Kaufhilfe/Garantiefrage gebrauchter A6 2.5TDi Q/TT

Audi A6 C9

Hallo Forum,

ich möchte um Euren Rat bitten.

Heute habe ich mir einen sehr schönen A6 Avant, 2.5 Diesel, Quattro, TipTronic angesehen. Bj 9-2002, 115000km, 1Hd, fast Vollausstattung inkl. Standheizung, Navi, Leder und allem PiPaPo.

Nun kenne ich mich weder mit Quattro Problemen, noch mit Gebrauchtwagengarantien aus.

Der Wagen ist Servicefällig. Die 120.000er steht an. Außerdem ist er über 2 Jahre und über 100.000km, somit gibt es keine Audi Garantie mehr, nur noch beim Kauf die Gebrauchtwagengarantie. Es ist ein Markenloser Händler, kein VW/Audi Betrieb.

Soweit alles in Ordnung. Aber:

-Der Händler will die Inspektion bei einer angebundenen freien Werkstatt machen lassen (wie alle seine Fhz.), mir den Wagen also mit Prüfbericht, neuem Tüv, Service übergeben.

Die Gebrauchtwagengarantie drückt mir zukünftig 60% der Materialkosten auf (nicht Lohn), aufgrund der Laufleistung. Zahn- und Keilriemen werden extra ausgeschlossen.

Gemacht werden muß jetzt Zahnriemen, Wapu, Spannrollen, Öl.......etc
Eigentlich ein 1000E Unterfangen (wie mir hier im Forum berichtet wurde)

Ich nehme mal an die freie Werkstatt ist kompetent, aber macht nur das allernötigste was der Händler verlangt.
Wenn mir nun später der Zahnriemen reißt, wer zahlt dafür? Ich bin der Dumme, oder ?
Sind Motorschäden durch def. Zahnriemen durch den Ausschluß von Zahnriemen in der Garantie dann nicht auch ausgenommen ?

Ich habe vor weitere 100.000km damit zu fahren.

Das Differenzial der Hinterachse ist etwas verölt, Schwitzöl und ein Tropfen Öl hängen dran. Normal beim Quattro, oder gehen die Dinger gerne mal kaputt ?

Insgesamt macht der Wagen einen guten Eindruck, Firmenwagen, 1 Fahrer, viel Autobahn, keine Abnutzung an Beifahrersitz oder Hinten.

Service bei 30.000 und 90.000 bei VW/Audi, bei 60.000 wurde in der Firmeneigenen Werkstatt des Besitzers der Stempel aufgedrückt (Lkw Fuhrunternehmen)
Naja, aber OK.

Sollte ich lieber einen Gebrauchten bei einem Audi Händler kaufen ? Welche Garantie würde ich dort bekommen ?
Abgesehen davon sind die Wagen dort locker 3000E teurer.

Ich werde den Händler sonst fragen ob er den Service nicht bei Audi machen lassen kann, die sind gleich um die Ecke.

Aber was ist so eine Gebrauchtwagengarantie wert ? Hat jemand Erfahrungen ? Die Garantieleistung kommt von der Firma MultiPart / Ringsheim. Kennt die jemand ?

Wenn ich so einfach ein anderes Fahrzeug in der Farbe/Ausstattung bekommen würde, warte ich, doch sind Autos in der Ausstattung hier in Norddeutschland nicht so oft zu finden. Außerdem immer Firmenwagen mit min. 100.000km drauf.

Danke für Rat & Tips !

19 Antworten

Andererseits sind 390E ziemlich wenig wenn man für min. 20.000E einen Gebrauchten kauft, bzw. mal etwas kaputt gehen sollte das schnell 10x so viel wie die Garantie kosten kann.

Eine Risikoversicherung die Ihr Geld wert ist (finde ich)
Außerdem ist sie ja optional und nicht verpflichtend

Autokomponenten (bewußt nicht mehr "Ersatzteile"😉 sind einfach exorbitant teuer geworden. Zudem haben wir eine Unzahl von diesen kleinen Teufelchen an Bord.

Zum Preis eines A6 Getriebes hat man vor ein paar Jahren noch einen kompletten neuen Kleinwagen bekommen.

ist richtig, 32,50€ im Monat sind schon nicht soo viel für ein sicheres Gefühl.
aber für die Carlife muss ich ja dann immer zu Audi zum Service! Oder?
bei meinem Schrauber geh ich teilweise mit 1/4 der Audikosten raus, also ist die Frage ob es sich bei mir lohnen würde?!? 390€ + die völlig überzogenen Audipreise

Zitat:

aber für die Carlife muss ich ja dann immer zu Audi zum Service! Oder?
bei meinem Schrauber geh ich teilweise mit 1/4 der Audikosten raus, also ist die Frage ob es sich bei mir lohnen würde?!? 390€ + die völlig überzogenen Audipreise

Genau, das ist auch bei mir der Punkt. Ich warte meine Wagen selber und da erspare ich mir schon gewaltiges Geld, dafür kann ich schon mal ein teures Ersatzteil (man kann ja auch eines vom Schrotter oder e*** besorgen, da zahlt man dann auch nicht so viel dafür) besorgen.

MfG

Hannes

na dann will ich ja mal sehen wie ein selber Schrauber zB. sich bei Ebay ein Kombinstrument zu seiner Fahrgestellnummer/Steuergerät holt, sich alle Schlüssel, Wegfahrsperre, Bordcomp,Xenon, Radio, Navi usw usw ect selbst anlernt und wenn das mal dann geklappt hat , nach 4Monaten feststellt das Pixelfehler oder andere Elektrikprobleme auftreten...

und dies ist ähnlich auch so bei anderen Teilen in den Audis....stellt mal im neuen A4 die Höhenregulierung der Xenonscheinwerfer selbst ein....geht nicht ohne Rechner!

so und nun geht die Feierei bald los, guten Rutsch und nen easy schönes sorgenfreies neues Jahr....

Gruss steve

Ähnliche Themen

ich bin ja kein "Selbstschrauber", ich lasse schrauben, in einer freien Werkstatt.

bei meinem ersten LMM-Defekt war ich bei Audi, der Meister hat schnell den fehlerhaften LMM enttarnt.
Dann fragte ich nach dem Preis, er meinte: "Na ja, mit ca. 600€ ist wieder alles i.O."
Ich dachte ich spinne!
Schließlich hab ich für den LMM ca. 2??€ gezahlt und einbau gabs gratis. dauert ja auch nur 3min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen