Kaufentscheidung TTS oder A5
Hallo,
ich will mir Anfang des Jahres ein neues Auto kaufen, diesmal soll es ein Audi sein. :-)
Zur Zeit fahr ich noch einen Astra OPC mit 275PS, aber leider kommt nach oben bei Opel nicht mehr viel, wenn man nicht gerade auf den in 2011 erscheinenden neuen Calibra warten will...
Daher bin ich gerade am überlegen, obs ein TTS Coupe oder ein A5 3.0 TDI oder 2.0TFSI werden soll.
Ich hab vor 2 Wochen einen schönen A5 3.0 TDI zur Probefahrt gehabt und gefiel mir echt gut, wobei der mit der Spritzigkeit und Durchzug mit meinem OPC nicht mithalten konnte. Aber das war mir eigentlich schon bewusst. Den TTS und 2.0TFSI A5 hab ich noch nicht gefahren, will ich aber noch.
Kurz zum Hintergrund, ich bin 26 ... muss beruflich nicht viel fahren, wenn dann nur zu Kunden (Baubranche) im Umfeld von 30km. Die Frage ist jetzt, welches Auto ist dafür geeigneter ?
Eigentlich hatte ich mich schon auf nen A5 eingeschossen, aber da hab ich gesehen, dass die TTS mit ner guten Ausstattung vergleichsweise ne Ecke weniger kostet als der A5. (Vielleicht sagen jetzt die A5-Fans, "Ist doch klar, TT ist ja nur nen halbes Auto!" *g*)
TDI ist teuer im Unterhalt und Steuer und da ich nicht viel fahre!?!?
TTS ist vielleicht zu unseriös bei Kunden ?!?! oder wirkt ehr nen A5 bei som jungen Mann prollig!? 🙂
Ich weiß, im Endeffekt muss das jetzt selber für sich entscheiden, aber ich wollte einfach mal ein paar Meinungen hören oder was ihr so erlebt habt!? 🙂
Gruß
DenJo
Beste Antwort im Thema
als tt-fahrer, der im frühjahr auf ein a5 cab umsteigt versuche ich dir mal zu helfen.
beim tt bekommst du für vergleichswiese kleines geld wirklich gute fahrleistungen (der tts ist preislich da wo du mit nem 2,0er a5 hinkommst, der tts hat dann also gut 50ps mehr und wiegt einige hundert kilo weniger). auch der alltagsnutzen des tt ist in ordnung.
hinten kann zwar niemand sitzen, dafür ist der kofferraum erstaunlich geräumig und auch flexibel.
der a5 beitet deutlich mehr auto, ist deutlich grösser mehr kofferraum, 4 vollwertige sitze.
hinzu kommt, dass der a5 bei etwas höheren geschwindigkeiten auf der ab ca 200km/h deutlich besser, satter und sicherer auf der straße liegt. und selbst das cab ist bei 200 im innenraum leiser als mein tt.
ich hatte den tts oder eigentlich eher den ttrs auch mal kurz auf dem zettel (bevor ich das vergnügen des offenfahrens für mich entdeckte und noch mit dem s5 qp liebäugelte) den gedanken hab ich aber schnell verworfen, der tt ist für mich kein auto was ich 2mal hintereinander haben möchte. denn fakt ist ein tt ist eine geile krücke...mal überwiegt das erste mal das zweite ;-)
klar wird mir mein tt fehlen, aber ich denke die freude über das cab wird mich schon trösten ;-)
27 Antworten
Steige gerade vom TT 3.2 quattro s-tronic auf den S5 um.
Der TT war super. Klasse zu fahren, sportlich aber trotzdem für einen Sportwagen komfortabel. Echt klasse.
Allerdings möchte ich etwas mehr Platz haben, so dass der TT durch den S5 ausgetauscht wird.
Hatte davor auch überlegt, allerdings zwischen TT RS und S5.
Letztendlich waren für mich die fehlende Automatik beim TT RS und der Platz die Gründe, weshalb ich nun auf den S5 umsteige (auch wenn hier leider nur die tiptronic möglich war).
Wie gesagt, der TT war klasse, aber nun freue ich mich riesig auf den S5.
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung!
Nochmal danke für die Meinungen...
Schade, dass es den TTS Motor nicht im A5 gibt. 🙁
Der 3.2 ist ja leider keine gute Alternative.
Oder man müsste es mit einem gechippten A5 2.0 TFSI von MTM versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von DenJo
Schade, dass es den TTS Motor nicht im A5 gibt. 🙁
Der 3.2 ist ja leider keine gute Alternative.
jein, das sehe ich ein wenig anders.
klar scheint der tts-motor ein geiler motor zu sein, doch im a5 hätte er eine ecke mehr gewicht zu beschleunigen, also würde er mit sicherheit nicht so gut gehen wie im tts. ein v6 hat durchaus seine vorzüge und passt in meinen augen auch besser zum gesamtpacket a5 als ein hochgezüchteter turbo....der zuschlag den audi im a5 für den 3,2er (verglichen mit dem 211ps 2,0) verlangt ist halt nur sehr derb.
wenn du die fahrleistungen des tts im a5 haben wills, dann musst du allerdings wohl oder übel zum s5 greifen (und das möglichst schnell) preislich bist du dann freilich in einer ganz anderen liga (hast dann nat ein klasse qp mit nem V8...sowas wird es leider in absehbarer zeit zu dem preis nichtmehr geben).
und da du ja vom astra kommst, gestatte die frage, warum kein s3?
dezent, seriös, nutzwert etwas grösser als tts, motor der "selbe"
Hmm neee, S3 find ich nicht so schön. Und 2 Kollegen von mir fahren auch schon nen A3. 🙂
Klar ist der 3.2 ehr passend zum A5, aber der hat echt nen hohen Verbrauch und hab auch schon viel Negatives über den Motor hier im Forum gelesen. :-/
Wieso sollte ich möglichst schnell zugreifen zum S5?
Ähnliche Themen
mit dem verbrauch das ist immer so eine sache, wenn du nen turbo trittst, braucht der genausoviel wie ein saugen...irgendwo muss die leistung ja herkommen. im teillastbereich ist der turbo freilich im vorteil, ist ja auch ein kleiner motor. und selbst wenn der 3,2er nen liter mehr auf 100km braucht als ein vergleichbarer turbo, so spielt das in meinen augen bei nem wagenpreis von über 50T eu keine rolle.
das hängt nat auch von der fahrstrecke ab (ich fahre recht wenig ca 12t km im jahr).
ich brauche mit dem tt durch sehr viel kurzstrecke und flotten fahrstil ca 15l, das klingt auf den ersten blick viel, allerdings hatte ich vorher nen a3 2,0fsi (150ps) mit dem hab ich 12l gebraucht. und 3l mehr für 100mehrps und quattro finde ich völlig in ordnung.
der s5 wird wohl zum modelljahreswechsel (also im sommer) den kastratenmotor aus dem cab, sb und s4 bekommen...also schnell sein lohnt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von DenJo
Ich hab vor 2 Wochen einen schönen A5 3.0 TDI zur Probefahrt gehabt und gefiel mir echt gut, wobei der mit der Spritzigkeit und Durchzug mit meinem OPC nicht mithalten konnte. Aber das war mir eigentlich schon bewusst. Den TTS und 2.0TFSI A5 hab ich noch nicht gefahren, will ich aber noch.
Die Probefahrten solltest du auf jeden Fall noch machen. Ohne jetzt im Detail auf die Diskussion 2.0 TFSI oder 3.0 TDI eingehen zu wollen... wenn dir beim TDI Spritzigkeit und Durchzug im Vergleich zum OPC fehlen, wird das beim TFSI nicht anders sein. Ich hatte letztens einen A5 Cabrio mit dem 2.0 TFSI und den fand ich absolut müde und träge. Der hatte allerdings auch die Multitronic, was es vielleicht noch verschlimmert hat.
Wenn du sportlich fahren willst, ist wohl der TTS die erste Wahl. Denn dein OPC ist genauso wie der TTS vom Hersteller bewusst sportlich ausgelegt, der A5 2.0 TFSI und der 3.0 TDI nicht, selbst wenn du s-line bestellst.
Btw... Rundenzeiten Hockenheim (sportauto):
Opel Astra OPC - 1:19.2
Audi TTS - 1:16.1 (!!!)
Andererseits ist der TT halt eher nur ein Spassauto. Der A5 ist da einfach erwachsener, alltagstauglicher und wohl auch seriöser. Wobei ich durchaus überrascht war, wieviel man in den TT dank umklppbarer Rücksitzlehnen reinbringt.
Du wirst wohl an einer Interessenabwägung sportlich vs. praktisch nicht vorbei kommen... es sei denn du beziehst den S5 in die Auswahl mit ein 😁
Gruß,
Wastl
Zitat:
Du wirst wohl an einer Interessenabwägung sportlich vs. praktisch nicht vorbei kommen... es sei denn du beziehst den S5 in die Auswahl mit ein 😁
Gruß,
Wastl
Wenn die hohen Unterhaltskosten nicht wären, wäre es sogar eine Alternative. Nur da muss ich leider die Vernunft gewinnen lassen. 🙁
Ein gechippter MTM TDI wäre sicher auch nicht schlecht, würde sich für mich aber eigentlich auch nicht lohnen, da ich im Jahr auch nur so 10-12.000km fahre... und dann die hohe Versicherung und Steuern.
Daher bleibt als A5 ja eigentlich nur der 2.0 TFSI. (mit eigentlich zu wenig Power und Sound)
Echt keine leichte Entscheidung... 🙂
ein gechippter 3,0tdi ist bei deiner fahrstrecke wohl kaum lohnender als der s5.
wenn chippen dann den 2,0tfsi
Ich möchte hier nicht wieder das Thema 3.0 Tdi vs S5 aufkommen lassen. Aber mein 3.0 Tdi mit Mtm Spielereien macht wesentlich mehr Spass als der S5. Und ja ich bin den S5 schon mehrere Male ausgiebig gefahren. Und seien wir mal ehrlich ein Auto mit über 600NM macht einfach nur Spass auch wenn nicht so viel Drehzahl wie beim S5 vorhanden ist. Wenn ich beschleunige ist die leistung da, der S5 muss erstmal auf Drehzahl gebracht werden.
Auch wenn jetzt die S5 Fahrer mal wieder meien Freunde werden, aber ich finde der 3.0 Tdi gerade wenn die Leistung gesteigert wurde, was sich bei einem Turbo immer anbietet, ist sportlicher zu fahren als der S5.
Einzige Nachteil, trotz meiner Milltek habe ich nicht so einen wunderschönen Sound wie der V8 🙂 Aber darauf habe ich beim Kauf, dank des schönerer Fahrfeelings des Tdi dankend verzichtet...
Und ich werde NUR auf den RS5 umsteigen wenn dieser mit Luftpumpen ausgerüstet wird. Auf so langweilige V8 wie im R8 und Rs4 kann ich sehr gerne verzichten...
Um jeder Diskussion aus dem Weg zu gehen... es handelt sich hierbei um MEINE Meinung!!
Zitat:
Original geschrieben von DenJo
Daher bleibt als A5 ja eigentlich nur der 2.0 TFSI. (mit eigentlich zu wenig Power und Sound)Echt keine leichte Entscheidung... 🙂
Hm... auch wenn mich die Hardcore-Fans jetzt wohl steinigen werden... aber hast du schon mal über einen BMW 335i nachgedacht? Ich weiß, du hast am Anfang geschrieben, dass es ein Audi werden soll. Aber ich halte das 3er Coupe auch für ein sehr gelungenes Auto und er wäre sowohl sportlich als auch praktisch und ist unterhalb des S5 positioniert. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie er im Vergleich zum S5 im Unterhalt ist.
Apropos Unterhalt beim S5. Ich war sehr überrascht, wie günstig er in der Versicherung ist. Kostet mich nur die Hälfte von dem, was ich für mein BMW Z3 M Coupe gezahlt hatte. Auch der Verbrauch ist meiner Ansicht nach akzeptabel. Bei mir sinds zwar ca. 15l aber ich fahre nur entweder Stadtverkehr oder Autobahn mit Reisegeschwindigkeit 180-230 km/h, also auch mit ständigem Abbremsen und wieder Durchbeschleunigen.
Gruß,
Wastl
Gähn 😮
A5-Derule: Wenn Du soviel Erfahrung mit dem S5 hast, wundert mich deine Aussage mit der Drehzahl.
Gruß von einem ABT-Traktorfahrer.
Zitat:
Um jeder Diskussion aus dem Weg zu gehen... es handelt sich hierbei um MEINE Meinung!!
Und die steht auch jedem zu. Ich denke auch, dass es müsig ist über unterschiedliche Motorkonzepte zu diskutieren, denn letztendlich ist es doch auch eine Frage der eigenen Vorlieben.
Ich persönlich mag halt die Charakteristik von Dieselmotoren generell nicht so gerne. Kaum habe ich aufs Gas getreten muß ich schon wieder schalten 😁 Allerdings muß ich zugeben, dass der 3.0 TDI einer der ersten Dieselmotoren war, die mich doch irgendwie begeistert haben!
Somit kann sich eigentlich jeder die Frage auch nur selbst beantworten 🙂
Daher: Probe fahren, Probe fahren und noch mal Probe fahren...
Zitat:
Original geschrieben von A5-Derule
Ich möchte hier nicht wieder das Thema 3.0 Tdi vs S5 aufkommen lassen. Aber mein 3.0 Tdi mit Mtm Spielereien macht wesentlich mehr Spass als der S5.
Dann musste mich bei Gelegenheit mal mitnehmen... bin ja zwar schon den 3.0 TDI im Sportback gefahren, aber ich denke der MTM Chip und die Miltek vermitteln einen ganz anderen Eindruck. 🙂
BMW find ich auch nicht schlecht, aber der A5 gefällt mir von der Form besser. Ich denke bei der Qualität tun sich beide nicht viel.
Versicherung wird für nen S5 bei mir 300€ mehr kosten als der OPC und der TTS und A5 2.0 TFSI wird sogar 60€ wengier kosten. Der TDI wird bestimmt auch in der S5 Region liegen, da sind dann halt nur die Steuern das doofe. 🙂 Will ja nicht nur für mein Auto arbeiten... 😉