Kauft nur noch leise Reifen

Zunächst einmal 2 Videos, die gut verdeutlichen, wie deutlich die Lärmemission (verursacht durch das Reifenabrollgeräusch) reduziert werden, wenn man sich für einen Reifen mit niedrigeren Vorbeifahrgeräusch entscheidet.

https://www.youtube.com/watch?v=quLPdNNb-T4

https://www.youtube.com/watch?v=iACYJraTehQ

Meines Erachtens ist es unverständlich, warum die Vorgaben (ReifenLabel) der Lärmgrenzwerte immer noch streng genug sind. So sollten 67 Dezibel den erlaubten Höchstwert beziffern.

Zusammen mit offenporigen Asphalt ("Pflüsterasphalt), der die Abrollgeräusche schluckt, könnte man den Verkehrslärm massiv reduzieren.
Insbesondere dann, wenn die Hersteller die Reifen auf den Pflüsterasphalt abstimmen. Daher wäre es zu überlegen, ob nicht der Asphalt in der EU genormt werden müsste.

Fraglich bleibt nur, warum die Prüfwerte (Hersteller) auf den EU-Reifenlabel nicht mit den Testergebnis der Reifenvergleichstest übereinstimmen, sind doch die Tests zum Reifenabrollgeräusch genormt!
Was meint ihr dazu, warum das so ist?

Beste Antwort im Thema

Prima, haben wir gleich noch neue Normen, Verordnungen, Vorschriften und Paragrafen - wenn´s fein für die eigene Ideologie und Befindlichkeit ist- immer her damit, müssen sich ja die anderen mit rumärgern. Aber wehe, es geht dann an die eigenen Interessen 🙄

Schon mal überlegt, dass es weder bei Reifen noch bei Asphalt die eierlegende Wollmilchsau gibt?

Der Flüsterasphalt ist dafür nämlich sehr empfindlich für Frostaufbrüche und muss neben seiner schon beim Aufbringen wesentlich höheren Kosten auch noch viel häufiger saniert werden. Aber das bezahlen ja die Grünen Öko-Götter in Müsli-Riegeln und tragen während der Erneuerung die Verkehrsteilnehmer auf emissionslosen Schwingen solargetrieben über die Baustellen.

Abrollgeräusche entstehen durch die Profilblöcke - und die sind nun mal wichtig für Haftung und Bremsverhalten bei Nässe.

Wen es so sehr stört, der kann sich ja große Kopfhörer mit Vogelzwitschern, Walgesang, Blätter-Rauschen, Kröten-Mantras oder der Autobiografie von Claudia Roth auf die Löffel setzen.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Das der Sound eines TDI da nicht mithalten kann ist mir klar, darum ging es auch nicht...

Den M3 gibt es nun aber baureihenabhängig mit 4, 6 oder 8 Zylindern und dementsprechend unterschiedlichem Sound... Darauf zielte meine Frage....

Ahh, Ok. Die Heulsirene ist ein M3 V8.

Zitat:

Original geschrieben von SORSC


Boah, ja ej voll mega-, quatsch gigakrass, Aldder ej!

Besser krass, als zu viel Grass. 🙄 😮

Also ich mag den Grass. Der hat sprachlich doch krass was drauf.

Naaaja, das ist jetzt aber ein weites Feld.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen