Kaufhilfe zu einem C180 / C200 als T-Modell

Mercedes C-Klasse W204

Moin Moin aus dem hohen Norden liebe MB-Gemeinde,

hier meldet sich ein Forum-Neuling, der gerade vor seinem ersten MB-Kauf steht. Die Vorfreude ist natürlich schon riesig. Dennoch mache ich mir kein Stress mit der Entscheidung, auch wenn diese relativ zeitnah erfogen müsste.
Hier erhoffe mir nun einige nützliche Tipps, die ich in meine Kaufentscheidung miteinfließen lassen kann.

Ich habe mich schon zu vielen Themen, bzgl. meines Wunschautos hier im Forum schlau gelesen, hoffe aber dennoch, hier noch einige zusätzliche Meinungen zu explizit meinem Anliegen zu bekommen.

Erstmal zum Wunsch-Modell an sich:

Es soll ein C180 oder C200 werden, Automat, Benziner, bis max 150.000 km BJ. Mit MoPf wäre zwar schön, aber dafür wollen die Händler auch gut und gerne 2.000 - 3.000 Flocken mehr, je nach Leistung (zumindest die Modelle, die bei mir in der Umgebung stehen). Daher soll es in dem Thread erstmal um Vor-MoPf-Varianten gehen.

Bei Budget liegt bei €15.000,- könnte aber auch zur Not noch erhöht werden, da müsste dann aber schon alles passen. Optisch gefallen mir die Avantgarde-Ausührungen, sowie natürlich auch die AMG-Optik sehr gut. Ich habe mir bereits 3 Kollegen rausgesucht, zu denen ich um Eure Meinungen bitte würde. Einer steht ganz in der nähe (Stuhr), bei den anderen müsste ich schon etwas fahren.

Option 1:
Mercedes-Benz C180 K AMG-Paket Automatik Teil-Leder Navi PDC
Gelaufen: 142.000 km / Preis: € 10.880,-
https://suchen.mobile.de/.../283784498.html?action=parkItem

Option 2:
Mercedes-Benz C180 T Avantgarde Automatik- Navi- AHK
Gelaufen: 105.000 km / Preis: € 11.999,-
https://suchen.mobile.de/.../274619390.html?action=parkItem

Option 3:
Mercedes-Benz C-Klasse C200 T CGI BE*Avantgrade*Automatik*Navi
Gelaufen: 84.500 km / Preis: € 13.290,-
https://suchen.mobile.de/.../284063380.html?action=parkItem

Alle vom Händler, alle scheckheft-gepflegt. Schaut für mich auf den ersten Blick erstmal ganz gut aus, aber wie so oft, versteckt sich der Teufel im Detail. Da ich zu wenig Erfahrung habe, baue ich auf Eure Einschätzungen.

Natürlich hat jedes Modell seine Vor- und Nachteile.
Option 1 hat für mich die schönste Optik, dafür am meisten drauf. Preis scheint OK.
Option 2 ist so ein Mittelding.
Option 3 werde ich mir Freitag Nachmittag angucken können. Dort lockt natürlich der geringe km-Stand, sowie die höhere Motorisierung + 8fach bereift + Garantie. Steht zudem fast schon vor meiner Haustür.

Ich habe nicht wirklich Ahnung von den Motoren, weiß nicht wie langlebig diese sind, bzw. sein können und/oder worauf man explizit achten sollte.

Evtl. könntet Ihr mir auch Tipps geben, worauf ich bei der Besichtigung noch genauer achten sollte.
Auf jeden Fall würde ich nach Rost an der Hinterachse fragen, wann der letzer Service war, was gemacht wurde, was ggf. ansteht. und explizit, wie der Zustand Steuerkette ist.

Hättet Ihr noch weitere Tipps?
Mit welchen Kinderkrankheiten haben diese Modelle zu kämpfen?
Kann men bedenkenlos einen Benziner mit 142.000 km kaufen?
(Natürlich weiß ich, dass man das nicht pauschal beantworten kann, aber Tendezen sollten doch sichtbar sein?)
Wozu würdet Ihr tendieren?

Das sind die Sachen, die mich interessieren.

Ich freue mich über jede noch so kurze Meinung.

Beste Grüße aus Bremen

23 Antworten

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 20. September 2019 um 11:59:25 Uhr:



Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 20. September 2019 um 10:03:59 Uhr:


Nur kurz: Was war bei dir der Auslöser für den Steuerketten-Tausch?

Meldung im KI / Geräusche / Ventildeckel abgenommen

Habe beim Motorstart ein kurzes Rasseln (ohne Fehlermeldung) wahrgenommen und bin direkt und ohne Zwischenstopp zum örtlichen Mercedes-Benz-Partner.

Dort wurde festgestellt, dass sich die Kette schon deutlich gelängt hätte und ein Tausch zusammen mit den ebenfalls schon deutlich angegriffenen Nockenwellenverstellern unumgänglich sei.

Wie gesagt, zuvor waren keinerlei Geräusche aufgetreten. Ich bin direkt beim ersten Rasseln in die Werkstatt.

Was kostet der Spaß dann? Und macht sollte man sowas dann i.d.R über MB oder den Freudlichen?
Habe irgendwo was über Kosten von ca. 1.400 Euronen gelesen, ist das inkl. Montage? Danke vorab.

Zitat:

@JanOne schrieb am 20. September 2019 um 12:20:43 Uhr:



Dann ist der kombinierte Verbrauch tatsächlich gem. Werksangabe? Wow, nicht schlecht, hätte ich gar nicht gedacht. Aber dann wirst Du vermutlich auch vermehrt Autobahn fahren, oder?
Ich habe einen Arbeitsweg von 22km, dafür aber fast komplett auf Schnellstraße und Autobahn.

Sehr schickes Modell btw, genau so einen habe ich auch noch auf dem Merkzettel 🙂

Bei mir schon. Die ersten 3 Jahre hatte ich einen Arbeitsweg von 50 km, davon 40 km Autobahn, 5 km Überland und 5 km Großstadtverkehr. Die letzten drei Jahre sind es nur noch 15 km und davon gute 10 km Überland, Rest Stadtverkehr.

Danke, ist halt ein Avantgarde von der Stange. 😉

Zitat:

@JanOne schrieb am 20. September 2019 um 12:23:20 Uhr:



Was kostet der Spaß dann? Und macht sollte man sowas dann i.d.R über MB oder den Freudlichen?
Habe irgendwo was über Kosten von ca. 1.400 Eurone gelesen, ist das inkl. Montage? Danke vorab.

Hat etwa 1.800 Euro gekostet. Ich war direkt beim Mercedes-Benz-Partner, können aber bestimmt auch andere (freie) Werkstätten.

den würde ich mir anschauen wenn ich noch keine hätte
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

C200 Mopf mit guter Ausstattung nicht allzu weit weg von Stuhr
Preis drücken und dann beim Profi aufbereiten lassen

Ein Hundeauto. Wenn das der Aufbereiter schafft, ist es gut, wenn nicht, geht man darin im Sommer ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 20. September 2019 um 12:33:37 Uhr:



Zitat:

@JanOne schrieb am 20. September 2019 um 12:20:43 Uhr:



Dann ist der kombinierte Verbrauch tatsächlich gem. Werksangabe? Wow, nicht schlecht, hätte ich gar nicht gedacht. Aber dann wirst Du vermutlich auch vermehrt Autobahn fahren, oder?
Ich habe einen Arbeitsweg von 22km, dafür aber fast komplett auf Schnellstraße und Autobahn.

Sehr schickes Modell btw, genau so einen habe ich auch noch auf dem Merkzettel 🙂

Bei mir schon. Die ersten 3 Jahre hatte ich einen Arbeitsweg von 50 km, davon 40 km Autobahn, 5 km Überland und 5 km Großstadtverkehr. Die letzten drei Jahre sind es nur noch 15 km und davon gute 10 km Überland, Rest Stadtverkehr.

Danke, ist halt ein Avantgarde von der Stange. 😉

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 20. September 2019 um 12:33:37 Uhr:



Zitat:

@JanOne schrieb am 20. September 2019 um 12:23:20 Uhr:



Was kostet der Spaß dann? Und macht sollte man sowas dann i.d.R über MB oder den Freudlichen?
Habe irgendwo was über Kosten von ca. 1.400 Eurone gelesen, ist das inkl. Montage? Danke vorab.

Hat etwa 1.800 Euro gekostet. Ich war direkt beim Mercedes-Benz-Partner, können aber bestimmt auch andere (freie) Werkstätten.

Nicht so schlecht die Kiste, leider aber ein Elegance, der für mich nicht wirklich in Frage kommt.
Hat der Elegance grundsätzlich immer die Holzoptik im Innenraum? Absolutes NoGo für mich 😁
Dennoch Danke für den Tipp.

Gegen Aufpreis hat der Elegance auch was anderes innen - ansonsten Holz.

Zitat:

C200 Mopf mit guter Ausstattung nicht allzu weit weg von Stuhr
Preis drücken und dann beim Profi aufbereiten lassen

Geiler Wagen mit super Ausstattung. Ganz selten die Sitzbelüftung.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 20. September 2019 um 14:29:50 Uhr:



Zitat:

Geiler Wagen mit super Ausstattung. Ganz selten die Sitzbelüftung.

meine Rede :-)

ILS, Command, Assistenzsysteme, Leder, ...
und auch das dunkle Holz finde ich nicht so schlecht (die Teile bekommt man sicher gebraucht bei ebay auch in anderer Farbe günstig)
mit Ozon und Trockeneis sollte man alles sauber und frisch bekommen, ist doch in dem Zustand ein wunderbarer Grund den Preis noch weiter zu drücken

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 20. September 2019 um 08:59:38 Uhr:


- undichte dritte Bremsleuchte beim T-Modell (paar Tropfen kommen rein)

Entschuldigt bitte wenn ich den Faden für eine kurze OT Zwischenfrage kapere, Yoshi weisst Du für die Undichtigkeit ne Reparatur? Bei mir tröpfelts beim Abkärchern und bei Starkregen leicht die Heckscheibe herunter.

Ansonsten kann ich sowohl Sitzbelüftung als auch ILS sehr empfehlen, das eine ist im Sommer genial, das andere bei jeder Dunkelfahrt. Übrigens hat der letztgenannte Wagen sogar die Multikontursitze, die sind wirklich richtig gut, und selten! Und Distronic, ein Segen bei längeren Autobahnfahrten. Abgesehen vom möglichen Hundemief ist das ein ganz anständiges Angebot. Ziemlich viel drin für einen optisch unscheinbaren Elegance in Leasingsilber.

Wenn Dir das Wurzelholz nicht zusagt, nimm die Teile in Esche schwarz, sieht für mein Auge auch nicht so barock aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen