Kauft nur noch leise Reifen

Zunächst einmal 2 Videos, die gut verdeutlichen, wie deutlich die Lärmemission (verursacht durch das Reifenabrollgeräusch) reduziert werden, wenn man sich für einen Reifen mit niedrigeren Vorbeifahrgeräusch entscheidet.

https://www.youtube.com/watch?v=quLPdNNb-T4

https://www.youtube.com/watch?v=iACYJraTehQ

Meines Erachtens ist es unverständlich, warum die Vorgaben (ReifenLabel) der Lärmgrenzwerte immer noch streng genug sind. So sollten 67 Dezibel den erlaubten Höchstwert beziffern.

Zusammen mit offenporigen Asphalt ("Pflüsterasphalt), der die Abrollgeräusche schluckt, könnte man den Verkehrslärm massiv reduzieren.
Insbesondere dann, wenn die Hersteller die Reifen auf den Pflüsterasphalt abstimmen. Daher wäre es zu überlegen, ob nicht der Asphalt in der EU genormt werden müsste.

Fraglich bleibt nur, warum die Prüfwerte (Hersteller) auf den EU-Reifenlabel nicht mit den Testergebnis der Reifenvergleichstest übereinstimmen, sind doch die Tests zum Reifenabrollgeräusch genormt!
Was meint ihr dazu, warum das so ist?

Beste Antwort im Thema

Prima, haben wir gleich noch neue Normen, Verordnungen, Vorschriften und Paragrafen - wenn´s fein für die eigene Ideologie und Befindlichkeit ist- immer her damit, müssen sich ja die anderen mit rumärgern. Aber wehe, es geht dann an die eigenen Interessen 🙄

Schon mal überlegt, dass es weder bei Reifen noch bei Asphalt die eierlegende Wollmilchsau gibt?

Der Flüsterasphalt ist dafür nämlich sehr empfindlich für Frostaufbrüche und muss neben seiner schon beim Aufbringen wesentlich höheren Kosten auch noch viel häufiger saniert werden. Aber das bezahlen ja die Grünen Öko-Götter in Müsli-Riegeln und tragen während der Erneuerung die Verkehrsteilnehmer auf emissionslosen Schwingen solargetrieben über die Baustellen.

Abrollgeräusche entstehen durch die Profilblöcke - und die sind nun mal wichtig für Haftung und Bremsverhalten bei Nässe.

Wen es so sehr stört, der kann sich ja große Kopfhörer mit Vogelzwitschern, Walgesang, Blätter-Rauschen, Kröten-Mantras oder der Autobiografie von Claudia Roth auf die Löffel setzen.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ob das Eine mit dem Anderen etwas zu tun hat, müßte man allerdings erst einmal genauer untersuchen. Vereinfachungen helfen da jedenfalls nicht weiter - auch wenn sie zunächst gut und plakativ klingen.

warum soll das eine micht mit dem anderen was zu tun haben ?

entweder sag ich dem lärm den kampf an , dann aber in allen bereichen, oder ich lass es sein, dann aber auch in allen bereichen

was in den letzten jahren an lärmschutzhüsterie betrieben wurde ist ja kaum zum aushalten

haben sich die gestzgeber und jungs von den bgs mal gefragt wieviele arbeitsplätze in der bransche der hörgeräteakustik das in zukunft vernichtet

Versuche halt einfach mal ein bißchen differenzierter zu denken. Es könnte evtl. sein, daß es sowohl Situationen gibt, in denen Elektrofahrzeuge kaum zu hören sind und deshalb eine Gefahr für Fußgänger besteht und trotzdem auch andere Situationen existieren, in denen das Abrollgeräusch von Fahrzeugen lauter ist als notwendig und verhältnisäßig einfach verringert werden kann.

Daß seit einigen Jahren eine recht pathologische Hysterie unter dem Slogan "Lärm macht krank" verbreitet wird, will ich gar nicht in Abrede stellen. Da stimme ich vollkommen zu. Und in diesem Thread habe ich dazu bisher auch nichts wirklich Spannendes gelesen.

Die Verminderung des Abrollgeräuschs von Pkw-Reifen ist auch aus meiner Sicht kein besonders vordringliches Thema des Straßenverkehrs. Man sollte es deswegen aber auch nicht gleich für vollkommen unsinnig erklären.

Zitat:

Original geschrieben von SORSC


Die Verminderung des Abrollgeräuschs von Pkw-Reifen ist auch aus meiner Sicht kein besonders vordringliches Thema des Straßenverkehrs. Man sollte es deswegen aber auch nicht gleich für vollkommen unsinnig erklären.

Das thema an sich nicht, dieser blog hier schon.

es ist ja genug in die richtung getan worden, nun ist der kunde am zug zu entscheiden was er kauft.

und darüber zu diskutiren einen reifen 3 db leiser zu bekommen wenn der rest des autos mit 90 db daherfährt ist doch nun wirklich sinnlos.

wenn mal 90% unserer autos e antriebe haben und überall flüsterasphalt liegt, dann kann man hier weiterreden

Ähnliche Themen

Ihr müsst auch den Lärm genauer differenzieren. Nicht jedes Geräusch ist gleich störend.

Reifengeräusche sind z.B. relativ schlecht zu lokalisieren, ich persönlich find die auch arg unangenehm, wahrscheinlich genau aus diesem Grund.

Wohne auch in Sichtweiter einer Bahnstrecke. Die Autobahn 500m weiter und die Landstraße direkt neben der Bahnstrecke jucken mich nicht die Bohne 😁
Die fahren mit Fahrgestellen für die Güterzüge rum, die sind aus den 50ern. Die Personenzüge hört man so gut wie gar nicht, beim Güterzug denkst du, die Welt geht unter im Vergleich.
Und die Vorbeifahrgeräusche von Autos sind doch jetzt echt nicht so schlimm.

Ich wäre für EU-weite Emissionsgrenzwerte für Handyklingeltöne und Whatsappbenachrichtigungstöne 😁 Das gedüdel kann man in der Eisdiele ja kaum noch aushalten 😁

Ich bin auch klarer Befürworter der leisen Reifen. Abrollgeräusche sind auf Dauer verdammt lästig. Bei der Menge an Verkehr in der heutigen Zeit brauchen wir heute ganz andere Richtlinien als in den 80ern. Lärm macht krank und jede Vermeidung von Lärm ist erstrebenswert. Wenn man will bekommt man nahezu jedes Auto leise getrimmt.

Und wenn das nicht reicht, könnten wir die Autos auch abschaffen und statt dessen auf dem Rücken von Walen, Elefanten oder Dromedaren reiten.

Ich hab ja nix dagegen, dass Reifen leiser werden, aber ist jetzt für mich das allerletzte Kaufkriterium. Vorher gibts ganz andere, sicherheitsrelevante Kriterien.

Zitat:

Original geschrieben von Peperonitoni


Ich hab ja nix dagegen, dass Reifen leiser werden, aber ist jetzt für mich das allerletzte Kaufkriterium. Vorher gibts ganz andere, sicherheitsrelevante Kriterien.

100% zustimm

Zitat:

Original geschrieben von John-Mac-Dee


Lärm macht krank und jede Vermeidung von Lärm ist erstrebenswert.

Und dann noch den Booster, den du 3 Straßen weit hörst - das wäre ganz leicht vermeidbar.

Dagegen sind Abrollgeräusche von Reifen - wie wir in Ö sagen - ein Lercherlschas (Ein Schas ist ein abscheuliches Gas das sich im Darm eines Wiener Kamels zusammenbraut)

Abrollgeräusch bei Reifen hat bei mir Priorität 367🙄

Zitat:

Original geschrieben von John-Mac-Dee


Ich bin auch klarer Befürworter der leisen Reifen. Abrollgeräusche sind auf Dauer verdammt lästig. Bei der Menge an Verkehr in der heutigen Zeit brauchen wir heute ganz andere Richtlinien als in den 80ern. Lärm macht krank und jede Vermeidung von Lärm ist erstrebenswert. Wenn man will bekommt man nahezu jedes Auto leise getrimmt.

blinder aktionismus und somit verschändung von steuereuros

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Wie viel machen Abrollgeräusche eigentlich prozentual aus (im Verhältnis zum Motorengeräusch?).

Keine Ahnung aber während Flüsterasphalt teuer ist und leisere Reifen ggf. Sicherheitsnachteile haben,

kostet ein funktionierender Auspuff nichts außer dass manchen Leuten etwas unsportlicher vorkommt.

Das kann man wirklich verbieten, dann müssen sie ihr Fetisch eben zuhause mit Kopfhörern und paar mp3-Dateien ausleben.

Während ich noch einsehe dass man Leuten nicht schlechtere Reifen aufzwingen kann damit ich es 2 dB leiser habe, müssen die einsehen dass komische Hobbies wie Lärm machen eben auch nicht drin sind.

Vielleicht mal das ADHS behandeln, dann erledigt sich die Lust an Lärm machen gleich mit.

Wobei ich mal stark vermute dass es keine Krankheit sondern eine genetisch bedingte Behinderung ist, ab bestimmten IQ assoziiert man Lärm eben nicht positiv, Nobelpreisträger habe ich zumindest noch keine gesehen die paar Tausend Euro für schlechteren Auspuff ausgaben weil es "boah geil laut" ist.

Wow, erst das hier:

Zitat:

Original geschrieben von SORSC


Ob das Eine mit dem Anderen etwas zu tun hat, müßte man allerdings erst einmal genauer untersuchen. Vereinfachungen helfen da jedenfalls nicht weiter - auch wenn sie zunächst gut und plakativ klingen.

Dann das hier:

Zitat:

Original geschrieben von SORSC


Und wenn das nicht reicht, könnten wir die Autos auch abschaffen und statt dessen auf dem Rücken von Walen, Elefanten oder Dromedaren reiten.

Krass...

Und kiaora zeigt eigentlich sehr deutlich, dass man so einen Thread hier schon braucht. Priorität 367 finde ich schon etwas sehr gering. Natürlich, auf das gesamte Leben bezogen mag das hinkommen, aber bricht es einem den Zacken aus der Krone, wenn man beim Reifenneukauf drauf achtet?

Die Verbraucher... 😮 🙄
Da wundert es mich nicht, dass man als Gesetzgeber mal durchgreift.

Ginge es nach den mündigen Autofahrern, würden die auch heute noch mit 100 Sachen innerorts fahren, sich nicht angurten etc. alles solche Freiheiten, die uns armen Autofahrern genommen wurden und wir leiden alle darunter, nicht?

Ob´s natürlich noch mehr Regelungen braucht, nachdem jetzt ohnehin schon ein Lärm-Label auf em Reifen ist. Zunächst einmal nicht.

Zitat:

Original geschrieben von einsdreivier


............... Priorität 367 ...........

War vielleicht etwas übertrieben (sorry wenns nicht so rübergekommen ist).

Was ich meinte, wenn alle anderen Parameter stimmen und der "Leisere" dann nur um einen geringen Betrag teurer, ist würde ich ihn nehmen. Wobei aber der Unterschied doch mehr als 2 dB sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen