Kaufhilfe Volvo S80 I
Hallo,
Volvo, insbesondere mit LPG, fasziniert mich schon länger. Jetzt ist es so weit. Der nächste soll ein Schwede werden. Ich habe vor den Wagen noch über 5 Jahre zu halten.
Aktuell fahre ich 40.000km im Jahr, es wird auf etwa 20.000 sinken. Ab wieviel km Arbeitsweg lohnt sich der D5? Ist 1700€ immer noch die richtige Größenordnung für den DPF inkl. Kat?
Budget: 5.000€, wenn ich die Gasanlage selbst verbauen muss auch leicht darüber.
Must have: Klimaautomatik und Tempomat. Auf keinen Fall Schiebedach.
Bevorzugt: Motorisierung ohne Turbolader, gerne Leder
Bei meiner Suche im Umkreis 200km um 42329 habe ich eine Menge Fahrzeuge gefunden.
Es waren viele Gurken und viele überteuerte Fahrzeuge dabei.
Insgesamt finde ich das Preisniveau sehr hoch. Hier einige Fahrzeuge die mir aufgefallen sind. Einige kommen mir fair bepreist vor, sind aber im Vergleich sehr günstig. Was meint ihr dazu? Was kann ich für 5000€ im Bereich bis 230.000km erwarten?
Verdächtig wenig KM für LPG
Sehr günstig für BJ 04 und LPG
Mal ein Diesel
Da in meinem Km-Bereich die Sitze noch sehr gut aussehen: Wo verraten sich unplausible Tachostände beim Volvo noch?
Sind diese Angebote gut?
Schafft der S80 die 300.000 bei excellenter Pflege?
Was sollte ich berücksichtigen wenn ich von der E-Klasse umsteige?
Danke für eure Hilfe!
52 Antworten
Das ganze Fahrwerk und der Innenraum haben aber auch 90.000 bzw 190.000km drauf..
Ist und bleibt ein Unterschied von 100tsd km 🙂
Mehr Comfort ist sicher bei der AT, aber wenn man auf sicher gehen will kann man auch auf die AT verzichten. Hab noch von keinem gehört das jemand bei einem Volvo mit 200.000 km einen Schaltgetriebeschaden hat. Bei der AT schon 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Mehr Comfort ist sicher bei der AT, aber wenn man auf sicher gehen will kann man auch auf die AT verzichten. Hab noch von keinem gehört das jemand bei einem Volvo mit 200.000 km einen Schaltgetriebeschaden hat. Bei der AT schon 🙂
Dann sollten wir am Besten auch auf Klimaanlage, elektr. Sitze und Fensterheber usw. verzichten. Was dran ist, kann ja auch kaputt gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Das kostet aber einen Bruchteil von einem neuen Automatikgetriebe.🙄
Ich kann es dir nur immer wieder sagen, der Anteil an defekten Automaten ist bei Volvo verschwindend gering, als Volvo-Händler weiß ich das.
Leider haben wir allerdings fast wöchentlich Fahrzeuge mit defekten Kupplungen.
Die Schaltgetriebe machen wesentlich mehr Ärger, auch wenn dieser Ärger dann günstiger instandzusetzen ist 😮
Dein ständiges Anti-Automatikgelaber ist einfach nur peinlich und nervig.
Ich bin raus!
Ähnliche Themen
Würdest Du als Volvo-Händler denn das Automatiköl wechseln lassen? Mein nächstgelegener Händler hält das nach wie vor für überflüssig. So ein bisschen Angst vor teuren Schäden am Getriebe habe ich nach all den Beiträgen dann ja doch...
Zitat:
Original geschrieben von Elch-O-Matic
Würdest Du als Volvo-Händler denn das Automatiköl wechseln lassen? Mein nächstgelegener Händler hält das nach wie vor für überflüssig. So ein bisschen Angst vor teuren Schäden am Getriebe habe ich nach all den Beiträgen dann ja doch...
Blätter mal auf Seite ein und scrolle ganz nach unten....da findest du die Antwort 😉
Grüße
braucki, der seine GT trotzdem hat spülen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Elch-O-Matic
Würdest Du als Volvo-Händler denn das Automatiköl wechseln lassen? Mein nächstgelegener Händler hält das nach wie vor für überflüssig. So ein bisschen Angst vor teuren Schäden am Getriebe habe ich nach all den Beiträgen dann ja doch...
Wir empfehlen einen Getriebeölwechsel nicht.
Unsere Kunden und auch wir selbst fahren alle ohne den Wechsel, teilw. AT-Fahrzeuge mit über 300tkm.
Beim Schaltgetriebe wechselt auch niemand das Öl, warum also beim Automat?
Wird es nicht fachgerecht durchgeführt, folgen Probleme auf dem Fuß, "Never change a running system" stimmt da zwar nicht ganz, aber ich würde vermutlich bei sich anbahnenden Problemen erst einen Ölwechsel oder die Spülung durchführen.
Dazu gibt es auch andere Meinungen. Ich habe einen Schaltgetriebeölwechsel gemacht bei Fahrzeugübernahme. Sah nach 280000 km schon nichtmehr so gut aus. Und eine professionelle Automatikgetriebeölspülung hat auch noch nicht geschadet. Warum schreibt Volvo sonst bei Taxi oder viel Hängerbetrieb einen vor?
Ich habe die letzten Tage auch nach V70 geguckt, weil das Angebot an D5 recht knapp ist.
Für mich war kein echtes Highlight dabei.
Was sagt ihr zu diesem hier?
S80 2.4 mit LPG
Zu eurer Getriebe Diskussion: Meine Aktueller hat bereits das 3. Austauschgetriebe. Das wünsche ich keinem.
Aber es ist kein Grund für mich Automatik generell zu meiden weil ich den Komfort mag und im Berufsverkehr unterwegs bin.
Autos bei denen Kühlflüssigkeit ins Getriebeöl kommen kann sollte man aber meiden 😉
Feststellung der 1500km dieser Woche. Volvofahrer sind entspannter, aber genauso schnell.
Zitat:
Original geschrieben von Zwergenwerfer
Feststellung der 1500km dieser Woche. Volvofahrer sind entspannter, aber genauso schnell.
Dinitiv!! 😉
Lg
Zitat:
Evt. würde ich auch mal ein paar Volvohändler aus deiner Umgebung anrufen und beim Verkauf nachfragen, ob ihnen ein "best ager" S80 zum Ankauf angeboten wurde oder sie darum bitten, sich bei dir zu melden, falls ein gepflegtes Exemplar angeboten wird. Als ich mir nämlich meinen S80 gekauft habe, war ein Ankauf des S60 nicht möglich, da dieser älter als 10 Jahre war.
Grüße
braucki
Der Tipp war Gold wert! Ich hatte die Hoffnung einen ehrlichen und kompetenten Händler zu finden schon fast aufgegeben.
Ich habe ein paar Probe gesessen und getestet.
Der D5 ist für mich überzeugender als eine Lösung mit LPG.
Der S80 ist ein Super Auto, aber der V70 reizt mich inzwischen mehr.
V70 D5 1. Hand mit getauschtem Turbo
Kann ein bereits getauschter Turbo einen teuren Rattenschwanz nach sich ziehen?
V 70 Sehr wenig km
S80 komische Ausstattung
Wenn er nicht sehr weit weg wäre, wäre ich der Ausstattung schon auf den Grund gegangen...
Wurde mit der Steigerung auf 185 PS 2004 bei D5 groß was verändert?
Würde dir zum 2. V70 raten, sieht besser aus auf den Fotos, der KM Stand und keine AT Wartungskosten.
Es wurde nur Softwaremäßig was gemacht inkl Wirbelstromklappen. D.H. Der 163pser hat 1. Problem weniger ( Fachwerkstatt würde für Rep. 900.- verlangen)
lg gilera94
Zitat:
V70 D5 1. Hand mit getauschtem Turbo
Kann ein bereits getauschter Turbo einen teuren Rattenschwanz nach sich ziehen?
V 70 Sehr wenig km
S80 komische Ausstattung
Wenn er nicht sehr weit weg wäre, wäre ich der Ausstattung schon auf den Grund gegangen...
Zitat Ende
...........und die V70 haben leider beide eine gelbe Plakette.
Wenn du damit in die Städte willst, bekommst du Probleme.
Deshalb habe ich meinen V70 mit gelber Plakette und 120 Kw (163 PS) verkaufen müssen und trauere ihm immer noch nach!
Viele Grüße
Max