Kauffragen zu BMW - 3er-Reihe Kombi Diesel E46

BMW 3er E46

mir wurde im opel bereich empfohlen meine aktuelle frage hier zu stellen, da man hier wohl mehr dazu sagen könnte. also:
ich bin am überlegen, mir einen BMW - 3er-Reihe Kombi Diesel E46 zuzulegen.
Preis wären etwa 8.500eur, BJ 2002, Kilometerstand 200.000, 150 PS, Diesel Automatik

Stabilisatoren wurden vorne Li + Re erneuert. der wagen ist ein drittbesitz und so eigentlich recht schön beisammen, zu wechseln wären aber die seitenspiegel (also die spiegel selbst, nicht die gehäuse) und die windschutzscheibe. hmmm, was könnte so etwas in etwa denn kosten? und ein freund von mir, der sich zumindest ein wenig besser mit pkw auskennt als ich und der mit war, hat gemeint auch die bremsen sowie stossdämpfer wären in etwa einem halben bis jahr zu machen. mit was müsste man da alles in allem im schlimmsten fall rechnen?
vielleicht kann mir ja jemand erfahrungen und/oder meinungen zu dem wagen bzw den nötigen reparaturen schreiben.

danke!!

p.s.: eine alternative wäre:
BMW 325i Limousine
Erstzulassung 03.2002
Kilometer 101.000
Leistung 191 PS/141 kW
Motor Benzin
Getriebeart Automatik
12.000€

oder

Opel Vectra Caravan Elegance 1,9 CDTI
Erstzulassung 11.10.2004
Kilometerstand 123.050 Km
Leistung 110 kW/150 PS
Motor Diesel
Getriebeart Automatik 6 Gang
10.000€

jeder der wägen hat halt so seine vorteile. der vectra hat zweifelsohne mehr platz als man in den meisten fällen braucht - einfach ein traum! die bmw limousine kann die rücksitze umklappen und würde so auch klar mehr platz bieten als mein jetziger. dazu hätte er auch die art von leistung wo man sich sicher sein kann beim überholen auch wirklich vorbei zu kommen. und aussehen tut der wagen sowohl innen als auch aussen top. andererseits ist er halt auch gleich wieder um 2.000€ teurer als der vectra und gleich 3.500 als der touring.

Beste Antwort im Thema

ein wenig arroganz kann man ja an den tag legen, aber auf eine normale frage "OPEL hier im BMW Forum geht mal gar nicht...!" und "Sind die Opelaner sich bewusst das sie Müll fahren??" ist doch ein wenig gar viel des guten, oder? im opel bereich hat mans übrigens schon geschafft ohne mäzchen halbwegs objektiv zu posten - und der link war dazu da, wenn jemand auch die diskussion interessiert bis zu dem schritt dass mir der bereich hier empfohlen wurde.

zwecks den preisen: ich bin aus österreich, und dank nova sind die preise bei uns leider so. vielmehr sind die drei genannten wägen sogar die einzigen die gut beisammen zu sein scheinen und dennoch auch im finanziellen rahmen. mich hätt halt jetzt interessiert was qualitätsmässig so von dem touring zu erwarten ist, welche reparaturkosten für die genannten teile ganz grob zu kalkulieren wären usw.
vielleicht hat ja jemand erfahrungen mit dem wagen sowie auch mit der angesprochenen limousine.

danke

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


nimms mal nicht so ernst.
Was heisst kosten ?
Allgemein lässt sich sagen das e46 vollvezinkt sind, will heissen wenn es rostet, dann stimmt was nicht (unfallschaden)

Kosten sind halt alle 25tkm nen ölwechsel und alle 50 tkm eine Inspektion, Preis hängt von der Werkstatt ab, keine Ahnung wie teuer sowas in Östereich ist.
Aber 200tkm in nem 2L Diesel, ich weiss nicht... und bei 3 Vorbestizern sind die wenigstens Scheckheftgepflegt ?
warum ist in Österreich Autofahren eigentlich so Teuer ? 😛

Vollverzinkt ist beim E46 schonmal gar nichts. Im Gegenteil, eine gruendliche Untersuchung auf Rost ist unbedingt zu empfehlen.

Und die Wartungsintervalle fuer die Diesel sind entweder 22tkm oder 30tkm je nach Baujahr. Also 2002er Modell z.b. 22tkm, 2004er Modell 30tkm.

Zitat:

Original geschrieben von mike1312


mir wurde im opel bereich empfohlen meine aktuelle frage hier zu stellen, da man hier wohl mehr dazu sagen könnte. also:
ich bin am überlegen, mir einen BMW - 3er-Reihe Kombi Diesel E46 zuzulegen.
Preis wären etwa 8.500eur, BJ 2002, Kilometerstand 200.000, 150 PS, Diesel Automatik

Stabilisatoren wurden vorne Li + Re erneuert. der wagen ist ein drittbesitz und so eigentlich recht schön beisammen, zu wechseln wären aber die seitenspiegel (also die spiegel selbst, nicht die gehäuse) und die windschutzscheibe. hmmm, was könnte so etwas in etwa denn kosten? und ein freund von mir, der sich zumindest ein wenig besser mit pkw auskennt als ich und der mit war, hat gemeint auch die bremsen sowie stossdämpfer wären in etwa einem halben bis jahr zu machen. mit was müsste man da alles in allem im schlimmsten fall rechnen?
vielleicht kann mir ja jemand erfahrungen und/oder meinungen zu dem wagen bzw den nötigen reparaturen schreiben.

danke!!

p.s.: eine alternative wäre:
BMW 325i Limousine
Erstzulassung 03.2002
Kilometer 101.000
Leistung 191 PS/141 kW
Motor Benzin
Getriebeart Automatik
12.000€

oder

Opel Vectra Caravan Elegance 1,9 CDTI
Erstzulassung 11.10.2004
Kilometerstand 123.050 Km
Leistung 110 kW/150 PS
Motor Diesel
Getriebeart Automatik 6 Gang
10.000€

jeder der wägen hat halt so seine vorteile. der vectra hat zweifelsohne mehr platz als man in den meisten fällen braucht - einfach ein traum! die bmw limousine kann die rücksitze umklappen und würde so auch klar mehr platz bieten als mein jetziger. dazu hätte er auch die art von leistung wo man sich sicher sein kann beim überholen auch wirklich vorbei zu kommen. und aussehen tut der wagen sowohl innen als auch aussen top. andererseits ist er halt auch gleich wieder um 2.000€ teurer als der vectra und gleich 3.500 als der touring.

Bin auch aus Österreich, sind die Preise von Privat oder vom Händler mit Garantie? Selbst vom Händler fände ich die 8500 zu viel. 200tkm sind halt nicht wenig, was hat er für eine Ausstattung? Interessant wäre, was schon alles getauscht wurde bei der Laufleistung. Wenn er total durchrepariert ist und das auch belegbar ist, dann wärs OK. Aber normalerweise ists natürlich nicht so. Und wenn man dann noch richtig Kohle reinsteckt und dann kommt der Turbo oder die Kupplung etc, dann wirds eher unlustig..

Bremsen und Stossdämfer kosten jetzt nicht die Welt - wenn man nicht original BMW kauft (muss ja nicht unbedingt sein).

Die 12000 für den 325i sind indiskutabel, zum Opel kann ich nichts sagen.

Habe meinen 320d Touring Bj 2000 mit passabler Ausstattung (Österreichpaket mit Tempomat, Klima, etc) 169tkm Anfang des Jahres ohne TÜV, mit kaputter Heckscheibe, kaputten vorderen Bremsen und defektem LMM mit viel verhandeln um 4400 Euro bekommen. Heckscheibe habe ich für 150 beim Schrottplatz, Bremsen für 80 und LMM für 90 (Ebay) bekommen und schon war er wieder OK.

Danach sind noch einige typische E46-Krankheiten bzw Verschleissteile aufgetaucht (Flexstück Kat, Hydrolager Querlenker, Stütz/Domlager, Pendelstützen, gebrochene Feder hinten, Stossdämpfer, Igel v Klimaautomatik, Ölniveausensor, Fensterheber), die ich aber ohne allzu grossen finanziellen Aufwand behoben habe. Wenn man immer alles in der Werkstatt und ev sogar immer mit orig. BMW Teilen macht, kann das schon richtig ins Geld gehen.

Bin damit seit den anfänglichen Reparaturen übrigens schon über 30tkm gefahren und zufrieden. Läuft gut, verbraucht wenig (mit 18" 225/255 Bereifung zur Zeit 6,5l) und sieht schick aus.

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


also Opel hier im BMW Forum geht mal gar nicht!
Und wie wird dir im Opel Bereich BMW empfohlen sind die Opelaner sich bewusst das sie Müll fahr.

Sorry, Gehirn getoastet 🙄

Wenn die Fahrzeuge dein Ernst sind
rate ich dir ehrlicherweise zum Opel.

Sind beide BMWs zu teuer, zu alt, zu viele Kilometer.

Der Motor des Opel kommt nicht von BMW, wie die alten, ob der schlecht ist klärst du im Opel-Forum.

zu dem bmw 320d e46 hätte ich noch eine frage:

das ganze ist ein automatik, und beim starten in der p stellung ruckelt der wagen enorm. genauso in der d stellung wenn ich an einer ampel halten muss. so beim fahren gibt es absolut kein ruckeln. was kann denn das sein? ich hätte im internet eh schon gesucht was es da haben könnte, aber irgendwie habe ich nix konkretes gefunden (gibt von lmm über schwingungsdämpfer verschiedenste sachen offenbar, die aber einem laien alle nix sagen). vielleicht hat da ja jemand schon erfahrungen damit gehabt?

danke

Ähnliche Themen

Was du auf jeden Fall machen kannst, ist den Stand der ATF (Oelstand vom Getriebe ) zu kontrolieren.

Das Internet ist voll von "E46 automatik ruckelt"

Von Ruckeln des Motors im Leerlauf & Anfahrbereich z.b. wegen verstopfter Kurbelgehaeuseentlueftung bis defektem Wandler ist alles moeglich.

Gruss
Joe

wenn der BMW wirklich gut in Schuß mit 200 TKM
ist gibt es von der technischen Seite keine
Bedenken.

Schaffst mit nem 320d locker 300 - 350tkm.

Auch mit nem Vorfacelift.

Bremsen kosten in Deutschland
Vorderachse ca. 150 Euro Bremsscheiben,Klötze und Sensor

Stoßdämpfer hinten ca 120 bis 150 Euro
Stoßdämpfer voerne 150 -200 Euro.

Habe vor 1.000 KM meine Motorlager und Getriebelager
tauschen lassen, Seitdem erheblich weniger Vibrationen
und das Anfahren ist auch flüsssiger.

Opel Caravan ist nicht mein Fall.
Frontantrieb, Zahnriemen, Fahrwerksauslegung - nichts für
einen der sich mit Autos wirklich auskennt...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von mike1312



Stabilisatoren wurden vorne Li + Re erneuert. der wagen ist ein drittbesitz und so eigentlich recht schön beisammen, zu wechseln wären aber die seitenspiegel (also die spiegel selbst, nicht die gehäuse) und die windschutzscheibe. hmmm, was könnte so etwas in etwa denn kosten? und ein freund von mir, der sich zumindest ein wenig besser mit pkw auskennt als ich und der mit war, hat gemeint auch die bremsen sowie stossdämpfer wären in etwa einem halben bis jahr zu machen. mit was müsste man da alles in allem im schlimmsten fall rechnen?
vielleicht kann mir ja jemand erfahrungen und/oder meinungen zu dem wagen bzw den nötigen reparaturen schreiben.

danke!!

Um mal auf die ursprüngliche Frage einzugehen:

Spiegelglas beheizbar ~ 20€ pro Seite - kann man selbst einbauen.
Bremsscheiben + Klötze + Bremsbelagfühler alles original BMW (vorne und hinten) + Einbau ~ 550€ (bei BMW auch mal 700€) - kann man mit Erfahrung auch selbst einbauen.
Windschutzscheibe E46 + Einbau (Preise schwanken stark) ~ 480€ bis 650€, je nach WS - Kann bei Zahlung der SB auch über Kasko geregelt werden.

Sprich, im teuersten Fall kommst Du auf 40 (Spiegel) + 700 (Bremsen) + 650 (Scheibe) = 1390€
im günstigsten (Zahle ich ca. bei meinem 🙂) 40 (Spiegel) + 480 (Bremsen) + 150 (Scheibe) = 670€

Gruß,

Cro

@TE: ...beim 320d muss man teurere Reps einkalkulieren, so wie bei jedem modernen Diesel - Turbo, Einspritzsystem, Drallklappen, usw. - dazu kommt noch die Automatik, welche Kosten verursachen kann.

Und bei 200.000km ist die Wahrscheinlichkeit eben viel höher dass von den genannten Dingen was hops geht. Deshalb ist der Preis von 8.500 für den Diesel zu teuer.

Die 12.000 für den Benziner ebenfalls, da der ca. 10L verbraucht und daher sowohl beim Kaufpreis, als auch bei den Unterhaltskosten frisst.

Meine persönliche Meinung (auch aus Österreich): sieh dich nach einem 318d Schalter BJ2002 um, habe ich selber erst vor kurzem gemacht. Hier gibt es in Österreich ein paar zur Auswahl um 8-9000 Euro mit weniger als 130.000km auf der Uhr. Diese haben nicht mehr die Hinterachsproblematik (da Facelift), aber auch noch nicht den modernen CommonRail-Diesel (erst ab 03), benötigt also vielleicht 0,3L mehr Sprit, dafür dürfte er zuverlässiger sein (noch keine Drallklappen verbaut). Leider gibt es hier im Forum nicht sehr viel Erfahrungen mit der Maschine, da in DE nicht so verbreitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen