Kaufpreisminderung wegen Sachmangel

Audi TT 8J

Die Garantie läuft noch ein paar Wochen und mir ist ein Mangel an der Alu- Karosse ins Auge gefallen. Jetzt meine Frage: Hat hier jemand bereits erfolgreich eine Kaufpreisminderung gegen die Audi AG geltend gemacht? Wenn ja, wie?

Bin durchaus bereit, das volle Programm (Anwalt, Gutachter, Klage, Verhandlung) mal zu testen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nanotrade-systems



Zitat:

Original geschrieben von brave dave


So was hab ich bereits auf dem Hof stehen, ich weiss, er müßte mal wieder poliert werden.

also so oder ähnlich stelle ich mir deinen TT vor, denn bei den ganzen Mängeln die deiner zu haben scheint, passt der genau...😁
39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20



Je nach dem welche Motorversion der Anfrager kaufen möchte sind eher auf Dinge zu achten wie:

Ausstattung - funktioniert alles und wie sieht das Leder aus. Ist der Innenraum verlebt oder gepflegt.

Der Wagen, den meine Frau bekommt, ist ein Werksdienstwagen der Audi AG. EZ April 2010, keine 9000km auf der Uhr. Für meine Einschätzung neuwertiger Zustand.

Es war auch der einzige TTR als TDI im Umkreis von 200 km. Der Wagen kommt mit Anschlussgarantie (3 Jahre 10000km) und der Händler hat nicht einmal seine Gewährleistung auf 1 Jahr reduziert. Gegenüber einem gleichausgestatteten Neuwagen (haben wir uns auch rechnen lassen) kommt uns der 1 1/4-Jahreswagen rund 6000 EUR günstiger, da sind schon 11% auf den Neuwagenlistenpreis mit reingerechnet. Für die Differenz wird es der GEbrauchte wohl tun.

Bei der Laufleistung und dem Baujahr wirst du bei dem Audi nichts finden...es sei denn jmd hat ihn zuvor gegen die Wand gesetzt.^^ Aber dann würde der nicht von dem Händler angeboten werden.

Achte nur drauf, dass die Aussattung passt. Audi lässt sich alles teuer bezahlen... teilweise sogar die Klima 😁 ... TDI würde ich euch aber nur empfehlen, wenn das ein alltagsauto werden soll.... sonst habt ihr mit dem 2,0 TFSI oder dem kleinen Bruder mehr spaß. 😉

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20



Achte nur drauf, dass die Aussattung passt. Audi lässt sich alles teuer bezahlen... teilweise sogar die Klima 😁 ... TDI würde ich euch aber nur empfehlen, wenn das ein alltagsauto werden soll.... sonst habt ihr mit dem 2,0 TFSI oder dem kleinen Bruder mehr spaß. 😉

Beste Grüße

Die Ausstattung passt schon. Dass man die Klimaanlage in einem Auto dieser Preisklasse extra bezahlen muss, hat mich auch erstaunt. In Spanien gibt's die beim 8000 Euro-Citroen serienmäßig.

TDI war Plicht, da meine Frau nur Diesel haben will. Er wird ein Alltagsauto, ersetzt einen Seat Leon TDI 😁

Quattro ist hier im Sauerland manchmal im Winter recht nützlich, auch wenn ich mich weigere, die Anfahrhilfe mit der Haldex-Kupplung als Quattro zu bezeichnen. (Das kann die Winterhure mit Torsen-Zentraldifferntial und Hinterachssperre definitiv besser)

Von den Fahrleistungen her reicht der TDI mit 170 PS doch. Hier im Sauerland gibt es viele schöne Strecken, die freuen sich schon auf einen Roadster, der dort gemütlich umhertuckert. Und so ganz langsam auf der Bahn ist er ja nun auch nicht. Wir sind beide Mitte 40, da wird man ruhiger, mein Cabrio hat auch "nur" 115 PS.

Was mich von den TFSIs noch abgehalten hat, war, dass man sie kaum mit einem normalen Schaltgetriebe bekommt. Ich traue bei Audi/VW bis heute keinem Getriebe, das irgensdwas mit "-matic" oder "-tromic" im Namen trägt. Ob Automatik oder Tiptronic, ich habe zuviele Defekte mitbekommen. Beim TT Quattro habe ich schon ein Vertrauensproblem mit der Haldex-Kupplung.

Zitat:

Original geschrieben von nanotrade-systems



Zitat:

Original geschrieben von brave dave


So was hab ich bereits auf dem Hof stehen, ich weiss, er müßte mal wieder poliert werden.

also so oder ähnlich stelle ich mir deinen TT vor, denn bei den ganzen Mängeln die deiner zu haben scheint, passt der genau...😁

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



...
Wir sind beide Mitte 40, da wird man ruhiger, mein Cabrio hat auch "nur" 115 PS.
..

Hmm, bei mir/uns ist es gerade umgekehr ...

je oller, je doller (115 PS x 3)

... 😁😁😉.

Zitat:

Original geschrieben von nightwolf2801



Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



...
Wir sind beide Mitte 40, da wird man ruhiger, mein Cabrio hat auch "nur" 115 PS.
..
Hmm, bei mir/uns ist es gerade umgekehr ... je oller, je doller (115 PS x 3) ... 😁😁😉.

Genau ! 115 x 2,565 😎😁

sto lat

Zitat:

Original geschrieben von B-QI


sto lat

Willst Du jetzt hier vorsingen ... 😁😁😰

Zitat:

Original geschrieben von nightwolf2801



Zitat:

Original geschrieben von B-QI


sto lat
Willst Du jetzt hier vorsingen ... 😁😁😰

Er wiederholt sich immer wieder !

Zuerst ists noch lustig, mit der Zeit übersieht mans 😉

Zitat:

Original geschrieben von nightwolf2801



Zitat:

Original geschrieben von B-QI


sto lat
Willst Du jetzt hier vorsingen ... 😁😁😰

Nee, kann comsat sicher besser.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20



Achte nur drauf, dass die Aussattung passt. Audi lässt sich alles teuer bezahlen... teilweise sogar die Klima 😁 ... TDI würde ich euch aber nur empfehlen, wenn das ein alltagsauto werden soll.... sonst habt ihr mit dem 2,0 TFSI oder dem kleinen Bruder mehr spaß. 😉

Beste Grüße

Die Ausstattung passt schon. Dass man die Klimaanlage in einem Auto dieser Preisklasse extra bezahlen muss, hat mich auch erstaunt. In Spanien gibt's die beim 8000 Euro-Citroen serienmäßig.

TDI war Plicht, da meine Frau nur Diesel haben will. Er wird ein Alltagsauto, ersetzt einen Seat Leon TDI 😁

Quattro ist hier im Sauerland manchmal im Winter recht nützlich, auch wenn ich mich weigere, die Anfahrhilfe mit der Haldex-Kupplung als Quattro zu bezeichnen. (Das kann die Winterhure mit Torsen-Zentraldifferntial und Hinterachssperre definitiv besser)

Von den Fahrleistungen her reicht der TDI mit 170 PS doch. Hier im Sauerland gibt es viele schöne Strecken, die freuen sich schon auf einen Roadster, der dort gemütlich umhertuckert. Und so ganz langsam auf der Bahn ist er ja nun auch nicht. Wir sind beide Mitte 40, da wird man ruhiger, mein Cabrio hat auch "nur" 115 PS.

Was mich von den TFSIs noch abgehalten hat, war, dass man sie kaum mit einem normalen Schaltgetriebe bekommt. Ich traue bei Audi/VW bis heute keinem Getriebe, das irgensdwas mit "-matic" oder "-tromic" im Namen trägt. Ob Automatik oder Tiptronic, ich habe zuviele Defekte mitbekommen. Beim TT Quattro habe ich schon ein Vertrauensproblem mit der Haldex-Kupplung.

und in Spanien gibt es die Sonne serienmäßig...😁😁

Deine Antwort