Kaufentscheidung VW Passat oder Ford Mondeo? Ihr müsst mir helfen.
Hi Forum,
ich muss meinen 3er Touring durch eine zuverlässige und einigermaßen große Familienkutsche ersetzen. Es soll auf jeden Fall ein Diesel-Kombi werden. Unweigerlich steht somit ein Ford Mondeo oder ein VW Passat auf der Liste. Ein Gebrauchter soll es werden. Ich denke so daran etwa 12000 Euro auszugeben. Ich denke, dass dafür ein 3-4 Jahre alter Wagen mit max. 80000km zu haben sein sollte. Wobei der Mondeo sicher ein paar Euros billiger ist.
Aber ich kann mich noch nicht wirklich für den einen oder anderen entscheiden. Deshalb frage ich Euch, in der Hoffnung noch ein paar Argumente zu sammeln. Wenn ich die Optik und den Preis mal ganz außer acht lasse und nur die Technik betrachte, welcher von beiden ist das bessere Auto? Ich habe schon vor den Wagen so lange wie möglich zu fahren. Mein jetziger 3er Touring hat fast 300Tkm gelaufen. Würde mich freuen, wenn der nächste das auch schaffen würde.
- Welcher von beiden ist der bessere (und haltbarere) Dieselmotor? Wie lange halten die so?
- Wie schaut es aus mit Korrosion? Wenn ich mich recht erinnere ist das doch ein Problem des Mondeo, oder?
- Wie schaut es aus mit der allgemeinen Zuverlässigkeit? Langfristig gesehen.
- Wie ist die Verarbeitung im Detail und im Vergleich?
Ich bin dankbar für jeden noch so kleinen Tipp!Kaufen
22 Antworten
Hallo mavFG,
der Wertverlust ist vielleicht ein Kriterium, aber die Ausstattungen sind heutzutage bei seriösen EU-Händlern gleich den der deutschen Kollegen.
Die Wunschausstattung bei EU-Neufahrzeugen wird meist nur noch wie folgt angegeben: "Wunschausstattung wie deutsche Liste nur minus 15% oder 17% "
"Überführungskosten" kennen seriöse EU-Händler auch nicht.......
Achso Wertverlust.......ich kann ja nur auf das Geld einen Verlust haben, welches ich auch bezahlt habe oder ? Selbst wenn man 50 % Wertverlust im ersten Jahr haben sollte, ist es bei 21000 € und 25000 € immer noch ein Unterschied von 2000 €.
Stimmt das, oder sehe ich das falsch ?
Viele Grüße
Dieselhobbit
durch die auslaufmodellaktion passat variant (15%) auf ein dt. Modell habe ich mir die Mühe gemacht den mal heute abend durchzurechnen.
Ich komme inkl. der 15% auf einen Preis von ca. 25.000 EUR (je nach Modellvariante zwischen 248.. und 253..)
Dann lief mir das folgende Angebot über den Weg:
http://www.eurocarmarket.de/.../?...
oder direkt hier http://www.auto-reuss.de/de/pkwsuche.php?...
Da muß ich sagen, werde ich jetzt nochmal in mich gehen ob ich unser aktuelles Modell noch 1 Jahr fahre oder lieber doch das Auslaufmodell (ohne Kinderwehwechen) hole.
EU oder nicht EU ist doch vollkommen egal. Bei ebay gehen die EU Modelle genauso weg wie die D. Und warum soll ich für ein identisches Produkt mit gleicher Garantie mehr zahlen ?
P.S Kennt jemand den Händler und hat Erfahrungen mit Ihm ?
Hi Mcbike,
von diesem Händler habe ich nur einmal was gehört, aber nichts negatives.
Schau auch mal auf diesen Seiten http://www.automobilhandelwrother.de/db/automobil.php?kat=2 bei dem Rother habe ich meinen Mondeo gekauft, hat alles prima geklappt. Er ist zur Zeit der preiswerteste Anbieter für Fiesta und Mondeo Turnier, sowie Passat Variant, der auch liefern kann. Autohalle Glücksstadt geht meiner Meinung auch, zwei Kollegen haben dort gekauft. Kfz-euroimport.de haben manchmal auch gute Einzelstücke im Angebot (extrem preiswert), aber meistens stehen die Angebote bei einem Händler in Dänemark, was das Besichtigen erschwert.
Viel Spaß beim Suchen und vergleichen !
Teile uns bitte deine Erfahrungen mit.
Viele Grüße
Dieselhobbit
@ Dieselhobbit:
Richtig..
Wenn Du ihn wiederverkaufst bekommst Du statt 8000€ nur 6000€....
Wenn man den Wagen auch noch finanziert, sieht`s noch schlimmer aus.. Mein Kumpel muß noch 8000€ abdrücken....
Wäre das kein ReImport, würde er plus minus 0 rausgehen...
Was ich versuche zu erklären, ist die Tatsache, das man als Käufer eines Gebrauchtenwagens auch nen Preißnachlaß haben möchte wenn er ReImport ist...
Wenn alle Stricke reißen, bleibt mein Kumpel auf dem Wagen sitzen, die Händler wollen den einfach nicht haben oder, mit mindestens 3000€ weniger als Schwacke...
Also wo ist da Geld gespart, wenn ich ihn als Neuwagen 3000€ billiger bekommen habe???
Wenn ich den Wagen bis zum Schluß behalte ist das eh egal... Nicht aber, wenn er nur 3 Jahre laufen soll..
Ähnliche Themen
Hallo mavFG,
ich verstehe deine Argumente nicht, sorry. Wenn jemand einen Wagen über mehr als 60 Monate finanziert und diesen Wagen nach 3 Jahren wieder verkaufen will, dann hat das doch gar nichts mit EU-Wagen oder D-Wagen zu tun. Er hat doch nicht den deutschen Listenpreis sondern nur den EU-Preis finanziert oder ?
Bei jeder Finanzierung, die nicht mal die Hälfte der Laufzeit rum hat, macht man Verluste. Das sehe ich als technische Gegebenheit bei Krediten an.
Wenn ich beim Wiederverkauf eines EU-Wagens den Preis angebe (z.B. 21000 €) und der ist in 3 Jahren nur noch 10500 € wert (50%), habe ich 10500 € Verlust gemacht.
Kaufe ich ein Auto mit einem Preis von 25000 € und habe in 3 Jahren einen Wertverlust von 50% dann sind das 12500 €.
Das sind die von mir oben genannten 2000 €, die ich dann schon wieder gespart hätte, mit einem EU-Wagen.
Das Problem mit der Finanzierung des EU-Wagens deines Kumpels hat jeder der auch ein deutsches Auto finanziert hat.
Ein Wertverlust wird doch immer in Prozent angegeben, weil ja der Kaufpreis je nach Ausstattung schwanken kann und auch die Nachfrage des Marktes ist eine Wertfeststellung in Prozent.
Ich kann doch nicht sagen, ein Auto hat 12000 € Wertverlust, wenn es nur 10000 € neu gekostet hat.(übertrieben gesehen!)
Verbessert mich bitte wenn ich da falsch liege.
Viele Grüße
Dieselhobbit
Du liegst nicht falsch...
Nur vergißt Du, das der Gebrauchtwagenkäufer automatisch nochmal den Preis drücken möchte...
Da ReImport...
Der Kredit läuft aber parallel mit..
Anders als zum Beispiel die Ballonfinanzierung von VW und Co... da wird eine höhere Endrate vereinbart, die auch gleich einen ungefähren Wiederverkaufswert vereinbart...
Mein Kumpel hat 1500€ eingspart und legt jetzt 2500 drauf......
Hallo mavFG,
der Gebrauchtwagenhändler macht nen guten Job, würde ich mal so sagen. Seine Argumente sind zwar fadenscheinig aber haben deinen Freund verunsichert und sogar Angst gemacht, deshalb ist er ja Gebrauchtwagenhändler.
Es wird nicht daran liegen, das es ein EU-Wagen ist, es wird halt nur als Vorwand benutzt um Druck auf den Preis zu machen, nix anderes.
Schau mal bei Ebay in die Versteigerungen von Auto`s rein, es ist dort fast egal ob EU oder nicht (kein Preisunterschied). Und dort steigern auch Gebrauchtwagenhändler mit, in der Hoffnung auf ein Schnäppchen.
Das die EU-Fahrzeuge den deutschen Händlern ein Dorn im Auge sind, brauche ich wohl nicht hervor zu heben.
Das mit der Finanzierung geht aber wirklich jedem so, der da vorzeitig raus will.
Tut mir leid für deinen Freund, dessen Auto im Moment nicht so gefragt ist (Marktwirtschaft).
Viele Grüße
Dieselhobbit
ich kann mich Dieselhobbit nur anschließen.
Ich habe für ein evtl. Zweitwagenschnäppchen mal die Skoda Fabias in ebay verfolgt.
1. EU Wagen gehen zum ADAC Händlerverkaufspreis weg
(oder höher) - kein Unterschied zu D Autos
2. Daß der Gebrauchtwagenhändler jammert ist ja wohl klar (so verdient er ja mehr).
3. habe ich bisher alle meine Autos (fast alle waren finanziert) nach ca. 3-4 Jahren verkauft ohne Verlust zu machen. (eher Gewinn - wenn man der Finanzierungsendrate gegenüber so darstellen kann).
Mann/Frau auch sollte hat evtl. ein bissl Zeit mitbringen und das Auto öfters in autoscout oder mobile einstellen.
Mal meldet sich keine SAU, n anderes mal (gleiches Auto und Preis) rennen die dir die Bude ein (sogar aus Südfrankreich, ...)
Man sollte aber vor dem Neukauf (oder der Bestellung) wissen ob man sein Auto Privat oder beim Händler loswerden will und zu welchem Preis ?