Kaufhilfe

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

da ich ab dem 01.11.2011 in den Aussendienst wechsel,
darf ich mir eben ab jenem Tag einen Neuwagen bestellen.

Nach vielen Autohaus Besuchen und dem anschauen von:

Opel Insignia Sports Tourer
Ford Mondeo Tunier
Skoda Superb Combi
Volvo V60 / XC 60
VW Golf Variant
sowie
des aktuellen Passats bin ich der Meinung, dass der Passat der geeigneteste Dienstwagen für mich wäre.

Zu den Randbedingungen:
Ich bin fast 2m groß, nicht gerade schmall und als Laufleistung darf ich mit 60 - 80 TKm pro Jahr rechnen.

Im Konfigurator habe ich mich mit folgender Ausstattung angefreudet:

Passat Variant Highline BlueMotion
Technology 2,0 l TDI 103 kW (140 PS) 6-Gang

Außenlackierung
Black Oak Brown Metallic

Innenausstattung Sitze: Schwarz
Instrumententafel: Schwarz
Teppich: Schwarz
Himmel: Perlgrau

Sonderausstattungen Ambientepaket
Gepäckraumteiler-Paket
"Minneapolis" - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 17 - Mobilitätsreifen 235/45 R 17
Navigationsfunktion "RNS 315" (für "RCD 310"😉
"RCD 310" für Navigationsfunktion
Anhängevorrichtung anklappbar, mit elektrischer Entriegelung
Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-, beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite automatisch abblendend
Ohne Multimediabuchse AUX-IN in der Mittelarmlehne vorn
Navigationsdatenträger für Westeuropa, integriert
Geschwindigkeitsregelanlage
Fernlichtregulierung "Light Assist"
Seitenscheiben vorn geräuschdämmend, in Verbund-Sicherheitsglas, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" in der Mittelarmlehne vorn
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
Frontscheibe drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend

Denkt ihr das etwas gravierendes "Fehlt", also aus eurer Erfahrung?

Wie groß ist der Unterschied des 140PS TDI BM im Vergleich zum 170PS TDI BM, lohnt sich der Aufpreis?

An die AD-ler, habt ihr das Gepäckmanagement System? Wenn ja, hat es sich bewährt?

Danke im Voraus für eure Tipps.

Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

ganz kurzer Kommentar zum DSG und Deiner Anmerkung "ich rühre noch gerne selber im Getriebe": Ich bin jetzt 20 jahre Schalter gefahren un d wäre eigentlich nie auf die Idee gekommen, einen Automatik zu bestellen.

Hatte dann mal einen Mietwagen mit Automatik und dachte mir, "dass könnte was für Dich sein".
Jetzt muss ich sagen, DSG zu nehmen war die besten Entscheidung überhaupt (ACC folgt mit Abstand). ich bin noch nie so entspannt und lässig gefahren. Ich fahre viel ruhiger, cruise mehr, bin in der Stadt ganz relaxed und wenn es sein muss, trete ich mal kurz durch und dann gehen die 170 PS im Diesel ab.

Sogar meiner Frau ist schon aufgefallen, dass mein Fahrstill viel entspannter ist und das will was heissen ;-)

Wegen DSG freue ich mich jedes mal, wenn ich mich in den wagen setze und den Motor anlasse, es fährt sich einfach souveräner.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also bei Laufleistung von 60-80tkm/anno würde ich auf jeden Fall DSG und ACC empfehlen.
Das Gepäckraummanagement habe ich mir angesehen, mich aber dagegen entschieden, da es mMn nur für bestimmte Ladungen interessant ist, die nicht zu meinem Ladungsprofil passen und die Teile daher eher im Weg sind (Reserveradmulde ist keine Option, da liegt immer was anderes bei mir).
Die Dämmscheiben bringen mMn nicht viel, das Fahrzeug ist auch ohne diese sehr gut gedämmt, den Unterschied merke man kaum.

Hi, also mir würde das Xenon Fehlen.
Sowie bei der Laufleistung auch das ACC.
Warum nicht mit den tollen Paketen? Ich würde die nehmen:

"Business"-Paket
Gepäcknetz
Gepäckraum-Schutzmatte herausnehmbar, Rückseite der Rücksitzbanklehne mit Gummibelag in schwarz
Mobiltelefonvorbereitung "Plus" auf der Instrumententafel
Netztrennwand

Technikpaket
Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsperre, Innenraumüberwachung, Back-up Horn, Abschleppschutz und Komfortschließung
Geschwindigkeitsregelanlage
Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel im Handschuhfach
Ohne Multimediabuchse AUX-IN in der Mittelarmlehne vorn
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" inkl. Startknopf

Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion

Fahrerassistenz-Paket
Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist" inkl. Bi-Xenonscheinwerfer für Abblend-, Fern- und LED-Tagfahrlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht
Rückleuchten in LED-Technik
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Spurhalteassistent "Lane Assist"

Wenn das Budget passt noch das hier:

Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot
Soundsystem "Volkswagen Sound", digitaler 8-Kanal-Verstärker, 10 Lautsprecher, Gesamtleistung 300 Watt

Wenn noch mehr dann noch das hier:

Adaptive Fahrwerksregelung DCC
Lederausstattung "Nappa" gelocht, Komfortsitze vorn mit aktiver Klimatisierung inkl. Massagefunktion
"Easy Open"-Paket zusätzlich mit Gepäckraumklappe mit elektrischer Schließung

Und wenn du Raucher bist fehlt noch das:

Raucherausführung - Aschenbecher vorn und hinten - Zigarettenanzünder vorn

Du hast die Qual der Wahl! ;-)

Danke für die Ersten Feedbacks,
ich versuche den Spagat zwischen gut bezahlbar und
einer tollen Ausstattung wobei das garnicht so leicht ist.

Wie schauts bei den Motoren aus, reicht der 140PS? Wenn ja,
hab ich mehr Budget für "Spielereien"

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Magnum


Danke für die Ersten Feedbacks,
ich versuche den Spagat zwischen gut bezahlbar und
einer tollen Ausstattung wobei das garnicht so leicht ist.

Wie schauts bei den Motoren aus, reicht der 140PS? Wenn ja,
hab ich mehr Budget für "Spielereien"

Das kommt drauf an wie du fahren willst.

Ich war vorrige Woche erst im Urlaub voll Beladen bis unters Dach und zu 3. das passt schon und reicht mir auch soweit. Klar kann man hier und da noch ein wenig mehr erwarten aber das passt schon. Ich bin im Durchschnitt 130 gefahren (laut MFA) also gut immer über 150. Habe auf der 400 km Fahrt einen Durchnittswert von 6,7l erreicht. Was Top ist bei dem Tempo.

Ich habs am Ende auch so gemacht und zu gunsten weiterer Extras lieber nur den 140 PS genommen. Wobei mir der 170 PS 4 Motion (wohne im Gebirge) besser gelegen hätte. Aber der Aufpreis wars mir nicht wert ;-).

Edit: Und meinem Vorredner muss ich auch zustimmen, wenn du kein notorischer selbstschalter bist, NIMM DSG mit dazu!!! :-)
Ich musste seit meinem letzten 3C von 03/2011 bis 07/2011 Golf mit Handschaltung fahren, und das ist bei längeren strecken graußam...

Naja hab als Vergleich aktuell ja auch "nur" nen 97iger GolfIII Variant mit 101PS... Aber das mitschwimmen reicht mir, muß nicht permanent 200 KM/H fahren.

ACC und Xenon sowie die "Pakete" erschienen mir recht teuer... leider.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Magnum


97iger GolfIII Variant mit 101PS...

Ich hatte diesen Motor im Passat 3B und kann dir versprechen du wirst denken du fährst einen Düsenjet (beim 140PS´er).

Ich kann dir das Xenon wenn du viel bis in die Abendstunden unterwegs sein wirst nur ans Herz legen...überleg dir das.
Der Rest ist Spielerei.
Ich hatte die grenze bei 40T € und hab sie knapp mit 1200 Euro überschritten, wegen dem Xenon ;-).

Bei Round About 40 liegt auch meine Grenze..
Dann spiele ich mal im Konfigurator noch etwas...

Also, ich habe lieben gelernt: ACC (für mich inzwischen ein "Muss"😉, Dynamic Light Assistant, Xenon, DSG und Standheizung.
Ohne das würde ich keinen neuen Wagen mehr bestellen.

Schau dir mal die Passats in meinem profil an, das sind typische außendienstdahezeugw. Was ich in jedem Fall brauch: großes navi, xenon, DSG, Gra, standheizung ( und eigentlich auch den größten Motor, wenn du nicht grade nur im Ruhrgebiet fährst). ACC, wenn du es einmal hast, willst du es nie mehr missen, bestell es nie 😉

Eigentlich landet man so bei 43-45t€ und via 1% nimmt sich das im Vergleich zum 40t€ Passat nich viel. Fahrtenbuch wäre ebenfalls noch billiger.

Du wirst hier ca. Fünfundzwanzigtausendsiebenhundertdreissig Meinungen hören, was im Fahrzeug toll oder sinnvoll oder beides ist.
Jeder legt da seine Präferenzen anders, um im Rahmen eines bestimmten Budgets zu bleiben.
Auf einen gemeinsamen Nenner wird man hier eh nicht kommen, daher lies' aufmerksam im Forum mit (wie andere User die einzelnen Extras bewerten), dann mach' dir eine Liste mit allen Extras und schreib' die Preise daneben und vergib' dann Punkte für jedes Extra, je nach dem, wie wichtig es dir ist und schraub' dich dann langsam auf dein festgelegtes Budget herunter.
Dann kannst du deine individuelle Konfiguration fertig stellen. Nur so geht's.
(Btw, was ist mit dem Panorama-Dach? War für mich ein absolutes Muss).

Schau dir mal das Reisekomfortpaket 2011 an. Da ist einiges drin was du aufgezählt hast. Vielleicht kommst du ja so günstiger weg.
Anstatt die 600 Euro Aufpreis für das Navi zu bezahlen ,würde ich lieber "mehr" Ausstattung reinpacken. Ich habs nicht so mit Navi Festeinbauten. Die mobilen Geräte finde ich besser. Xenon dürfte bei mir nicht fehlen und Aufpreis für Felgen hmmmm für Privat schon als Vertreter im Außendienst eher nicht.

Ich stimme meinen Vorrednern zu: Wenn hohe km-Leistung/Jahr, dann DSG und ACC! Das macht das Ganze sehr viel entspannter. Dazu unbedingt den Freilauf mitbestellen. Unglaublich wie lange man "segeln" kann.

Lusig, jeder hat andere Vorgaben und Empfehlungen 😁. Dann will ich auch mal 😉:

Ich bin ein Techikfreak. Bei begrenztem Budget würde ich als erstes auf optische Dinge verzichten. Einen Passat fährt man nicht, weil der eine Schönheit ist oder er DEN Status hat. Den fährt man weil er technisch eine Klasse höher schielt bei gerade noch angemessenem Preis. Also, raus mit Lack, Mafiascheiben und anderen Felgen. Ob dann dafür ACC (auch mit Schalter genial) oder Xenon, musst du selber testen. Für mich wäre DSG Pflicht, aber du bist noch jung… 😉.

Beim Aufstieg vom 101 PS Golf III sollten 140 Pferde mehr als ausreichen. Das ist schon Rakete, wie der Rest des Autos auch einige Klassen höher spielt. Deshalb ist es egal, was da reinkommt. Irgendwas fehlt immer, alles ist aber besser als jetzt.

Als Aussendienstler würde ICH nicht auf das kleine Navi verzichten. Wer nicht gerade hobbymässig Autoschrauber ist und eine gute Integration eines TomTom und Co. bezahlen müsste, der fährt mit dem 315er nicht viel teurer und nicht wirklich schlechter.

Ach ja Panorama-Dach. Schön, aber entbehrlich 😁.

Viel Spass beim weiteren rumkonfigurieren und noch mehr mit dem Ergebnis
Karsten

Mal ein anderer Aspekt,
"da ich ab dem 01.11.2011 in den Aussendienst wechsel,
darf ich mir eben ab jenem Tag einen Neuwagen bestellen."

Ich denke die Lieferzeit spielt da wohl auch noch mit. Wann willst du denn zum Arbeiten anfangen? Im Juni? Was machst du bis dahin?

Deine Antwort