Kaufentscheidung.

Seat Leon

Hallo ,
Ich bin relativ neu hier jedenfalls im Seat Forum.
Da jetzt aktuell bei mir ein Autokauf ansteht und der Leon mir sehr gefällt muss ich euch was fragen

Zur Auswahl steht ein 1,4 Act mit 150 ps bj 6/2017 mit der
Wie zufrieden seid ihr mit diesen Motor und wie anfällig ist dieser? Zum dsg das gleiche ist es das 6 oder 7 Gang Getriebe?
Aktuell ist dieser 9000 km gelaufen und sieht Top aus.

Der 2. Ist ein 1.8 Tsi mit 180 ps und 7 Gang dsg bj 6/2017 mit 11000km
Wann würde der Motor das letzte mal überholt von vw.
Er müsste ja jetzt zahnriemen haben.wie standhaft sind Motor und Getriebe.

Wie sind eure Erfahrungen mit der 2017 Auflage. So viele werden ja sicherlich noch keinen fahren.

LED Scheinwerfer Erfahrungen? Hell und gut oder nicht der Rede wert.

Danke für eure Antworten

31 Antworten

Nie und nimmer bekommt der Cupra beim Leon 4 350/380 PS....wenn 320/330 PS dann hat er viel. Der Sondergolf bekommt eine ganz andere Maschine.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 6. Dezember 2017 um 16:55:39 Uhr:


Nie und nimmer bekommt der Cupra beim Leon 4 350/380 PS....wenn 320/330 PS dann hat er viel. Der Sondergolf bekommt eine ganz andere Maschine.

Sehe ich ähnlich und glaube auch nicht an 400 PS im Golf R. Das dürfte wohl eher den feuchten Träumen der Schreiberlinge entsprungen sein. Warum sollte VW so einen großen Sprung auf einmal machen? Denke, der R wird zum Start maximal bei 340 PS liegen und der GTI PP vielleicht auf dem Level des jetzigen CS, also ca 265 PS. Den Cupra sehe ich dann vorerst mit ca. 320 PS. Ist aber natürlich alles Spekulation.

Bzgl. 1.8er Nachfolger stimme ich aber zu, der sollte die 200 PS knacken, wenn er sich etwas mehr von 1.5er abheben will. Kann mir aber auch vorstellen, dass Seat zum Marktstart noch die "älteren" Varianten des Motors mit 190 PS verbauen muss und stärkere Versionen erst später nachschieben wird. Das ist aber noch mehr Spekulation. 🙂

Der Übergolf soll die 2.5 Liter 5 Zyl. Maschine von Audi bekommen ca. 400 PS, der R dann ca. 330/340 PS
Die neue A Klasse von Benz soll 406 PS mit der neuen 2 Liter Maschine und 4 Zylinder haben...heißt dann A 55, der A 45 fällt weg dafür kommt ein A 35 mit ca. 330/350 PS.
Bei VW Konzern gibt es keine Maschine die 4 Zyl. hat und 400 PS...so etwas werden die nicht bauen bzw. können oder wollen.

320 PS glaube ich nicht, der Kaufanreiz zum 300(310) PS Cupra wäre zu gering, um neue Kunden zu gewinnen, der neue wird wohl mindestens 330/350PS haben, daß 2.0 Motörchen kann das ja locker ab. Und Seat hat ja mit der "Marke" Cupra noch einiges vor, so wurde es zumindest vollmundig angekündigt.

Naja in spätestens 24 Monate wissen wir mehr.

Ähnliche Themen

Der Übergolf ist noch mal ein ganz anderes Thema. Der kriegt sicher, wenn er denn kommt, 400+ PS. Ob das wirklich ein 5-Zylinder wird (den wird Audi wohl ungern hergeben) oder ein VR6, oder vielleicht ein 4-Zylinder mit Electric Charger, oder ein Hybrid, wird man noch sehen...ist aber alles eine ganz andere Baustelle.

GTI, R und Cupra werden todsicher bis auf Weiteres 4-Zylinder Hausmannskost bleiben und da wird man sich von der Leistung her salamimäßig ganz behutsam steigern.

Klar kann die Maschine 350/360 PS ab....die haben bloß Angst vor den Reklamationen in WOB. Bei AMG sehen die das anders...der kostet ja auch viel mehr.

Zitat:

@goldvogel schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:24:27 Uhr:


320 PS glaube ich nicht, der Kaufanreiz zum 300(310) PS Cupra wäre zu gering, um neue Kunden zu gewinnen, der neue wird wohl mindestens 330/350PS haben, daß 2.0 Motörchen kann das ja locker ab. Und Seat hat ja mit der "Marke" Cupra noch einiges vor, so wurde es zumindest vollmundig angekündigt.

Naja in spätestens 24 Monate wissen wir mehr.

Der Cupra 1P hatte zuletzt auch 265 PS.. genau das Entry Level vom Cupra 265 und ein moderater, in der Praxis irrelevanter Abstand zum 280. Der 5F hatte andere Vorteile gegenüber dem 1P (Design, Anmutung, VAQ), und auch der Leon 4 wird sicher anderweitig neue Akzente setzen.

Vermutlich wird Seat sowieso im Abstand von 1,5 Jahren die Leistung schrittweise erhöhen, da glaube ich nicht, dass sie schon gleich zu beginn 20% draufpacken.

Der 5 Zylinder aus den RS Modellen? Niemals gibt Audi diesen Motor frei, der "Golf RS" bekommt bestimmt einen hauseigenen VW Performance Motor

Zitat:

@goldvogel schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:33:21 Uhr:


Der 5 Zylinder aus den RS Modellen? Niemals gibt Audi diesen Motor frei, der "Golf RS" bekommt bestimmt einen hauseigenen VW Performance Motor

Wer etwas freigibt bestimmt VW in Wolfsburg und nicht Audi/Seat/Skoda.....das sind Töchter und so ist es.

Man sollte auch hier nicht SEAT und Sokda mit Audi auf eine Stufe stellen, Audi hat im Konzern einen ganz anderen Stellenwert und Einfluss, außerdem nimmt Volkswagen Audi mit Sicherheit auch kein Stück Mythos.....

Ist doch eigentlich auch egal, sind doch sowieso alles nur Mutmaßungen !

Zitat:

@goldvogel schrieb am 6. Dezember 2017 um 18:33:14 Uhr:


Man sollte auch hier nicht SEAT und Sokda mit Audi auf eine Stufe stellen, Audi hat im Konzern einen ganz anderen Stellenwert und Einfluss, außerdem nimmt Volkswagen Audi mit Sicherheit auch kein Stück Mythos.....

Das stimmt...haben die nicht den Schummeldiesel etc. entwickelt😁

Bezüglich 5 Zylinder im Golf schaut euch das mal an. Ist interessant.

https://youtu.be/u81k-QoLMaY

Hat Seat bezüglich der härteren CO2 Regeln ab 2020 eigentlich eine Strategie kommuniziert? Man muss halt auch mal daran denken. Die Strafen sind sehr hoch und deshalb würde ich nicht unbedingt immer wieder von Mehrleistung ausgehen. Vielleicht optimieren sie ja auch nur Gewichte und Fahrwerk etc.

Alles spekulativ. In Anbetracht der Vergangenheit könnte es sich sein, dass es dann 310 Ps werden. Who knows...

Ok, worum ging es jetzt hier, um eine 1,4l/1,8l Kaufberatung oder wieviel Leistung der in 2j kommende Cupra haben wird...?

@koesteff2112
Ich fahre seit 9 Mon. jetzt einen 1,4l ACT und bin was die Leistung und Verbrauch betrifft vollkommen damit zufrieden.Man hat mit dem 1.4l ACT 150PS eine gute Mischung aus beiden Motorenvarianten. Verbrauch liegt derzeit bei 6.9l in der Stadt und AB/Überland bei 5.6l. Kann mir nur schwer vorstellen das dass der 1.8l auch so schafft...

Leistungsmässig kann ich mich auch nicht beschweren, sowohl in der Stadt als auch auf der AB reicht MIR die Performance vollkommen aus. Wer Bock auf den länger anhaltende Drehmomentverlauf hat, der soll halt den 1.8l wählen. Ist/War mir aber nicht so wichtig und damit Kaufendscheidend. Mal einwenig das Streckenprofil ausloten und den Kauf evtl. auch davon etwas abhängig machen und natürlich eine Probefahrt..🙂

Danke
Habe mich auch für den 1.4 entschieden. Leider mus ich nur noch warten bis die Papiere da sind.

Top, wirst den Kauf nicht bereuen denke ich...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen