Kaufentscheidungsfhilfe E280 T

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde
Ich komme aus dem B-Klasse W246 Forum und würde mich gerne etwas Fahrzeugtechnich vergrößern
Es würde mich Interessieren was ihr von folgendem Wagen haltet

Mercedes-Benz E 280 Elegance T-Modell
Comand AHK Klima
Preis 13.480
Bauart Kombi
Erstzulassung 12.06
HU/AU 12.15
Kilometerstand 113.177 km
Leistung(KW) 170 KW/ 231 PS
Hubraum 3.000 ccm
Treibstoffart Benzin
Farbe blau Metallic-Lackierung
Getriebeart Automatikgetriebe
Ausstattung:
Umweltplakette grün, Comand Navigation, Leder anthrazit/alpakagrau, Klimaautomatik, Bi-Xenon, Abbiegelicht, elektrische Sitzverstellung,Memorypaket, Anhängerkupplung, PTS (Park-Tronic-System), elektrische Fensterheber, Window/Kopfairbags, ESP (el. Stabilitäts Programm), Lackierung: teallitblau metallic, 5 Sitzplätze, CD-Player, Radio, ABS, Zentralverriegelung m.FB, elektronische Wegfahrsperre, Traktionskontrolle, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Schadstoffklasse Euro 4, Sitzheizung, Tempomat, elektron.Servolenkung, Becherhalter, Dachreling, Durchlade-System, Edelholz Ausstattung, Kopfstützen hinten, Leder-Lenkrad, Mittelarmlehne, Regensensor, elektrische Reifendruckkontrolle, Rollo(s), Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Spiegel elektrisch klappbar, Telefon Vorbereitung, Waschdüsen beheizt, 4 Türen, Garantie, Heckantrieb, Katalysator, Laderaumabdeckung, Interieurfarbe Grau, Lederausstattung, Garagentoröffner, Adaptives Bremslicht blinkend, Sommerreifen, Fußmatten Velours, EASY-PACK-Zusätzlicher Ladeboden, Wählhebel in Leder, Batterie m. größerer Kapazität, Zierteile Holzausführung Wurzelnuss, stärkere Lichtmaschine, Fahrlichtassistent

Es würde mich Interessieren ob es bei diesem Wagen bekannte Kinderkrankheiten gibt , worauf ich achten müsste und wie zufrieden ihr mit dem Wagen seit.

Könnte mir auch vielleich tauch jemand sagen welche Hsn bzw Tsn zwecks Versicherungsberechnung

Im voraus schon mal vielen Dank
Papi 03

E280
15 Antworten

Ich persöhnlich finde den Preis etwas zu hoch..
Wenn ich mir denke das ich für einen e320 08 15.000€ bezahlt habe ..

Achte bei den Modellen etwas auf die elektronik.. kann etwas rumlummern..

Ansonsten ist der Wagen top..

Aber ich verstehe nicht was du mit Kinderkrankheiten meinst ? o.O

Der sieht echt gut aus. Hört sich auch echt gut an. Es werden immer welche kommen die dann sagen: es geht noch billiger und noch billiger. Ich bin der Meinung jeder muss selber Einschätzen was ihm ein Fahrzeug Wert ist. Verhandlungsspielraum gibt es sicherlich immer. Aber wenn man ein super Fahrzeug vor sich stehen hat dann wäre so ein Preis sicherlich gerechtfertigt. Schaue bei Mobile nach ähnlichen Fahrzeugen und du siehst wie sie in etwas gehandelt werden. Dein Fahrzeug ist ja schon ein MOPF. Viele Krankheiten hat er ja nicht mehr. Evt. das typische beim Autokauf kontrollieren. Geräusche, Unfälle, Rost (sollte kein Thema sein wenn kein Unfall verschwiegen). Die Laderaumabdeckung macht ab und zu wohl Probleme und falls er eine elektrische Heckklappe hat die auch überprüfen. Auch auf die Gelenke und Achsteile mal einen Blick werfen.

Gruß Jan

Danke schon mal für die schnelle Antworten.
Das Fahrzeug steht bei einem Mercedeshändler wodurch der Preis wohl etwas höher sein wird

Ich fahre seit 2000 Mercedes ( vorher 14 J BMW) und hatte diverse c-Klassen w202 /203 / 204
b-Klassen w245/ jetzt w246 und als 2t wagen eine w168
Mit Kinderkrankheiten meine ich diverse öfters auftretende Mängel , wovon ich bei den vorangegangen Fahrzeugtypen auch einiges zu Berichten hätte
Papi 03

Modelljahr 2007!!! Unbedingt vorher die Motornummer in Erfahrung bringen wegen möglichem Kettenradproblem beim M272.

Bis Motor-Nr. 2729..30 468993 gibt es Probleme die richtig teuer werden können, falls es bei dem Wagen noch nicht repariert wurde.

Die Ausstattung ist für einen Elegance relativ Standard. Außer Comand und Garagentoröffner keine besonderen Extras verbaut. Dafür ist er recht teuer.

Ähnliche Themen

Das macht es etwas einfacher:

http://suchen.mobile.de/.../187260253.html?...

Ich denke, der Preis ist i.O.!
Probefahrt machen (zwingend) danach auf eine Hebebühne (auch zwingend) u. versuchen noch etwas zu handeln (das Jahresende naht... u. da hätte mancher Händler den einen o. anderen Gebrauchtwagen noch gerne vom Hof...). Beim Handeln nicht unbedingt in Geld denken, "Sachleistungen" (z.b. eine Inspektion/ Winterreifen) bekommt man manchmal eher ausgehandelt.
Prüfe bitte auch ob der Ölwechsel im ATG bei ca. 60tkm gemacht wurde!
Motor ist halt so eine sache...nicht alle sind betroffen..nur wenn wird es teuer... .
Welche Garantie gehört zum FHz.?

MfG Günter

Mir ist noch aufgefallen, das Design der Felgen ist nicht vom 211er sondern vom 210er und beim Aufstellen der Rücksitzbank wurden die Gurte hinten unter der Laderaumabdeckung eingeklemmt.

Die Kinderkrankheiten der Baureihe 211 wurden eigentlich mit Einführung der Modellpflege behoben, also im Grunde ist das ein zuverlässiges Auto, vorausgesetzt er hat das geänderte Kettenrad verbaut.

HSN & TSN habe ich nicht greifbar, da ich einen 350er fahre.

Wichtig kann sein, dass der Wagen durchgehend bei MB und nicht zwischendrin in einer freien Werkstatt gewartet wurde. Junge Sterne Garantie wird er nicht mehr bekommen. Dafür ist er zu alt, aber ggf. noch eine 12 monatige Gebrauchtwagengarantie.

Viele allgemeine Infos zu der Baureihe findest Du auch hier: www.e211.de

Finde den Preis gut.
Ein ausgereiftes Model mit genug power für die Karosse . Klar das mit der Kette solltest überprüfen .
Wenn alle Wartungen MB sind und eine Begutachtung keine Fehler aufweist ist das Auto durchaus kaufbar...

Wichtig ist das Kettenradproblem. Unbedingt die Schadenhistorie einsehen, da kann man sehen, ob das repariert wurde.

Die Felgen kommen mir etwas komisch vor, denke für einen W/S 211 waren die nie gedacht. Sollten diese nicht in der Liste der werkseitig freigegebenen Rad Reifenkombinationen stehen, achte darauf, daß Sie eingetragen wurden oder eine ABE dabei ist.

Sind die original Felgen auf denen der Wagen ausgeliefert wurde mit dabei?

Mit den Felgen wusste ich nicht
Wagen steht auf Sommerreifen wobei die hinteren Reifen nicht mehr so gut sind .
Hab am Dienstag Termin beim Freundlichen und werde das dann mal mit ins Gespräch bringen .
Sollte er die org. Felgen nicht haben sollte er mir wohl etwas mit dem Preis entgegenkommen ,wobei ich ja auch noch Winterreifen benötige .
Inspektionen wurden beim MB Händler gemacht wobei die letzte bei Km 111000 war.
Sollte er mir mit den Reifen nicht entgegenkommen wird er meine B-Klasse wohl ohne 18 Zöller Sommerreifen bekommen.
Gruß an die Gemeinde
Papi03

Ab Werk sollten diese Felgen auf dem Fahrzeug gewesen sein, falls nichts anderes in der Ausstattungsliste genannt ist (siehe Anhang).

Felgen

Zitat:

Original geschrieben von burky350


Ab Werk sollten diese Felgen auf dem Fahrzeug gewesen sein, falls nichts anderes in der Ausstattungsliste genannt ist (siehe Anhang).

hab noch nen satz original elegance MOPF felgen in 16 zoll und neuwertigem Zustand hier. mit sehr guten Conti sommerreifen.😁

und wiesbaden ist nicht allzuweit weg.

falls du den schicken 280er also kaufst und original bereifung suchst melde dich.😉

Hallo,

die Wahl für ein Mopfmodell ist auf jedenfall besser,als ein Vormopfmodell zuwählen,den ich denke das viele Elektronic-Mängel nicht so vermehrt im Mopfmodell auftreten werden,obwohl sicher kann man sich da ja nicht sein.
Auf jedenfall würde ich ohne eine Umfassende Garantie würde ich mir keinen Mercedes kaufen,ich bin ein geplagter EX-Vormopfbesitzer und wie war von 1999-2013 ebenfalls Mercedesfahrer.
Ich möchte Dich ja auf keine schrägen Ge´danken bringen,aber ein kleiner Geheimtipp wäre ein VW-Phaeton TDI,der bietet ein tolles Preis/Leistungsverhältnis und die weit aus bessere Verarbeitungsqualität und den Fahrkomfort,da kann die E-Klasse auf keinen fall mithalten.
Ich weiss die eingefleischten Mercedesfahrer findet einen solchen Gedanken total abwägig,aber die sind halt von Ihrem Stern geblendet,war ich früher auch...aber die E-Klasse hat mir die rosarote Brille absetzen lassen.....ist ja auch nur ein kleiner Tipp...muss niemand beherzigen...

schönen Weihnachten und einen guten rutsch

Hallo Uwe,

über den Tellerrand zu schauen ist ja nie verkehrt. Dem Phaeton fehlt allerdings schonmal ein nettes Feature: Kombi. 😉

Wie ist er denn sonst so? Ich hatte ihn vor zwei Jahren auch etwas auf dem Schirm, aber ich hatte den Eindruck, dass die Portale voll von runtergerittenen Kisten mit Wartungsstau warten mit meist viel zu vielen Haltern - was für vergleichsweise hohen Wartungsaufwand spricht. Beim Lesen im Forum ergab sich auch der Eindruck, dass es viele Fahrzeuge gibt, wo die Werkstätten eher überfordert waren - was nicht groß wunderlich wäre, denn der Phaeton ist in der normalen Werkstatt der Exot, während die E-Klasse quasi das Brot-und-Butter-Taxi ist. Dass es absolut gesehen mehr Problem-E-Klassen gibt, liegt nahe - es fahren ja auch einfach viel mehr davon herum. Mein Fazit war: Super Kiste, wenn man denn etwas Glück hat, ansonsten schnell ein extrem teurer Spaß. Das "Fass ohne Boden" gibt es bei "uns" ja vergleichsweise selten.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Hallo Uwe,

über den Tellerrand zu schauen ist ja nie verkehrt. Dem Phaeton fehlt allerdings schonmal ein nettes Feature: Kombi. 😉

Wie ist er denn sonst so? Ich hatte ihn vor zwei Jahren auch etwas auf dem Schirm, aber ich hatte den Eindruck, dass die Portale voll von runtergerittenen Kisten mit Wartungsstau warten mit meist viel zu vielen Haltern - was für vergleichsweise hohen Wartungsaufwand spricht. Beim Lesen im Forum ergab sich auch der Eindruck, dass es viele Fahrzeuge gibt, wo die Werkstätten eher überfordert waren - was nicht groß wunderlich wäre, denn der Phaeton ist in der normalen Werkstatt der Exot, während die E-Klasse quasi das Brot-und-Butter-Taxi ist. Dass es absolut gesehen mehr Problem-E-Klassen gibt, liegt nahe - es fahren ja auch einfach viel mehr davon herum. Mein Fazit war: Super Kiste, wenn man denn etwas Glück hat, ansonsten schnell ein extrem teurer Spaß. Das "Fass ohne Boden" gibt es bei "uns" ja vergleichsweise selten.

Hallo,

meiner hatte 2 vorbesitzer und ich habe den 3.0 TDI,welcher ja auch im Audikonzern zuverlässig seine Dienste verrichtet,von daher kann ich über nichts negatives berichten.

Mein E 500 T 4matic den ich vorher hatte war gegen ein so richtiges Montagsauto,die Elektronic war bei meinem S-211 das Manko leider,hatte mir das mal anderst vorgestellt.

Jedenfalls bekommt man beim Phaeton viel Auto wenn man bereit ist so um die 15-20.000€ investieren mag,sind die Auto´s auch entsprechender Qualität und dieser Eindruck wurde bisher noch nicht getrübt,im Gegenteil für mich ist mein E-500 in weite Entfernung gerückt,das ich so gar nicht vermisse.

Ne Kleinigkeit schon.....der V 8 Motor...fehlt mir ein bisschen....

gruss Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen