Kaufentscheidung W124 200E
hallo Leute,
ich stehe kurz davor mir einen 200E zu kaufen.
also das Auto ist von 1. Hand und ez . am 06.1991 mit 175000km, hat sogut wie keine Ausstattung, nur elektrisches Echiebedach und Zentralverriegelung ohne Fernbedienung und fast garkein rost bis auf eine kleine stelle im motorraum neben dem Wasserbehälter aber ansonsten ist der gesamt zustand wirklich top, schaut aus wie neu.
will das Auto eig nur im Winter bewegen da ich meine neue E klasse im Winter in der garage stehen lasse und den Audi übergebe ich mienem Bruder.
also der Typ will 2000€ für n Benz. Ist das bei so einem alten Auto angemessen oder schon zu hoch?
Nun zu den eigentlichen fragen.
Wie ist denn so die beschleunigung mit seinen 118 ps? konnte das teil noch nicht probefahren.
175000km sollten bei dem wagen doch noch nicht so schlimm sein oder?
Er hat nur 4 Gänge, der Verbrauch wird wohl kaum unter 10l bleiben.
Ist das jetzt ein MOPF oder nicht?
Danke schonmal für die Netten antworten 🙂
20 Antworten
Der Flügel vorn links sieht aber stark nach nachlackiert aus. Jedenfalls hat das Foto einen starken Farbunterschied.
Zu Fahrleistungen und Verbrauch kann ich nichts sagen.
..aber es ist ein MOPF (Saccos)
Gute Entscheidung
P.S. warum ein altes Auto im Winter nutzen und ein neues in der Garage überwintern? 😕
Hallo,
Ja es ist ein Mopf in der Farbe Bornit. Der Motor ist noch der alte, das soll heißen eher nicht so schnell. Der 200er mit 136 PS war dann ab 93 verbaut, und durch 16V um einiges schneller. Der Preis von 2000Euro ist gut, in diesem beschrieben Zustand .Es sind kaum gepflegte Modelle aus 1. Hand für 2000Euro zu haben, die meisten wissen was ihre w124 wert sind. Zur Ausstattung, was er nicht hat, geht nicht kaputt und die Fahrfreude entschädigt Dich nachher für jedes fehlende Extra.
Mein Tip, neue E-Klasse lieber im Winter fahren und den nur für schön Wetter 😁.
Gruß Hajo.x
ja der wurde ausgewechselt wegen nem kleinen unfall und rost.
Naja ich will einfach mal n Auto mit dem man auch mal auf m Rewe Parkplatz oder so spaß haben kann, also n bischen driften und so 🙂
und sowas würd ich ungerne mir dem riesigen 200ps benz machen. Außerdem hat der Automatik und es währ einfach zu schade ums teure Auto wenn ich da irgendwo weg rutsche oder wo gegen fahre beim rumprobiren 😁
Schade das Du das vor hast mit so einem Auto😕. Dann kann ich nur hoffen das der jetzige Besitzer einen anderen Käufer findet für den Benz, der ihn mehr zu schätzen weiss.
Wo sind nur die Guten alten Zeiten, wo Mercedes-Benz noch gnädig seine Autos zugeteilt hat 😉. Und man diese dann auch zu schätzen wusste.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hajo.x
Schade das Du das vor hast mit so einem Auto😕. Dann kann ich nur hoffen das der jetzige Besitzer einen anderen Käufer findet für den Benz, der ihn mehr zu schätzen weiss.Wo sind nur die Guten alten Zeiten, wo Mercedes-Benz noch gnädig seine Autos zugeteilt hat 😉. Und man diese dann auch zu schätzen wusste.
Genau!!! ..... so ein gediegenes Auto zum Driften???
Unglaublich, was es so alles gibt 🙄
ich will den wagen ja jetzt nicht zerstören oder sonst etwas, ich werde natürlich gewissenhaft damit umgehen denn 2000 euro ist ne menge geld das ich auch nicht irgendwie geschenkt bekomme oder so.
Mein Plan ist es eigentlich das ich den alten benz im Winter fahre, ihn im frühling abmelde, dann den neuen wieder anmelden, bis winter fahren und dann wieder den alten für n winter hernehmen. Und das halt so lange wie der 200e noch das noch mitmachen wird.
Ist ja nicht meine absicht den schönen w124 in nen graben zu fahren, nur muss ich leider sagen das ich eher den alten opfern würde als die neue E klasse^^ bin außerdem schon recht erfahren mit Hecktrieblern im Winter 🙂
Hallo, hatte auch einen 200e mit fast gleicher ausstattung.
Also ich bin ihn gern gefahren, durch den viergang dreht das "biest" höher aber war bei 125km/h ca 3500u. aber im winter will man ja keine Rennen gewinnen?!
Verbrauch kannst du dich je nach Fahrweise auf min 10l- X l einstellen. Hatte im schnitt 12l.
Was du damit vor hast ist jetzt zwar nicht das wofür das Auto vorgesehen ist/war .Aber jedem das seine,dafür finde ich ihn zu schade.
Grüße
Zitat:
Mein Plan ist es eigentlich das ich den alten benz im Winter fahre, ihn im frühling abmelde, dann den neuen wieder anmelden, bis winter fahren und dann wieder den alten für n winter hernehmen. Und das halt so lange wie der 200e noch das noch mitmachen wird.
....vermute mal der Alte macht es mindestens so lange wie der Junge 😁😁😁, wenn der nicht sogar vorher aufgibt wegen Elektronikproblemen oder so.....
Also ich kann ja die Klappe nicht zuweit aufreissen, da ich ja meinen auch gerade mit Saisonkennzeichen im Winter fahre, Aber wenn ich mir die neue E-Klasse ( 6 Monate alt ) so ansehe, und mir überlege das der Benz nun schon zum dritten mal wegen irgendwelchen Problemen des Fahrwerks und der Elektrik bei Mercedes ist, würde ich den w124 schön pflegen, wer weiss wann er Dir mal aus der Patsche hilft 😉. Und mit 118 PS und einer Limo driften.......evtl. mit 6 Kilo Schmierseife unter den Reifen.
Hallo,
Schade - ich dachte der W124er ist eigentlich zu alt um als Winterauto herhalten zu muessen.
Besonders wenn es sich um gepflegte Exemplare handelt die vielleicht bisher geschont wurden. 🙄
Zum driften bekommst du den 200E höchstens auf Glatteis. 😁
so eine Wanderduene, die ueber 10 Liter verbraucht, wuerde ich mir nicht antun; und der andersfarbige Vorderwagen ist ja nicht gerade ein Zeichen guter Pflege...wieso sonst sollte man Gebrauchtteile mit anderer Farbe verbauen...oder lackiert man sowas absichtlich falsch?! Das sieht man auf den ersten Blick, dass der Vorderwagen eine andere Farbe hat als der Rest...
Waere mir die Kohle nicht wert 🙂. Vor allem nicht mit dem 4-Gang Schaltomat (das soll zwar haltbarer und besser zu schalten sein als der 5-Gang Schaltomat, aber dem gegenueber steht der abartige Verbrauch bei relativ schlechter Leistung).
Also der lackierte Kotflügel ist jetzt kein K.o Kriterium. Da hat der lacker einfach mal schlecht angemischt . Muss man mal Kucken ob es Rost oder doch ein Knall war.
Hat aber mit dem Pflegezustand nix zutuen, und der Verbrauch von 10Liter ist nicht schön ,aber bei verschmerzbar denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Hajo.x
Also der lackierte Kotflügel ist jetzt kein K.o Kriterium. Da hat der lacker einfach mal schlecht angemischt . Muss man mal Kucken ob es Rost oder doch ein Knall war.
Hat aber mit dem Pflegezustand nix zutuen, und der Verbrauch von 10Liter ist nicht schön ,aber bei verschmerzbar denke ich.
Ja, die 10 Liter Sprit gönnt er sich schon bei "normaler" Fahrt im Durchschnitt. Aber was ich hier herablassend, verächtlich von "Wanderdüne" (es ist kein Diesel) und "zum driften kaufen" lese und sich dann noch Sorgen machen, ob der betagte Wagen die Spirenzchen überhaupt noch mitmacht, als wäre es n klappriger Fiat! Dass lässt mich arg zweifeln, ob wir hier mit Erwachsenen diskutieren, die Ahnung vom W124 haben.😉