Kaufentscheidung Volvo V 70 D5 185PS
Hallo zusammen,
ich benötige euren Rat und worauf muss ich bei folgendem Wagen achten:
Volvo V70 Summum EZ 12/07 Bj. 2008 185PS Diesel 101tkm gelaufen .
Wie liegen die Schwachstellen bei diesem Wagen?
Auf was ist beim Motor zu achten, Geräusche ect.?
Sehr gerne lese ich von euch.
Grüße
Frank
22 Antworten
Händler hin oder her,mir geht es hier um den Wagen und um die Technik.
Da ich ein guter Preisverhandler bin ( aus Berufswegen schon) sind die 17500 so oder so nicht das letzte Wort.
Ich frage mich einfach,was es noch für Probleme mit demMotor gegeben haben könnte,Rückrufaktionen ect. auf was man beimKauf achten muss.
Grüße
Frank
Die ersten BJ hatten ja Probleme mit der Ölvermehrung...eventuell ist daraus dieser Schaden entstanden. Mittlerweile ist dieses Problem ja vom Tisch. Mein V70III ist 2/08 und bereit seit 219 Tkm (D5 AWD) erschreckend wenig Kosten 😁
Zitat:
Original geschrieben von pdtdi
Ich frage mich einfach,was es noch für Probleme mit demMotor gegeben haben könnte,Rückrufaktionen ect. auf was man beimKauf achten muss.
Da der Wagen bei Volvo checkheftgepflegt ist, sollten alle Aktionen abgearbeitet sein. Die sind im Volvo-internen System abgelegt und laufen i.d.R. automatisch auf, wenn der 🙂 z.B. den Inspektionsplan zu der entsprechenden Fahrgestellnummer herunterlädt. Das Problem Ölvermehrung ist gegessen und sonst fällt mir zum D5 mit 185 PS nur ein, dass er sehr solide ist. Da ich grundsätzlich mißtrauisch bin, habe ich kurz nach dem Kauf meines 2,4D bei einem anderen 🙂 unter Angabe der Fahrgestellnummer gefragt, ob es noch offene Aktionen seitens Volvo für mein Fahrzeug gibt. Es wurde verneint und 3 Optimierungsmaßnahmen wurden vor Auslieferung an mich durchgeführt.
Ich hätte bei dem Dir zusagenden V70 keine Bedenken. Schöner Wagen mit stimmiger Ausstattung und den Preis bekommst Du sicher noch in den Griff. 😉
Mal eine grundsätzliche Frage zum Hilfsrahmen. Wenn, gammelt dieser nur beim S80II oder ist davon auch der V70III betroffen? Wenn dem so ist, lohnt sich ein prüfender Blick da auf alle Fälle. Ich habe für die Entrostung und Neuversiegelung nämlich ca. 150€ "unter Freunden" gezahlt. War auf alle Fälle wohl ne ganz schöne Plackerei.
Grüße
braucki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Mal eine grundsätzliche Frage zum Hilfsrahmen. Wenn, gammelt dieser nur beim S80II oder ist davon auch der V70III betroffen?
Der Logik folgend sind V70 III und S80 II bis zur C-Säule ja die gleichen Autos und sie werden im gleichen Werk unter gleichen Bedingungen und Abläufen mit den gleichen Teilen hergestellt. Nach meinem Empfinden müßten sich beide Modelle ihre Auffälligkeiten bis zur C-Säule teilen. Ich habe noch keinen Blick unter meinen V70 werfen können. Ob ich das wohl weiterhin unterlassen soll?? 😰 😁
Da brauchst du gar nicht drunter schauen ( da sieht man ja sowieso nur die Unterbodenverkleidung). Ich bin über den möglichen Gammel in einem anderen Thread gestolpert. Man erkennt ihn, wenn man hinter dem Kühler Richtung Unterbodenverkleidung schaut. Wenn der Querträger aus Stahl angerostet ist, sieht es unter dem Unterbodenschutz leider wohl auch nicht besser aus - eher schlechter. Ich hatte auch mal ein paar Bilder eingestellt - das sah vor der Instandsetzung nicht schön aus.
An die Bilder erinnere ich mich. Ich werde bei Gelegenheit mal bei meinem V70 an der von Dir beschriebenen Stelle schauen. Es wäre aber schon frustrierend, wenn mein 3,5 Jahre alter V70 untenrum gammelt und unser 13,5 Jahre alter Golf und der 21,5 Jahre alte Saab von unten noch tiptop aussehen. Speziell der Golf sieht von unten bis in die letzte Ritze aus wie ein Jahreswagen.
Mein S60 sah da nicht viel anders aus als ein Neuwagen und das nach ebenfalls über 10 Jahren. Aus diesem Grund habe ich beim S80 auch nur mal grob druntergeschaut - und eigentlich sicht er ansonsten von unten auch wirklich noch gut aus. Nur halt dieser olle Hilfsrahmen und die vorderen Achskörper waren schon ziemlich angegammelt, passte auch nicht zum Rest des Wagens. Als ich meinen Wagen beim 🙂 abgeholt hatte, bin ich hier irgendwo über den "Hilfsrahmen-Gammel" gestolpert. Hätte ich bestimmt auch wieder beim 🙂 nachbessern lassen können (Garantie). Aber dieses Hin- und Herfahren war mir einfach zu zeitaufwändig.
Habe bisher aber auch nur gelesen, dass es die ersten Baujahre betreffen soll - da wird doch wohl schon nachgebessert worden sein.
Aber ich will den Wagen und die Plattform nicht schlechtreden - ist wirklich ein Fortschritt und ich genieße immer noch jeden Kilometer, den ich mit dem Wagen fahren darf 🙂
Grüße
braucki