Kaufhilfe: Yamaha Majesty 125

Hallo!
Mein Nachbar will sich fürn Sommer nen neuen-gebrauchten Roller zulegen... Jetzt hat er folgendes Angebot bekommen:
Yamaha YP125R Majesty, irgendwie schwarz oder so
2800km
EZ: 2000
TÜV: 12/2007
Hinterreifen neu
Preis: VB800€

So, nun die Frage: Wie ist der Roller so? Haben bei Google schonmal nach Bildern gesucht aber da gibts wohl mehrere Modelle von, welches ist dieser denn? Vielleicht jemand ein Foto? Kann man den kaufen ohne, dass gleich was kaputt geht oder ist der Roller für´n Müll???
Ist der Preis angemessen?

Sorry für die vielen Fragen aber ich kenne den Roller überhaupt nicht und wollten uns den evtl. am WE mal anschauen, wollt mich aber erstmal informieren da das Ding doch etwas weiter weg steht!!!

Danke schonmal und Gruß,
Flo

17 Antworten

Sooo... haben den Roller nun hier stehen... 🙂 Ein schönes Ding 🙂

So, wie war das jetzt mit der Spritzigkeit? Der könnte wirklich etwas mehr Anzug gebrauchen 😉 Was müssen für Gewichte in die Vario (Größe+Gewicht)?

Dann noch ne Frage: Das Modell hat noch die gelben Blinkergläser rundrum... wo bekommen wir weiße? Scootercenter hab ich schon geschaut=nichts 🙁
Und der Roller ist noch auf 80 gedrosselt 🙁 Naja, soll ja kein Problem sein die austragen zu lassen, oder? Im Fahrzeugschein steht: Red.d.Höchstgeschwind.d.Blackbox BOE BB47 U. Distanzring 2,6mm zw.hint.riemenscheibe und fliehkraftkupplung

So, wir wollen diese nun also ausbauen und den Roller wieder umtragen lassen.
Kann man das als Otto-Normalmann so machen wenn man die ausgebauten Teile mit zum TÜV nimmt?
Und wo finden wir die Teile? Also Blackbox ist klar, aber wo sitzt die üblicherweise? In der Nähe von der Batterie hab ich auf die Schnelle nichts gefunden. Und wo sitzt der Distanzring genau? Also was muss dafür raus? Brauchen wir Spezialwerkzeug? Und zu guter letzt: Was kostet die Umtragung beim TÜV dann?

Danke schonmal für Hilfe und Gruß,
Flo

Erst mal Glückwunsch.

Zu den Blinkergläsern: Soweit ich weiss gibt es weisse Gläser nur für vorn (100% sicher bin ich aber nicht). Mir fällt nur der 🙂Yamaha-Dealer als Bezugsquelle hierfür ein.

Spritzigkeit und Distanzring:

Hier kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Um den Distanzring auszubauen muss sowieso an der Variomatik gearbeitet werden, hierbei baut man dann gleich die leichteren Variogewichte ein.

Zum Öffnen der Variomatik wird entweder ein Haltewerkzeug benötigt, mit dem die Variomatik blockiert wird (die Haltemutter sitzt nämlich auf der Kurbelwelle - und die dreht sich einfach mit) oder man verwendet hierzu einen Schlagschrauber.

Besonders beim Wiederzusammenbau sollte man, sofern man mit dem Schlagschrauber arbeitet, etwas Gefühl walten lassen, schliesslich arbeitet man hier auf der Kurbelwelle - und ein versautes Gewinde heisst: Kurbelwelle neu!

Hat man die Mutter nun geöffnet, nimmt man die vordere Riemenscheibe ab.

Sodann den eigentlichen Variator vorsichtig nach vorn abnehmen.

Im Variator befinden sich die Rollen (20 X 12, 9 Gramm).

Diese tauschen wir nun gegen Rollen der gleichen Grösse, nach Wahl gegen solche mit 8 oder 7 Gramm aus.

Bei 8g verbessert sich der Durchzug schon merklich, die Originalcharakteristik bleibt jedoch weitestgehend erhalten.

Mit 7g-Rollen wird er richtig giftig und der Durchzug wird nochmals besser - aber ACHTUNG: Der Motor dreht beim Anfahren sehr hoch mit dieser Abstimmung und auch im Fahrbetrieb liegt permanent ein höheres Drehzahlniveau an - das ist nicht Jedermann´s Sache - aber gut gehen tut er.

Die Topspeed ändert sich übrigens nicht, egal ob 7 oder 8g.

Dann noch hinten die Mutter der Kupplung lösen, diese abnehmen und den Distanzring ausbauen.

Alles wieder zusammenbauen - fertig.

Bitte aber beachten: Wenn man keine Erfahrung hat bei der Arbeit mit Variomatiken, dann sollte man zumindest eine Reparaturanleitung oder ein Werkstatthandbuch zur Hand nehmen - man kann da nämlich - bei unsachgemässer Arbeit - einiges kaputt machen, was ggf. auch in´s Geld gehen kann.

Wenn der Roller vorher offen war, also nachträglich gedrosselt wurde, dann wurden im Brief nur die alten Werte durchgestrichen und durch die Drosselwerte ersetzt.

Einfach zum Tüv mit den Papieren und sagen, dass er jetzt wieder offen ist, dann erfolgt die Umtragung (25 EUR), dann zur Zulassungsstelle und die geänderten Daten in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen (nochmal 25 EUR).

Guuuut das hört sich alles sehr gut an... Erfahrung mit Variomatik und Kupplung etc. ist meinerseits für diese Umbauten denke ich genug vorhanden!!! Zur Not hab ich ja Dich noch... 😁

Gut, also Distanzring scheint einfach zu sein... aber es scheint so, als währe der Roller seit der EZ gedrosselt da im "Brief" nicht gestrichen ist, nur der Vermerk siehe oben...
Hmm... wo finde ich denn bei dem Modell die Blackbox!? Ist die einfach raus (ähnlich wie bei der NSR?) zu nehmen oder muss die kompette CDI gewechselt werden!? Kannst Du mir da weiter helfen!?

Das währe sehr gut!!!

Gut, wenn die vorderen Blinkergläser weiß währen würde das bestimmt schon reichen!!! Werd das mal abklären!

Achso, Fotos von dem Sofa folgend natürlich schnellstmöglich noch!!!!!

Erstmal danke für die sehr ausführliche Hilfe!!!

MfG Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen