Kauffrage Zweitwagen Fiat Tipo
Servus Jungs,
mal was anderes. Ich such gerade einen günstigen Zweitwagen nur für die Arbeit. Kosten sollte er max. 600 Euronen (mit Tüv).
Nach ettlichen Rostmühlen (Ford, Opel, Mazda und Peugeot) bin ich auf einen Fiat Tipo gestoßen.
Der Wagen hat bis 2012/08 Tüv und ist soooooooo mal mit zugekniffenen Augen ganz ok.
Hab ihn angeschaut und mir sind ein paar kleine Mängel aufgefallen.
Ölsensor (sollte der Öldrucksensor sein) ist undicht, kaum war der Motor an tröpfelte es fröhlich raus. (Ebay 12,- Eur)
Evtl. Ventildeckeldichtung undicht, es ist im oberen Bereich etwas feucht und Motorblock gut siffig aber nicht frisch ölig.
Auspuff hat im Endschalldämpfer ein Loch und sollte geschweißt werden.
Hier der Link Fiat Tipo Mobile
Hatte einen Experten an der Seite, er meinte der Wagen sei von der Grundsubstanz her und ich sollte noch ein wenig Handeln und nehmen.
Was meint Ihr?
Ich habe schon im Fiat-Forum gepostet aber da kommt kaum ne Antwort 🙁
60 Antworten
Mein tipp:
Lass den KA stehen. Um andree zu zitieren: Kaufe keine Autos die mit F anfangen...
Hier bei mir in der Ecke verkauft eine ältere Frau Ihren Corsa B. Ich fahr da heut mal rum und schau mir den Wagen an, falls du möchtest...
Gib Laut wenn Bedarf besteht...
LG
Lieber Thorsten,
ich rate dir schnell bei diesem Schnäppchen zuzuschlagen. Den könnte ich mir auch notfalls für dich angucken gehen...
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../30513448
edit: Besichtigung durch mich fällt flach, Wagen steht zu weit weg (bei Hamburg)
LG
Danke Auos, allerdings ist der bissel weit wech. Suche eher was im Radius von 50km um den Rems-Murr-Kreis.
@AlterSack
So hab mir den Wagen mal genauer angeschaut und auch Probegefahren.
Motor war kalt (Fahrzeug steht im hinteren Teil einer Werkstatt) und laut Mechaniker stand der Wagen schon 1 1/2 Monate. Sah man auch an den Bremsen, die sind gut mit Rost befallen (Scheiben).
Motor ist auch ganz trocken, ist der mit den Hydros nicht mit den nachzustellenden Ventilen.
Geklappert hat nix, der Motor lief sofort ganz ruhig.
Rost hat er "nur" an der bekannten Stelle (Tankloch) sowie bissel am Heckteil welches beides aber schon abgeschliffen und grundiert wurde. Man sah keinen Rost aber man weiß das es wieder kommt.
Untenrum ist es ähnlich, Ölwanne ist rostig und überall Flugrost aber nix ernstes. Schweller sahen auch gut aus.
Beim Fahren war das einzigste Geräusch von den Bremsen, bin ungefähr 8Km gefahren danach wars um einiges weniger aber nicht ganz weg. Denke die muss man freibremsen wenns doof läuft muss was gemacht werden.
Ansonsten war mir nix negatives aufgefallen.
Was meinste? Nehmen (nur mit Handeln find den zu teuer) oder lassen ?
Ähnliche Themen
das der schon hydros hat.... hatte ich ja schon beschrieben.
aber wenn das ding schon in ner werkstatt steht ( wenn auch in der hintersten ecke😉 ) dann wiederhole, ich mich gerne noch mal.......
warum verkauft man ein "so gepflegtes auto" ohne TAU.??
denn für 100,- mehr reinstecken, bekommt man dann "wahrscheinlich", 3-400 mehr raus.!
dann die frage.... warum rosten die bremsen in einer werkstatt.😰😕 und das schon nach unter zwei monden.?
ist das ne, zu allen seiten, offene halle🙄, oder ist ein extrem durchzuggefährdetes tiefdruckgebiet da drinne.😰😰?
( bei uns stehen die töffs, wie jetzt gerade der Bj88 omi a, aufbaucaravan.... manchmal mehr als 5 monde in der halle............. und die ist fast immer mit offenem tor, bzw. im winter durch die vielen autos, immer sehr nass und feucht..... aber da war noch keine bremse an/fest/durchgerostet.🙄😮😮..... selbst nach einem monat draussen stehen, ist nach 2 min. bremsen, alles wieder fit.!! )
dann noch die andere frage.... wenn schon werkstatt, haste ihn denn wenigstens mal auffe bühne nehmen dürfen, oder ist das abgelehnt worden.?
gerade bei die kleinen fort´s, sind fast immer die hinteren achsbuchsen durch.....
queerlenkerbuchsen, sehr oft.... und die verbindung um das hosenrohr, ist auch ne immer wieder gerne genommene fehlerquelle.
und dann hätte man auch sehen können, ob schon einige trägerverbindungen und das blech daneben, mit U-schutz nachbepinselt wurden.!
wenn er wirklich gut gepflegt wurde, sollte das alles in bester ordnung sein.
das würde ich auf jeden fall machen..... genausu wie ich alles vergleichen würde, obs alles ( abnutzung ) mit dem tachostand, vereinbar ist.!
rost am tankeinfüllstutzen, zieht unweigerlich auch rost am radlauf nach sich.... ist nur ne frage der zeit.!!
und von aussenbepinselt....😰🙁 na das weisste ja.... das kommt schnell wieder durch.
der rost der innen, vom einfüllst. runter riesel, fällt in den bogen des inneren radlaufes..... dort frisst er sich dann unweigerlich durch... kanste machen nix.🙁😁
die beiden sachen und die schwellerenden, sind von aussenrum, die hauptverdächtigen..... dazu kommen eigentlich nur die bleche, rings um die hauptträger, am unterboden dazu.... türen und heckklappe, sind nur schönheitsrelevant. also wären für mich, nicht so wichtig.😉😛
zureden zu einem ford..... wirste von mir nicht hören.😉😛
das musste schon selber entscheiden....
aber bei dem ausgangspreis und den " betonten" umständen, würde ich ihn nicht gerade in die engere wahl zerren...
wenn der preis stimmen würde.... er wirklich gut durchgeschaut ist.... und keine weiteren mängel aufweisst.
es ist es aber kein superschlechtes töff.
was mich abschrecken würde, ist neben dem hersteller😉 eben das basteln, wenn mal was mit ihm ist.....
egal was du zb., an den achsen wechsel/tausch musst.... du solltest immer die teile die du besorgen/bestellen willst, erst ausbauen.... dort auf den tisch schmettern... sonst bekommste zu 70% die falschen teile.
denn es gibt von jedem teil, 2-4 mögliche ersatzteile....
________
@auos.....
wenn das kadett teil, ein schaltwagen wäre und er wirklich in dem zustand ist, wäre das für mich persönlich, die beste wahl..... ( egal wie weit der wegstehen würde😉 )
nur bei AT.... gibts nu mal keine teile mehr, wenn mal was inne grütze geht.!
wir haben hier auch einen caravan zur ständigen pflege..... dem haben wir aber schon vor geraumer zeit, alles als ersatz besorgt. ( als es die teile noch wie sand am meer gab. ) motor/AT. usw...
der wird seine kiste auch für nicht eintauschen
wenn er die teile nicht gehabt hätte.... dann wäre mit dem kaputtgehen des rechten antriebswellenkorb, schon für lange zeit, ausfall angesagt gewesen.... AT.wellen, mit ABS ring.... waren nicht mehr locker aufzutreiben.!
also MT. ja.... AT. lieber die finger weg.!
-a-
( PS... hier mal 3 fotos von eifelchen-frauchen ihrem..... da waren allerdings schon, die neueren winterreifen drauf.... ölwechsel/1. spühlung.... VDD neu, inkl. ölabscheidesieb freibrennen.
die rostecken der träger unterm corsi, sind auch schon freigeflext.... weiter kam ich noch nicht, denn ich hab den corsio ja auch erst gegen 16 uhr abgeholt und musste aber noch den auspuff von brüderleins audi, zusammenbraten......... anschlussflansch vor dem endtopf, hatte ich schon vor ca. 3 jahren mal geschweisst..... nur ist die verbindung wieder "leicht" durch gewesen und ist durch ein flexrohr ersetzt worden.😉😛 )
( 😉 musste ich nu mal hier erzählen/ miteinstellen, damit eifenchen und sein frauchen sehen können, was ihnen da ins haus kommt.😉😉😛
das "PS", ist also ehr für das eifelchen-frauchen..... weil eifelchen gerade nicht zu hause ist.!😁)
-a-
Moin
Andree hat vollkommen recht, fahrt doch zum Tüv und dann wird dort jede Diskussion über gut oder schlecht abgewürgt, dann hast es schriftlich😁
Selbst wenn du die 100eur selbst in den Wind schiesst ist das lächerlich zu dem was du dir eventuell an die Backe holst, wird unter Lehrgeld abgebucht und gut, aber wenns soweit ist, dann lenkt der VK schon noch ein und sagt er wurde grad verkauft, ist aufbegrannt oder sonst was, dann weisste aber auch bescheid..
Bremsen rosten schon, auch nach 6 Wochen, auch in der Halle, wenns sie vorher schon vergammelt waren😁
Gruss Willy
@willy....
bei die meissten prüflinge, kannste auch so mal hinfahren ( am besten natürlich als frau ) und fragen, ob er mal so ne durchsicht macht.... vllt. nen 10er in die kaffeekasse und man weiss bescheid.!
-a-
Moin
Jau, vorbei die Zeiten wo man in 4 Fahrspuren zu warten hatte bis man endlich mal drankam und danach die Zulassungstelle bereits zu hatte...
Heute sitzt Onkel Theo mit seinem Kumpel Bernhard bei einer Tasse Kaffee und wartet auf Kunden...
Die haben Zeit, weniger Stress und leben tun sie auch noch dabei(Tüv Süderbrarup)..🙂🙂
Die beiden freuen sich wenn eienr reinkommt und was will, ich denke das ist woanders auch so.
Schönes sonniges Wochenende euch!!
Gruss Willy
Ich sag erstmal kräftig danke für die Hilfe.
Also nach einer Nacht drüber gewälze und geschlafe wirds der Karren auch nicht.
Hätte noch zwei zur Auswahl:
Nissan Micra
sowie
Corsa B 2000
1. da der corsa nen 16V ist.... und schon recht mitgenommen aussieht....
2. weil son micra "normalerweise" auch recht gute fahreigenschaften hat....
3. weil alle reperaturen auch noch einigermassen auszuführen sind....
4. weil mir eigentlich nur wenige rostige unter gekommen sind.... ( schwellerbereich, aber wirklich nicht bei jedem...
5. 😉weil mein schrotti, noch dutzende von den rollschuhen auf dem hof stehen hat ( AWP ) und ich eventuelle defekte teile... oder zur sicherheit weglegteile, schnell mal besorgen könnte.😉😛 ( damit dann recht günstig )
würde ich AUS mal locker zustimmen............. ganz genau anschauen/ probierfahren-zum tüv vorbei😉.... und preisdrücken.!!!!!
dann könnte das schon was sein.
-a-
Hallo,
und zwar ausschließlich an den fragesteller.
Nachdem ich hier in diese interessante diskussion so reingerutscht bin, aber nicht alle beiträge gelesen habe, da es immer mehr zu einer Omega-diskussion wurde oder "ich würde den und den kaufen" und nicht zur beantwortung der frage führte und mir damit zu blöd wurde, folgendes:
Ich habe den eindruck, dass hier ganz viele antworten, die nie einen Tipo gefahren haben und folglich zwar den gebrüdern Grimm folgen aber nicht ihrer eigenen erkenntnis.
Ich fahre derzeit Tipo 1.4 i Grundausstattung mit ca. 210 Tkm und Omega B 2.0 16V CD mit 255 Tkm.
Ich glaube, ich kann also vergleichen.
JEDES AUTO hat seine macken und seine qualitäten und summa sumarum steht der Tipo dem Omega nicht nach.
Der Tipo rostet WEIT weniger wie der Omega, nicht nur an der karosserie.
Er verbraucht weit mehr: Omega 8,1, Tipo seltenst unter 8, z.zt. eher 9-10, Laguna Kombi 6-7.
Problem beim Tipo: die scheiß Bosch-zentraleinspritzung.
Bremsen beim Tipo unproblematisch, dagegen beim Omega (siehe auch hier) ne katastrophe.
Elektrik beim Tipo problematisch wg. zu dünner kabel und schlechter cu-qualität, hohe übergangswiderstände an steckern.
Hinterachslager Tipo sind bei mir fällig, hinterachse rostanfällig.
Je weniger schnick-schnack der Tipo hat, desto besser. Kann alles kaputt gehn, wie bei Opel auch. Ersatzteilpreise von Fiat hoch, von Opel nicht weniger.
So, ich hoffe, das wesentliche gesagt zu haben, außer der Tipo is'n traktor, der Omega ne sänfte.
Zahnriemenprobleme gab's nie, da ihn der fachmann gemacht hat: ich. Tipo lässt sich übrigens auf D3 nachrüsten = 94 € steuer im jahr. Versicherung günstig.
Japse und Koreaner holen die niedrigeren anschaffungskosten über die ersatzteilpreise rein: Hyundai Getz 2 schrauben 32 €, außenspiegel 420 €.
Im übrigen: ich hätte nie gedacht, dass ich mal Fiat fahren würde (ein idiot hat mich auf der autobahn rechts überholt und dann meinen Golf 2 abgeschossen und der Tipo stand grad auf'm hof), aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Hätte auch nie gedacht, Opel zu fahren, weil das alles keine Passats sind.
Aber mein E-Kadett hat den sprit wieder in den tank zurückgepumpt, so sparsam, un der Omega kommt auch gut weg. Für den Tipo, kontakt zu nem arabischen Ölscheich knüpfen oder in den vorstand von Aral.
Falls fragen, .......
Bonne route!
@Vaterfin
Danke für deinen Interessanten Beitrag. Den Tipo hatte ich mir zuerst ausgesucht da er "nur" knappe 600 euro gekostet hätte. Der Verkäufer wäre aber weiter runter gegangen.
Habe auch im Bekanntenkreis viele FÜR Fiat aber auch DAGEGEN Stimmen bekommen, die meisten waren dagegen weil der Verbauch einfach nicht der Hit wäre sowie die Elektrik.
Heute habe ich mir den Nissan Mirca angeschaut, Top Wagen. Sauber hier und da ein paar Kratzer besonders an der Türe (Schlüssel oder Ringe) aber sonst Tip Top.
Einzigster Mangel:
Der Ausgleichsbehälter ist zerbrochen (ein Loch ist oben im Behälter) und der Auspuff am Endtopf hat ein "Löchle".
Hab die Kiste nun vor der Garage stehen, der Ausgleichsbehälter ist vorerst mit Panzertape stabilisiert und abgedichtet. Da das System kein Druck aufbaut und sich "nur das Wasser holt" ist es nicht ganz so tragisch.
ENDLICH EIN ZWEITWAGEN!
Die Mühle fährt Super, Sonnendach (Cabriofeeling), Tüv bis 2013 und 8fach mit guten Socken unterwegs.
1000,-
NA DANN GLÜCKWUNSCH.!!!!!
wennde bei dir da nicht alle ersatzteile bekommen solltest.... dann mach ne liste, mit allem was du brauchst.... gerne haben möchtest.... oder rechtzeitig als ersatz weglegen möchtest.!
wie gesagt, mein schrotti, hat noch so viele davon, das er mir sicherlich was abtreten wird.... notfalls ein ganzes auto😉😉.... wo wir alles raus nehmen können, was gewünscht wird.!
danach bringe ich ihm die töffs dann wieder und er kann sie weiter lagern.😁, bis ich mal wieder was brauche.😉😉😛
-a-