Kaufsberatung zu 320xd

BMW 3er

Hallo ihr fleissigen Herlferlein!

Durchforste nun schon seit einiger Zeit dieses Forum um einigen Antworten auf meine Fragen zu einem Gebrauchtwagenkauf zu bekommen. Jetzt wirds jedoch bei mir so langsam konkret und ich möchte euch ein paar Fragen stellen.

Aber nun zu meiner Lage:
Ich komme aus Italien (Südtirol) und bin vor etwa 9 Monaten in die Schweiz gezogen. Na einem Jahr müsste ich mein Auto einlösen. Da diese die KFZ-Prüfung wahrscheinlich nicht im ersten Anlauf bestehen wird und das Auto schon alt ist, habe ich keine Lust noch Geld dafür zu investieren. Ausserdem wollte ich eh schon lange einen Diesel-Kombi kaufen. Ich habe mich jetzt also ein Bisschen umgeschaut und mich in den BMW 320d Touring E91 (ab. 2008 mit 177 PS) verkuckt. Es wurde mir aber von vielen Leuten davon abgeraten einen reinen Heckantriebler zu kaufen, da dieser in den Bergen (also wo ich wohne) massive Nachteile im Winter haben sollen. Also habe ich mich auf die Suche begeben. Natürlich auf der schweizer Version von autoscout24. Ich habe bald gemerkt, dass wenn ich xdrive haben will an anderen Ecken, also der Ausstattung, sparen muss um innerhalb meines Budgets zu bleiben. Und irgendwie finde ich: Navi, Panoramadach, Ledersitze sind zwar lässig. Ich kann aber ruhig darauf verzichten.

Viel gefunden habe ich nicht. Einige 320xd und einige 330xd. Wobei die 330xd nicht viel teurer sind bei gleichen Kilometern und Erstzulassung. Möchte aber wegen dem Verbrauch lieber den 320xd.

Nun meine Frage: Das attraktivste Angebot das ich gefunden habe:

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

Ich habe aber bedenken dass der Tachostand von 111000km doch etwas viel sein könnte. (Naja, bei 111000 in 2,5 Jahren kann man sich zuminstest sicher sein, dass der Kilometerstand nicht zurückgedreht wurde :-))
Ich möchte das Auto schon noch etwas 6 bis 7 Jahre behalten, bei einer Jahreslaufleistung von etwa 25000 km. Dann hätte es also schon über 250000 km am Tacho.

Was sagt ihr? Kann man das Auto kaufen, oder lieber die Finger davon lassen? Es kommt ja direkt von einer BMW-Vertretung, weshalb ich schon deshalb kein schlechtes Gefühl hätte. Ist der Preis einigermassen angemessen (ACHTUNG: SCHWEIZER FRANKEN)? Ich weiss, vielleicht teurer als in Deutschland, aber das ist alles in der Schweiz.

Was für Kosten werden auf mich zu kommen? Bremsen? Turbo?....

Bitte gebt mir ein paar Ratschläge, habe nämlich nicht viel Ahnung von der ganzen Materie.

Danke

40 Antworten

Fahre doch mal einen 325iA xdrive Probe. Der wird dir besser gefallen.

Fahre derzeit einen neuen 320d. Im Stand und in der Stadt ist der R4 Diesel präsent, über 100km/h verliert sich das dann. Im Gegensatz zu anderen Marken läuft er aber sehr gut.
Kommt eben auf dein Fahrprofil an. Mir geht in der Stadt die Schalterei auf die Ketten - der Schalter Diesel ist ein Autobahnfahrzeug und fühlt sich auf der Bahn am wohlsten -6 Gang rein und gut.

es ist sehr schwer zu sagen, inwieweit das das normale Dieselgeräusch war, welches du als unangenehm empfunden hast.

Ich muss sagen, dass ich jetzt schon bestimmt 4 Facelifts hatte (durch Werkstattbesuche etc), die allesamt 318d und 320d waren, ich selbst fahre 318d.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die sich allesamt sehr unterscheiden, obwohl es die gleichen Modelle waren. Bei allen waren die 318er allesamt leiser als die 320er.

Einen 320d hatte ich dabei, der war so fürchterlich ätzend, dass mir jeglicher Fahrspaß vergangen ist. Furchtbares Dröhnen und Kratzen, was erst über 2500rpm verschwunden ist. Vielleicht hattest du auch so einen erwischt. Fahr einfach nochmal einen Probe, dann wirst du sehen, ob es das Dieselnageln war oder ob mit dem Fahrzeug was nicht gestimmt hat.

Habe heute aus reiner Neugier einen Audi A4 probegefahren. Er war nur ein 1.9 Liter Diesel mit 115 PS, also deutlich schwächer als der 320xd! Mir tut schon leid dies schreiben zu müssen, aber: Man hat Gespürt dass er schon deutlich weniger auf der Brust hat als der BMW, für mich etwas zu wenig, aber der Gesamteindruck vom Fahrgefühl war deutlich angenehmer.
Andererseits wurde meine Meinung zu Audi nochmals bestätigt: Das Interieur schaut einfach aus als ob es schon 30 Jahre alt sei. Einfach hässlich.

Tja, was nun? Weiss irgendwie nicht mehr weiter

Zitat:

Original geschrieben von kasiopaja85


Habe heute aus reiner Neugier einen Audi A4 probegefahren. Er war nur ein 1.9 Liter Diesel mit 115 PS, also deutlich schwächer als der 320xd! Mir tut schon leid dies schreiben zu müssen, aber: Man hat Gespürt dass er schon deutlich weniger auf der Brust hat als der BMW, für mich etwas zu wenig, aber der Gesamteindruck vom Fahrgefühl war deutlich angenehmer.
Andererseits wurde meine Meinung zu Audi nochmals bestätigt: Das Interieur schaut einfach aus als ob es schon 30 Jahre alt sei. Einfach hässlich.

Tja, was nun? Weiss irgendwie nicht mehr weiter

ich schon, fahr nochmal einen anderen Probe, vielleicht hast du einen unkultivierten erwischt. Mein guter Kumpel fährt den A4 2,0 Tdi, da liegt keinesfalls ein großer Unterschied dazwischen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von kasiopaja85


Habe heute aus reiner Neugier einen Audi A4 probegefahren. Er war nur ein 1.9 Liter Diesel mit 115 PS, also deutlich schwächer als der 320xd! Mir tut schon leid dies schreiben zu müssen, aber: Man hat Gespürt dass er schon deutlich weniger auf der Brust hat als der BMW, für mich etwas zu wenig, aber der Gesamteindruck vom Fahrgefühl war deutlich angenehmer.
Andererseits wurde meine Meinung zu Audi nochmals bestätigt: Das Interieur schaut einfach aus als ob es schon 30 Jahre alt sei. Einfach hässlich.

Tja, was nun? Weiss irgendwie nicht mehr weiter

ich schon, fahr nochmal einen anderen Probe, vielleicht hast du einen unkultivierten erwischt. Mein guter Kumpel fährt den A4 2,0 Tdi, da liegt keinesfalls ein großer Unterschied dazwischen.

Der 320d setzt nur die Leistung wesentlich besser um, als die 170PS VAG Diesel. Fahre derzeit einen 320d und bin auf der Bahn unter Berücksichtigung 2l 4Zylinder Diesel sehr angetan. Der läuft sehr gut. Bei Tacho 248km/h in den Begrenzer (18" Mischbereifung) und der Durchzug im 6ten ist sehr gut. Um das so zu erreichen, muss ich meinen in M3, M4 und dann in M5 ausgequetschen. Allerdings wird der 320xdT schon etwas langsamer sein, aber trotzdem wird er für seine Leistung gut "gehen".

Bei überwiegend Stadtverkehr gefällt die Motorcharakteristik und der Sound nicht. Zumindest muss dann ein dA her.

Tja Automatik. Muss sagen dass das Geschalte beim Probefahren des 320xd schon ziemlich ruppig ist. Bin aber Automatik noch nicht oft gefahren und kenne das Fahrverhalten da nicht gut. Wie ist das eigentlich? Wenn ich normalerweise vor einer Kurve runterschalten um die Motorbremse zu benutzen, das kann eine Automatik nicht oder? Die weiss ja nicht wann ne Kurve kommt.

PS: Noch ein Indiz ob der 320xd den ich probegefahren habe etwas mehr gerattert haben könnte als andere: Im Stand (beim Fahren hab ich nicht darauf geachtet) hat der Schaltheben deutlich vibriert. D.h. mann hat wirklich mit freiem Auge gesehen dass er er etwa +/- 2 mm hin und her gezittert hat. Hat sich dann auch unangenehm angefühlt als ich Hand darauf gelegt habe.

Achso nochwas: Hab jetzt wirklich die Sportsitze probesitzen dürfen. Fühlen sich wirklich viel besser an. Werde nun mal im Tessin nachfragen ob er mit dem Preis etwas runtergehen kann. Weil eigentlich ist mir der schon wirklich zu teuer.

ist normal mit der Vibration.

Zitat:

Original geschrieben von kasiopaja85


Tja Automatik. Muss sagen dass das Geschalte beim Probefahren des 320xd schon ziemlich ruppig ist. Bin aber Automatik noch nicht oft gefahren und kenne das Fahrverhalten da nicht gut. Wie ist das eigentlich? Wenn ich normalerweise vor einer Kurve runterschalten um die Motorbremse zu benutzen, das kann eine Automatik nicht oder? Die weiss ja nicht wann ne Kurve kommt.

PS: Noch ein Indiz ob der 320xd den ich probegefahren habe etwas mehr gerattert haben könnte als andere: Im Stand (beim Fahren hab ich nicht darauf geachtet) hat der Schaltheben deutlich vibriert. D.h. mann hat wirklich mit freiem Auge gesehen dass er er etwa +/- 2 mm hin und her gezittert hat. Hat sich dann auch unangenehm angefühlt als ich Hand darauf gelegt habe.

Im M-Modus kannst du den Automat auch weitgehenst selbst schalten. DS-Modus fährt immer eine Fahrstufe niedriger als D und bei Bergabfahrt und gleichzeitigem Bremseinsatz schaltet der Automat auch selbst zurück. Einfach testen. Auf der Bahn würde beim Automat M6 vorwählen, damit das Drehmoment des Diesels genutzt werden kann.

Im Stadtverkehr, insbesondere bei Kurzstrecke und tiefen Temperaturen, verbrauchst du mit dem Automat mehr als mit dem Schalter.

Was mich wundert: Schweiz und Diesel? ISt dort nicht Benzin günstiger?

Schalthebel vibriert bei allen BMWs im Stand, beim Diesel auch leicht.

Schaue dir das Auto im Tessin an und verhandele dann konkret.

Meine Erfahrungen mit meinem 320Xd A

Habe jetzt ca. 18K km runter und das Auto ist absolut Spitze...
OK, ist kein Rennwagen und ab 220KM/H wird es zäh bis die 240KM/h auf dem Tacho stehen... Für mich ist das OK

Der Allrad ist super... Bei Regen oder Schnee...einfach geil... Super sicher und flott zu fahren...

Thema Verbrauch... bewege das Auto so mit ca 7L/100km im Stadt und Überlandverkehr... Autobahn in D mit ca. 200KM/H bin ich so bei 10L....und Autobahn in Östereich und Schweiz mit ca. 6,1 L...
Das Passt für mich...

Xenon beim 3er ist Pflicht, das normale Licht ist nicht besonders.... Auf das Navi würde ich verzichten... Nimm ein TOMTOM ... das klappt besser... Und du sparst viel Geld... Soundsystem ist hilfreich....

Zum Motor... Nimm die Version mit 177PS ab 09/2008.. nicht vorher...

Die Automatik ist perfekt mit dem Allrad und dem Motor... Einfach nur geil....

Viel Spass bei der Suche...

Zitat:

Original geschrieben von NicoDAH


Auf das Navi würde ich verzichten... Nimm ein TOMTOM ... das klappt besser... Und du sparst viel Geld...

Wenn, dann das Original BMW Portable einbauen lassen. In einem aktuellen 3er klebt man nichts an die Innenscheibe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NicoDAH


Zum Motor... Nimm die Version mit 177PS ab 09/2008.. nicht vorher...

320d xDrive gibt es sowieso erst ab 177 PS 😉

@TE: Wenn Du sagst, die angebotenen 330xd sind im Grunde genauso teuer. Würde ich mal genau schauen, wie hoch denn der Unterschied Versicherung und Steuern sind. Hier in Deutschland ist das nämlich vernachlässigbar (ca. 300 EUR zusammen). Vor allem, weil dir der 320d ja nicht gefallen hat von Geräusch und Laufruhe. Der 330d ist tatsächlich subjektiv eine ganz andere Hausnummer. Immer noch Diesel, aber viel angenehmer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen