Kaufgrund

Audi TT 8J

Hallo,

ohne das Ihr mich jetzt steinigt, wüde mich der Grund für den Kauf Eures neuen TT interessieren.

Ich fahre z.Zt. den alten 8N und wüßte nicht warum ich den neuen TT nehmen sollte.
Bei mir stünden der Z4 oder A5 zur Disposition...

Also, her mir den guten Gründen für den 8J 😁

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PhoneX


Naja, selbst die kleinen Terrorzwerge dürfen in den ersten Jahren ja auch noch wunderbar hinten im TT mitfahren 😁

Genau,

und danach gibt´s ´ne Monatskarte für´n Bus 😁

Gruß Olli

Re: Märchenauto

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Die leidigen Erfahrungen mit meinem A3, der nun sogar zur Krönung des miesen Qualitätseindrucks auch noch nach 100.000 km und nicht einmal vier Jahren liegen geblieben ist, treiben mich aber geradezu in BMWs Arme.

ich hatte mich schon gewundert, welche traumatisierende erfahrung dich seit ein paar tagen so verbittert erscheinen lässt, mit vitriolgetränkten posts statt der gewohnt feinen ironie...

bei mir ist es ausschliesslich das design. dass ein auto zuverlässig ist, setze ich voraus, dass sich die grossen marken in technischer hinsicht nicht mehr gross unterscheiden, akzeptiere ich.

aus diesem kaufgrund heraus wäre es für mich unvorstellbar, autos wie den a3 (langweilig) oder den 1er bmw (hässlich) auch nur in erwägung zu ziehen. selbst der z4 scheidet allein durch seinen innenraum aus, da kann er motorisiert sein wie er will.

ps: vor fünf jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, jemals audi zu fahren - für mich die spiessermarke schlechthin. 😉

Tja, oder man macht es wie ich. Unsere Tochter ist jetzt 18 und ich (38) noch nicht zu alt, um 'nen TT zu fahren.

Wichtigere Gründe waren aber:

- Das Design von Audi gefällt mir fast schon bedingungslos
- Wir hatten auch schon den Vorgänger und der 8J wirkt deutlich erwachsener
- Ich habe noch nie schlechte Erfahrung bzgl. der Qualität unserer Audis gemacht
- Da wir noch einen Vernunft-T5 gekauft haben ist der TTR das richtige Spaßmobil daneben.

Re: Re: Märchenauto

Zitat:

Original geschrieben von waxx


vor fünf jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, jemals audi zu fahren - für mich die spiessermarke schlechthin. 😉

... für die spießige Riege hat ja die Marke mit dem Stern so Einiges im Regal 😉

Gruß Olli

Re: Re: Re: Märchenauto

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


... für die spießige Riege hat ja die Marke mit dem Stern so Einiges im Regal 😉

Gruß Olli

die selbstverständlich auch, aber auf einer ostentativeren ebene 😉

Re: Re: Re: Re: Märchenauto

Zitat:

Original geschrieben von waxx


die selbstverständlich auch, aber auf einer ostentativeren ebene 😉

Oh Mann, heute fliegen die Fremdworte nur so durch´s Forum.

Erst der drago vorhin mit seiner Aliteration und nun fängst du auch noch an 😰

Muss mal wikipedia öffnen 😉

Gruß Olli

na gut, das war vielleicht etwas geschwollen ausgedrückt 😉. ein mercedesfahrer zeigt gern, was er hat (auch wenn's keinen interessiert), der audifahrer (und sein kleiner bruder mit'm vw) wollen um jeden preis *nicht* auffallen, jedenfalls nicht negativ. ist natürlich nur meine verschrobene subjektive meinung ohne anspruch auf allgemeingültigkeit. 🙂

Geiles Design, einziger (brauchbarer) Roadster am Markt mit ausreichend Komfort sowie Platz auch für ausgewachsene (1,90m) Menschen, gute Verarbeitung und Image weit über Nissan, aber eben kein Porsche... Fällt eben auf, aber stellt trotzdem understatement dar.

Klar, ich hätte auch lieber den 3l-6Zyl. von BMW drin, aber der 3.2er ist ja auch ganz ok...

Ach so, GANZ WICHTIG: das Dach ist in 10sek. auf oder zu - bis 50km/h. Im geschlossenen Zustand der leiseste Roadster, den ich kenne (Klappdach-Warmduscher-Cabrios fallen für mich nicht in die Kategorie "Roadster"...).

Re: Re: Märchenauto

Zitat:

Original geschrieben von waxx


ich hatte mich schon gewundert, welche traumatisierende erfahrung dich seit ein paar tagen so verbittert erscheinen lässt, mit vitriolgetränkten posts statt der gewohnt feinen ironie...
...

Ja, mich kotzen die vier Ringe derzeit etwas an. Jenseits von Schrumpelsitzen offenbart der Ingolstädter Musterknabe halt noch ganz andere Schwächen. Derzeit kann ich mich für den TT einfach nicht erwärmen.

Ich habe den Prospekt des Z4 vor mir liegen. Geile Karre ... aber es ist nicht das gleiche. Der TT ist ein Traum, aber die Qualität bei Audi hat mit Premium einfach nichts gemeinsam. Es ist wie mit einer jungen Frau. Schön anzuschauen, aber der Zickenterror nervt einfach. 😉

Ich hatte bis jetzt 8L und 8P und kann von Qualitätsproblemen nichts berichten. Beide Fahrzeuge haben für mich den Premiumanspruch gut erfüllt. Ich hoffe, dass auch mein TT das tun wird.

Zitat:

Original geschrieben von omnio


Ich hatte bis jetzt 8L und 8P und kann von Qualitätsproblemen nichts berichten. Beide Fahrzeuge haben für mich den Premiumanspruch gut erfüllt.

Du kannst beim 8P von KEINEN Qualitätsproblemen berichten? 😰

Hmm.. schon ein wenig außergewöhnlich.

...tja, und ich bin froh, von den weiss-blauen Qualitätsverachtern mal ne Zeitlang wegzukommen...

Die haben nämlich gegenüer Audi noch ne Menge i.S. Verarbeitungsqualität aufzuholen! Dafür haben sie wieder andere Vorteile *seufz*

Muß man denn immer einen Grund haben sich ein Auto zu kaufen...😁
Naja,ich wollte mal wieder einen neuen,und da kam eigentlich nur der TT in Frage,A3 wollte ich nicht schon wieder,A4 ist ein Auslaufmodell,Golf GTI hatte ich auch überlegt,aber Golf,ob GTI oder nicht,bleibt einfach ein "Allerweltsauto",den sieht man halt an jeder Ecke,das muß auch nicht sein.Passat Variant war auch ne Überlegung,der ist mir aber zu groß,naja,da blieb nur noch ein TT.😁

Re: Kaufgrund

Zitat:

Original geschrieben von TTR-1975


(.......)
Ich fahre z.Zt. den alten 8N und wüßte nicht warum ich den neuen TT nehmen sollte.
(....)

Es gibt m.E. auch keinen Grund - weder rational und schon gar nicht emotional.

Ich habe mich "in letzter Sekunde" für den 8N entschieden,

W E I L der 8J diesen abgelöst hat.

Ironie des sogenannten Fortschritts: Durch den 8J wird die etravagante Sonderstellung des 8N nochmals in signifikanter Weise gesteigert.

auTThentic

...bei mir ist´s eine andere Richtung: bisher A4 Cabrio 3.0 multitronic, da ich AUF JEDEN FALL immer OFFEN fahren will (außer wenn´s regnet, oder unter 10 Grad). Davor hatte ich das Audi 80 Cabrio 2,6 L, mit dem ich sehr zufrieden wahr.

Die damalige Entscheidung für´s A4 Cabrio basierte einfach auf dem Mangel an Alternativen und ein bißchen auf dem Platzangebot (bin zwar Single, aber man weiß ja nie :-)). Aus heutiger Sicht: eine Fehlentscheidung, deswegen will ich wieder ein LEICHTERES Auto (Gewichtsreduktion ist durch NICHTS zu ersetzen!), offen und auch richtig "knackig" zu fahren.
Die knapp 3 Jahre, die ich das Audi-Cabrio hatte, hat Audi allerdings ALLES getan mir die Marke gründlich zu vermiesen, ständig geht irgendetwas kaputt (Motormanagement 2x, Kofferraumverriegelung 2x, Dach undicht (4 Reperaturversuche!!!), CD-Wechsler defekt (keine Car lifeplus-Garantie!), Parkassistand 2x, Rücklicht 4x (prima, dass man sowas ohne Spezialkenntnisse nicht mehr selber wechseln kann) und, und, und...
Die Qualität der Audi-Werkstätten ist SEHR unterschiedlich (teuer sind sie alle), nach dem dritten Versuch habe ich eine passable gefunden (Audi Wolf in Mülheim a.d.Ruhr). Die kleine Audi-Werkstatt die ich davor hatte (nähe Heidelberg) war gottseidank auch sehr engagiert, das waren noch echte Schrauber - im Gegensatz zu den nach-Vorschrift-Teile-Tauscher-ohne-eigenes-Gehirn die sonst überwiegen.

BMW: Hat die besten Motoren und Fahrwerke - werde ich trotzdem niemals fahren, da hinter dem Lenkrad sehr oft merkwürdige Leute sitzen (Mischung zwischen Mittelkasse-Schicki-Micky und Döner-Fraktion) und ich von der Verarbeitung viel negatives gehört habe. Außerdem: dieses ALPTRAUMDESIGN, die Designer haben wohl zuviel Batman-Filme gesehen. Die BMW-Sicken erinnern mich immer an "gepflegte", tätowierte Bodybuilder-Arme -> siehe Fahrerprofil...

Porsche: der Boxster würde mir gut gefallen, bis auf das häßliche Häubchen-Dach (warum kann man das nicht sanft, coupehaft auslaufen lassen, wie beim Cayman?) und die Preissituation (realistisch betrachtet bei GLEICHER Ausstattung - in allerdings edlerer Qualität - 10-15 k€ Mehrpreis; plus exorbitanter Unterhaltskosten (fahre ca. 30 tkm/Jahr, vorwiegend privat). Der entscheidende Negativ-Grund für mich: Porsche ist nach wie vor nicht sozialkonform, man kann damit nicht ohne Aufzufallen auf einen Firmenparkplatz fahren - und ich habe keine Lust mein Auto "erklären / rechtfertigen" zu müssen, vor allem nicht im beruflichen Umfeld! Und das 2-Auto-Konzept (eines für´s WE und eines geschäftlich) ist kein Weg für mich, ich will auch im Alltag Autospaß genießen können (notfalls im Stau ;-)). Wenn ich für meine Musikleidenschaft 100 k€ investiert habe bekommt´s niemand mit, ein Auto sieht leider jeder.

TT: den alten 8N habe ich als Designversuch (der für mich zudem zu klein war) und den 1,8-Motor als unzureichend empfunden. Das Fahrwerk war definitiv eine Klasse unter Boxster-Niveau.
Dies scheint sich nun alles geändert zu haben: der TFSI-Motor ist eine Wucht (hoffentlich kann man auch mit vernünftiger Lebensdauer >200 tkm rechnen), das Fahrwerk ist grundsätzlich auf Boxster-Niveau (oder darüber), Design (bis auf die Bugschürze) OK. Das einzige, was objektiv fehlt ist ein klein wenig mehr Stauraum und - subjektiv betrachtet - die unbestreitbare Emotionalität der Porsche-Modelle, die auch auf Technik beruht: ein Frontantrieb wird beim Beschleunigen aus Kurven niemals das selbe Feeling vermitteln wie ein Heckantrieb (möglichst mit Mittelmotor).

Cabrios mit Blechdach sind inakzeptabel (bringt nichts, schadet aber der Optik sehr).

Fazit: Der neue TT-R ist für mich der beste Kompromiss - wenn man das Kleingeld dafür hat!
Alternativ käme (bitte nicht schockiert sein) für mich (wenn ich das Geld dafür nicht hätte) nur das Megane-CC mit Turbo in Frage: geht ganz gut, Fahrwerk kann man in den Griff bekommen, Design (für ein Festdach-Cabrio) akzeptabel, Inneraum: Plastik mit ein wenig Designanspruch.
Wenn Geld + Sozialkonformität keine Rolle spielen würde, würde ich mir aber den Ashton Martin 8er Roadster kaufen! Ein Auto wie maßgeschneidert für mich (ohne Berücksichtigung des Geldbeutels, daran müßte ich noch arbeiten) ;-))

Hilft das jemand weiter? Nein, den jede individuelle Ausgangssituation ist anders...

VG
klaus1ladu (noch in der TT-Konfigurationsphase: mit/ohne MR? S-Line-Alcantara-Loch-Sitze oder Alcantara hellgrau? Schwarzes Dach oder grau? Mit oder ohne DGS (wahrscheinlich Schalter)? 19"-Räder oder lieber 18"er? weiss oder eissilber? 200PS oder (künftige) 260PS-Variante, etc...

Deine Antwort