Kaufentscheidung zwischen 1,4 TSI oder 1,6 TDI
Hi Leute,
aktuell fahre ich einen 1T2 2.0l TDI Bj 2008.
Jetzt möchte wir uns einen 5T zulegen und diesen als Jahreswagen. Aktuell liegt das Wunschauto entweder als 1.4 l TSI oder als 1.6 l TDI vor.
Wir sind eine 4 köpfige Familie und fahren mit dem Auto in den Urlaub. Sonst ist eher Stadtverkehr angesagt. Würde sagen wir legen so 12.000km im Jahr zurück.
Ich tue mich jetzt echt schwer mich zu entscheiden und hoffe ihr könnt mir da vielleicht etwas bei helfen. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen Auto.
Danke im voraus.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cornwallice schrieb am 17. Juli 2019 um 22:22:48 Uhr:
...
Solltet ihr mit dem Gedanken spielen Anfänger damit zu ziehen würde ich den Diesel nehmen wegen Drehmoment.
...
Anfänger würde ich weder mit dem Diesel noch mit dem Benziner ziehen, mindestens Fortgeschrittene müssten es schon sein... 😉
110 Antworten
Naja gewöhnen tut man sich an alles.... Ich hatte vor dem Touran nen 7er GTI und vermisse die Mehrleistung überhaupt nicht.... Und überholen - man glaubt es kaum - kann ich sogar mit dem 86 PS Ibiza von meiner Frau :-)
Wahrscheinlich nicht.
Komme vom 2.0 TDI Touran.
Das ging schon besser. Dennoch reicht es mir völlig.
Man wird älter, ruhiger, verantwortungsbewusster...
Ich fahre wirklich entspannter und "runder".
Zitat:
@makes2068 schrieb am 18. Juli 2019 um 11:44:41 Uhr:
Wahrscheinlich nicht.
Komme vom 2.0 TDI Touran.
Das ging schon besser. Dennoch reicht es mir völlig.Man wird älter, ruhiger, verantwortungsbewusster...
Ich fahre wirklich entspannter und "runder".
Das ist alles auch mir eingetreten, man hat ja auch die Verantwortung für die Familie.
Nur manchmal kommt man halt in diese Situation, ist auf der Autobahn, 2 Spuren, will den LKW vor einem überholen und man sieht im linken Außenspiegel gefühlt 100 Autos kommen, auf die man nicht warten will. Sondern noch schnell den LKW überholen und entspannt weiter fahren.
Darum geht es mir...
Ähnliche Themen
entspannt fahren kann ich mit 2.0TDI auch, aber auch bei 180-200km/h vollbeladen und bergauf überholen wenn ich will und gleichzeitig nicht über Verbrauch denken. Das möchte ich nicht vermissen.
Und ich wollte da nicht hinten mitfahren.... Vollbeladen mit 200km/h
Und.....ich habe mir keinen Benziner gekauft, um dann auf den Verbrauch zu achten ;-)
Zitat:
@Puhbert schrieb am 18. Juli 2019 um 13:54:46 Uhr:
Und ich wollte da nicht hinten mitfahren.... Vollbeladen mit 200km/h
bis jetzt alle Spaß gehabt 😉
Wir sind 5 und kommen vom Passat 2,0 140 PS TDI zum 1,4 Luftpumpe 140 TSI.
Der 1,2TSI und 1,6TDI sind mir etwas zu sehr an der Kotzgrenze für das Schrankwand Design.
Im Flachland/Stadt OK ....aber mit voller Hütte übern Brenner ... 😁
... Ich wuerde nach nem Benziner gucken. Ich habe meine PS-Zahl fast halbiert und vermisse selten die PS, den egal ob 300ps oder 150ps, Drängler haste immer.
Dafür genieße ich jeden Tag, dass der Motor so schön ruhig ist..... Und das eine Mal pro Jahr, wenn du mal schneller fahren willst, wirste wohl die paar Mehrliter verkraften.
Ich war jahrelang mit einem Touran 1T3 (1.2 TSI /105 PS) unterwegs und muss sagen, es funktioniert im Grunde sehr gut. Man kommt von A nach B und das auch mit Gepäck und voll besetzt. Bei der Motorleistung darf man natürlich keine Wunder auf der Piste erwarten. Jetzt nach dem Umstieg auf einen 5T (2.0 TDI / 190 PS) fahre ich auch nicht viel schneller, aber einfach etwas entspannter. Gerade Überholvorgänge sehe ich jetzt sehr viel gelassener entgegen. Letztendlich muss jeder selbst die Entscheidung treffen. Möchte ich einfach nur ans Ziel kommen, reichen auch die kleinen Motoren. Bei der von dir genannten Kilometerleistung würde ich jedoch auf den Benziner setzen.
Ich habe heute mit einem Rechner Vergleich Diesel und Benziner abgeglichen. Dabei kam bei mir heraus, dass der Diesel günstiger ist. Kann ich dem Glauben?
https://www.diesel-oder-benzin.de
AdBlue?
Denke aber schon, dass es Jährlich ca 300 € sein könnten. Aber nur für Viel-Fahrer!
Ich habe eine jährliche Laufleistung von knapp 12.000km(Benziner) mit 600€ Steuer/Versicherung. Würde hier rein gar nichts sparen!
Trotz höheren Spritkosten.
Weis jetzt gar nicht, ob die Wartungskosten beim Diesel auch höhere sind? Oder höhere Kosten bei Verschleißteile... Wie Partikelfilter usw.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 18. Juli 2019 um 20:54:13 Uhr:
AdBlue?
Ich denke schon... Wieso?