1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Kaufentscheidung X3 30e oder M40d

Kaufentscheidung X3 30e oder M40d

BMW X3 G01

Ich schwanke aktuell was ich nehmen soll. Hätte für beide Varianten ein entsprechendes Fahrzeug gefunden. Fahre aktuell eine X3 2.0d und will etwas mehr Power haben. 30e ist vermutlich die vernünftigere Variante aber der M40d die interessanter Variante. M40d dürfte auch etwas besser ausgestattet sein.
Hat sich bereits jemand anderes mit diesem Probleme herumgeschlagen?
Dietmar

Beste Antwort im Thema

M40d, weil:
1) ich den Motor genieße, solange es die 6-Ender noch gibt
2) gleichzeitig die Entwicklung der E's und Hybrids weitergeht
3) der E-Antrieb noch zu sehr in einer Pendler-Nische steckt
4) es meine tiefe Überzeugung ist, dass ich am Dieslbashing und Pushen der E's nicht teilnehme, weil es generell keine Alternative ist, ausländischen Atomstrom zu nutzen und das als Umweltbewußtsein zu betiteln. (kann weder zu hause noch am Arbeitspaltz alternativ laden)

Ich akzeptiere natürlich hier jede Meinung, die nicht meiner entspricht. So sehe ich das aber derzeit.

LG

63 weitere Antworten
63 Antworten

Grundsätzlich gilt, die Batterie ist nie leer. Jedes Bremsen und Ausrollen (Comfort-Modus) lädt die Batterie auf. Manchmal übernimmt das auch der Motor, um eine Entleerung zu vermeiden. Das gilt auch für lange Fahrten. Diese fallen bei mir auch in größeren Zeitabständen an und werden vom X3 30e souverän erledigt. Wenn ich am Zielort laden kann, fahre ich mit Navi und überlasse das gesamte Energiemanagement dem Fahrzeug. Wenn nicht, gebe ich mit Battery control die % Ladung vor, die ich am Zielort haben möchte. Das klappt super und das Fahrzeug fährt immer mit voller Systemleistung. Schnelles Überholen funktioniert ebenso wie schnelles Fahren mit höherer Geschwindigkeit. Der Verbrauch liegt in diesem Modus bei grundsätzlich zurückhaltender Fahrweise mit 100 km/h Landstraße und 140-150 km/h Autobahn und Überholvorgängen, wenn es anfällt, bei ca. 8,5l/100 km.

ich vermute, dass man die Batterie auch so entleeren kann, dass die volle Systemleistung nicht zur Verfügung steht. Ich könnte mir vorstellen, dass es durch mehrere Kickdowns in Folge oder längeres Fahren mit Vollgas eintreten kann. Solches Fahrverhalten passt aber nicht zu diesem Fahrzeug und der Philosophie des entspannten Fahrens, zu der der X3 30e verleitet.

Ich hatte vorher einen 530e und fahre jetzt den X3 30e. Es kam noch nie vor, dass nicht die volle Systemleistung zur Verfügung stand.

Ich kann dementsprechend nur zu dem X3 30e raten, es sei denn man ist Bleifuß-Fahrer, dann ist es sicher die falsche Wahl.

Soweit ich verstanden habe, liegen 252PS immer vor und beim Kickdown dann noch 41PS mehr.

Damit ist die Karre aber keine lahme Ente und weiß sehr gut, wann sie welchen Motor wie verwendet. Man ist angenehm souverän unterwegs.

Zumal man durch den E-Motor immer auch direkt Drehmoment zur Verfügung hat. Das macht dann auch entsprechend Spaß.

Zitat:

@Mareisco schrieb am 16. November 2020 um 04:36:46 Uhr:


Soweit ich verstanden habe, liegen 252PS immer vor und beim Kickdown dann noch 41PS mehr.

Damit ist die Karre aber keine lahme Ente und weiß sehr gut, wann sie welchen Motor wie verwendet. Man ist angenehm souverän unterwegs.

Zumal man durch den E-Motor immer auch direkt Drehmoment zur Verfügung hat. Das macht dann auch entsprechend Spaß.

War auch nie das Thema das 30e eine lahme Karre ist und der 40D nur für Bleifüße.😉
Aber bei vielen Kilometer am Tag und wenn der Saft so weit raus ist das elektrisch nichts mehr geht. ist für dieses Fahrprofil der 40d vielleicht die bessere Wahl.
Und bei 680 NM unter 2000 Umdrehungen sowie 4,9 auf 100 macht sicher auch immer entsprechend Spaß!🙂

Im Prinzip kommt es auf das Fahrprofil an und jeder wird seine Kaufentscheidung "verteidigen".

Habe die vier Jahre X1 2,5d den Motor für ausreichend leise und laufruhig gehalten. Aber im Prinzip
ist er vor allen außen in der Früh ein "Traktor" für die Nachbarn. Sitze zwar drinnen aber an die Gelassenheit und Ruhe von 2 Zylinder mehr und 3 Liter Hubraum ist er jetzt im direkten Vergleich doch schon um einiges weg.

Und man kann sich hier Argumente holen. Klar ist das die kaum "echt" neutral sind. Auch meine nicht.😉
Aber für eine Kaufentscheidung bleibt zum Schluß nur wenn möglich die Probefahrt ud eigene Meinung!

Erstmal Danke an Alle die Ihre Meinung kundgetan haben.. Hat mir durchaus weitergeholfen oder auch nicht :-). Leider hat sich nun seit dem Wochenende eine neue Situation ergeben.. Hatte die Gelegenheit dem M40D der zur Auswahl steht Probezufahren... Grundsätzlich ein absolut geiles Fahrzeug.. würde es auch sofort kaufen, wenn da nicht ein Aber wäre..... Leider haben sich meine Bandscheiben zu wort gemeldet. Hierbei ist mir aufgefallen, daß die Sportsitze im Vergleich zu den F25 Sportsitzen deutlich härter sind und leider hat der M40d kein adaptives Fahrwerk und er ist damit gefühlt zu hart für meine Bandscheiben..... Fahrzeug war mit 20" Felgen und Runflat Reifen ausgestattet. Damit ergeben sich nun die folgenden Möglichkeiten

1) M30e (sollte M-Sport haben)
2) 30d (sollte M-Sport haben)
3) M40D mit adaptivem Fahrwerk
3) M40i mit adaptivem Fahrwerk

folgende Frage ergeben sich
1) einen 30d werde ich demnächst Probefahren um festzustellen ob M-Sport 30d auch so hart ist oder nicht. dürfte dann für den 30e das gleiche sein
2) was macht das adaptive Fahrwerk bei 30d / 30e mit M-Fahrwerk aus?
3) wäre ein M40d mit adaptivem Fahrwerk dann eine Option?
4) den M40i habe ich mal wieder reingemacht.. da die vergleichbare Leistung zum M40d einfach genial ist.. und M40i gebraucht deutlich verfügbarer sind als M40D
5) das das Fahrzeug vor allem im Winterhalbjahr benützt wird.. sollte eventuell eine mögliche Winterbereifung mit 19" auf M40i/M40d mit oder ohne adaptives Fahrwerk in den Vergleich mit reingenommen werden, falls diese Kombi eventuell weniger hart rauskommt

Fragen über Fragen.. :-(
Grüße
Dietmar

Ähnliche Themen

4) !!

Nimm keine 19er im Winter, die habe ich auf dem 40i, da ich ab und an Ketten draufmachen muss (das ist nur bei 19ern erlaubt). Die sind mit dem Motor auf der trockenen Landstrasse einfach zu weich.
Das adaptive Fahrwerk haben fast alle 40er drin.

Das adaptive der M40er ist aber grundsätzlich härter, als die im 30d meine ich mich A von meinen Probefahrten und B von der Aussage meines Verkäufers her zu erinnern, also immer straffer als die "normalen Modelle" mit M-Sport Applikationen, so sollen sich die Fahrzeuge abheben, wenn auch nur Minimal.

Also wenn dir der Motor generell so gut gefällt, egal ob I oder D.... Würde ich versuchen eine Kombi zu finden aus Adaptivem Fahrwerk und den Klimatisierten Sitzen, die fand ich persönlich (175 und 83Kg) am bequemsten (da hat aber jeder sein eigenes Empfinden, somit sind alle Empfehlungen sehr subjektiv für dich) und überlege schon die ganze Zeit, wie ich meine Sport gegen die anderen tauschen kann, da es auf langen Strecken tatsächlich meine Schenkel zum einschlafen bringt

Ja, 40D hat natürlich als M Modell etwas sportlichere Fahrwerk als der 30d. Hat ja auch anders Sperrdifferenzial etc...
Aber klar Vorredner hat recht. Natürlich ist jeder SUV etwas härter mit vergleichbaren Fahrwerk als Touring etc....

Der ist genau richtig abgestimmt. Wer aber Angst hat, die Fahrt im M40 zu spüren, der nimmt besser ein weicheres Fahrwerk. Ich persönlich finde ihn sportlich komfortabel
LG

Ich auch. X4 M40d mit adaptivem Fahrwerk passt perfekt für mich.

Mein Problem war ja M40d ohne adaptives Fahrwerk auf die Dauer zu hart... aber zugegeben er liegt perfekt auf der Strasse...

Ich meine irgendwo gelesen zu haben M40 ohne adaptives Fahrwerk entspricht Stellung Sport bei M40d mit adaptivem Fahrwerk... Wie groß ist der Unterschied zwischen Comfort und Sport beim adaptiven Fahrwerk?

Grüße
Dietmar

Spürbar - oder was soll ich dir antworten? Macht hin und wieder Spaß, aber als Dauerlösung wäre mir Sport zu hart.

Ist aber wie mit den Sitzen, jeder hat da ein anderes empfinden.

Gehst du auf einer durchschnittlich guten Autobahn auf Sport, kommt unweigerlich die Erinnerung an die nickenden Mantafahrer auf. Es wird spürbar ruppiger mit kurzen Schlägen, aber es macht höllisch Spaß, wie der Kollege dann fährt.

Ist für kurz, schnell und wendig gedacht, nicht für das alltägliche cruisen.

Gruß

Ich weiß nicht was ihr alle habt.

Seit ich den X3 M40i habe fahre ich immer im Modus Sport egal ob Kurz- oder Langstrecke.
Auch mit den Sportsitzen, 21" Rädern und Runflatreifen ist das immer noch komfortabel und für mich auf keinen Fall zu hart.

Ich bin sehr zufrieden.

Der M ist ja noch straffer als der M40i und in der Competition Ausführung noch etwas mehr. Ich finde ihn auch mit 21 Zoll immer noch komfortabel genug. Wenn ich sportlicher fahre, stelle ich das Fahrwek auf Sport, selten mal auch auf Sport Plus.

Der ist mit den 21ern nicht zu straff, aber normalerweise fahr ich im Comfort. Spaßmodus ist Sport.
Nur das künstliche Gebrumme beim 40d auf Sport nervt auf Dauer etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen