Kaufhilfe/Garantiefrage gebrauchter A6 2.5TDi Q/TT

Audi A6 C9

Hallo Forum,

ich möchte um Euren Rat bitten.

Heute habe ich mir einen sehr schönen A6 Avant, 2.5 Diesel, Quattro, TipTronic angesehen. Bj 9-2002, 115000km, 1Hd, fast Vollausstattung inkl. Standheizung, Navi, Leder und allem PiPaPo.

Nun kenne ich mich weder mit Quattro Problemen, noch mit Gebrauchtwagengarantien aus.

Der Wagen ist Servicefällig. Die 120.000er steht an. Außerdem ist er über 2 Jahre und über 100.000km, somit gibt es keine Audi Garantie mehr, nur noch beim Kauf die Gebrauchtwagengarantie. Es ist ein Markenloser Händler, kein VW/Audi Betrieb.

Soweit alles in Ordnung. Aber:

-Der Händler will die Inspektion bei einer angebundenen freien Werkstatt machen lassen (wie alle seine Fhz.), mir den Wagen also mit Prüfbericht, neuem Tüv, Service übergeben.

Die Gebrauchtwagengarantie drückt mir zukünftig 60% der Materialkosten auf (nicht Lohn), aufgrund der Laufleistung. Zahn- und Keilriemen werden extra ausgeschlossen.

Gemacht werden muß jetzt Zahnriemen, Wapu, Spannrollen, Öl.......etc
Eigentlich ein 1000E Unterfangen (wie mir hier im Forum berichtet wurde)

Ich nehme mal an die freie Werkstatt ist kompetent, aber macht nur das allernötigste was der Händler verlangt.
Wenn mir nun später der Zahnriemen reißt, wer zahlt dafür? Ich bin der Dumme, oder ?
Sind Motorschäden durch def. Zahnriemen durch den Ausschluß von Zahnriemen in der Garantie dann nicht auch ausgenommen ?

Ich habe vor weitere 100.000km damit zu fahren.

Das Differenzial der Hinterachse ist etwas verölt, Schwitzöl und ein Tropfen Öl hängen dran. Normal beim Quattro, oder gehen die Dinger gerne mal kaputt ?

Insgesamt macht der Wagen einen guten Eindruck, Firmenwagen, 1 Fahrer, viel Autobahn, keine Abnutzung an Beifahrersitz oder Hinten.

Service bei 30.000 und 90.000 bei VW/Audi, bei 60.000 wurde in der Firmeneigenen Werkstatt des Besitzers der Stempel aufgedrückt (Lkw Fuhrunternehmen)
Naja, aber OK.

Sollte ich lieber einen Gebrauchten bei einem Audi Händler kaufen ? Welche Garantie würde ich dort bekommen ?
Abgesehen davon sind die Wagen dort locker 3000E teurer.

Ich werde den Händler sonst fragen ob er den Service nicht bei Audi machen lassen kann, die sind gleich um die Ecke.

Aber was ist so eine Gebrauchtwagengarantie wert ? Hat jemand Erfahrungen ? Die Garantieleistung kommt von der Firma MultiPart / Ringsheim. Kennt die jemand ?

Wenn ich so einfach ein anderes Fahrzeug in der Farbe/Ausstattung bekommen würde, warte ich, doch sind Autos in der Ausstattung hier in Norddeutschland nicht so oft zu finden. Außerdem immer Firmenwagen mit min. 100.000km drauf.

Danke für Rat & Tips !

19 Antworten

Würde ich kaufen, aber nur mit einer Carlife plus Garantieverlängerung.....

dann kann es Dir sch...egal sein wenn was kaputt geht was teurer wie 100,Euro ist.......

ohne Carlive Garantieverlängerung wäre es bissl gewagt, weil Teile und die RepArbeiten voll in die priv Geldbörse schlagen kann...

ca Preise bei Audi

120tkm Inspektion kompl ab 1400eu ,aber...

Turbo 1300Eu ,

Lenkung 2000Eu,

Tacho 500eu,

Motor kompl 12000eu,

Getriebe 7000-8000eu,

Zylinderköpfe mit Nockenwellen, 6000eu

mal von elektronischen Sachen und auch weiteren Preisen diverser Steuergeräte mal abgesehen......

besorg Dir das Akte Ersatzteilprogramm auf für PC und da kannste schön VAG Preise kuken, aber hinsetzen....

Dein Händler kann die gesetzlich festgelegte
Gewährleistung auf mindestens ein Jahr einschränken.

Das heist:
Im ersten halben Jahr nach Kauf zahlt der alles was kommt, oder er beweist Dir das es bei Kauf i.O. war.
(Beweisumkehr, klappt eigentlich nie, er zahlt)
Im zweitem Halbjahr musst Du Ihm beweisen, das was nicht i.O. war, schon bei Kauf. Klappt auch nie. Du zahlst.

Aber im ersten Halben Jahr hast Du Ruhe.
Das hat mit ner Gebrauchtwagengarantie nix zu tun.
Die wird erst nach 6...12 Monaten interessant, wenn Du zahlen müsstest.
Würde ich bei Audi immer abschliessen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von durnesss


Das heist:
Im ersten halben Jahr nach Kauf zahlt der alles was kommt, oder er beweist Dir das es bei Kauf i.O. war.
(Beweisumkehr, klappt eigentlich nie, er zahlt)

Das stimmt so nicht. Wenn der Händler neuen TÜV bekommt und einen DEKRA Bericht oder ähnliches machen lässt, kann er damit schon einiges beweisen...

Gruss
jugi

Danke für Eure Posts.

Ich denke schon langfristiger als 6 Monate.

Ich werde morgen mal bei Audi nachfragen was ich für diesen Wagen bei denen abschließen kann.

Die vom Händler empfohlene MultiPart ist mir unbekannt, sie schließt Zahnriemen aus (und wohl auch Folgeschäden), außerdem scheint sie bei über 100.000km gar nicht abschließbar zu sein.

Jedenfalls klingt Audi besser als MultiPart in meinen Ohren.

Hat jemand Ahung ob das Hinterachsdifferential beim Quattro gerne mal leckt ? Ist dies normal, oder schon ein Anzeichen ?

Für mich ist es bloß eine Dichtung, aber wie gesagt kenne ich mich mit Quattro Tücken nicht aus.

Ähnliche Themen

bei Audi die

Carlive plus,

einsteigbar für jeden audi bis 5 oder 6jahre oder 150tkm und dann jährlich erweiterbar das autoleben lang.... auch bisherig ohne lückenlos durgehende garantie....

dh
ist deiner 5 jahre alt und hat 145tkm auf der uhr, kannste noch die carlive plus machen, und immer für ein jahr bis lebenslang verlängern....

garantie auf alle elektrischen und mechanischen auditeile.......................

ob nockenwelle, motor, achse, einspritzpumpe, achswelle, steuergeräte, fensterheber, getriebe, lenkung....usw

meine carlive hat seit februar04 mind ca 13.000eu eingespielt, mit arbeitswerten und teilen.
das ist mal was gutes von einer versicherung und mein quattro war soweit augenscheinlich auch top in schuss und von dem einen erstbesitzer gepflegt gewesen....
die mängel und problemchen haben sich langsam mit der zeit eingespielt......

im schlimmsten falle platzt dir der motor, sind über 12.000eu plus einbau fällig und das zu einer selbstbeteiligung von max 250eu, die zahle ich im falle dann auch gerne....

geht dir mal ne achswelle , lichtmaschiene, anlasser, nockenwelle, turbo, türschloss, fensterheber kaputt.....
egal - ab ins audizentrum, leihwagen und ne selbstbeteiligung von 50-250eu zahlen und gut+auf alle neu gewechselten teile hat man ja eh wieder ne ersatzteilgarantie........

bei mir wurde letztens auch der motor zerlegt und die köpfe mit nockenwellen(auch eingelaufen) neu gemacht, 13tkm später wäre meine 120tkm inspektion mit zahnriemen usw fällig gewesen (mind 1400eu)

da mein motor eh zepflückt war, hab ich gleich zahnriemen,umlenkrollen,wasserpumpe usw dazugekauft und beim zusammenbau mit ölwechsel alles neu machen lassen
(schonmal für mich die arbeitswerte und das zerlegen/zusammenbauen+vorderwagenzerpflücken gespart) und nun ist schonmal die 120tkm zahnriemengeschichte für mich vom tisch!

die carlive plus rentiert sich auf jeden fall und wenn in einem jahr nur der tacho 500-600eu wg pixelfehler gewechselt werden muss....

Kaufberatung

Hallo, frag mal den Händler nach der Fahrgestellnummer und geh dann mit der Fahrgestellnummer zu Audi. Dort kannst du die gesamte Historie des Autos verfolgen. Die bei Audi können dir dann alles über das Auto sagen sofern das Auto bei Audi zur Reparatur war. Ich habe das bei meinem A6 auch so gemacht, da mein Audizentrum mir kein Auto nach meinen wünschen anbieten konnte hat mir das der Servicemeister so empfohlen. Die Carlifeplus aber trotzdem abschließen.

Viel Glück und allseits gute Fahrt

Zitat:

ohne Carlive Garantieverlängerung wäre es bissl gewagt, weil Teile und die RepArbeiten voll in die priv Geldbörse schlagen kann...

ca Preise bei Audi

120tkm Inspektion kompl ab 1400eu ,aber...

Turbo 1300Eu ,

Lenkung 2000Eu,

Tacho 500eu,

Motor kompl 12000eu,

Getriebe 7000-8000eu,

Zylinderköpfe mit Nockenwellen, 6000eu

mal von elektronischen Sachen und auch weiteren Preisen diverser Steuergeräte mal abgesehen......

Da ist aber ein grosser Pessimist am Werk! Warum sollte das alles kaputt ghen? Habe bis jetzt viele Autos mit vielen km gehabt, aber keine der aufgezählten Teile ist bei mir je kaputt worden. Das ist einfach die Schwarzseherei.

Ich glaube, wenn der Preis passt, dann ist der Audi sicher ein tolles Auto, egal ob der Service nun bei Audi oder woanders gemacht wird. Ich habe bis jetzt noch nicht die Erfahrung gemacht, dass sich die Audi-Werkstätten besonders bemühen und mehr als nötig machen!

mfg

Hannes

Danke für die beiden Tips !

Die CarLife ist eine gute Sache. Damit kann ich ruhig schlafen und werde diese in jedem Fall beim nächstem Gebrauchten abschließen.

Jetzt bin ich besser informiert und kann hoffentlich den richtigen Wagen kaufen :-)

@Hannes H.

""grosser Pessimist am Werk"" -naja....naja,

mein A6 V6 TDI quattro AFB hatte einen Vorbesitzer der den Wagen auch bestellt und genauso wie ich gepflegt hatte.....

Ich habe hier Rechnungen liegen die bissl über 13TAUSEND Euro gehen, in den letzten 11Monaten!!!

dabei sind auch Sachen wie

Ölfiltermodul, Tacho kompl, VA , Ölfilterdichtsatz, Ventildeckel die seit letzten Februar sogar wieder doppelt und wiedermal neu gewechselt werden mussten,

zzt schnattert,rasselt der neue Turbo bissl lauter....

-kratzt mich mit der Carlive nicht weiter gross, weil ich somit die neuen Teile für "kleinesGeld" somit auch inkl Einbau vom Fach mit Service reinbekomme was anders ja garnicht möglich wäre und ich ja immer n schönen Leihwagen hatte (zzt den 12ten Leih-Audi, vom A2, Sportback,A4,A6, bis zumCabrio ect)

-glaube 13tEu jedes Jahr ist nicht ganz normal, das wären Wartungskosten in 10Jahren von.......?

selbst 5000Eu Wartungskosten jährlich wären garnicht OK!!!

@Steve_A6Limo:

Scheinbar hast du da ein Montagsauto erwischt. Ich bin mit meinem A6 im letzten Jahr 50.000km gefahren und folgende Kosten sind entschanden:

1x Ölwechsel (via e*** hab ich 5l LL-Öl um 40 Euro bekommen)

1 Fensterheber kaputt (hab den durch einen Gebrauchten wieder e*** um 5 Euro ersetzt).

Sonst hatte ich das ganze Jahr nichts zu machen. Da wäre eine solche Versicherung rausgeworfenes Geld gewesen.

MfG

Hannes

Car Live

Mal kurze Zwischenfrage: Was kostet die Car Live eigentlich. Möchte mir auch einen 2004er gebrauchten A6 Avant kaufen. Daher die Frage.

mfg

für die calive geschichte gibt es listen einteilungen a2 a3 a4 a6 a8 ect und je nach alter variiert der jahresbeitrag erstzulassung ist glaube ausschlaggebend...

,ist klar das nen lückenlos checkheft a2 4zylinder benziner der 3jahre aufm buckel hat anders kostet wie nen a6quattro V6 tdi oder V8 der 5jahre alt ist......

Zitat:

[,ist klar das nen lückenlos checkheft a2 4zylinder benziner der 3jahre aufm buckel hat anders kostet wie nen a6quattro V6 tdi oder V8 der 5jahre alt ist......

D.h. man muss in der Zeit auch jedes Service beim Audi-Händler machen lassen, sonst verfällt der Anspruch?

MfG

Hannes

390€ sind schon ne Stange Geld für die carlife, wenn nichts kaputt gehen sollte!?
die 390€ beziehen sich auf einen 2001er A6

Deine Antwort
Ähnliche Themen