Kaufhilfe 944 Turbo S
Hi zusammen!
Möchte mir einen 944 Turbo S kaufen.
Worauf ist zu achten??
Danke schonmal für eure Hilfe
15 Antworten
Mit der Airbagfrage habe ich mich auch schon beschäftigt, zumal mein 89er S2 als US-Modell mit 2 solchen ausgestattet ist. Vielleicht wurde mein S2 auch irgendwann einmal "umgebaut", das lässt sich schwer nachvollziehen, da das Fahrzeug aus Belgien stammt. Obwohl - über die Fg.-Nr. müsste das eigentlich herauszufinden sein.
Dazu hat er Lederausstattung, ABS (Serie), eine Klimaautomatik und die Cup-Räder vom 968 in 16 Zoll. Der S2 war mit einem Original Porsche G-Kat nachgerüstet, Euro 2 bekam ich nach Einbau eines GAT-Kaltlauf-Regelsystems (220 + Einbau) Mit damals 128 TKM hat mich der Pursch 4500 Euro gekostet, mit der KLR, neuen TA-Wellenlagern und Radlagern sowie anderen "Kleinigkeiten" , z.B. DME-Relais, hatte ich für knapp 6000 Euro das für mich (fast)perfekte Auto.
Zwischenzeitlich schlugen ein gebrauchter Querlenker mit 250 Euro, ein Dach-Ersatz (das alte war osmotisch und undicht) von ebay mit 20 und die fällige Lackierung mit 150 Euro zu Buche. Beim Lackierer wurde auch gleich der Kotflügel mitlackiert, an dem mir ein Unbekannter mit drei tiefen und langen Kratzern mitteilte, dass er es unverschämt findet, dass ich einen Porsche fahre.
Im vergehenden Jahr habe ich noch Geld in einzelne Tuningteile versenkt, offene Luftfilter-Röhren, die nach dem Staudruck-System arbeiten (Geht -glaube ich - nur beim S2, beim Turbo ohnehin Kokolores, der 2,5 Liter Sauger hat den Lufi im Motorraum) entsprechend modifizierter LMM mit Kohlefaser-Bauteilen, abgeänderter Benzindruckregler (3,8 bar) und einen der sich mit der DME und ihrer Programmierung auskennt, das macht dem 3 Liter Sauger mächtig Dampf, kostet aber richtig Geld, erstaunlicherweise einen geringfügig niederen Spritverbrauch, aber das ist bei 12 Litern im Schnitt eher unerheblich. Somit bis hier noch ein Beitrag zur Kaufberatung 😁
Aber zurück zu den Airbags.
Ab dem Produktionstag 1.2.1991 wurde in jedem linksgelenkten Porsche 944 das Airbagsystem verbaut. Zuvor wohl nur für den kanadischen und amerikanischen Markt. Nach diesem Tag gab es keinen mehr ohne. War auch kein Aufpreis für den Airbag, das Auto war mit 103.725 DM für den teuersten, ein Turbo Cabrio, oder 84.555 für den günstigsten, das S2 Coupe, ja auch nicht eben ein Billigheimer.
Auch ich habe schon vernommen, dass alte Airbags nicht zuverlässig auslösen sollen und habe bei meinen Porsche-Spezls nachgefragt. Man garantierte mir die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit eines jeden von Porsche original verbauten Airbags, egal wie alt Auto und Airbag sind. Auch BMW stößt in das selbe Horn, denn in meinem 92er 525i sind auch Airbags drin, die im Falle eines Falles hoffentlich zuverlässig funktionieren. Gleiches sollte für den Opel Tigra (95) und den Polo (96) gelten, deren Luftsäcke kaufentscheidend waren, denn das Leben meines Kindes und meiner Frau könnte davon abhängen.
Parallel dazu ist mir aus der (früheren) täglichen Verkehrsunfall-Praxis kein einziger Unfall bekannt, bei dem ein Airbag hätte auslösen müssen, es aber nicht getan hat.
Indem ein Automobilhersteller für sein gesamtes Produkt haftet und es nach meinem Wissen keine Alterseinschränkungen auch für einzelne Teile, außer dem natürlichen Verschleiß gibt, müsste ein Hersteller auch für Verletzungen haften, die durch das Nicht-Auslösen von Airbags zustande kommen.
Wie gesagt, nur meine einfache Sicht der Dinge. Lass' mich gerne aufklären...
Aber in ein Auto ohne diesen Schutz möchte ich niemanden aus meiner Familie setzen. Ich habe 15 Jahre Streifendienst -Erfahrung und weiß wohl, wie zerschmetterte Köpfe und eingedrückte Brustkörbe aussehen. In meinem Heimatkreis kam letzte Woche ein junger Mann in einem Porsche ums Leben. Wenn man aber einen Sportwagen mit High-Speed um einen Baum wickelt, hilft der beste Luftsack nix mehr...