Kaufrabatt

Mercedes C-Klasse W204

hallo,
ich werde mir in absehbarer zeit einen A4 Avant oder Mercedes C klasse zulegen. entscheidend für den kauf werden die mir vom händler angebotenen Rabatte sein. ich konnte bisher bei all den zahlreichen Händlerbesuchen die Tendenz feststellen, dass mir audi mit ca 15 % gegenüber mercedes mit max 8% auf einen selbst konfigurierten Wagen deutlich mehr entgegenkam. wie sollte man sich eurer Ansicht nach in der derzeitigen Wirtschaftssituation verhalten um möglichst mit viel Rabatt an das gewünschte auto zu kommen?
1.)sofort oder später kaufen?
2.)neuwagen oder junger gebrauchtwagen?

tobi

Beste Antwort im Thema

was gehen mir diese "Rabattorgien" mittlerweile auf den Senkel😕 Jedes Forum voll von Rabattgeiern, die weder nach Wertigkeit noch Substanz urteilen, sondern nur nach Prozenten😠 Hauptsache "dicke Kiste" für kein Geld und sich dann noch beschweren, wenn der Händler bei 15% und mehr die Flügel streckt und jedweder Service (der ja auch irgendwie bezahlt werden muß) auf der Strecke bleibt. Am besten geh zu (ich glaube Citroen), da gibts 2 Wagen zum Preis von einem, das nenn ich mal Rabatt!!

Grüße aus Köln
Franz

21 weitere Antworten
21 Antworten

was gehen mir diese "Rabattorgien" mittlerweile auf den Senkel😕 Jedes Forum voll von Rabattgeiern, die weder nach Wertigkeit noch Substanz urteilen, sondern nur nach Prozenten😠 Hauptsache "dicke Kiste" für kein Geld und sich dann noch beschweren, wenn der Händler bei 15% und mehr die Flügel streckt und jedweder Service (der ja auch irgendwie bezahlt werden muß) auf der Strecke bleibt. Am besten geh zu (ich glaube Citroen), da gibts 2 Wagen zum Preis von einem, das nenn ich mal Rabatt!!

Grüße aus Köln
Franz

sehe ich auch so besser kann man es nicht ausdrücken. ich hoffe damit ist es abgeschlossen.

Hi,

naja so ganz Unschuldig sind die Hersteller net an dem aktuellen Rabatt Wahn.

Und es ist natürlich selbstverständlich das jeder versucht für sich das Maximum herauszuholen.

Den Wagen aber dann nur nach dem maximalen Rabatt auszusuchen finde ich doch auch etwas übertrieben😁

Man muß halt immer abwägen was einem ein bestimmtes Modell wert ist. Es bringt sicher nix sich ein Modell zu kaufen das einem nicht wirklich zusagt nur weil der Preis gut ist. Sich ständig zu ärgern weil man für das Wunschmodell gefühlt zu viel bezahlt hat ist aber auch net besser🙄

@TE

wenn du damit angeben willst bei MB einen extremen Rabatt rausgeholt zu haben würde ich dir derzeit zur E-Klasse raten. Neuwagen,Tagezulassungen oder Jahreswagen gibt es derzeit zu wirklich tollen Preisen. Mehr Auto fürs Geld wird es derzeit wohl kaum irgentwo geben.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von thaeussl


hallo,
ich werde mir in absehbarer zeit einen A4 Avant oder Mercedes C klasse zulegen. entscheidend für den kauf werden die mir vom händler angebotenen Rabatte sein. ich konnte bisher bei all den zahlreichen Händlerbesuchen die Tendenz feststellen, dass mir audi mit ca 15 % gegenüber mercedes mit max 8% auf einen selbst konfigurierten Wagen deutlich mehr entgegenkam. wie sollte man sich eurer Ansicht nach in der derzeitigen Wirtschaftssituation verhalten um möglichst mit viel Rabatt an das gewünschte auto zu kommen?
1.)sofort oder später kaufen?
2.)neuwagen oder junger gebrauchtwagen?

tobi

Also ich finde diese ganzen Rabattanliegen auch nur noch nervig...... Erstens steht Mercedes nicht kurz vom Konkurs, glaub mir auch bei einem Konzern wie Daimler gibt es eine Risikoabteilung, welche sich durchaus mit solchen Themen beschäftigt. Der Umsatz von Privatverkäufen ist eh so minimal, da denke ich sind 8% doch vollkommen okay, wir sprechen ja nicht von einem Kaufpreis von 800€ , wo 8% durchaus lächerlich wären.

Kauf dir doch deinen A4 und lese besser mal das Forum, dieses Thema wurde nun schon mehr als genug diskutiert.

Nun alle beschweren sich immer, wenn ein großer Konzern seine Mitarbeiter in den Zwangsurlaub schickt und meckern auch der anderen Seite rum, dass man so wenig Rabatt bekommt, dass passt irgendwie nicht so zusammen.

Noch einen Tip, kauf dir doch jetzt einen jungen VW phaeton, da bekommst du ganze 45% und mehr Auto gibts nicht fürs Geld.

Zitat:

Original geschrieben von thaeussl


hallo,
ich werde mir in absehbarer zeit einen A4 Avant oder Mercedes C klasse zulegen. entscheidend für den kauf werden die mir vom händler angebotenen Rabatte sein. ich konnte bisher bei all den zahlreichen Händlerbesuchen die Tendenz feststellen, dass mir audi mit ca 15 % gegenüber mercedes mit max 8% auf einen selbst konfigurierten Wagen deutlich mehr entgegenkam. wie sollte man sich eurer Ansicht nach in der derzeitigen Wirtschaftssituation verhalten um möglichst mit viel Rabatt an das gewünschte auto zu kommen?
1.)sofort oder später kaufen?
2.)neuwagen oder junger gebrauchtwagen?

tobi

hallo,

sprich mit einen verkäufer der kopetent genug ist um die diverse möglichkeiten, rahmenabkommen, berufsgruppen, serviceverträge etc., auszureizen.
dann stehst du rabatt und servicemäßig besser da als z.b. bei audi.

Zitat:

2.)neuwagen oder junger gebrauchtwagen?

tobi

Aus eigener Erfahrung kannst du am meisten sparen, wenn Du einen JW nimmst. Da sind zur Zeit Abschläge bis über 40% vom LP drin.

Wenn du in der Ausstattung flexibel bist und dich Mietwagenrückläufer nicht stören ist das zur Zeit die beste und wirtschaftlichste Lösung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von thaeussl


....
1.)sofort oder später kaufen?
2.)neuwagen oder junger gebrauchtwagen?

tobi

Hallo Tobi,

zu 1.) kauf ihn zu dem Zeitpunkt, zu dem Du ihn brauchst oder willst.... Es ist eh "Käuferwetter", und so viel wird sich daran in den kommenden Monaten wohl kaum ändern.

zu 2.) je kürzer Du den Wagen behalten willst, desto eher würde ich einen jungen Gebrauchten kaufen. Falls Du Zeit hast, zu warten, dann rede mal mit dem Verkaufsberater über einen "für Dich konfigurierten" Vorführwagen.

8% bei MB sind derzeit eher "normal", aber wie schon geschrieben wurde, gibt es möglicherweise schon noch Wege, Dir mehr Sparpotential zu ermöglichen. Ist Leasing für Dich interessant? Für mich war es sehr interessant 😉. Kennt der MB Händler das Audi-Angebot? Vielleicht motiviert ihn das....

15% bei Audi: sie werden ihre Gründe haben, wieso sie das machen.... (Schau mal ins A4-Forum, ich meine, dass der A4 etwas "unausgereifter" ist?)

Den reinen Rabattvergleich finde ich nicht passend. Vergleiche beide Fahrzeuge bei "Wunschausstattung", mache eine Wertverlustrechnung statt eines Rabattvergleiches, überlege was Du am Ende der Haltedauer als Restwert und "Verkaufbarkeit" erwartest und schlussendlich fahre beide Wagen ausführlich Probe. Mich hat die C-Klasse auf der Straße überzeugt. Es ist imho das im gesamten klar bessere Auto.
Für die "Anpassung an den Geldbeutel" kann Dein Verkaufsberater dann ja vielleicht doch noch etwas tun.

Viel Erfolg!
Michael

Hallo Michael,
vielen Dank für die vernünftige Antwort. ich bin bereits die c klasse 220 cdi gefahren, war ein sehr guter motor. mit dem a4 2,0 tdi mit 140 und 170 PS bin ich mit beiden nur im vorgängermodell gefahren. beide haben mich nicht sonderlich überzeugt. am donnerstag werde ich sehen, ob sich beim aktuellen motor etwas gebessert hat. den a4 würde ich mit rabatt für 39000 bekommen, den mercedes für 45000----ich bezweifle ob sich die 6000 euro differenz lohnen, laut diversen autotests steht der a4 dem mercedes in nichts nach. ich selbst würde das auto in bar zahlen und es dann mit sicherheit lange fahren. könntest du vielleicht kurz darauf eingehen, inwiefern das leasing für dich lukrativ war?
vielen dank
tobi

Hallo,

ich finde es absolut ok, hier nach den besten Möglichkeiten für den Erwerb eines Neuwagens zu fragen.
Ist doch ein Forum oder????

Hier scheinen aber einige Mercedesfahrer schon genauso abgehoben zu sein, wie manche Neuwagenverkäufer bei den MB Niederlassungen!!!!

Also Tobi, kein schlechtes Gewissen von manchen Leuten einreden lassen.

Viel Glück bei deiner Kaufentscheidung...... Egal für was du dich entscheidenst. Natürlich würdest du auf Sicht mit MB das bessere Geschäft machen. :-)

Grüße aus dem Saarland
Micha

Hallo Tobi,

Danke für die Blumen.... Dann kennst Du ja den 220-er Diesel, den ich auch habe. Er ist im Verbrauch sicher nicht mehr ganz up-to-date, aber sicherlich sehr ausgereift und sehr kultiviert. Bin mal gespannt, wie sich der neue "Weltdiesel" (250CDI, später auch als 200/220) macht. Falls Du Zeit hast, könnte sich das Warten lohnen. Mich reut der 220-er aber ganz und gar nicht.
Ich hatte mir auch die Audis A4 und A6 angesehen, allerdings nicht den neuen 2.0 Common-Rail. Der A6 2.0, den ich fuhr, war ein "Traktor" gegen den 220-er und meinen damaligen Vectra 1.9CDTI. Der A4 war mir definitiv zu klein! Bin gespannt, was Du nach Donnerstag zum aktuellen Motor im Vergleich zum 220 CDI sagst. Berichte doch mal....

Das mit dem Vergleich A4/C-Klasse sehe ich anders. Vor allem die Größe (s.o.) und der Komfort sind m.E. schon unterschiedlich. Lediglich bei den MB Seriensitzen war ich etwas kritisch, wobei die Alternative Multikontursitz oder AMG Sportpaket heißen, und die sind wieder beide richtig gut. Ich habe letzteres, und meine Beifahrer loben den "komfortablen Sportsitz" - wie ich auch. Hast Du Kinder? Wenn ja, wie alt/groß? Fährst Du mit diesem Auto dann in den Urlaub? Ich denke, auch die 6000 Euro relativieren sich.... bei 6 Jahren angenommener Haltedauer wären das 1000 pro Jahr - vor allem wenn man das Geld bar hat auch ohne Finanzierungszinsen. Außerdem behaupte ich, dass der Restwert des Mercedes höher liegen wird als beim A4. Falls Du für die 6000 Euros aber lieber was anderes kaufst, wäre das auch verständlich - das ist dann nun wirklich Deine Entscheidung. Die Tests werden nach irgendwelchen Punktesystemen gemacht, die ja nun nicht unbedingt das widerspiegeln, was Dir wichtig ist. DU bist der relevante Tester, und nicht Herr XYZ von der Zeitschrift ABC!

Das Leasing war für mich lukrativ, weil das Finanzierungsangebot ein Instrument war, mich als Kunden zu gewinnen, d.h. der Verkäufer hat bei der Mercedes-Bank für mich einen Nachlass erwirkt, der ins Angebot an mich einging. Ich hatte allerdings ein Leasingangebot für das tupfengleiche Auto von der Deutschen Leasing als Argument ins Gespräch gebracht. 😁
Ich habe auf 5 Jahre geleast, und bei 30.000 km/Jahr werde ich dann wohl auch das Auto wechseln. Um den Restwert und den Wiederverkauf muss ich mir keinen Kopf machen. Wer weiß, was der Markt bis dahin macht - siehe die aktuelle Preisdiskussion. Außerdem bekomme ich im Leasing für 19 Eur/Monat das ServiceLeasing dazu, das die Kundendienste und Verschleißteile für 4 Jahre/120.000km umfaßt. Das ist ein super Angebot, finde ich.

Dazu kommt, noch, dass mir das MB Autohaus wesentlich mehr zusagt als das Audi-Autohaus (eigener Eindruck plus Berichte von Bekannten).

Soweit für diesmal - gerne mehr wenn Du Bedarf hast....
Viele Grüße aus dem Schwarzwald,
Michael

Hi,

nun muß ich auch mal meinen Senf dazu geben.......

die Frage ob Audi oder Mercedes mußt Du für Dich selbst entscheiden

wenn Du wirklich einen Mercedes willst, dann mußt Du auch bereit sein mehr Geld auszugeben, wenn Dir aber die 6000.- Differenz zu viel sind (ist verständlicherweise ja auch ne Menge Holz) wieso kaufst Du dann nicht einen Jahreswagen, die gibt es im Moment je nach Motor schon für unter 30000.- , dann hättest Du

a) einen Mercedes

und

b) nochmal bis ca. 9000.- (Audi) und bis ca. 15000.- (Mercedes) gespart.

Für mich im Moment eine gute Alternative

Hallo zusammen,
ich möchte mich auch noch kurz zu diesem Thema äußern, da ich die Schlagzeilen in den Nachrichten, Zeitungen und sonstigen Sendungen nicht mehr hören kann. Wer denkt, dass man eine Premiummarke (und für mich ist Mercedes eine und BMW, AUDI ebenso) zu einem Schleuderpreis nachgeworfen bekommt, ist hier etwas schief gewickelt. Diese Hersteller haben ein über viele Jahre erarbeitetes Image zu pflegen und zu erhalten und wollen nicht als 0815-Hersteller gelten. Der zweite ,für mich der Hauptgrund ist, diese Hersteller verbauen sehr hochwertige Zulieferteile von namhaften Herstellern, welche im Preis (und auch qualitativ) in anderen Dimensionen liegen. Jede Firma, die beim Verkauf ihrer Produkte draufzahlt, ist spätestens nach ein paar Monaten bankrott oder von anderen aufgekauft. Ich habe mir gestern einen C 220 CDI T-Modell (Geiles Geschoss) bestellt und auch nach einem Nachlass gefragt, was auch jederzeit legitim ist und ich habe auch einen Preisnachlass erhalten. Nur 25% und mehr wie es in den Zeitungen geschrieben ist, ist hier niemals möglich. Ausser es findet in den nächsten Wochen (E-Klasse) ein Modellwechsel statt und die wollen die PKWs vom Hof haben. Als sich mein Vater vor 30 Jahren seinen ersten Mercedes (200er Diesel) gekauft hat, hat er auch nach einem Rabatt gefragt und der Kommentar vom Händler war: "Wollen Sie dieses Auto oder wollen Sie es nicht. Wer sich einen Mercedes leisten kann, der braucht keinen Rabatt" Hier hat sich bis heute, zum Glück schon einiges Verändert *g*

Euer Benzebub

Diese Feststellung bedarf der Kommentierung:

1. Premiumhersteller:

Es trifft sicher zu, dass was den Preis anbelangt der Begriff Premium gerechtfertigt ist. Wenn man jedoch mehrer Modelle (W 202, 203, 210) besessen hat und man mindestens 1 x jährlich zur "Entrostung" musste, wage ich den Begriff Premiumhersteller zumindest bei Mercedes nicht mehr in den Mund zu nehmen.

2. Rabatt:

Sicher ist es nicht so wie die reisserischen Medienberichte es suggerieren. Jedoch in Anbetracht der (Rost-=)-Preiskalulation dürfte auch Mercedes zu Rabattzugeständnissen bereit sein. Nicht umsonst läuft gerade eine "Inzahlungsnahmesubventionierung" bei Jahreswagen.

Und es dürfte jeden Käufer zufrieden stimmen, wenn Mercedes von dem hohen Ross der Fahrzeugverteilung nach gutdünken herunter musste, wie vor 20 Jahren es der Fall war.

Eine kleine Anmerkung zu den Listenpreisen sei noch erlaubt: der deutsche und teilweise der europäische Markt hat seit Jahren die günstigen Mercedesangebote in den USA mitbezahlt. Die Preise dort waren, sind und werden immer erheblich unter den deutschen liegen................

Deine Antwort