Kaufrabatt
hallo,
ich werde mir in absehbarer zeit einen A4 Avant oder Mercedes C klasse zulegen. entscheidend für den kauf werden die mir vom händler angebotenen Rabatte sein. ich konnte bisher bei all den zahlreichen Händlerbesuchen die Tendenz feststellen, dass mir audi mit ca 15 % gegenüber mercedes mit max 8% auf einen selbst konfigurierten Wagen deutlich mehr entgegenkam. wie sollte man sich eurer Ansicht nach in der derzeitigen Wirtschaftssituation verhalten um möglichst mit viel Rabatt an das gewünschte auto zu kommen?
1.)sofort oder später kaufen?
2.)neuwagen oder junger gebrauchtwagen?
tobi
Beste Antwort im Thema
was gehen mir diese "Rabattorgien" mittlerweile auf den Senkel😕 Jedes Forum voll von Rabattgeiern, die weder nach Wertigkeit noch Substanz urteilen, sondern nur nach Prozenten😠 Hauptsache "dicke Kiste" für kein Geld und sich dann noch beschweren, wenn der Händler bei 15% und mehr die Flügel streckt und jedweder Service (der ja auch irgendwie bezahlt werden muß) auf der Strecke bleibt. Am besten geh zu (ich glaube Citroen), da gibts 2 Wagen zum Preis von einem, das nenn ich mal Rabatt!!
Grüße aus Köln
Franz
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Diese Feststellung bedarf der Kommentierung:1. Premiumhersteller:
Es trifft sicher zu, dass was den Preis anbelangt der Begriff Premium gerechtfertigt ist. Wenn man jedoch mehrer Modelle (W 202, 203, 210) besessen hat und man mindestens 1 x jährlich zur "Entrostung" musste, wage ich den Begriff Premiumhersteller zumindest bei Mercedes nicht mehr in den Mund zu nehmen.
2. Rabatt:
Sicher ist es nicht so wie die reisserischen Medienberichte es suggerieren. Jedoch in Anbetracht der (Rost-=)-Preiskalulation dürfte auch Mercedes zu Rabattzugeständnissen bereit sein. Nicht umsonst läuft gerade eine "Inzahlungsnahmesubventionierung" bei Jahreswagen.
Und es dürfte jeden Käufer zufrieden stimmen, wenn Mercedes von dem hohen Ross der Fahrzeugverteilung nach gutdünken herunter musste, wie vor 20 Jahren es der Fall war.
.
Rost ist ein interessantes Thema!
Wie ist es um die Rostvorsorge bei der aktuellen C-Klasse bestellt?
Muss ich mir Sorgen machen, dass Mercedes noch immer Rostlauben produziert?
Die 30 Jahre Garantie ist etwas halbherzig, da sie an strenge Vorgaben gebunden ist, d.h., der Wagen muss immer zur Wartung einschließlich Rostkontrolle/Rostvorsorge zum Mercedes-Händler. Werden kleinere Wartungen von einem Familienangehörigen (KFZ-Meister mit Ausbildung beim Benz) privat erledigt, ist die Durchrostungs-Garantie schon erloschen. Außerdem hat ein Auto dieser Preisklasse mindestens 10-15 Jahre ohne Rost zu überstehen. Mein 20 Jahre alter BMW 520 (Erbstück) ist noch immer nahezu rostfrei.
Wer kennt sich bei diesem Thema richtig aus bzw. ist Fachmann?
.
Zitat:
Original geschrieben von max23042
Hallo habe 12% auf nen c 63 bekommen find ich ok oder?
Bar?
Finanzierung?
Leasing?
Plus3-Finanzierung?
Zitat:
Original geschrieben von max23042
Hallo habe 12% auf nen c 63 bekommen find ich ok oder?
Schön, 1 mal fragen reicht aber auch. 🙂 Wenn es bar war ist es wohl ein bisschen schlecht zudem fehlen da weitere Hintergrundinfos wie, Inzahlungnahme?, neu?, gebraucht?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
was gehen mir diese "Rabattorgien" mittlerweile auf den Senkel😕 Jedes Forum voll von Rabattgeiern, die weder nach Wertigkeit noch Substanz urteilen, sondern nur nach Prozenten😠 Hauptsache "dicke Kiste" für kein Geld und sich dann noch beschweren, wenn der Händler bei 15% und mehr die Flügel streckt und jedweder Service (der ja auch irgendwie bezahlt werden muß) auf der Strecke bleibt. Am besten geh zu (ich glaube Citroen), da gibts 2 Wagen zum Preis von einem, das nenn ich mal Rabatt!!Grüße aus Köln
Franz
Genau: Nimm 2, bezahl 1 !
z.B. =>
www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/unternehmen/:Autokauf-Schn%E4ppchen-Doppelpack/652007.htmlEcht tolle Sache ... ! 😉 🙄
Wenn Mercedes alle Kunden so vom Hof jagen würde, wie das hier im Forum im übertragenen Sinne geschieht, hätte die Marke vermutlich bald massive Probleme 🙄
Als Geschäftsfahrzeug mögen die Autos ja noch erschwinglich sein, aber wenn Mercedes auf all die Privatkunden verzichten würde, die sich ein solches Auto eigentlich nicht leisten könnten oder sollten, wäre der Marktanteil vermutlich nur noch halb so hoch. Selbst ein Privatmann, der zu den 10% Höchst-Einkommensbezieher gehört, mit 80.000,- € Jahreseinkommen, der als Single knapp 3.500,- € netto im Monat herausbekommt, kann eigentlich eine C-Klasse schon vergessen.
Vielleicht ist der Ruf nach Rabatten weniger ein Zeichen dafür, dass alle nur noch nach Schnäppchen suchen, sondern viel mehr dafür, dass Preise für Privatkunden mitlerweile astronomische Höhen erreicht habe, die selbst mit einem ordentlichen Einkommen bei der heutigen Abgabenlast kaum noch bezahlbar sind.
hallo,
meine rede, die autos sind viel zu teuer... ich kann nur nicht nachvollziehen, warum es hier welche gibt, die das nicht glauben oder einfach nicht begreifen wollen... bei der waschmaschine oder beim fernseh gibt man doch auch nicht mehr aus als nötig. beim auto sind viele bereit bis ans limit zu gehen, um in einer liga mitzuspielen die schon lange grenzwertig ist...
eine c-klasse dürfte meiner meinung nach in der top version keine 40.000 euro kosten, alles was darüber ist, ist einfach zu teuer... mal sehen, wie sich der markt entwickelt...