kauft keine Nummernschilder bei KENNZEICHEN24.de
Hallo Leute,
will euch nur warnen damit ihr nicht das gleiche pech habt wie ich!
über kennzeichen24.de hatte ich schilder bestellt für 19,90 inkl. versand, was im vergleich sehr günstig ist, aber nun der oberhammer -
die schrift ist nicht gleichmässig in der mitte ( abstand nach oben 11 mm und nach unten 15 mm !! ) zzgl. haben sie zwischen buchstaben und ziffern nicht den eu mindestabstand von 24 mm eingehalten, sondern mit nur 11 mm gedruckt.
mehrfache versuche korrekte schilder zu bekommen wurden einfach abgelehnt mit der begründung - alles o.k. - die paar mm das ist doch alles kein grund.......
habe mir nun auf der zulassung neue drucken lassen und mach denen mit anwalt nun dampf!
hier gehts nicht um die 20 euro, vielmehr um das prinzip. ich lasse mich doch hier nicht verarschen.
also, lieber 10 euro mehr bezahlen und eine top qualität von der zulassung vor ort;-)
lg
gunter
Beste Antwort im Thema
Ich glaube der Einzige der keine Probleme hat ist der TE.
Zitat:
Moin,
wie kommt man denn auf die Idee sich Nummernschilder im Netz zu bestellen?Gruß David
Solche und andere Kommentare sind sowas von überflüssig.
Der TE möchte uns warnen, weil er schlechte Erfahrungen gemacht hat und dan kommt so ein Kommentar...ich glaube es geht los!
Wenn ihr diejenigen wärt würdet ihr wahrscheinlich das ganze Forum zuheulen und um Hilfe & Rat bitten...
Danke für die Infos gransport!
CLS---Freak
71 Antworten
Seh ich genauso. Habe im Übrigen gerade das 3.mal bei Kennzeichen24 bestellt. Keine Probleme bisher. Würde allerdings auch nie auf die Idee kommen, mit der Schiebelehre daran rumzumessen, wenn die Schilder gut aussehen.
Ich hab letztes Mal auch Kennzeichen online bestellt und bin absolut zufrieden:
2 Kennzeichen inkl. Versand für unter 10€. Beim Schilderservice kostet ein Kennzeichen schon 16€!!!
Da komme ich mit den Kosten für ein Wunschkennzeichen und den Online-Schildern immer noch günstiger, als wenn ich die Schilder vor Ort nehme.
Ich mach mir auch die Mühe und lasse meine Fahrzeuge selbst zu. das dauert inkl Anfahrt höchstens 1,5 Stunden - der Service vom Autohaus ist da um einiges teurer...
Ich hab bei Gutschild-Kennzeichen gekauft - super schnell und Qualität 1A - warum mehr bezahlen?
Hallo gransport, ich finde es doch schons ehr frech, wenn hier der Eindruck erweckt wird, dass wir inkompetent sind. Sie haben bei uns verkürzte Kennzeichen gekauft udn das diese von uns gefertigt werden, ist das eine, aber dass Sie dass Risiko einer NICHTSIEGLUNG tragen, dass hatten Sie leider auch nicht erwähnt. Standardkennzeichen sind 520x110 und die werden überall gesiegelt. Sicherlich kann unserem Präger auch da ein Fehler unterlaufen, aber dann senden wir natürlich neue raus oder erstatten - SELBSTVERSTÄNDLICH. Schauen Sie sich unsere Bewertungen bei Trustedshops an. gerne auch die negativen - dort ist meistens das Problem, dass der Kunde kürzere wünschte und dann müßen wir den Platz ( Einsparung ) irgendwo herholen, somit ist der vorgeschriebene Abstand natürlich nicht mehr vorhanden ! Darauf weisen wir auch extra hin und Sie bestätigen im Kaufvorgang auch, dass Sie davon Kenntnis genommen haben - also wussten Sie, dass Sie das Risiko kennen und akzeptieren. Einen Brief Ihres Anwaltes haben wir bis dato nicht erhalten - warum wohl ? Wir haben Ihnen sogar den Preis erstattet. Was sollen wir denn noch machen ? Es gibt leider nur diese beiden Möglichkeiten - 520er Standard oder "schummeln" ! Ich denke, dass wir das "schummeln" auch lassen könnten, dann bekommen wir wenigstens nicht diese inkompetenden Bewertungen, dafür würden zig Kunden nicht in den Genuss von kürzeren Kennzeichen kommen, denn es gibt auch diverse Zulassungsstellen, die eine Engschrift oder das "schummeln" akzeptieren. Ich bin für konstruktive Kritik - nur dann können wir unseren Service stetig verbessern und Fehler macht jeder, aber wie wird dann damit umgegangen !!! Wir haben aber nichts falsch gemacht, wir haben gefertigt, wie Sie es bestellt haben. Mit freundlichen Grüße Sven Miram
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Moin,wie kommt man denn auf die Idee sich Nummernschilder im Netz zu bestellen?
Gruß David
Weil die Schilder *wesentlich* billiger sind?
Weil man die großen Konzerne vor Ort nicht unterstützen will, die meist die Räume neben den Zulassungsstellen mieten und die kleinen Schilderpräger kaputtmachen?
Weil es keinen Nachteil hat?
Die Präger im Internet sind genauso zertifiziert wie der Präger vor Ort, d.h. sie *müssen* gleiche Qualität anbieten. Fehler können immer mal passieren.
Gibt schon ein paar gute Gründe.
Ich habe da übrigens auch schon mehrmals bestellt und es war immer alles bestens.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kennzeichen24
(...)
Da erscheint die Kritik vom Themenersteller doch schon in etwas anderem Licht.
Genau so habe ich mir das auch schon gedacht, als ich seine "Reklamation" gelesen habe.
Eindeutig sein eigener Fehler.
hallo leute,
ich muss jetzt mal eine lanze für kennzeichen24.de brechen. ich ordere dort seit jahren meine schilder. bisher alles immer zum toppreis und ohne mängel. einmal wurde bei der lieferung ein feststoffplaketenhalter zuviel (für das vordere schild) montiert. ich schild wurde anstandslos neu und kostenlos verschickt. das falsche durfte ich sogar behalten.
mittlerweile bestelle ich sogar die schilder für meine kunden (kleiner service von mir) dort und da gab es auch noch keinerlei beschwerden.
es gibt ein sprichwort, das jeder kennt: so wie es in den wald hineinschalt, schalt es wieder raus.
ohne dadurch eine wertung abgeben zu wollen.
also ich bin gerne und überzeugter k24 kunde. immer wieder gerne
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von Phage-1
Weil die Schilder *wesentlich* billiger sind?Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Moin,wie kommt man denn auf die Idee sich Nummernschilder im Netz zu bestellen?
Gruß David
Weil man die großen Konzerne vor Ort nicht unterstützen will, die meist die Räume neben den Zulassungsstellen mieten und die kleinen Schilderpräger kaputtmachen?
Weil es keinen Nachteil hat?Die Präger im Internet sind genauso zertifiziert wie der Präger vor Ort, d.h. sie *müssen* gleiche Qualität anbieten. Fehler können immer mal passieren.
Gibt schon ein paar gute Gründe.
Ich habe da übrigens auch schon mehrmals bestellt und es war immer alles bestens.
Stimmt, zwei Standardkennzeichen incl. Versand ~16€, beim lokalen Schildermacher kosten sie das Doppelte. Ich bestelle viel im Netz, darauf bin ich aber noch nicht gekommen. Wobei meine Fahrzeuge bisher immer vom Händler zugelassen wurden, der hat meist eine Pauschale dafür.
....jeder hat so seine Erfahrungen....ich kann mich nicht beschweren - Schild fürs Mopped superschnell und korrekt geliefert (60% unter Preis beim örtlichen Schildermacher)
ageage
p.s. schick denen mal den link zum Thread - vielleicht hilfts Dir 😉
Zitat:
Original geschrieben von ageage
p.s. schick denen mal den link zum Thread - vielleicht hilfts Dir 😉
Haben doch schon geantwortet 😉
Habe auch gerade wieder Schilder von Kennzeichen24 bekommen für Motorrad und PKW als Saisonkennzeichen. Wie etliche Male vorher sehr schnell und einwandfrei. In meinen Augen ist die Warnung totaler Schwachsinn und eher Ausdruck einer querulatorischen Persönlichkeitsstörung.
Zitat:
Original geschrieben von eos charisma
In meinen Augen ist die Warnung totaler Schwachsinn und eher Ausdruck einer querulatorischen Persönlichkeitsstörung.
100% zufriedene Kunden gibt es selten und nur die wenigen unzufriedenen erstellen halt solche Threads. Nur ist der ja schon bald 2 Jahre tot (edit: der Thread natürlich, nicht der Ersteller 😰). Hätte ihn der Kennzeichen24-Betreiber nicht wiederbelebt, wüsste das schon längst keiner mehr. Das war vielleicht eher ungeschickt, obwohl... ich könnte mir eigentlich meine bald anstehenden neuen Schilder auch dort bestellen. Auf die Idee wäre ich dann über diesen Thread gekommen. So gesehen...
Das mach ich dann aber weniger in meiner Eigenschaft als ausgesprochener Pfennigfuchser, sondern vor allem weil's wohl über's Internet wirklich schnell geht und bequemer ist. Was soll man an ein paar Autoschildern schon großartig falsch machen? Ein paar Millimeter hin oder her... bei 19,99 ist das Risiko ja auch überschaubar. 😉
PS: Ich bin grade auf der Seite: ein EU Kennzeichen im Standardformat für 2,89 Euro? Das gibt's doch nicht, ist das ein Fehler auf der Seite? Wehe da sind dann die Ziffern schief, bei dem "horrenden" Preis wird sofort der Anwalt eingeschaltet. 😉
(Ich bestell dann gleich mal einen Schwung, in verschiedenen Schriften und Größen. Das hübscheste nehm ich für's Auto den Rest verkauf ich beim Schrotthändler und mach ein riesen Geschäft.)
Zitat:
100% zufriedene Kunden gibt es selten und nur die wenigen unzufriedenen erstellen halt solche Threads. Nur ist der ja schon bald 2 Jahre tot (edit: der Thread natürlich, nicht der Ersteller 😰). Hätte ihn der Kennzeichen24-Betreiber nicht wiederbelebt, wüsste das schon längst keiner mehr. Das war vielleicht eher ungeschickt, obwohl... ich könnte mir eigentlich meine bald anstehenden neuen Schilder auch dort bestellen. Auf die Idee wäre ich dann über diesen Thread gekommen. So gesehen...
Selbst wenn's der Betreiber nicht getan hätte, hätte ich es gemacht. Ich hatte den Beitrag von K24 noch gar nicht gesehen als ich gestern meine Meinung kundgetan habe. Ich hatte den Beitrag durch Googeln gefunden und mich eigens dafür hier angemeldet, um das kommentieren zu können.
Übrigens ist es erstaunlich wie unterschiedlich die Zulassungsstellen die Abstempelung halten: Unser Kreis ist bekannt dafür dass hier fast nichts geht. Hier werden Mindestmaße penibel eingehalten, kurze Kombinationen gibt es nicht ohne Vitamin B und Engschrift bekommt man auch nicht (nur auf 8-stelligen Schildern, weils nicht anders geht). Guckt man in den Nachbarkreis (wenn der auch in einem anderen Bundesland liegt), bekommt man dort fast alles, was man will. Zeichenabstände nicht vorhanden, Abstand zum Eurofeld zu kurz, Engschrift auf mega-kurzem Schild, obwohl normales europäisches Auto mit genügend Platz für normales Schild, kurze Kombinationen, etc.
Zitat:
Original geschrieben von Phage-1
Selbst wenn's der Betreiber nicht getan hätte, hätte ich es gemacht. Ich hatte den Beitrag von K24 noch gar nicht gesehen als ich gestern meine Meinung kundgetan habe. Ich hatte den Beitrag durch Googeln gefunden und mich eigens dafür hier angemeldet, um das kommentieren zu können.Zitat:
100% zufriedene Kunden gibt es selten und nur die wenigen unzufriedenen erstellen halt solche Threads. Nur ist der ja schon bald 2 Jahre tot (edit: der Thread natürlich, nicht der Ersteller 😰). Hätte ihn der Kennzeichen24-Betreiber nicht wiederbelebt, wüsste das schon längst keiner mehr. Das war vielleicht eher ungeschickt, obwohl... ich könnte mir eigentlich meine bald anstehenden neuen Schilder auch dort bestellen. Auf die Idee wäre ich dann über diesen Thread gekommen. So gesehen...
Mir geht's wie gesagt nicht mal ums Geld, aber ich mag das Verhalten der Heuschrecken nicht, die alles platt machen und dann eine Quasi-Monopolstellung haben und die Preise machen können, die sie haben wollen.
Übrigens ist es erstaunlich wie unterschiedlich die Zulassungsstellen die Abstempelung halten: Unser Kreis ist bekannt dafür dass hier fast nichts geht. Hier werden Mindestmaße penibel eingehalten, kurze Kombinationen gibt es nicht ohne Vitamin B und Engschrift bekommt man auch nicht (nur auf 8-stelligen Schildern, weils nicht anders geht). Guckt man in den Nachbarkreis (wenn der auch in einem anderen Bundesland liegt), bekommt man dort fast alles, was man will. Zeichenabstände nicht vorhanden, Abstand zum Eurofeld zu kurz, Engschrift auf mega-kurzem Schild, obwohl normales europäisches Auto mit genügend Platz für normales Schild, kurze Kombinationen, etc.
Zitat:
Original geschrieben von Phage-1
Selbst wenn's der Betreiber nicht getan hätte, hätte ich es gemacht. Ich hatte den Beitrag von K24 noch gar nicht gesehen als ich gestern meine Meinung kundgetan habe. Ich hatte den Beitrag durch Googeln gefunden und mich eigens dafür hier angemeldet, um das kommentieren zu können.Mir geht's wie gesagt nicht mal ums Geld, aber ich mag das Verhalten der Heuschrecken nicht, die alles platt machen und dann eine Quasi-Monopolstellung haben und die Preise machen können, die sie haben wollen.
Übrigens ist es erstaunlich wie unterschiedlich die Zulassungsstellen die Abstempelung halten: Unser Kreis ist bekannt dafür dass hier fast nichts geht. Hier werden Mindestmaße penibel eingehalten, kurze Kombinationen gibt es nicht ohne Vitamin B und Engschrift bekommt man auch nicht (nur auf 8-stelligen Schildern, weils nicht anders geht). Guckt man in den Nachbarkreis (wenn der auch in einem anderen Bundesland liegt), bekommt man dort fast alles, was man will. Zeichenabstände nicht vorhanden, Abstand zum Eurofeld zu kurz, Engschrift auf mega-kurzem Schild, obwohl normales europäisches Auto mit genügend Platz für normales Schild, kurze Kombinationen, etc.
Ich bin eigentlich kein Schilderfetischist. Schild ist Schild, wenn es kurz oder eng beschrieben ist wird es imho auch nicht hübscher. Aber wenn man drauf steht, könnte man bei DEN Preisen ja wirklich eine Auswahl aller Möglichkeiten bestellen und dann mit einer Reisetasche voller Schilder bei der Zulassungsstelle der Größe nach probieren was geht... Den Rest vielleicht einer Grundschule spenden - z.B. für Laubsägearbeiten im Werkunterricht und Buchstaben für die Magnetpinwand. 😉
PS: 2,89 Euro ist ja wirklich unfassbar günstig. Wie ist sowas möglich?
Zitat:
Ich bin eigentlich kein Schilderfetischist. Schild ist Schild, wenn es kurz oder eng beschrieben ist wird es imho auch nicht hübscher. Aber wenn man drauf steht, könnte man bei DEN Preisen ja wirklich eine Auswahl aller Möglichkeiten bestellen und dann mit einer Reisetasche voller Schilder bei der Zulassungsstelle der Größe nach probieren was geht... Den Rest vielleicht einer Grundschule spenden - z.B. für Laubsägearbeiten im Werkunterricht und Buchstaben für die Magnetpinwand. 😉
PS: 2,89 Euro ist ja wirklich unfassbar günstig. Wie ist sowas möglich?
Ich bin schon Schilderfetischist, stehe aber nicht auf die Sorte Schilder, die die Masse "cool" findet. Und auf Engschrift stehe ich auch nicht, eher auf eine sehr kurze Kombination auf voller 52-cm-Länge mit viel Weißraum, das sieht gut aus. Oder seltene Plastikschilder, wie ich sie dran habe (keine selbstleuchtenden).
Spenden ist eine gute Idee, nur sind Alubuchstaben leider nicht magnetisch 😉
Möglich ist das insofern, als dass ein Kennzeichenrohling schätzungsweise 0,50 bis 1,– Euro kostet, die Prägung fast nichts, das bisschen Heißprägefolie zum schwärzen auch nicht der Rede wert. Auch wenn die dann sonst nicht mehr viel dran verdienen, als Aktionspreis oder so lohnt es sich vielleicht doch.
Jedenfalls wird klar, warum ich bei den Einkaufspreisen keine Firma mehr unterstützen möchte, die so ein Schild dann für 15 Euro verkaufen und außerdem über die Politik das ganze Kennzeichensystem von Deutschland bestimmen, uns die Euroschilder mit FE-Schrift eingebrockt hat und so weiter.