Kaufinfo gesucht: i3 mit Range Extender für Rentner?
Hallo alle,
Meine Eltern (Rentner, geistig fit, körperlich nicht mehr so sehr) brauchen ein neues Auto. Der BMW Active Tourer ist "good enoigh", aber etwas groß. Der i3 ist insgesamt handlicher.
Was ich, als besorgter Sohnemann für meine Eltern will:
Alle Assistenzsysteme. Wichtig sind:
- Spurhalte...
- Verkehrszeichenerkennung
- automatisches Parken, vorwärts, rückwärts, seitlich, kopfüber ;-)....
- Rundumkamera (nicht nur Rückfahrkamera)
- Ausparkassistent hinten?
Welche Bezeichnung haben die "Pakete", in denen diese Dinge drin sind?
Welche Pakete sind noch Sinnvoll, um als Rentner etwas Komfort zu haben?
Ab welchem Jahrgang (gebraucht) wäre ein i3 sinnvoll, damit alle Systeme halbwegs up2date sind?
Und der Range Extender ist wichtig, weil neben 99% Stadtverkehr kämen ab und zu Langstrecken bis 1500 km je Fhrtrichtung hinzu. Vmax ist dann meist 130 km/h (Österreich, Ungarn, Rumänien, Schweiz, u.a.).
Frage: wie ist die Fahrt mit dem Range Extender? Kriegt das 6xx ccm- Motörchen das Auto vom Fleck? Oder lädt es nur die Batterie? Verbraucht das Auto dann nicht übermäßig viel? Sind unterwegs evtl. Ladestationen, die bei einer Rast verwendet werden können (entlang der Autobahnen)? Ist das Auto für Rentner überhaupt sinnvoll? Ist der Einstieg so bequem, wie er aussieht?
Garage ist vorhanden, drei Phasen Ladestelle ist machbar.
Wenn ich hier halbwegs positive Antworten kriege, kümmere ich mich um die Live-Besichtigung und die Probefahrt. Wenn es aber sinnlos wäre, dann brauche ich keinen Händler verrückt zu machen, deswegen frage ich erst hier.
Beste Antwort im Thema
Meine Eltern fahren gemütlich und machen viele Pausen. 130 km/h reichen denen dicke. Dass der Range Extender Benzin säuft, nicht zu knapp, zumindest nicht weniger als andere BMW Benziner, und oft betankt werden muss, ist kein Problem, die machen ihre Pausen ohnehin. Die 1500 km fahren die in 2-3 Tagen, aber ein Aufladen wird dann wohl nicht möglich sein - also aus technischer Sicht fahren sie die 1500 km am Stück.
Wenn ich schreibe, dass ich am 30.12 1400 km am Stück fahren werde, um 7:30 in Ungarn starte und um 22:30 in Wuppertal im Hotel einchecken will, dann ist das mit einem i3 utopisch - das kann ich aus den technischen Daten auslesen. Wenn ich aber in Nürnberg starte, an der österreichisch-ungarischen Grenze schlafe, nach Temesvar weiterfahre, dort auch schlafe, und dann in die Ostkarpaten weiterreise, klingt das schon freundlicher, oder? So sehen die Reisen meiner Eltern aus.... Oder sie fahrennin die Schweiz, und schlafen bei uns im Allgäu zwischendurch. Usw.
99% fahren sie Nürnberg-Erlangen hin und her.
Ein Prius wäre auch OK, technisch passt auch alles, aber das Ding ist ein 4,5 m langes Monster, und auch nicht sehr seniorenfreundlich von der Sitzposition her. Ich würde eher i3 oder Q2 für meine Eltern sehen, wobei Q2 alle VW-Macken mitbringt. Der i3 ist das qualitativ bessere Auto, soll nur technisch passen...
26 Antworten
Dem i3 fehlt meines Wissens die dedizierte Kamera zum Erkennen der Verkehrszeichen und Spur. Deswegen gibt es keinen Spurhalteassistenten beim i3 und Verkehrszeichen werden nur aus den Navigationsdaten entnommen
Aha...? Aus den Navi-Daten sind die Infos natürlich mager...
Aber auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps! Morgen fahre ich zu BMW (in Szeged, Ungarn), und werde mal einige Fragen stellen, die sich hier aus den Infos ergeben haben. Dort erhält mein E90 den 60.000 km Service, und in der Zeit kann ich die auch eine Runde nerven. Ich wäre sehr enttäuscht, wenn für den i3 die Assistenzsysteme nicht angeboten würden. Wie auch immer, April-April, dort kaufen wir aber nicht, denn unser Wohnort ist in D. Zu den Assistenzsystemen und zur Reisequalität mit dem Range Extender werde ich trotzdem Fragen stellen.
Als ich im Februar in Filzmoos (Dachstein-Gegend, Salzburger Land, ca. 1400 m ü. N.N.) Skifahren war (bzw. nur übernachtet, Skifahren war im gesamten Ski Amade), gab es dort einen i3, der scheinbar einem Einheimischen gehört hat (beschwören will ich das aber nicht). Der Wagen scheint damit sogar alpintauglich(?) zu sein.... Oder der Fahrer hat das Ende des Skiurlaubs herbeigeflucht.... ;-)
Hmpf....
http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i3/2015/erleben.html
300 km mit REx... und was dann?
Zitat:
@azrazr schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:33:39 Uhr:
Wenn im i3 keine schlechteren Assis verbaut sind, als im 3er oder im Active Tourer, dann sage ich dazu: der BMW ist als Einäugiger unter den ganzen Blinden von den Anderen der König.
Ich fahre mehrmals pro Woche diverse Autos mit Assis.
Zum Abstandsystem (DAP) des i3: Im Gegensatz zu den normalen BMW's ist das System nur Kamera gestützt. Das Radarsystem fehlt ihm. Dadurch ist es viel ungenauer und fällt je nach Wetter und Sonnenstand öfters mal unerwartet aus.
Zur hohen Sitzposition: Der Türschweller ist beim i3 auf Grund des Akkuunterbaus relativ hoch. Rentner sollten bei ihm zumindest mal probesitzen.
Zum REX: Der Motor liefert gerade mal 28 kW. Das reicht bis Tempo 80 / 110 auf flacher Strecke um den Akkustand zu halten. Ab 120 km verliert er trotz REX an Akkuleistung. Bedeutet grob, dass man nach rund 800 km den Akku ebenfalls aufladen muss. Das sollte man bei Langstrecken beachten.
Bonne Route
Juergen
Ähnliche Themen
Oha - dann ist der i3 absolut ungeeignet für meine Eltern.
Bleibt also nur noch ein echter plugin-hybrid... Den es in hochbeinig, kompakt und hochwertig niocht gibt.
Oder ein kleinmotoriger, hochklassiger Benziner... Wie der Q2, der mangels Qualitätdurch Audi von Hochklassig meilenweit entfernt ist...
Zitat:
@azrazr schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:33:39 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:52:50 Uhr:
Der i3 ist rentner geeignet.
Hohe sitzposition, leichtes einsteigen, gute sicht.
Wenn garage mit strom vorhanden ist, hat es alles was es braucht.Die assistenzsysteme uebrschaetzt du. Es ist ein netter spass, wenn es aber eng wird beim parken machen sie mehr probleme als sie helfen. Rueckfahrkamera kann gut helfen, ASR, ESP usw ist eh drinn und natuerlich wichtig.
Spurassi, automatisches einparken, etc, probier das mal selbst. Das ist mehr ein spass als das man sich darauf verlassen sollte. Natuerlich hat der i3 das alles, aber der fahrer sollte nicht darauf angewiesen sein. Pobiere es am besten selbst.Trotzdem, die hohe sitzposition, das leichte ein und aussteigen, der kleine wendekreis (hilft auch beim parken).
Es ist ein super auto fuer solche zwecke.w
Wenn im i3 keine schlechteren Assis verbaut sind, als im 3er oder im Active Tourer, dann sage ich dazu: der BMW ist als Einäugiger unter den ganzen Blinden von den Anderen der König.
Ich fahre mehrmals pro Woche diverse Autos mit Assis.
Da ich einen 3er und einen i3 fahr' kann ich sagen der abstandstempomat ist im 3er besser - im i3 OKisch, koennte halt besser sein. Juergen hat geschrieben warum, das deckt sich mit meiner info.
Darauf wollte ich jedoch garnicht hinaus.
Ich meine die assis sind auch dazu geeignet aeltere leute zu verwirren.
Ich spiele gerne an knoepfchen, bin computer affin, meiner frau geht es da schon anders.
Das ist nicht jedermanns sache.
Mache eine probefahrt, versuche den i3 einparken zu lassen.
Ich mache das selten, weder mit dem 3er, noch mit dem i3. Wenn dann nur aus spass um es jemand zu zeigen, in situationen bei denen es nicht so drauf ankommt.
(uebrigens ist das auch ein assi der beim i3 und beim 3er anders funktioniert)
Trotzdem, man kann gut ein und aussteigen, hat durch die hohe sitzpostion einen guten ueberblick und fuehlt sich wohl im auto. Garage mit strom ist schonmal ein dicker pluspunnkt.
Ein langstreckenauto ist es nicht. Ich mache das ab und zu aus spass, aber musst du mal sehen ob das deinen eltern auch spass macht. Sachlich sind otto motoren besser auf langstrecke, oder natuerlich diesel. Hybrid mag auch eine loesung sein, wenn der focus auf langstrecke liegt. Wenn die garage gross genug ist schau mal beim 7er. 🙂
Wenn es immer die gleiche langstrecke ist, sollte man sich diese vorher ansehen.
Manches geht besser als anderes.
w
Heute habe ich noch mit BMW gesprochen. Der i3 hat für meine Eltern keinen Sinn. Wenn ich deren Profil fahren würde, würde ich den i3 nehmen und Langstrecke mit Mietwagen fahren. Aber meine Eltern wollen keine Umstände und Organisation. Ich denke, der 2er Active Tourer Hybrid passt mehr zu denen. Der ist etwas größer als der i3, hat aber keine echten Schwächen, wie der Prius mit der mageren Übersichtlichkeit, den mageren Fahrleistungen und mit der Länge des Fahrzeuges. Und er ist auch etwas höher als die anderen Hybriden.
Zitat:
@azrazr schrieb am 29. Dezember 2016 um 19:34:14 Uhr:
Heute habe ich noch mit BMW gesprochen. Der i3 hat für meine Eltern keinen Sinn. Wenn ich deren Profil fahren würde, würde ich den i3 nehmen und Langstrecke mit Mietwagen fahren. Aber meine Eltern wollen keine Umstände und Organisation. Ich denke, der 2er Active Tourer Hybrid passt mehr zu denen. Der ist etwas größer als der i3, hat aber keine echten Schwächen, wie der Prius mit der mageren Übersichtlichkeit, den mageren Fahrleistungen und mit der Länge des Fahrzeuges. Und er ist auch etwas höher als die anderen Hybriden.
Deswegen sagte ich ja, schau dir den 7er an. 🙂
Der ist ja genauso. (der hybrid)
Oder halt der 2er, klar. Je nachdem was in die garage passt. 🙂
Ich mag den zwar garnicht, das ist frontantrieb, oder? Aber sachlich gesehen geht das in ordnung.
w
Zitat:
@azrazr schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:48:10 Uhr:
Die 1500 km fahren die in 2-3 Tagen, aber ein Aufladen wird dann wohl nicht möglich sein - also aus technischer Sicht fahren sie die 1500 km am Stück.
Warum sollte das aufladen nicht möglich sein? Immer mehr Hotels oder Motels bieten Strom für Elektroautos. So kann man ausgeschlafen und geladen weiterfahren.
Mit 2* übernachten und laden wären das 600km nach Norm. 94ah Modell)
Dazu noch am eollgeladen & betankt losfahren macht auch 300+190 km.
Und Wenn es der 2er Hybrid sein soll und die Garage Strom hat, wäre dann der 2er PLug-in nicht eine Idee?
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:43:52 Uhr:
Zitat:
@azrazr schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:48:10 Uhr:
Die 1500 km fahren die in 2-3 Tagen, aber ein Aufladen wird dann wohl nicht möglich sein - also aus technischer Sicht fahren sie die 1500 km am Stück.Warum sollte das aufladen nicht möglich sein? Immer mehr Hotels oder Motels bieten Strom für Elektroautos. So kann man ausgeschlafen und geladen weiterfahren.
ja, aber nur ein kurzes stueck,
selbst wenn alles klappt dauert die fahrt um stunden laenger.
Zitat:
Mit 2* übernachten und laden wären das 600km nach Norm. 94ah Modell)
Dazu noch am eollgeladen & betankt losfahren macht auch 300+190 km.
Faehrt der 300km auf benzin? Das waere gut. Ich traue mich momentan keine 190km eletkrisch, das jenseits der reichweite, oder so knapp das man es nicht verantworten kann. Selbst im eco/frier modus.
Zitat:
Und Wenn es der 2er Hybrid sein soll und die Garage Strom hat, wäre dann der 2er PLug-in nicht eine Idee?
Achso, ja klar.
Ich wussste garnicht das es zwei verschiedene gibt, ich dachte das sind alles plugin.
w
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:43:52 Uhr:
(...)
Warum sollte das aufladen nicht möglich sein?(...)
Und Wenn es der 2er Hybrid sein soll und die Garage Strom hat, wäre dann der 2er PLug-in nicht eine Idee?
Übernachtet wird oft bei Freunden, ohne Garage :-)
Ja, der 2er Plugin ist meiner Meinung nach das, was meinen Eltern am nächsten kommt. Als Neuwagen gingen 3000 EUR Hybridprämie runter, 6000 EUR Zuschuss wegen Behinderung (Mutter), evtl. 10% Verhandlungsmasse... So ist ein Auto um 35.000 dick und fett im Budget, und um 45.000 EUR herum noch gut im Budget.... Mal sehen...
Um das Thema abzuschließen/voranzubringen....
i3 ist leider nicht ausreichend - gestrichen.
2-er Active Tourer (plugin hybrid) wäre bei einem Listenpreis von ca. 44.000 adäquat ausgestattet, hat aber kein SurroundView. Warteposition auf "Platz zwei", ohne Platz eins belegt zu haben, und auch mit Chancen auf Platz eins. Das erste Angebot für einen Neukauf ist ca. 37.000 EUR, aber "da lässt sich noch was machen" (nur kein SurroundView)
Weiter geht es im "Kampf" um Platz eins mit Erkundigungen über Toyota Prius und Audi Q2.
Danke an alle soweit!