Kaufhilfe - Erfahrungen/Meinungen erwünscht

BMW 3er E90

Guten Tag zusammen,

ich lese hier schon eine ganze Zeit mit, habe mich durch die Suchfunktion gequält und hoffe nun auf eure Hilfe.

Ich fahre seit knapp 10 Jahren einen E46 328i Coupe und bin absolut zufrieden. Da nun aber ca. 240.000km auf der Uhr stehen, mache ich mir Gedanken um einen Nachfolger und bitte um eure Unterstützung.

Ich fahre im Jahr ca. 25.000km. Etwa 75% Autobahn, der Rest Landstraße und Stadt.

Gefahren bin ich bisher A5, TTS (mal aus Spaß), E93 330i, E92 335i.
Sonst auch schon diverse andere Autos mit Spaßfaktor.

Der E92 335i war der Hammer. Das Ding hat sauviel Spaß gemacht!! Gerade mit DKG und den Paddles.
Ich hatte ihn übers Wochenende und wollte eigentlich garnicht mehr aussteigen :-)
In dem Spaßmobil fühlte ich mich jederzeit gut aufgehoben. Auch (oder gerade) auf der Autobahn. Bis zur Begrenzung gibt es da wirklich keinen Moment, in dem man über mangelnde Leistung klagen könnte :-)

OK, nun zu meinem "Problem" :-)

Ich will Spaß beim fahren haben, es sollte aber auch ein Nutzwert vorhanden sein. Bin gerne mal mit dem Mountainbike unterwegs, da würde sich ein Touring wohl anbieten. Oder eine Anhängerkupplung....
Die Limo fällt schon mal weg, also im Prinzip stehe ich vor der Wahl Touring oder Coupe.
Klar, kann unterschiedlicher nicht sein, ist mir bewußt.

Gibt es im Alltagsgebrauch merkliche Unterschiede in der Agilität? Ich fahre auf keiner Rennstrecke und will auch nicht bei jeder Fahrt einen neuen Streckenrekord aufstellen. Aber ich fahre halt gerne auch mal schnell und genieße vor allem die Beschleunigung.

Nächste Frage wäre die Motorisierung. Ich werde das Auto privat kaufen und fahre es im Prinzip auch wieder länger. Klar soll es Spaß machen, aber halt nicht um jeden Preis.
Was ist für euch der Motor mit der besten Kombination aus Spaß und "Wirtschaftlichkeit"?

Ach ja, mir geht es wirklich erst mal nur um die Unterhaltskosten. Der Kaufpreis wäre nur hinsichtlich des Wertverlustes interessant.

Mein Favorit ist derzeit der 335i Coupe oder Touring. Wobei es mich ärgert, daß es beim Touring kein DKG gibt.

Meine Bedenken sind nur, daß dieser Motor aufgrund der Umweltdiskussion und Energiekosten auf längere Zeit immer teurer wird und vermutlich dann auch schwer zu verkaufen sein wird.

Diesel bin ich bisher nur in Ersatzfahrzeugen gefahren, wenn meiner zur Inspektion war. Da stört mich definitiv der Klang und das Klackern im Leerlauf. Waren aber auch immer nur die ganz kleinen Diesel. Wie sieht das mit den großen Dieseln aus und hört man in einem Touring überhaupt großartig den Unterschied?

So, dann bin ich gespannt, was hier so raus kommt......

Vielen Dank schon mal! :-)

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bolle_at



aber und man muss auch vernünftig bleiben... - zum 99,98% reicht mir mein 325...

Eben, leider :-)

Also wenn der Opa von der Insel dir bei 200 vor die Nase fährt, bekommst du auch Schweißperlen auf der Stirn.....
Außerdem..... Endgeschwindigkeit finde ich jetzt nicht soooo wichtig. Ich finde die Beschleunigung viel schöner. Beim überholen, Autobahnauffahrten, oder wenn halt mal frei ist. Ob ich dann 240 oder 260 fahre..... ist mir echt egal. Rennen fahre ich sowieso nicht. Meinen Alten jetzt bin ich auch selten ausgefahren und davor der ging auch 270 und das habe ich so gut wie nie ausgereizt...

Suche halt eine gute Mischung aus Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit :-)

Also mit deinem Jahreswagen hast du mir jetzt einen Floh ins Ohr gesetzt.....
Wie es aussieht kommen ja 2012 ein paar wirklich nette Autos auf den Markt. Da wäre ein Jahreswagen zur "Überbrückung" natürlich eine Option.
War gestern noch mal bei meinem Händler, der versucht mich von einem Privatleasing über die drei Jahre zu überzeugen. So ganz geht mir das aber noch nicht in meinen Kopf.

Fahre gerade einen Leihwagen 525i. Ist das der gleiche Motor wie im 325i? Ist nicht mal schlecht, nur die Automatik dazu finde ich sehr gewöhnungsbedürftig. Das DKG war da doch weeesentlich schneller, wenn es den Befehl bekommen hat.....

Klar, wenn du direkt mit Familiengründung planst, würde sich hier die Frage für mich nicht stellen. Dann sofort Touring.

Ach ja, nur mal aus Interesse, wie schnell darf man mit dem Radl-Träger auf der AHK eigentlich fahren?

Zitat:

Original geschrieben von napcap



Ich will Spaß beim fahren haben, es sollte aber auch ein Nutzwert vorhanden sein. Bin gerne mal mit dem Mountainbike unterwegs, da würde sich ein Touring wohl anbieten. Oder eine Anhängerkupplung....

Ich hatte dieselbe Überlegung und aus dem einzigen Grund "Fahrrad" einen E91 gekauft. Erst jetzt bin ich auf den Trichter mit der AHK gekommen.

Ich würde NIE MEHR nur wg. der Fahrrad-Option einen touring nehmen. AHK ist doch super. Bequemer aufladen kann man allemal.

Ein Nachbar hat sich beim OBI einen AHK-Fahrradträger für 99,- Euro gekauft (inkl. Rücklichter!) und fährt damit 170 km/h (sagt er).

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred



Ich hatte dieselbe Überlegung und aus dem einzigen Grund "Fahrrad" einen E91 gekauft. Erst jetzt bin ich auf den Trichter mit der AHK gekommen.

Ich würde NIE MEHR nur wg. der Fahrrad-Option einen touring nehmen. AHK ist doch super. Bequemer aufladen kann man allemal.

Ein Nachbar hat sich beim OBI einen AHK-Fahrradträger für 99,- Euro gekauft (inkl. Rücklichter!) und fährt damit 170 km/h (sagt er).

Bist du denn nicht zufrieden mit dem Touring?

Ich finde ihn optisch recht ansprechend. Allemahl besser als die Limo (meine Meinung).

Man kann die AHK ja trotzdem dran machen :-)

Ist je echt mein Problem, daß mir Coupe und Touring gleich gut gefallen....

Zitat:

Original geschrieben von napcap


Fahre gerade einen Leihwagen 525i. Ist das der gleiche Motor wie im 325i? Ist nicht mal schlecht, nur die Automatik dazu finde ich sehr gewöhnungsbedürftig. Das DKG war da doch weeesentlich schneller, wenn es den Befehl bekommen hat.....

Ach ja, nur mal aus Interesse, wie schnell darf man mit dem Radl-Träger auf der AHK eigentlich fahren?

die neuen *25i (e9* seit 09/2007 und e60/e61 seit 03/2007) haben andere motoren... - ist der n53 (3,0liter + di)...

dann solltest du dir aber erstmal das reinziehen...

3,0liter + di

kann sein - muss nicht...

klar... - ne normale automatik muss "schalten" - gedenksekunde... - bei dkg sind immer zwei gänge eingelegt, damit ist der "gangwechsel" einfach klasse + schnell (schade, dass das dkg nicht in toruing oder limo kommt...)

geschwindigkeitsbeschränkung gibt es nicht 😉 - ist jedenfalls nichts (auch nicht in der abe für den träger (hab den originalträger von bmw (ist nen westfaliaprodukt)) geschrieben... - selber knapp 170km/h mit gefahren... - hält alles und du hast es vor allem in den spiegeln.

gruß

bolle_at

Ähnliche Themen

Also ich kann Dir nur raten genau zu überdenken ob es wirklich ein Kombi sein muß.
Ich habe auch seiner Zeit über derartige Alternativen nachgedacht, mich dann aber zum Glück für das Coupé entschieden.
Ich habe zwar Frau, Kind, Haus und Hund. Aber bisher ließ sich alles mit dem Coupé transportieren. Meine Frau fährt Rennrad. Okay, in 30 Sekunden sind die Räder ausgebaut und das Teil liegt im Kofferraum. Dazu Gepäck für 3 Leute und der Hund darf auch nicht fehlen.
Alles nicht das große Problem. Sicher ist es mit dem Kombi einfacher und bequemer. Lieber fahre ich wenn mal wieder Blumenerde aus dem Obi geholt werden muss zweimal mit dem Coupé. Dafür kann ich den Rest des Jahres dieses schöne Auto sehen.
Also nicht falsch verstehen. Ich habe nichts gegen Kombis. Und sicher werde auch ich vielleicht mal dahin kommen. Aber wenn ich mir immer so im Straßenverkehr die Autos angucke - man hat immer das Gefühl alle fahren Kombis und Vans und weiß der Geier. Weil es ja so praktisch ist. Und dann fahren sie 98% des Jahres alleine mit leerem Kofferraum durch die Gegend.

Und Motortechnisch kann ich den 335i auch nur empfehlen. Ist ein erstklassiger Motor der nicht die Welt verbraucht. Den Verbrauch kannst Du maßgeblich mit dem rechten Fuß beeinflussen. Dank Turbo braucht es auch zum zügigen fahren keiner hohen Drehzahlen. Von 9 - 14 Liter ist der Verbrauch schon variabel, je nach Gasfuß. Hatte bisher (70.000km) auch noch keine Probleme mit dem Motor oder mit irgendwelchen Dingen an dem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von napcap



Zitat:

Original geschrieben von autoalfred



Ich hatte dieselbe Überlegung und aus dem einzigen Grund "Fahrrad" einen E91 gekauft. Erst jetzt bin ich auf den Trichter mit der AHK gekommen.

Ich würde NIE MEHR nur wg. der Fahrrad-Option einen touring nehmen. AHK ist doch super. Bequemer aufladen kann man allemal.

Ein Nachbar hat sich beim OBI einen AHK-Fahrradträger für 99,- Euro gekauft (inkl. Rücklichter!) und fährt damit 170 km/h (sagt er).

Bist du denn nicht zufrieden mit dem Touring?

Nein.

1. Die 2,5-Liter-6-Zyl Maschine (325xi) ist schlapp und säuft (gibt's aber eh' seit 2007 nicht mehr)

2. Finde ich die Verarbeitungsqualität mäßig (kann aber beim LCI besser geworden sein)

3. Finde ich das QP 10x eleganter.

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


1. Die 2,5-Liter-6-Zyl Maschine (325xi) ist schlapp und säuft (gibt's aber eh' seit 2007 nicht mehr)

bei 1760kg (fahrfertig), allrad, 218ps sind 10,3liter im durchschnitt (und da ist viel bab mit um die 200km/h bei) - absolut ok...

ein 6 zylinder wird nie zum drei liter auto, außer bei der Angabe des Hubraumes 😉

mit dem schlapp sehe ich anderes - durch die gute dämmung und das unspektakuläre beschleunigen nimmt man geschwindigkeiten ganz anders war...

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


2. Finde ich die Verarbeitungsqualität mäßig (kann aber beim LCI besser geworden sein)

dies ist sehr schade - hier hat bmw sicher nachzubessern...

für mein teil bin ich mit meinem 03/06 gebauten sehr zufrieden (da war der touring ja erst 6 monate auf dem markt)

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


3. Finde ich das QP 10x eleganter.

aber auch praktischer 😉 - kann euch voll verstehen (deshalb trenne ich mich auch vom e36 qp nicht)

zu glück ist ja für jeden geschmack was bei...

gruß

bolle_at

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


Also ich kann Dir nur raten genau zu überdenken ob es wirklich ein Kombi sein muß.
........

Es muß definitiv nicht. Wie du schon sagst, die meiste Zeit braucht man den größeren Gepäckraum nicht.

Zwei Sack Erde bekomme ich auch in mein jetziges E46 Coupe und das MTB paßt bei umgeklappter Rückbank und demontiertem Vorderrad auch rein. Da dürfte das bei einem E92 auch kein Problem sein.

Ich fahre meine Autos halt ziemlich lange, daher die Überlegung. So ab und zu, beim Besuch von diversen Mäbelhäusern z.B. hätte ich mir schon einen Kombi gewünscht......

Den E92 335i DKG hatte ich ja für ein Wochenende. Sensationelles Auto!! Ich habe da im Schnitt 13l gebraucht, aber er würde definitiv im Alttagsbetrieb nicht immer so bewegt werden. Sonst fahre ich ja meistens Autobahn im Berufsverkehr.... also rollen mit 100-120.... da wird der nicht so durstig sein, oder?

Habe gerade gesehen, daß das Coupe ja länger ist als der Touring 🙄😕

Nächstes Wochenende fahre ich den 330d Touring. Bin gespannt......

Mich würde ja wirklich mal interessieren, ob die Unterhaltskosten von 335i und 330i sich stark unterscheiden. Aber leider wird es wohl niemanden geben, der gerade beide Motoren fährt. Sonst kann man das ja schlecht vergleichen, da jeder ein anderes Streckenprofil hat.

Laut Aussage eines Händlers gäbe es da nämlich so gut wie keinen Unterschied.

Seht ihr das eigentlich als Problem, daß der 335i "nur" EU-4 hat? Dazu noch der relativ hohe CO²-Ausstoß. Kann das in ein paar Jahren zu Probemen führen? Muß man sich darüber Gedanken machen?

Danke noch mal an Alle, die hier ihre Meinung/Erfahrung schreiben!

Mein Senf zu deinem Auto😉

QP vs Touring:
- wenn du oft in engen Parklücken stehst kann das QP wegen der langen Türen nerven
- MTB auf AHK wenn nur zwei Personen mitfahren find ich im Auto besser, man kann fahren wie man will, wird nichts geklaut und wenn man sich das Touring Heck nach ner Regenfahrt ansieht weißt wie dein Rad danach aussieht. Ich bevorzuge Decke unterlegen und rein die Sau😉
- wenn QP dann gleich Cabrio, kostet zwar a bissl mehr aber kann dann auch deutlich mehr😉
- Fahrleistungen unterscheiden sich nicht merklich
-QP bzw Cabrio und Diesel find ich ein Unding, passt meiner Meinung nach nicht

Motor:
- wenn die Anschaffungskosten iO sind dann immer immer den 35i alles andere ist ein Kompromiss
- 25-30i würd ich wegen DI nicht nehmen, braucht zwar wenig Sprit aber der "Sound" vor allem in Leerlauf ist ne Zumutung, da kann ich auch Diesel fahren. Auch die Folgekosten (Reparaturen) können da sehr leicht ungeahnte Dimensionen erreichen
-Diesel: da du Leistungshungrig bist fällt 18 und 20d eh weg, bei den 35ern find ich den i deutlich spaßiger (vor allem der Klang ist mind 2 Liter wert😉, auch der Mehrverbrauch 35i zu 35d ist bei den Gesamtkosten wohl eher nebensächlich
-bleibt der 30d: bin ich den neuen im 3er noch nicht gefahren aber im X macht er Spaß könnte also eine "Sparalternative" sein

So nun viel Spaß bei der Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von Snowfi


Mein Senf zu deinem Auto😉

QP vs Touring:

Hi Snowfi,

danke für deine Meinung.

Das mit den Parklücken hatte ich auch schon gemerkt. Ist bei meinem E46 Coupe ja auch ab und zu abenteuerlich, wenn ich im Parkhaus bin....

Wenn das MTB von der Fahrt dreckig wird..... kein Problem, wird es bei einer Tour sowieso...
Aber du hast Recht, daß es bezüglich Diebstahlschutz und höherer Geschwindigkeit im Auto besser aufgehoben ist. Bekommt man eigentlich ein MTB in den Touring, ohne das Vorderrad auszubauen und das ganze Auto zu versauen? Im Moment, Vorderrad raus, auf eine Decke in mein Coupe, Klappe zu, gut ist.....

Wie gesagt, die Anschaffungskosten des 335i sind vom 330i ja nicht all zu weit entfernt.
"Bedenken" habe ich eher bezüglich eines eventuell gewaltig höhreren Verbrauchs, den höheren Wartungskosten (???) oder den zukünftlichen Kosten bezüglich Umweltdiskussion......

Würde alles auf dem "Ist-Stand" bleiben, wäre der 335i meine erste Wahl. Keine Frage.
Schade nur, daß es im Touring kein DKG geben wird.

Fährst du denn den 335i Touring? Hört sich so an.... :-)

330d fahre ich ja nächstes Wochenende im Touring. Dann weiß ich vielleicht mehr :-)

Ich park öfters in der Innenstadt -> da würden mich die QP Türen sehr stark stören oder ich müsste ein paar Kilo abspecken😉

Der Dreck von Wald und Wiese ist aber kein Problem, sind "grobe Teile" am Auto ist es aber viel feiner Staub (Abrieb u.ä.) das noch dazu mit Flüssigkeit in die feinsten Ritzen kommt. Da leiden Teile wie Schaltung, Lager, Bremsen doch deutlich mehr.

Hab wenn dann zwei MTBs drin, kommen die Vorderräder raus und dann übereindander. Da schaut es beim QP dann shcon schlechter aus. Bei einem sollte es aber problem und drecklos mit Vorderrad gehen.

Verbrauch: ich finde beide für die Leistung gigantisch! 30i hat halt (deutliche) Vorteile im mittleren und unteren Leistungsbereich. Wenn die Leistung abgerufen wird macht es keinen wirklichen Unterschied mehr.
Könnte mir vorstellen dass die Versicherung beim 35er im laufe der Zeit ziemlich teuer werden könnte... ist aber nur ne Vermutung!!

Bist schon mal die Sportautomatik gefahren? Ist zwar kein DKG aber macht auch sehr viel Spaß, wäre meine Wahl.

Hab leider keinen, bin aber schon sehr oft in den Genuss gekommen😉

ach noch ein Punkt fürs Cabrio: der Sound des 35i ist besser als im Touring!

So, nun bin ich auch den 330d Touring gefahren. Wirklich bulliger Motor. Geht in allen Bereichen sehr gut. Ich war schon ziemlich beeindruckt.
Die niedrigen Drehzahlen und der dumpfe "Sound" lullen einen aber schon ziemlich ein. Ich weiß jetzt nicht, ob es am Touring gelegen hat, oder an dem Motor...... bin mir vorgekommen wie ein "Chauffeur" und wesentlich ruhiger gefahren als üblich :-)

Fazit: Es war klasse, der Motor ist ein Tier...... aber ich habe es genossen, wieder in mein altes Coupe einzusteigen und den sechszylinder Benziner zu hören :-)

Also meine Motor-Favoriten sind eindeutig x30i und x35i. Für den Alltagsgebrauch und um den Geldbeutel nicht unnötig zu belasten, ist der x30i wohl die sinnvollste Entscheidung.

Bleibt die Frage nach Touring oder Coupe, da muß ich noch durch.....
Ziemlich sicher ist auch, daß das Coupe ein Handschalter werden würde (bei 330i).

Ach ja..... was wirklich sehr interessant war..... Auf der BAB wurde mir mit dem Touring wirklich sehr schnell Platz gemacht :-) Das habe ich weder bei dem Cabrio, noch bei dem Coupe so emfunden...
Der Touring sieht im Rückspiegel anscheinend "böser" aus :-)

Und wen´s interessiert..... der Verbrauch war auf 300km laut BC 8,2l. Auf gleicher Strecke und ähnlicher Fahrweise brauche ich mit meinem E46 328iC 9,2l. Also wenn das mit dem 330i auch in diesem Bereich liegen würde, wäre mir der eine Liter den Spaß wert :-)

Noch eine Frage an die Experten: Kann mir jemand erklären, warum ein 130i einen Liter mehr Sprit braucht als der 330i Touring??? Nur der minimal schlechtere cw-Wert kann doch nicht die Erklärung sein. Zumal der 130i ja noch leichter ist....

Zitat:

Original geschrieben von napcap


Ach ja..... was wirklich sehr interessant war..... Auf der BAB wurde mir mit dem Touring wirklich sehr schnell Platz gemacht :-) Das habe ich weder bei dem Cabrio, noch bei dem Coupe so emfunden...
Der Touring sieht im Rückspiegel anscheinend "böser" aus :-)

Noch eine Frage an die Experten: Kann mir jemand erklären, warum ein 130i einen Liter mehr Sprit braucht als der 330i Touring??? Nur der minimal schlechtere cw-Wert kann doch nicht die Erklärung sein. Zumal der 130i ja noch leichter ist....

Also das fällt mir auch immer wieder auf wenn ich auf der BAB unterwegs bin. Besonders wenn man dann andere Marken mal Probefährt ist der unterschied krass. Selbst beim dicken 7er sitztens dann auf der Linken spur fest.

Hätte ich nix zum Laden, hätt ich wohl auch das Kuhpeh genommen, aber so finde ich meinen auch ganz schick.

der 130i ist kürzer übersetzt, das trägt auch dazu bei. Wenni ch mich nicht irre steckt da auch noch der Valvetronik motor drin.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Snowfi


Ich park öfters in der Innenstadt -> da würden mich die QP Türen sehr stark stören oder ich müsste ein paar Kilo abspecken😉

Der Dreck von Wald und Wiese ist aber kein Problem, sind "grobe Teile" am Auto ist es aber viel feiner Staub (Abrieb u.ä.) das noch dazu mit Flüssigkeit in die feinsten Ritzen kommt. Da leiden Teile wie Schaltung, Lager, Bremsen doch deutlich mehr.

Bist schon mal die Sportautomatik gefahren? Ist zwar kein DKG aber macht auch sehr viel Spaß, wäre meine Wahl.

Mit den QP-Türen hast du natürlich Recht. In Parklücken sind sie unpraktisch. Dafür finde ich sie halt sonst komfortabler.

Hmmm.... das mit dem feinen Staub wäre ein Argument. Ich dachte die Lager sind so dicht, da macht das nichts. Nach der Fahrt Wasser drüber laufen lassen und gut ist...
Vorteil bei Transport im Innenraum ist natürlich höhere Geschwindigkeit und mehr Sicherheit.

Die Sportautomatik bin ich in einem 330i Cabrio gefahren. Nett, aber reißt mich nicht vom Hocker. Das DKG war genial. Vielleicht bin ich aber auch zu "konservativ" gefahren. Also eher ohne manuelle Eingriffe :-)
Bei dem DKG hatte ich richtig Spaß mit den Paddels ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen