen Autofahrern, würden die auch heute noch mit 100 Sachen innerorts fahren, sich nicht angurten etc. alles solche Freiheiten, die uns armen Autofahrern genommen wurden und wir leiden alle darunter, nicht?Hab ich da was verpasst? 😁😁😁
Du hast die 60er und 70er Jahre verpasst, da war noch freie Fahrt für freie Bürger auf Landstraßen 😉
Wobei ich das jetzt nicht unbedingt zurückhaben wollte, denn irgendwann räumt mich sonst einer ab 🙂
Die 100 Sachen werden zumindest bei mir in der Gegend aber lt. Zeitungsberichten noch ab und zu gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von SORSC
Die eine Seite sagt [...] sondern von der Beschäftigungen mit einem Thema wie "Lärm macht krank".
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Wow! Neue Variante! Hier nicht "doof", sondern "krank". Du bist ein Freund dieser Art Argumentation, stimmt's?
- Hier für die anderen mein Kommentar von vorhin im Thread "Schnallt ihr euch immer an ?":
Zitat:
Original geschrieben von SORSC
Wahrscheinlicher als der [...] und sie wieder unter sich sind.
😁😁😁😁😁
Wer an Rhetorik interessiert ist, sollte sich den Beitrag dieses Foristen als Lehrbeispiel einer unwiderlegbaren Argumentation abspeichern. Regelwerk:
1) Alle, die gegen mich sind, sind doof.
2) Wer dem widerspricht, für den gilt Regel 1.
..die Autos warden halt immer starker und schneller.
Somit die Reifen breiter und härter (Gummimischung).
Von daher nicht wirklich verwunderlich.