1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Prius & Prius+
  6. Kaufhilfe gebrauchter Prius II

Kaufhilfe gebrauchter Prius II

Toyota Prius 3 (XW3)

Hej,

habe die Wahl zwischen einen Prius II Sol (30.000 km) und einem Prius II Executive (60.000 km), beide gleich alt (2.5 Jahre), praktisch gleich teuer. Erstgenannten verkauft ein Privatmann, den anderen ein Händler (war offensichtlich ein Dienstauto).

Welche (rationalen) Kriterien sollten den Kauf entscheiden? Spielt die Laufleistung eine Rolle? Sollte man Dienstwagen meiden?

Dankbar fuer jegliche Hilfe,
akorn

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von akorn


habe die Wahl zwischen einen Prius II Sol (30.000 km) und einem Prius II Executive (60.000 km), beide gleich alt (2.5 Jahre), praktisch gleich teuer. Erstgenannten verkauft ein Privatmann, den anderen ein Händler (war offensichtlich ein Dienstauto).

Welche (rationalen) Kriterien sollten den Kauf entscheiden? Spielt die Laufleistung eine Rolle? Sollte man Dienstwagen meiden?

Meine beiden bisherigen Prius waren beides Dienstwagen, sprich Vorführwagen und Werkstattwagen. Negative Folgen für die Zuverlässigkeit hat das nicht gehabt.

Nur die Hälfte an Laufzeit beim Privat-Prius ist natürlich attraktiv, andererseits lockt der Executive mit der besseren Ausstattung. Ist 'ne Güterabwägung ... was ist dir mehr wert?

Beim Alter gibt es Gleichstand und die Hybridgarantie läuft bei beiden noch 5,5 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von akorn


Welche (rationalen) Kriterien sollten den Kauf entscheiden? Spielt die Laufleistung eine Rolle?
Sollte man Dienstwagen meiden?

Ich denke, dass das ziemlich egal ist, wenn nicht gerade der Innenraum irgendwie stark abgenutzt ist o.Ä.

Das Auto lässt sich sowieso kaum durch eine bestimmte Fahrweise quälen; im Prinzip fährt ja der Computer 😉

Die Batterie lässt sich durch Dauervollgas auf hügeligen Autobahnen schon etwas mehr abnutzen als bei normalen Betrieb, aber bei 60.000km ist das noch nicht sehr kritisch und man hat noch fast 6 Jahre / 100.000km Garantie auf die Hybridkomponenten.

Ich würde eher den Exe nehmen, wenn der Preis fast gleich ist. Die zusätzliche Ausstattung ist schon etwas wert, würde ich sagen.

Hej,
danke fuer die schnellen Antworten!

Neue Bereifung gibt's beim Händler (Sommer und Winter), also da keine Probleme mit der höheren Laufleistung. Aber wann sind die Bremsscheiben dran? Bei meinem aktuellen Wagen (Skoda Fabia) war das etwa nach 80.000 km der Fall, zumindest vorne. Zugegeben, ist kein wirklich signifikanter Kostenpunkt...

akorn

Zitat:

Original geschrieben von akorn


Neue Bereifung gibt's beim Händler (Sommer und Winter), also da keine Probleme mit der höheren Laufleistung. Aber wann sind die Bremsscheiben dran? Bei meinem aktuellen Wagen (Skoda Fabia) war das etwa nach 80.000 km der Fall, zumindest vorne. Zugegeben, ist kein wirklich signifikanter Kostenpunkt...

Die Bremsscheiben werden beim Prius aufgrund des regenerativen Bremsens mit dem E-Motor eher geschont. Nur bei ganz niedrigen Geschwindigkeiten und starkem Bremsen wird hydraulisch gebremst.

Das führt im Gegenzug manchmal dazu, dass die Bremsscheiben aufgrund von Nichtbenutzung Flugrost ansetzen ... beim P1 musste ich die Scheiben mal abdrehen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von akorn


Neue Bereifung gibt's beim Händler (Sommer und Winter), also da keine Probleme mit der höheren Laufleistung. Aber wann sind die Bremsscheiben dran?

Ich habe an meinem Prius bei 132000km hinten noch alles orginal (sollte ich aber langsam mal machen, vor allem die Beläge) und vorne wurden die Scheiben bei ca. 60000km gewechselt. Das lag aber auch am Gebrauchtkauf, da das Auto etwas länger stand und die Ränder der Scheiben ziemlich stark angerostet waren. Beläge waren irgendwo bei 110,000km dran.

Hej,
haben soeben fuer den Exe unterschrieben, ging dann schneller als gedacht ;-)

Hab noch den 60.000er Service rausgehandelt (der Wagen hatte zuletzt einen 50.000er), dafuer sind die Winterreifen nicht mehr ganz neu und auf Stahl aufgezogen. Who cares...

Danke fuer die Ratschläge und Tipps, werde diesem Forum beizeiten berichten, wie es läuft.

akorn

Zitat:

Original geschrieben von akorn


Hej,
haben soeben fuer den Exe unterschrieben, ging dann schneller als gedacht ;-)

Glückwunsch zum Autofahren V2.0. Die Priusfreunde findest du unter

www.priusfreunde.de

...

Zitat:

tobistenzel

Die Batterie lässt sich durch Dauervollgas auf hügeligen Autobahnen schon etwas mehr abnutzen als bei normalen Betrieb, aber bei 60.000km ist das noch nicht sehr kritisch und man hat noch fast 6 Jahre / 100.000km Garantie auf die Hybridkomponenten.

dazu hätte ich mal ne Frage oder gibts da schon Erfahrungswerte wie die Batterieleistung mit der Zeit abnimmt; sagen wir mal ich müsste täglich 50km durch bergiges Land fahren und mein Nachbar nur 50km Flachlandstrecke; wie sieht es nach 100000km mit der Kapazität bzw Leistung der Batterie aus und wie lange wird diese noch etwa halten bzw wie siehts nach 300000km aus selbst bei normaler Stecke ?

denke Toyota hat da sicherlich genau ausgerechnet wie lange sie Garantie drauf geben; was kostet denn ein Batteriepack mit Wechsel ?

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


dazu hätte ich mal ne Frage oder gibts da schon Erfahrungswerte wie die Batterieleistung mit der Zeit abnimmt; sagen wir mal ich müsste täglich 50km durch bergiges Land fahren und mein Nachbar nur 50km Flachlandstrecke; wie sieht es nach 100000km mit der Kapazität bzw Leistung der Batterie aus und wie lange wird diese noch etwa halten bzw wie siehts nach 300000km aus selbst bei normaler Stecke ?

Es müsste sich ja allmählich der Verbrauch verschlechtern, wenn die Batterie an Kapazität verliert. Bei meinem P1 hab ich da aber selbst nach 120.000km keine Änderung festgestellt. Diese Strecke wurde überwiegend im Weserbergland zurückgelegt, im Bereich zwischen ca. 100 bis - 300 Höhenmeter über NN. Alle Verbrauchswerte wurden im Spritmonitor festgehalten (s. unten).

Bei km-Leistungen von 300.00km können eigentlich nur Taxifahrer eine entsprechende Bewertung abgeben ... die müssten es ja auch merken, wenn die Karre immer mehr verbraucht.

Toyota selbst schätzt die Lebensdauer der Hybridbatterie beim Prius mit der "lifetime" des Fahrzeugs ein, geht also nicht davon aus, dass getauscht werden muss.

Hatte gerade kürzlich wieder mal Kontakt mit dem Besitzer meines ehemaligen Prius. Der Prius ist EZ Oktober 2000, also knapp 9 Jahre alt und hat jetzt seinen 135'000km-Service. Von einem Leistungseinbruch der Batterie ist noch nichts zu spüren. Falls doch, dann macht sich dies zumindest nicht im Verbrauch bemerkbar.
Etwas mehr als das halbe Autoleben (km-mässig) musste dieser Prius mich gedulden. Das heisst einen Arbeitsweg von knapp 2x 5km im Stadtverkehr, was die Batterie sicher mehr belastet, als dahingleiten im Überlandverkehr. Dann kommen aber noch einige Passfahrten dazu, wenn ich in die Ferien ging, oder in der Freizeit. Dabei wurde das Gaspedal von mir nur sehr selten gestreichelt. Im Gegenteil häufig musste der Prius mit Vollgas die Pässe hoch und selbst bergab konnten sich die Batterien kaum erholen, ausser es hatte zuviel Verkehr.
Von daher habe ich ein relativ gutes Vertrauen zu der Lebensdauer der Batterie. Ausfälle kann es natürlich mal geben. Zumindest beim Prius 1 ist das schon vorgekommen (nicht bei meinem).

Grüsse
Fabio

danke für die Antworten, ich fahre täglich 2x30km mit der Hälte Stadtanteil und paar bergige stellen.

wenn ich jetzt den kaputten polo (kupplung im eimer) gegen nen PII mit 100000km wechsle was kann man vom PII noch erwarten; Kupplungsschaden sicher nicht aber was kommt mit hoher warscheinlichkeit ab 200000km denn solange muss ich ihn locker fahren können.

nja ich weiß schon, nur wenige haben soviel gefahren und wenn dann meist BAB.....alles mist, dauernt diese reparaturen 😁

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


wenn ich jetzt den kaputten polo (kupplung im eimer) gegen nen PII mit 100000km wechsle was kann man vom PII noch erwarten; Kupplungsschaden sicher nicht aber was kommt mit hoher warscheinlichkeit ab 200000km denn solange muss ich ihn locker fahren können.

Schwachstellen beim P2 sind undichte Wasserpumpen. Sollte man tunlichst vor dem Kauf beim Händler prüfen und ggf. tauschen lassen.

Des Weiteren prüfen (lassen), ob die kleine 12V-Bordnetz-Batterie noch keinen Schuss hat (nicht die "große" Hybridbatterie). Näheres dazu im PriusWiki.

Kupplung u. Getriebe gibt's beim P2 ja nicht, und die beiden E-Motoren sind praktisch "unkaputtbar". Desgleichen ist vom Benziner nix Negatives bekannt.

Zitat:

Schwachstellen beim P2 sind undichte Wasserpumpen. Sollte man tunlichst vor dem Kauf beim Händler prüfen und ggf. tauschen lassen.

Wie kann man denn als Besitzer und Laie feststellen, ob in Sachen Wasserpumpe(n) was nicht i.O. ist? Zum Bsp. vor Ablauf der 3-Jahres-Neuwagengarantie? Gibt es (eindeutige) Symptome?

Zitat:

Original geschrieben von akorn



Zitat:

Schwachstellen beim P2 sind undichte Wasserpumpen. Sollte man tunlichst vor dem Kauf beim Händler prüfen und ggf. tauschen lassen.

Wie kann man denn als Besitzer und Laie feststellen, ob in Sachen Wasserpumpe(n) was nicht i.O. ist? Zum Bsp. vor Ablauf der 3-Jahres-Neuwagengarantie? Gibt es (eindeutige) Symptome?

Musst du mal bei den

Priusfreunden

nachschauen und als Suchbegriff "Wasserpumpe" angeben. Da wirst du sicher fündig. Das scheinen irgendwelche Undichtigkeiten zu sein.

Wichtig ist auf jeden Fall, einen solchen Schaden vor Ablauf der 3-Jahres-Neuwagengarantie geltend zu machen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen