Kaufpreisminderung wegen Sachmangel
Die Garantie läuft noch ein paar Wochen und mir ist ein Mangel an der Alu- Karosse ins Auge gefallen. Jetzt meine Frage: Hat hier jemand bereits erfolgreich eine Kaufpreisminderung gegen die Audi AG geltend gemacht? Wenn ja, wie?
Bin durchaus bereit, das volle Programm (Anwalt, Gutachter, Klage, Verhandlung) mal zu testen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanotrade-systems
also so oder ähnlich stelle ich mir deinen TT vor, denn bei den ganzen Mängeln die deiner zu haben scheint, passt der genau...😁Zitat:
Original geschrieben von brave dave
So was hab ich bereits auf dem Hof stehen, ich weiss, er müßte mal wieder poliert werden.
39 Antworten
Na dann "teste" mal... 🙄
Wie man merkt hast du wohl absolut keine Ahnung von der Marterie? Aber hauptsache Klagen!!! 😉
Vielleicht äußerst du erstmal, was denn genau dein Mangel ist?!
Dann gilt noch:
Der Verkäufer hat das Recht eine Nachbesserung vorzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Na dann "teste" mal... 🙄Wie man merkt hast du wohl absolut keine Ahnung von der Marterie? Aber hauptsache Klagen!!! 😉
Vielleicht äußerst du erstmal, was denn genau dein Mangel ist?!
Dann gilt noch:
Der Verkäufer hat das Recht eine Nachbesserung vorzunehmen.
Habe bereits Verhandlungen gewonnen, die Anwälte als aussichtslos eingeschätzt haben, soviel dazu.
Die Hürde der Nachbesserung habe ich bereits genommen, da die Audi AG eine solche abgelehnt hat.
er wollte dir damit wohl auch sagen, dass du schon mehr infos offenbaren musst, dass man das besser einschätzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von nanotrade-systems
Habe bereits Verhandlungen gewonnen, die Anwälte als aussichtslos eingeschätzt haben, soviel dazu.Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Na dann "teste" mal... 🙄Wie man merkt hast du wohl absolut keine Ahnung von der Marterie? Aber hauptsache Klagen!!! 😉
Vielleicht äußerst du erstmal, was denn genau dein Mangel ist?!
Dann gilt noch:
Der Verkäufer hat das Recht eine Nachbesserung vorzunehmen.
Die Hürde der Nachbesserung habe ich bereits genommen, da die Audi AG eine solche abgelehnt hat.
is das dein ernst ? ich folgere mal aus der aussage, dass anwälte etwas als aussichtslos eingeschätzt haben, dass du kein anwalt bist. und dann hast du als laie verhandlungen gewonnen ? ich glaube du warst bei den falschen anwälten 😁
Zitat:
Original geschrieben von nanotrade-systems
Habe bereits Verhandlungen gewonnen, die Anwälte als aussichtslos eingeschätzt haben, soviel dazu.Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Na dann "teste" mal... 🙄Wie man merkt hast du wohl absolut keine Ahnung von der Marterie? Aber hauptsache Klagen!!! 😉
Vielleicht äußerst du erstmal, was denn genau dein Mangel ist?!
Dann gilt noch:
Der Verkäufer hat das Recht eine Nachbesserung vorzunehmen.
Die Hürde der Nachbesserung habe ich bereits genommen, da die Audi AG eine solche abgelehnt hat.
Wäre wirklich hilfreich wenn Du mal ein paar Details über den Mangel nennen würdest 😉
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Wäre wirklich hilfreich wenn Du mal ein paar Details über den Mangel nennen würdest 😉
Ist ein zu hoher Kaufpreis ein Mangel? 😁
Vor allem ist das zunächst mal KEINE Frage der Garantie, sondern eine der Gewährleistung (=Sachmängelhaftung).
Und das ist keine feinsinnige Unterscheidung, sondern grundlegend wichtig für die Ausichten eines Rechtsstreits. Denn Garantie ist eine freiwillige Leistung; nur der Gewährleistungsanspruch ist ein Gesetzlicher. Und m. E. sind durchaus Fälle denkbar, in denen zwar der Garantiezeitraum noch nicht abgelaufen ist, ein Anspruch auf Gewährleistung aber nicht mehr besteht.
Ich glaube, Du solltest einfach schnellstmöglich einen versierten RA aufsuchen. Alle Spekulationen auf dieser Plattform führen Dich nicht entscheidend weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Ist ein zu hoher Kaufpreis ein Mangel? 😁Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Wäre wirklich hilfreich wenn Du mal ein paar Details über den Mangel nennen würdest 😉
er hat sachmangel geschrieben...
Zitat:
Original geschrieben von oldiefreund
er hat sachmangel geschrieben...
Nur ist uns der TE leider bis jetzt schuldig geblieben, wie sich dieser Sachmangel äußert. Da meine Frau innerhalb der nächsten 8 Tage ihren TT Roadster (Ex-Werksdienstwagen von Max Moritz, Hagen) in Empfang nehmen wird, wäre es auch für mich interessant zu wissen, auf was ich achten muss.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Nur ist uns der TE leider bis jetzt schuldig geblieben, wie sich dieser Sachmangel äußert. Da meine Frau innerhalb der nächsten 8 Tage ihren TT Roadster (Ex-Werksdienstwagen von Max Moritz, Hagen) in Empfang nehmen wird, wäre es auch für mich interessant zu wissen, auf was ich achten muss.Zitat:
Original geschrieben von oldiefreund
er hat sachmangel geschrieben...
Folgende Empfehlung: Nimm eine Spaltmaßlehre mit und check alles in Ruhe mal durch. Fahre den Heckflügel aus und achte auf die Falze. Schau dir genau die Radläufe an - insbesondere die hinteren.
Fühle die hinteren Radläufe am besten mit deinen Fingerchen ab. Habe selbst ein Coupe, insofern kann ich Dir in Bezug auf den Roadster auf weitere mögliche Fehlerquellen nur bedingt weiterhelfen.
so richtig rückt er aber mit der Sprache nicht raus. Wie bitte soll man helfen, wenn man nicht weiß was das Problem ist!?
Spaltmaße? Ist beim TT ja bekannt, das diese nicht zu 1000% genau sind.
Radläufe? da ist Filz verbaut, passt auch nicht immer so genau.
Spoiler? Tja, da gibt es auch einige Freds drüber... 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
so richtig rückt er aber mit der Sprache nicht raus. Wie bitte soll man helfen, wenn man nicht weiß was das Problem ist!?
Spaltmaße? Ist beim TT ja bekannt, das diese nicht zu 1000% genau sind.
Radläufe? da ist Filz verbaut, passt auch nicht immer so genau.
Spoiler? Tja, da gibt es auch einige Freds drüber... 😕😕😕
Vielleicht ist es ja ein Geheimnis !😁
( wenn man sich aber seine anderen Themen durchliest, komm ICH nicht drumrum, mich kurz am Kopf zu kratzen )
😁😁
Darum setzte ich mir meistens nen Helm auf beim Forum-Gestöber...😁
Da fällt mir ein Spruch von der Arbeit ein:" Er zu mir: Mach da ma nen Zettel an!!! Ich: was soll ich da denn drauf schreiben?? Er: DAS GEHT DICH GAR NICHTS AN!!!!!...." 😕😁😁
Zitat:
Original geschrieben von nanotrade-systems
Folgende Empfehlung: Nimm eine Spaltmaßlehre mit und check alles in Ruhe mal durch. Fahre den Heckflügel aus und achte auf die Falze. Schau dir genau die Radläufe an - insbesondere die hinteren.Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Nur ist uns der TE leider bis jetzt schuldig geblieben, wie sich dieser Sachmangel äußert. Da meine Frau innerhalb der nächsten 8 Tage ihren TT Roadster (Ex-Werksdienstwagen von Max Moritz, Hagen) in Empfang nehmen wird, wäre es auch für mich interessant zu wissen, auf was ich achten muss.
Fühle die hinteren Radläufe am besten mit deinen Fingerchen ab. Habe selbst ein Coupe, insofern kann ich Dir in Bezug auf den Roadster auf weitere mögliche Fehlerquellen nur bedingt weiterhelfen.
Oh ja die Spaltmaße beim TT sind bei mir auch miserabel ausgefallen.
Aber da hast du bei Audi kaum ne Chance.
Die Fertigungstoleranzen der einzelnen Bauteile sind bei Audi extrem großzügig gewählt.
Scheiß Audi Qualität!
Siehe auch:
http://www.motor-talk.de/forum/tt-spaltmasse-t1470086.html?page=1
(ziemlich unten)
Wuschel