Kaufhilfe Seat Altea XL, 105 PS

Seat

Nebenbei (ich suche ja auch nach einem Seat Exeo ST) schaue ich mich jetzt nach Altea´s XL um.

Der ist zwar optisch jetzt nicht soooo schön, aber günstiger als der Touran.

Meine Frage ist : Bei der 105 PS Variante (Diesel und Benzin) ist der von den Fahreigenschaften okay??

Weil ich habe jetzt gesehen der hat schon 1500 Kilo.

Was gilt es noch beim Altea XL zu beachten???

34 Antworten

Kenn jetzt nicht die Diesel Preise in Austria, aber hier in D freu ich mich zur Zeit über 1,30. 🙂
Und eins spricht noch für den 1.6er TDI: Er hat keine Steuerkettenprobleme wie der 1.2er TSI.
Auch sonst sind die TDI ziemlich unauffällig, was Probleme angeht.

Ich denke du solltest für dich als erstes die Frage stellen, ob der 1.2TSI oder doch der 1.4TSI in Frage käme sofern du dich für einen TSI entscheidest.

Denn dann relativieren sich auch die 2.000EUR Aufpreis bei der Anschaffung, da der 1.4TSI ja teurer ist als der 1.2TSI

Der Unterschied beim Sprit ist in AT lange nicht so hoch wie bei uns. Diesel lt. meiner Information knapp unter 1.30, Benzin nur etwas teurer.

Von der Versicherung her ist der 105Psige natürlich wesentllich günstiger.

Die Preisdifferenz zum 1.4 TSI mit 125 PS ist ca. 1.000 Euro aber Versicherung ungünstger.

Der 1.6 TDI hat 1. nur 5 Gänge und kostet 2.200 Euro mehr.

Und so wie du sagst viel weniger wird der TDI nicht schlucken, insofern rechnet sich mMn der TDI hier leider nicht.
Und die Spritdifferenz ist eben nicht so hoch.

Und unter Volllast bzw. Autobahn...die Strecken halten sich in Grenzen (Urlaub, Ausflüge) somit wäre für mich der 1.2 TSI 105 PS vermutlich am besten.

Ich fahre ja leider auch viele Kurzstrecken, ausser in der Früh :

Heim - Schule ca. 10km
Schule - Büro ca. 4-5 km
Fahrzeit insgesamt ca. 35-40 Minuten je nach Verkehr.

ich werde ev. heute einmal zu dem Seat Händler schauen um anzufühlen wo überhaupt die Rabatte derzeit liegen.

Alles unter 20% rechnet sich für mich nicht, da ich einen fixen Kaufpreis im Auge habe.

Also mit dem 1.2TSI wirst du nicht glücklich - soviel schon vorweg...

Der 1.2TSI lohnt sich nur für Fahrer die:
- die in jeglichen Belangen sparsam fahren, die Leistung nie abrufen
- nahezug ausschließlich Kurzstrecke fahren
- in kleineren, leichteren Fahrzeugen - bspw im Ibiza (ST)

Glaub mir - selbst im Leon ist der 1.2TSI überfordert sobald man die Leistung braucht (Autobahn, Berge etc)

Kaufst du dir jetzt nen 1.2TSI, kommst du in nem halben Jahr wieder und fragst nach ner Leistungssteigerung - wärst nicht der ersten 😁

Ähnliche Themen

Hallo bin neu hier im Forum. Wenn du viel Kurzstrecke fährst wie ich 16km in die Arbeit und zurück zählt sich der Diesel nicht aus. Ich kann ein Lied davon singen. Fahre zurzeit einen AlteaXL 1,6TDI Bj. 08 2012 mit derzeit 23800km und brachte es Zustande das bei knapp 23000km der Partikelfilter erstmals zu war. Fahre jetzt laut Anraten des Händlers ca. alle 4Wochen Autobahn (Wien-Leobersdorf und zurück). Verbrauch 6.5-7Liter Diesel. Es wird sicher mein letzter Diesel gewesen sein. Mein nächster Seat wird wird wieder ein 1,4TSi.

Oder 1.2 TSI 105 Ps mit einem Chiptuning.

Das Chiptuning macht vermutlich weniger aus als die Differenz 😉

Nein ist wirklich eine schwierige Frage.....

Versicherung natürlich mit 125 PS wesentlich ungünstiger, und teurerer Kaufpreis!

PS: Und in Österreich bei 125 PS jedes Jahr ca. 120 Euro mehr KFZ-Steuer.

Also das mit dem Chiptuning streiche mal ganz schnell aus deinem Gehirn. Das ist bei diesen kleinen Downsizing-Motoren ABSOLUT NICHT zu empfehlen. Gerade beim 1.2TSI der unter Last als nicht gerade langlebig gilt. (Es gibt Erfahrungsberichte, die von Motorschäden bei hoher Last berichteten)

So lange es das Fahrzeug mit einer höheren Leistungsstufe ab Werk gibt, ist eine Leistungssteigerung in meinen Augen absoluter Unsinn.

Das mit dem Kaufpreis ist in deinem Fall ja relativ, da du ja auch mit dem 1.6TDI liebäugelst der ja noch mal teurer wäre. 120EUR KFZ Steuer sind dabei in meinen Augen absolut zu vernachlässigen. Das sind gerademal 10EUR im Monat. Und bei der Versicherung kann das ja jetzt auch nicht sooo gravierend sein.

Ganz ehrlich - vom 1.2TSI im Altea XL rate ich dir wirklich ab - der Motor ist für solche Fahrzeuge nicht gedacht.

Ich selbst habe den Motor eine Zeit lang im neuen Toledo (~200kg leichter als der Altea XL) gefahren. In der Stadt ein feiner Motor. Wobei der Verbrauch nicht wirklich geringer war als mit meinem großen Diesel und teils deutlich höher als bei einem Ibiza mit dem 1.4MPI 86PS

Von den Fahrleistungen in der Stadt hat er mich in dem relativ leichten Toledo überzeugt, aber auf der Autobahn ist er gestorben.

Ein Bekannter berichtet genau von der gleichen Erfahrung mit dem Leon 1P (ähnliches Gewicht wie Toledo) und dieser Maschine.

Bedenkt man nun, dass der ALtea wie gesagt ~ 200kg schwerer ist als der Toledo/Leon 1P UND einen deutlich schlechteren cw-Wert hat, kann sich jeder selbst herleiten, dass der Altea XL eine Nummer zu groß für den kleinen 1.2TSI ist.

Ja stimmt - sicher hast du recht!

Wäre der Ibiza innen schöner würde ich mir den überlegen weil der einfach weniger kostet.

Das Problem ist eher das ich eine (absolute) Schmerzgrenze habe. Und dadurch das der TDI ca. 2000 Euro teurer ist werd ich da preislich vermutlich nicht hinkommen :-((

Dann vieleicht doch einen Gebrauchten?

Schau doch auch noch mal auf der nördlichen Seite eurer Landesgrenze. Ein privatimport eines gebrauchten Fahrzeugs ist wirklich easy sofern alle Unterlagen vorhanden sind was man ja abklären kann. Geh doch mal auf eure Zulassungsstelle und Frage vor Ort nach um dich nochmal abzusichern.

Überführungskennzeichen und Versicherung ist ebenfalls kein Problem.

Ganz ehrlich - ich habe das Gefühl, du verrennst dich gerade aufgrund deiner Kostengrenze und würdest am Ende auch schnell ein Fahrzeug kaufen, das gar nicht passt.

Ja das Problem ist zugegebener Massen sicherlich der Preisdruck.

Wir bauen gerade Haus um, daher alles sehr sehr eng. D.h. ich muss auf die einmaligen Ausgaben sehen aber auch auf die Fixkosten.
Demnach ist Versicherung, Steuer, Verbrauch.....etc.,... alles für mich wichtig. Auch die Wartungsintervalle, etc.,..!

Gebrauchte gibts derzeit wenig, deswegen überlege ich ob ich mir nicht einen neuen per Leasing nehme. Und da wäre eben ca. 18.000 für mich die preisliche Vorstellung.

Aber wie gesagt ich habe morgen einen Termin bei Seat (endlich fixiert) und da werd ich mal vor Ort vergleichen.

Vom Nutzen her (Platz, etc.,...) wäre der Altea XL die logische Wahl.

Vom optischen sprich mich der Ibiza natürlich auch an....wobei mir da das Innere nicht so anspricht. Aber er sieht natürlich sportlicher aus und kostet vorallem weniger.

Und aufgrund des Gewichtes (und lt. deiner Aussage) könnte man hier den 105PSigen nehmen. Der hat ca. 300 Kilo weniger wie ich gesehen habe.

Wobei beim Seat Ibiza (ist halt weniger drin) und mit der Mehrausstattung kommt er auf ca. 19.800. Der Altea XL würde hier auf ca. 23.000. Und jetzt ist halt die Frage welche Prozente ich auf den Basis-Listenpreis bekomme!?!?

Paßt zwar nicht ganz zum Thema,aber,bin mit einem 1,8TSI 1.300km nach Bozen(i) und zurück gefahren.
Und das unter Berücksichtigung aller Tempilimits,auf freier Bahn auch 190.Der Verbrauch lag laut BC bei 7,3 lit./100km.Ich kann diese Motorisierung jedem Seat-Skoda-Audifahrer nur empfehlen.

Das Problem ist, dass in AT nach Leistung besteuert wird und der TE kosten sparen will

Aber was den 1.8TSI angeht stmme ich dir zu - einer der besten Benzin-Motoren bei VAG für die Kompakt- und untere Mittel-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


Gerade beim 1.2TSI der unter Last als nicht gerade langlebig gilt.
Ich selbst habe den Motor eine Zeit lang im neuen Toledo (~200kg leichter als der Altea XL) gefahren. In der Stadt ein feiner Motor. Wobei der Verbrauch nicht wirklich geringer war als mit meinem großen Diesel und teils deutlich höher als bei einem Ibiza mit dem 1.4MPI 86PS

Von den Fahrleistungen in der Stadt hat er mich in dem relativ leichten Toledo überzeugt, aber auf der Autobahn ist er gestorben.

Selten solchen Mist gelesen.

Tja @ST220:

Beglücke uns mit deinen Erfahrungen anstatt einfach leere Floskeln wie "selten so einen Misst gelesen" in den Raum zu stellen ohne etwas dazu zu sagen. Aber ich möchte gern genauer darauf eingehen.

1. Haltbarkeit
Es gibt Berichte in verschiedenen Foren, die von Motorschäden beim 1.2TSI nach hoher Motorlast gehandelt haben. Da der TE in Österreich wohnt (da soll es hohe Berge geben) und den Kauf eines Altea XL in Erwägung zieht, könnte dies ein Nachteil sein. Man muss bedenken, dass der 1.2TSI zwar einerseits eine niedrigere Literleistung aufweist als bspw. die aktuellen 2.0TSI aus GTI und Co, andererseits jedoch im Vergleich einen DEUTLICH kleineren Teilllastbereich bietet. Gerade in Verbindung mit einem schweren Fahrzeug wird der Motor also deutlich häufiger im Lastbereich betrieben, als dies bei leistungsstärkeren Motoren der Fall wäre.

2. Verbrauch:
Ich gebe zu, ich habe diese Aussage nicht klar eingegrenzt. Ich bezog mich bei meiner Aussage auf reinen Stadtverkehr. Hier habe ich festgestellt, dass ich mit dem Ibiza 6J 1.4 85PS (1075kg) rund 1-2l weniger Kraftstoff verbraucht habe als mit dem Toledo KG 1.2TSI 105PS (1175kg)
Überrascht hat mich allerdings, dass der TSI dabei sogar etwas über dem Niveau meines Exeo ST 2.0TDI 170PS (1590kg lt. Fahrzeugschein) lag, obwohl der Exeo auf solchen Strecken nicht richtig warm wird.

Überland, kann der 1.2TSI natürlich sparsamer sein als der 1.4 Sauger aber auch nur, wenn man sich zusammenreißt. An das Sparpotential des 1.6TDI kommt er aber nicht heran. Je schwerer das Fahrzeug, desto stärker macht sich das bemerkbar.

3. Fahrleistungen:
Ich habe den 1.2TSI wie gesagt im Toledo über mehrere Tage hinweg gefahren und habe festgestellt, dass die Fahrleistungen in der Stadt durchaus überzeugen. Außerorts hingegen habe ich ihn als träge empfunden. Gerade bei stärkerer Beladung und bergigem Terrain.
Ich habe mir daher die Einschätzung erlaubt, dass sich die exakt 240kg Mehrgewicht des Altea XL und der schlechtere cw-Wert nochmals negativ auswirken, weswegen der 1.2TSI in einem großen Fahrzeug wie dem Altea XL überfordert wirkt

Unterstützt wird meine These aus der Erfahrung eines guten bekannten, der sich den 1.2TSI nicht noch mal in Verbindung mit einem Leon zulegen würde.

Damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich rate nicht generell vom 1.2TSI, sondern stelle in Frage ob dieser Motor für ein vergleichsweise großen und schweren Wagen wie den Altea XL geeignet ist.

Wenn das Auto mehrere Jahre ,,gehalten'' werden soll, ist und bleibt der 1.6er TDI die bessere Wahl.
Und einen Jahreswagen oder günstigen Vorführwagen sollte es doch auch in Österreich geben. 😉
Der 1.2er TSI ist einfach keine gute Motorisierung für den Altea. Das ist fast das gleiche, als wenn dieser Motor in einem Passat Variant angeboten würde. 😉 🙂 Hoffentlich kommt VW nicht mal auf diese Idee!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen